Fürs Klima in die Pedale treten

Seit 2008 schwingen sich Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland für ein gutes Klima auf den Sattel. Bei der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses bleibt für möglichst viele Alltagswege das Auto stehen – stattdessen geht es auf zwei Rädern zur Arbeit oder ins Büro. Jede teilnehmende Kommune kürt am Ende einen Sieger oder ein ganzes Gewinnerteam. Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf sind auch dabei.

Weiterlesen

Der„Speckgürtel“ Berlins

Ältere Anwohner werden sich noch genau an den säuerlichen „Duft“ erinnern, der bei ungünstiger Windrichtung über Stahnsdorf, Kleinmachnow und Teltow wehte – und selbst in Steglitz und Zehlendorf noch zu riechen war. Heutzutage können sich viele Leute nicht vorstellen, dass das Obst und Gemüse vom Markt früher oft von eben jenen Rieselfeldern stammte, auf denen ein großer Teil der Berliner Abwässer landete. So lebten die Großstädter dank der Bewirtschaftung der Rieselfelder über hundert Jahre lang „wie die Made im Speck“ – ohne zu ahnen, welche Umweltgefahren sich daraus ergeben würden.

Weiterlesen

Bundeskanzler Scholz würdigt Energiesparmanagement im Diakonissenhaus Teltow

Bundeskanzler Scholz besuchte am 28. Oktober das in seinem Wahlkreis gelegene Diakonissenhaus Teltow, um die dortigen Energiesparmaßnahmen vor Ort zu besichtigen und erklärt zu bekommen. Dabei würdigte er das Engagement des Unternehmens im Bereich Umwelt- und Energiemanagement, wies auf die Wichtigkeit dieses Themas hin und zeigte große Begeisterung für dieses Projekt.

Weiterlesen

Gas- und Stromversorgung weiter stabil

Die Zwischenfälle an den Gaspipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 geben weiter Rätsel auf, doch sie zeigen erneut: Die Gasversorgung Deutschlands läuft weiter. Wir zeigen im Überblick, welche Aussagen über den bundesdeutschen Energiehaushalt schon jetzt getroffen werden können.

Weiterlesen