Günter Duwe feiert seinen 99. Geburtstag
Der Heimatforscher Günter Duwe feiert am heutigen Sonntag seinen 99. Geburtstag. Im Frühjahr wurde er mit dem Teltower Ehrenamtspreis ausgezeichnet . Der studierte Chemieingenieur lebt […]
Weiterlesen...Der Heimatforscher Günter Duwe feiert am heutigen Sonntag seinen 99. Geburtstag. Im Frühjahr wurde er mit dem Teltower Ehrenamtspreis ausgezeichnet . Der studierte Chemieingenieur lebt […]
Weiterlesen...Die rumänische Fluggesellschaft DAN AIR verbindet den BER ab sofort mit Bukarest. Zweimal pro Woche, jeweils dienstags und freitags, fliegt die Airline aus der Hauptstadtregion in die Hauptstadt Rumäniens, die sich zunehmend zu einem Geheimtipp unter Europas Städtezielen entwickelt.
Weiterlesen...Die Mindestlohnkommission hat am 27. Juni entschieden, dass der Mindestlohn in zwei Stufen auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 steigen wird. Anfang kommenden Jahres soll er auf 13,90 Euro steigen. Sozialverband VdK Präsidentin Verena Bentele hält den Anstieg für zu wenig.
Weiterlesen...Am Abend des 26. Juni erreichte ein weiteres Unwetter Berlin und die Region. In Berlin wurde deshalb der S-Bahn-Verkehr komplett eingestellt. Die Berliner Feuerwehr meldete über 800 wetterbedingte Einsätze.
Weiterlesen...Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für den 26. Juni vor teils heftigen Gewittern mit orkanartigen Böen, Starkregen, Hagel und Sturmböen in der Region.
Weiterlesen...Nach mehrjähriger Pause ist es jetzt wieder soweit: Ein Exemplar „der größten Blume der Welt“ wird voraussichtlich in den kommenden Tagen im Großen Tropenhaus des Botanischen Gartens Berlin seinen mehrere Meter hohen Blütenstand öffnen. Dieses Schauspiel ist eines der spektakulärsten in der Pflanzenwelt und eine echte Besonderheit.
Weiterlesen...Der Sturm „Ziros” vom 23. Juni legte den Zugverkehr in Berlin und Brandenburg ab Montagnachmittag teilweise lahm. Es wurden hunderte Feuerwehreinsätze ausgelöst, der Schienenverkehr musste wegen umgestürzter Bäume gänzlich eingestellt werden. Das heftige Unwetter stellte auch die freiwilligen Einsatzkräfte in der Region vor große Herausforderungen.
Weiterlesen...Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH wurde auf der internationalen Branchenmesse „Future Travel Experience“ in Dublin mit dem Preis für die „Most Innovative Airport Initiative“ ausgezeichnet. Die prämierte Lösung, der KI-basierte BER-Agent, übernimmt seit vier Monaten den telefonischen Kundenservice – rund um die Uhr, in vier Sprachen und ohne Warteschleife. In der Fachjury-Empfehlung und anschließenden Abstimmung des Publikums setzte sich der BER gegen innovative Konzepte von vier anderen großen europäischen Flughäfen durch.
Weiterlesen...Zum Gedenken an die Opfer des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 in der DDR findet am 17. Juni um 17:00 Uhr eine Kranzniederlegung vor dem Denkmal auf dem „Platz des 17. Juni“ (ehemaliger Hamburger Platz) in Teltow statt. Eine Skulptur mit dem Titel „Die Forderung“ erinnert dort an den Arbeiteraufstand. Die Skulptur wurde 2011 in Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern des Immanuel-Kant-Gymnasiums, dem Geschichtslehrer Gregor Wilkening, dem Künstler Torsten Theel und der Stadt Teltow geschaffen. Zum gemeinsamen Gedenken wird hiermit eingeladen.
Weiterlesen...Die Grace-Hopper-Gesamtschule ist eine von 20 Schulen, die noch im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2025 sind. Aus über 100 Bewerbungen hat die rund 50-köpfige Jury die Schule in Teltow in die engere Auswahl genommen. Die Verleihung des Deutschen Schulpreises 2025 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am 30. September in Berlin statt.
Weiterlesen...Ab dem 1. Januar 2026 wird der Online-Bezahldienst PayPal seine Deutschlandzentrale von Kleinmachnow ins Berliner Kranzler Eck verlegen. Damit verliert die Gemeinde einen wichtigen Steuerzahler. […]
Weiterlesen...Was am 23. Mai feierlich mit dem traditionellen Fassbieranstich durch Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg eröffnet wurde, fand am 9. Juni mit dem musikalischen Höhepunkt, dem Konzert der Band SIND, seinen krönenden Abschluss. Ein besonderer Moment war auch die Verleihung des 14. Kleinkunstpreises, die am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, im festlichen Rahmen der 71. Steglitzer Woche stattfand.
Weiterlesen...Am 25. Mai wurde Dr. Dirk Palm als Pfarrer im Ehrenamt in der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinmachnow eingeführt. Der 54-Jährige ist im Hauptberuf Verleger des in Berlin-Lichterfelde ansässigen BeBra Verlags. In seiner Freizeit hat er in den vergangenen Jahren Theologie studiert und ein Vikariat absolviert.
