Schaudepot des Filmmuseum Potsdam eröffnet
Am 17. Januar 2025 ist das Schaudepot im Sammlungsgebäude des Filmmuseum Potsdam in der Medienstadt Babelsberg feierlich der Öffentlichkeit übergeben worden.
Weiterlesen...Am 17. Januar 2025 ist das Schaudepot im Sammlungsgebäude des Filmmuseum Potsdam in der Medienstadt Babelsberg feierlich der Öffentlichkeit übergeben worden.
Weiterlesen...In seiner neuen Jahresausstellung „ZeitSprung“ zeigt der Landtag Brandenburg Fotografien zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung. Die Künstlerinnen Hildegard Ochse und Kathrin Ollroge sowie der Künstler Karl-Ludwig Lange sind mit unterschiedlichen Positionen und Ansichten zu deutsch-deutschen Themen vertreten: Wendezeit und Mauerfall, Spurensuche in der früheren DDR und Stimmungsbilder aus dem jungen Bundesland Brandenburg.
Weiterlesen...Das Museum Barberini verzeichnete im Jahr 2024 377.343 Besuche (2023: 358.130). Davon entfielen 184.600 Besuche auf die Ausstellung zu Munch, 146.520 auf die Modigliani-Schau und 96.397 auf die Vlaminck-Retrospektive, die am gestrigen Sonntag zu Ende ging. Damit zählt 2024 neben dem Eröffnungsjahr 2017 und 2019 zu den besucherstärksten des noch jungen Museums. „Munch. Lebenslandschaft“ war die bislang zweiterfolgreichste Ausstellung des Hauses.
Weiterlesen...Am 12. Januar fand im Landarbeiterhaus am Zehlendorfer Damm 200 die Vernissage zur Ausstellung des Karikaturisten, Grafikers und Feuilletonisten Harald Kretzschmar (1931 – 2024) statt. Veranstalter ist der Kunstverein Brücke Kleinmachnow e.V. Die Ausstellung ist bis zum 16. Februar jeweils samstags und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen...So voll wie selten war der KultRaum am 10. Januar. Viele Kleinmachnower nutzten die Gelegenheit, die drei Bürgermeisterkandidaten persönlich kennen zu lernen. Bereits zwei Tage zuvor reichten die Plätze im Gemeindesaal der evangelischen Kirche nicht aus, so groß war das Interesse an den kommunalpolitischen Vorstellungen von Alexandra Pichl (Bündnis 90/Grüne), Bodo Krause (CDU/FDP) und Markus Schmidt (SPD).
Weiterlesen...Von 1936 bis 1989 war das Gelände auf dem Seeberg Kleinmachnow umzäunt und bewacht. Unzählige Mythen und Legenden ranken sich bis heute um den Seeberg. Der Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow e. V. zeigt ab dem 29. Januar um 17 Uhr im Café Lisa eine außergewöhnliche Fotoausstellung zur Geschichte der Anlagen auf dem Seeberg.
Weiterlesen...Ab dem 12. Januar zeigt der Brücke Kleinmachnow Kunstverein e.V. im Landarbeiterhaus am Zehlendorfer Damm 200 eine dem Karikaturisten, Grafiker und Feuilletonisten Harald Kretzschmar (1931 […]
Weiterlesen...Am 08. Januar um 19:00 Uhr lädt die Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow zu einem Wahlforum ein. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgermeisterwahl können darstellen, welche Visionen sie für die Kommunalpolitik in Kleinmachnow haben und wie sie den Herausforderungen unserer Zeit begegnen wollen. Moderiert wird der Abend von Stephan-Andreas Casdorff vom Tagesspiegel.
Weiterlesen...Mit dem Jahreswechsel 2025 treten in Deutschland einige Neuerungen in Kraft. Die Änderungen betreffen fast jeden, egal ob Rentner, Eltern, Autofahrer und Verbraucher im Allgemeinen. In verschiedenen Bereichen werden Preise, Geldbeträge, Steuern und Verpackungen angepasst.
Weiterlesen...Wie Weihnachten vor 50 Jahren gefeiert wurde, können wir noch von unseren Großeltern erfahren. Welche Traditionen vor 150 Jahren in unserer Region üblich waren, ist unter anderem bei Theodor Fontane nachzulesen, der die Bräuche aus seiner Kindheit, aber auch aus anderen Regionen Brandenburgs beschrieb. Weitere historische Quellen finden sich in Heimatchroniken und alten Rezeptbüchern. Begleiten wir zwei Familien – eine aus Teltow, eine aus Stahnsdorf – durch die Weihnachtszeit.
