Berlin: Schnelltests an Schulen und Kitas
Am Montag haben die Schnelltests von Lehrkräften sowie Erzieherinnen und Erziehern an Schulen und Kitas begonnen. Fällt ein Test positiv aus, ist ein umgehender PCR-Test erforderlich.
WeiterlesenAm Montag haben die Schnelltests von Lehrkräften sowie Erzieherinnen und Erziehern an Schulen und Kitas begonnen. Fällt ein Test positiv aus, ist ein umgehender PCR-Test erforderlich.
WeiterlesenIm Juni und Juli 2020 versetzte ein Vergewaltiger Berlin und das Umland in Schrecken: Sieben Übergriffe gingen auf das Konto des 30-jährigen Siniša K., unter anderem in Kleinmachnow. Zum Prozessauftakt am Mittwoch gestand er die Taten.
WeiterlesenZur Eindämmung der Corona-Pandemie kommen verstärkt FFP2-Masken zum Einsatz. Diese sind im Öffentlichen Personennahverkehr oder beim Einkaufen Pflicht. In Berlin Steglitz-Zehlendorf unterstützen nun auch Pflegestützpunkte deren Verteilung.
WeiterlesenEine Umfrage der IHK Berlin ergibt Existenzsorgen bei 4 von 5 Soloselbstständigen. Die angekündigten Landeszuschüsse müssten daher schnellstmöglich ausgezahlt werden.
WeiterlesenZur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelten medizinische Masken als wichtiges Instrument. In Berlin Steglitz-Zehlendorf werden sie Bedürftigen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
WeiterlesenTrotz der anhaltenden Corona-Pandemie äußern sich Bürgerinnen und Bürger zufrieden mit der Arbeit des Bürgeramtes Steglitz-Zehlendorf. Besonders oft genannt: die kurzen Wartezeiten.
WeiterlesenDie Beantragung der Neustarthilfe für Solo-Selbstständige ist noch immer nicht möglich – Berliner und ostdeutsche Unternehmer kritisieren die Verzögerung.
WeiterlesenMit der Überbrückungshilfe III will die Bundesregierung Unternehmen helfen, die Corona-Krise zu überstehen. Die Berlin-Partner für Wirtschaft und Technologie organisieren hierzu einen Town Hall Call – ein Frage- und Diskussionsforum für Betroffene und thematisch Interessierte.
WeiterlesenZu Jahresbeginn stagniert die Berlin-Brandenburger Wirtschaft. Der kurze Aufschwung des letzten Herbstes setzt sich nicht fort, so die Industrie- und Handelskammern (IHK) Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen„Pankow“ – in diesen Berliner Bezirk fährt Udo Lindenbergs Sonderzug. Doch auch im wahren Leben hält er einige Überraschungen bereit: Ralf Schmiedecke präsentiert sie in seinem Buch „Pankow – Einst & jetzt“.
WeiterlesenMichael Sobotta (geb. 1949) ist leidenschaftlicher Sammler von historischen Farbdias. Der erfolgreiche Autor zur Berliner Stadtgeschichte präsentiert hält für Geschichtsbegeisterte die passende Überraschung bereit: sein Werk „Berlin-Farbdias aus den 40ern“.
WeiterlesenBundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Bundesländer haben sich am Dienstag auf eine Fortsetzung des derzeitigen Lockdowns bis mindestens 14 Februar geeinigt. Ebenfalls beschlossen wurde, Unternehmen den Zugang zu Corona-Überbrückungshilfen zu erleichtern. Wir präsentieren alle Förderbeschlüsse detailliert im Überblick.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie zwingt auch die Zehlendorfer Leo-Borchard-Musikschule zum Improvisieren: Ihr Neujahrskonzert ist ab sofort im Stream abrufbar.
WeiterlesenAuf der Suche nach den nächstgelegenen Corona-Impfzentren in Berlin und Brandenburg bietet der VBB ab sofort eine zusätzliche Orientierungshilfe: Eine neue Funktion der VBB-Fahrinfo weist Fahrgästen den direkten Weg mit Bus und Bahn.
WeiterlesenDas öffentliche Leben ist derzeit weitgehend heruntergefahren – Berlinerinnen und Berliner aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf können sich in ausdrücklichen Notfällen dennoch an das dortige Amt für Soziales wenden.
WeiterlesenBis 1961 vervollständigte die DDR den Eisenbahn-Außenring um Berlin – der Westteil der Stadt ließ sich somit Züge umfahren. Wird dieser in Zukunft ausgebaut? Die Deutsche Bahn sieht derzeit keinen Handlungsbedarf.
