Wirtschaft

BrandenburgEnergiePolitikUmweltWirtschaft

Transformationsland Ostdeutschland setzt auf die geplanten Zukunftsinvestitionen

Rund 50 Milliarden der 60 geplanten Milliarden Euro aus dem Klima-Transformationsfond waren für zukunftsgerichtete Vorhaben in Ostdeutschland vorgesehen. Viele Großprojekte stehen nun auf der Kippe und das Vorankommen bei der Transformation der Wirtschaft steht in Frage. Kommen die Großprojekte nicht, hat das auch für den Mittelstand in den betreffenden Regionen weitreichende Folgen.

Weiterlesen...
BerlinVerkehrWirtschaftZehlendorf

10 Jahre in Zehlendorf: Audi Berlin GmbH feiert weihnachtliches Jubiläum

Glühwein, Bratwurst, gebrannte Mandeln – auf dem kleinen Weihnachtsmarkt vom Standort Zehlendorf der Audi Berlin GmbH am Beeskowdamm 2 wurde in stimmungsvoller weihnachtlicher Atmosphäre am 2. Dezember ein großes Jubiläum gefeiert: Die Audi Berlin GmbH ist nun 10 Jahre hier in Zehlendorf mit einem breiten Angebot für seinen Kunden da.

Weiterlesen...
GeldPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Project Immobilien-Gruppe: Verkauf der Grundstücke läuft an

Bei der insolventen Nürnberger PROJECT Immobilien-Gruppe hat die Verwertung von Grundstücken sowie von nicht fortgeführten Projekten begonnen: Der Insolvenzverwalter der PROJECT Immobilien-Holding, Rechtsanwalt Volker Böhm von der Kanzlei Schultze & Braun, hat das Münchner Maklerunternehmen BGA Invest sowie das Beratungsunternehmen Falkensteg beauftragt, diese Grundstücke und Projekte zu vermarkten.

Weiterlesen...
BrandenburgWirtschaft

„Zukunftspreis Brandenburg“ 2023 verliehen

Sechs Unternehmen wurden am 1. Dezember mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes, dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2023, ausgezeichnet. Sie überzeugten die hochkarätig besetzte 16-köpfige Jury von ihren besonderen Leistungen für die brandenburgische Wirtschaft. Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke gratulierte den Gewinnern im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld.

Weiterlesen...
BildungKinderPotsdam-MittelmarkUnterhaltungWirtschaft

Auslobung des Unternehmerpreises „Familienfreundlich in PM“

„Familienfreundlich in Potsdam-Mittelmark“ – Landkreis startet im Dezember mit der Auslobung für den Unternehmerpreis „Familienfreundlich in PM“ 2024: Auch im nächsten Jahr wird der Landkreis Potsdam-Mittelmark familienfreundliche Unternehmen auf seinem Kreisgebiet mit der Verleihung des Unternehmerpreises „Familienfreundlich in PM“ besonders ehren.

Weiterlesen...
BerlinPolitikWirtschaft

Bauen, Wohnen, Klimaschutz: ImmobilienForum des Wirtschaftsrates der CDU

Der Wirtschaftsrat der CDU e. V. ist ein CDU-naher Berufsverband, der die Interessen seiner Mitglieder aus der Wirtschaft vertritt. Man gründete ihn 1963, die aus Osnabrück stammende Diplom-Kauffrau Astrid Hamker ist seit 2019 Präsidentin des Wirtschaftsrates. Am 30. November lud sie zum „ImmobilienForum“ nach Berlin-Mitte ein. Die Tagung stand unter dem Motto: „Bauen, Wohnen, Klimaschutz – Quo vadis, Deutschland?“.

Weiterlesen...
BrandenburgEuropaPolitikUmweltWirtschaft

Bierkästen bleiben, Duschgelfläschchen sollten gehen

In der Europäischen Union fallen immer mehr Verpackungsabfälle an, und das Recycling hält mit dieser Entwicklung nicht Schritt. Das EU-Parlament hat sich auf ein Gesetz geeinigt, das den Verpackungsmüll drastisch reduzieren soll. Bis 2040 soll ein Fünftel weniger Plastikmüll anfallen. Bierkästen, kleine Duschgelflaschen, eingewickelte Gurken und Brokkoli oder kleine Papiertüten für Zucker, Salz, Pfeffer und Süßstoff wurden diskutiert.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgEnergieGeldPolitikWirtschaft

Schritt in die richtige Richtung

Die von der Bundesregierung am Mittwoch beschlossene Senkung der Stromsteuer sei ein Schritt in die richtige Richtung, sagte Dr. Burkhardt Greiff, Sprecher der Interessengemeinschaft der Ostdeutschen und Berliner Unternehmerverbände, am 10. November. Es sei aber zu früh, von einem Befreiungsschlag zu sprechen. Er helfe aber den kleinen und mittleren Unternehmen. Und er sei vernünftiger als der ursprünglich geplante Industriestrom für eine ausschließlich elitäre, energieintensive Industrie.

Weiterlesen...
StahnsdorfWirtschaft

Martin-Gürtler-Straße erschließt neuestes Gewerbegebiet

Der Kreisverkehr Schmale Enden an der Ortsumgehung Stahnsdorf, der Landesstraße 77 n hat nun auch offiziell einen vierten „Arm“. Am 13. November, gab die Verwaltung nach gut achtmonatiger Bauzeit die Martin-Gürtler-Straße offiziell frei. Damit verbunden war auch die Eröffnung des Gewerbegebietes Quermathe/Grüner Weg. Anwesend waren neben Mitgliedern der Gemeindevertretung und der Kreishandwerkerschaft auch Vertreter der Baufirmen und nicht zuletzt Horst Gürtler, der Bruder des Namensgebers der neuen Straße.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGrossbeerenPotsdam-MittelmarkSchönefeldTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

Großbeeren zieht mehr Menschen an – Teltower pendeln oft nach Berlin

Rund 1,1 Millionen Menschen pendelten im Jahr 2022 in Berlin und Brandenburg zur Arbeit in eine andere Gemeinde. Das entspricht einem Anteil von 34 Prozent an allen erfassten Personen. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Einpendler mit Wohnort in der Region um 2,4 Prozent, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt.

Weiterlesen...
BrandenburgGeldPolitikPotsdamWirtschaft

100 Millionen Euro für Brandenburger Unternehmen

Die Stärkung und Sicherung der Eigenkapitalausstattung und der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen ist eines der vorrangigsten Ziele der Landesregierung. Mit dem Start des neuen Eigenkapitalfonds steht nun eine Fördermöglichkeit zur Verfügung, die maßgeblich zur Stabilität und der Stärkung Brandenburger Unternehmen beitragen wird.

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkWirtschaft

1,1 Mio. Überstunden im Kreis Potsdam-Mittelmark

Es ist der „Fleiß-Pegel“ des Landkreises Potsdam-Mittelmark: Rund 1,10 Millionen Überstunden haben die Menschen im Landkreis Potsdam-Mittelmark im vergangenen Jahr zusätzlich am Arbeitsplatz geleistet. Davon 542.000 Stunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ des Pestel-Instituts hervor. Die Wissenschaftler haben im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) die „Plus-Stunden im Job“ untersuc

Weiterlesen...