Weiterlesen...Am 25. Januar 2025 tritt die legendäre kultband RENFT mit Thomas „Monster“ Schoppe im Stadttheater Luckenwalde auf. Seit 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten „Beat-Bands“, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.
Weiterlesen...Zu einer kleinen Tradition in der Vorweihnachtszeit ist es geworden, dass Kinder der örtlichen Kita den Baum in der Sparkasse schmücken. Beraterin Manuela Siegmann konnte dazu die Kinder der Kita Mäuseburg aus Stahnsdorf begrüßen.
Weiterlesen...Am 15. Dezember findet von 14:00 bis 19:00 Uhr auf dem Marktplatz in der Teltower Altstadt und rund um die St. Andreaskirche der Teltower Weihnachtsmarkt statt. Die Stadt empfiehlt die Anreise mit dem ÖPNV.
Weiterlesen...Am 21. und 22 Dezember findet zum 15. Mal das „Krippenspiel im Stall“ im Heizhaus der BBIS Kleinmachnow statt. Im kommenden Jahr ist sogar die Veröffentlichung eines Buches geplant, in dem die Geschichte des Spiels in der Familie Heinke erzählt wird und viele ehemalige Darstellerinnen und Darsteller mit Erinnerungen, Anekdoten und kleinen Geschichten beitragen werden.
Weiterlesen...Im festlichen Gottesdienst zum ersten Advent verabschiedete die Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow ihre langjährige gemeindepädagogische Mitarbeiterin Kerstin Kerkmann. Gleichzeitig wurde ihr Nachfolger Christian Eisbrenner offiziell in sein neues Amt eingeführt.
Weiterlesen...Mit „Spur der Gier“ gibt die Stahnsdorferin Vera Lohkamp ihr literarisches Debüt. Die außergewöhnliche Geschichte, deren Spannungsbogen sich bruchlos durch das ganze Werk zieht, ist bei 8280-edition erschienen.
Weiterlesen...Rund 60 Schulen aus ganz Brandenburg haben am ersten Kreativwettbewerb „Unsere Schule lebt“ des Bildungsministeriums (MBJS) teilgenommen. Heute haben Bildungsminister Steffen Freiberg und Staatssekretärin Claudia Zinke die Preisträger in allen Schulformen ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehören auch die Teltower Grace-Hopper-Gesamtschule und die Kleinamchnower Schule am Schleusenweg.
Weiterlesen...Am 29. November um 18.30 Uhr eröffnete Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg offiziell den diesjährigen Zehlendorfer Weihnachtsmarkt. Stimmungsvoll begleitet wird das Programm von der Band „4up“. Entlang des Teltower Damms lädt der festlich beleuchtete Weihnachtsmarkt bis zum 30. Dezember zum Verweilen und Genießen weihnachtlicher Köstlichkeiten ein.
Weiterlesen...Am 1. Dezember um 16:00 Uhr findet die Vernissage zur letzten Ausstellung des Kunstvereins Die Brücke Kleinmachnow e.V. in diesem Jahr statt. Wie immer wird sie von den aktiven Mitgliedern des Vereins gestaltet. Der Titel „fein gemacht!“ verteilt Vorschusslorbeeren an die 20 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler und man darf auf ihre Ideen gespannt sein.
Weiterlesen...Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle und Bildungsminister Steffen Freiberg haben am 28. November einen Förderbescheid in Höhe von 40.560 Euro für das Projekt „In Echt? At School – Immersive Bildungsarbeit im Unterricht“ an die Geschäftsführerin der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH, Katja Melzer, die Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Prof. Dr. Susanne Stürmer, und an Nadine Wrobel-Sparig, Geschäftsführerin des Erich Pommer Instituts sowie Prof. Björn Stockleben von der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF übergeben. Mit den Mitteln werden ein Klassensatz VR-Brillen sowie Workshops für deren technische Anwendung finanziert.