WeiterlesenIm Rahmen der Veranstaltungsreihe „Alles Geschichte?!“ in Kooperation von Volkshochschule und Deutschem Historischem Museum lädt die VHS Steglitz-Zehlendorf zu einer interaktiven Live-Führung zu besonderen Aspekten der deutschen Geschichte im europäischen Kontext ein.
WeiterlesenAb sofort und in den kommenden Wochen werden 41.610 digitale Endgeräte an Schülerinnen und Schüler ausgegeben, um das schulisch angeleitete Lernen zu Hause abzusichern. Den Auftakt bildeten 67 Tablets für das Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik (OSZ IMT)
WeiterlesenRamona Pop (Bündnis 90/Grüne), Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, hat am Dienstag vier erfolgreiche Geschäftsfrauen als „Berliner Unternehmerin 2020/2021“ ausgezeichnet.
WeiterlesenZwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel bleiben die städtischen Bibliotheken in Berlin Steglitz-Zehlendorf geschlossen. Ein Überblick.
WeiterlesenIn Zeiten der Corona-Pandemie und der sich daraus ergebenden gesetzlichen Einschränkungen führen, leiden zahlreiche Menschen unter der aktuellen Situation. Was es aber für einen Menschen mit Handicap bedeutet, sich in Corona-Zeiten halbwegs zurechtzufinden, ist für Nichtbetroffene nur schwer vorstellbar.
WeiterlesenVielen Bürgerinnen und Bürgern sind die beiden Fahrzeuge sicher schon aufgefallen: Seit gut einer Woche steht eine mobile Schnell-Teststation vor dem Gebäudeteil E des Rathauses Zehlendorf in der Kirchstraße.
WeiterlesenBisher war am Bordstein für Rollstühle und Rollatoren Endstation – zu hoch waren die Kanten am Asternplatz in Berlin Steglitz-Zehlendorf. Nach Umbaumaßnahmen ist dieses Hindernis nun verschwunden und der Platz barrierefrei zugänglich.
WeiterlesenDie Berliner Wirtschaft ist im verschärften Krisenmodus, so die Industrie- und Handelshammer (IHK) Berlin: Jedes zweite Unternehmen kämpfe mit geringer Nachfrage, jedes vierte sehe sich von Insolvenz bedroht. Zwei von drei Unternehmen würden inzwischen staatliche Unterstützungen bekommen oder planen, diese zu beantragen.
WeiterlesenSeit 14 Jahren verbietet das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Diskriminierungen aufgrund von Herkunft, Geschlecht oder sexueller Identität. Der Berliner Senat sieht Verbesserungsbedarf und engagiert sich für eine Überarbeitung.
WeiterlesenDie Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin (IGUV) kritisieren die derzeitige Corona-Ausbildungsprämie: Sie fordert unter anderem eine Nachbesserung und Verlängerung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“, eine Absenkung der Einstiegshürden sowie eine Regeländerung für besonders betroffene Branchen: Die Prämie solle nur gezahlt werden, wenn die Ausbildung weiter erfolge.
WeiterlesenDer Berliner Bundestagsabgeordnete Christoph Meyer ist am 15. November auf dem FDP-Landesparteitag im Amt als Landesvorsitzender bestätigt worden. Der Landesparteitag fand im Bezirk Steglitz-Zehlendorf unter strengen Hygieneauflagen statt.
WeiterlesenAm vergangenen Sonntag donnerte der letzte Flug über die Startbahn des Flughafens Berlin-Tegel – nach 72 Jahren Flugbetrieb herrscht im Nordwesten der Hauptstadt ungewohnte Ruhe. Das Ende des Flugverkehr ist auch eine Zäsur in der deutsch-französischen Geschichte.
WeiterlesenSeit Montag ist das öffentliche Leben in Deutschland teilweise heruntergefahren – durch den „Lockdown light“ erhoffen sich Bund und Länder eine Absenkung der Corona-Infektionszahlen. Wirtschaftsvertreter warnen vor den Folgen für betroffene Unternehmen.
WeiterlesenNach neun Jahren Verspätung war es am 31. Oktober soweit: Berlins Hautstadtflughafen nahm den Betrieb auf. Der Umzug der Fluggesellschaften vom Flughafen Tegel soll bis 8. November abgeschlossen sein – dieser stellt daraufhin seinen Betrieb ein.
WeiterlesenIn Bussen und Bahnen gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung – die meisten ihrer Fahrgäste würden dies respektieren, teilt die BVG in einer Zwischenbilanz mit.
Weiterlesen