Weiterlesen...Der Weihnachtsmarkt in der Teltower Altstadt gilt als einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in der Region. Traditionell findet er am 3. Adventssonntag statt, so auch in diesem Jahr: Am 15. Dezember werden in der Zeit von 14;00 bis 19:00 Uhr auf dem Gelände der St. Andreaskirche, auf dem Marktplatz in der Teltower Altstadt und im Bürgerhaus handgefertigte Produkte, weihnachtliche Artikel und Kunsthandwerk angeboten.
Weiterlesen...Im Dezember lädt das Potsdamer Adventsturmblasen wieder in die historische Mitte derStadt ein. Organisiert und finanziert werden die Balkonkonzerte am Alten Markt in Kooperation des Potsdam Museums mit Aenne Lamprecht von der Physiotherapie Potsdam am Stadtschloss. Das Museum ist seit 2023 dabei.
Weiterlesen...Um Jugendlichen zu ermöglichen, ihre Talente zu entfalten und andere Kulturen kennenzulernen, bietet der Rotary Club Kleinmachnow Programme für Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren an – und das in über 100 Ländern weltweit. So kam auch Luciana Leoni aus Chile für ein Austauschjahr ins über 12.000 Kilometer entfernte Kleinmachnow.
Weiterlesen...Die Tradition des „Lebendigen Adventskalenders“ in Stahnsdorf und seinen Ortsteilen lebt nach fünfjähriger Unterbrechung wieder auf. Vom ersten Adventssonntag, 1. Dezember, bis Heiligabend öffnen sich 24 Türchen an jeweils einem oder mehreren Standorten gemeindeweit.
Weiterlesen...Am 24. November fand die 6. Markthallen-Galerie in der gemütlichen Atmosphäre der Markthalle und des Kuhstalls des Schloss Diedersdorf bei Berlin statt. Nach der 6. Sommer-Galerie im September war die 6. Markthallen-Galerie die zweite Kunst-Veranstaltung des Non-Profit-Unternehmens KMP Kunst Markt Portal in diesem Jahr.
Weiterlesen...Vom 12. Dezember 2024 bis zum 18. Mai 2025 präsentiert das Potsdam Museum in der Sonderausstellung „LUFT | BILD | Potsdam. Die Stadt von oben“ faszinierende Luftaufnahmen Potsdams und seiner Umgebung. Die Fotografien, die zwischen 1900 und heuteaus Zeppelinen, Flugzeugen, Raumschiffen und Drohnen aufgenommen wurden, eröffnen einen spannenden und selten gezeigten Blick auf die Stadt und ihre Geschichte.
Weiterlesen...Gerade erst den 102. Fall abgedreht, stehen die Kommissar:innen der ZDF-Samstagskrimi-Reihe EIN STARKES TEAM erneut vor einem mysteriösen Mordfall. Seit Anfang November wird in Berlin und Brandenburg der 103. Fall der UFA Fiction Produktion mit dem Titel TOD IM TREPPENHAUS (AT) gedreht.
Weiterlesen...Auch in 2024 wird die Gemeinde Kleinmachnow am 1. Dezember von 13:00 bis 19:00 Uhr auf dem Kleinmachnower Rathausmarkt wieder einen Adventsmarkt veranstalten. Die Gewerbetreibenden auf dem Rathausmarkt haben an diesem Tag die Möglichkeit, ihre Geschäfte zu öffnen.
Weiterlesen...Das traditionelle Weihnachtskonzert der Polizeidirektion West findet in diesem Jahr erneut in Luckenwalde (Landkreis Teltow-Fläming) statt. Das Landespolizeiorchester wird wie gewohnt am Freitag, den 29. November ab 17:00 Uhr in der St. Jakobi-Kirche ein breit gefächertes Programm bieten, bei dem die Besucherinnen und Besucher besinnliche Momente mit traditionellen Weihnachtsliedern erleben und sich von weihnachtlichen Klängen verzaubern lassen können.
Weiterlesen...Das CupCake in Kleinmachnow verabschiedet sich mit einer Party am 5. Dezember, zu der alle eingeladen sind, die den Treffpunkt für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren in den letzten 12 Jahren begleitet haben. In Zukunft soll das Jugendhaus Carat so umgestaltet werden, dass Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen dort ihren Platz finden.
Weiterlesen...Nach langem Hin und Her wurde eine Lösung für den Adventsmarkt in Großbeeren gefunden. Dieser soll nun doch auf der Dorfaue stattfinden.
Weiterlesen...