Weiterlesen...Anlässlich des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am 28. Mai , in Berlin hat die Polizei umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrseinschränkungen angekündigt. Auch bei der S-Bahn wird es Einschränkungen geben.
Weiterlesen...Die Länder Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben sich in einem gemeinsamen Brief an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder gewandt. Anlass ist die bevorstehende Generalsanierung des Hochleistungskorridors Hamburg–Berlin, die ab August 2025 mit einer neunmonatigen Totalsperrung große Auswirkungen auf den Bahnverkehr und die betroffenen Regionen haben wird.
Weiterlesen...Seit dem 24. Mai zeigt die Liebermann-Villa am Wannsee die Ausstellung „Berlin. Cosmopolite. Die versunkene Welt von Felicie und Carl Bernstein“. Diese erzählt zum ersten Mal die Geschichte des bedeutenden jüdischen Kunstsammlerpaares Felicie und Carl Bernstein und untersucht ihren Einfluss auf die Berliner Kunstszene des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen...Mit dem traditionellen Fassbieranstich begann am 23. Mai die 71. Auflage der Steglitzer Woche. Bis zum 9. Juni kann die Traditionsveranstaltung im grünen Bäkepark besucht werden. Das abwechslungsreiche Programm besteht aus den „Concerts for free” und zahlreichen weiteren Events im gesamten Bezirk.
Weiterlesen...Der Festivalsommer ist zurück – mit lauter Musik, langen Nächten und noch längeren Wegen über staubige Felder. Was das Herz hüpfen lässt, bringt den Rücken oft an seine Grenzen. „Zu wenig Schlaf, zu viel Belastung, stundenlanges Stehen auf hartem Boden – Festivals sind ein Belastungstest für die Wirbelsäule“, warnt Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Gründer der Avicenna Klinik in Berlin. Aus medizinischer Sicht gleicht ein Festivalwochenende einem Ausdauerlauf im Körper-Extremmodus. Wer unvorbereitet antritt, riskiert nicht nur Muskelkater, sondern ernsthafte Schäden.
Weiterlesen...Am 17. Mai ist der Kulturwissenschaftler, Lektor, Schriftsteller, Heimatforscher, Verleger und Journalist Manfred Pieske verstorben. Er hatte 1993 den Teltower Stadt-Blatt Verlag gegründet.
Weiterlesen...Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH hat im Jahr 2024 erneut ein positives operatives Geschäftsergebnis erwirtschaftet. Das EBITDA, der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie Sondereinflüssen, lag im vergangenen Jahr mit 152,3 Millionen Euro gut 22 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Die Umsatzerlöse stiegen auf 645,7 Millionen Euro gegenüber 482,0 Millionen Euro im Jahr 2023.
Weiterlesen...Wegen einer Bombenentschärfung in Höhe des Marienfelder Angers wird die Buslinie 184 am 21. Mai zwischen Ostpreußendamm/Osdorfer Straße bzw. Wismarer Straße und Teltow, Ruhlsdorfer Platz, über die Appenzeller Straße, die Billy-Wilder-Promenade und Alt-Schönow umgeleitet.
Weiterlesen...Wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilt, kommt es aufgrund von Schwellenerneuerungen in Ludwigsfelde zwischen dem 20. und 29. Mai zu Zugausfällen auf den Linien RE3 und RE4 zwischen den Bahnhöfen Teltow und Trebbin.
Weiterlesen...Beim jüngsten Benefiz-Angeln kam der Anglerverein Berlin-Schöneberg e. V. auf ein Ergebnis von insgesamt 1.250 Euro. Dieses Geld wird der Tafel Potsdam e. V. zur Verfügung gestellt, die in Teltow eine Ausgabestelle unterhält.
Weiterlesen...Dr. Dirk Palm (54) ist im Hauptberuf Verleger des in Berlin-Lichterfelde ansässigen BeBra Verlags. In den vergangenen Jahren hat er in seiner Freizeit Theologie studiert und ein Vikariat absolviert. Am 25. Mai um 11:00 Uhr wird er als Pfarrer im Ehrenamt in der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinmachnow eingeführt.
Weiterlesen...Nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums lagen die Fahrgastzahlen im VBB-Verbundgebiet 2024 nur knapp unter dem bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2019: 2024 nutzten rund 1,56 Milliarden Menschen den öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg – 43 Millionen mehr als im Vorjahr. Im Tagesdurchschnitt waren 4,3 Millionen Fahrgäste unterwegs. Damit erreichten die Verkehrsunternehmen 99,4 Prozent des vorpandemischen Rekordniveaus von 2019. Der Nahverkehr in der Hauptstadtregion ist damit nahezu zurück auf Vorkrisenstand, trotz veränderter Mobilitätsmuster und in Teilen weiterhin verbreitetem Homeoffice.
Weiterlesen...Seit dem Jahr 2016 hatte die Flughafengesellschaft jährlich zu einem Schallschutztag eingeladen, den insgesamt mehr als 2.000 Interessierte besuchten. Am heutigen Donnerstag, dem 15. Mai, findet der letzte Schallschutztag mit Vertreterinnen und Vertretern von Baufirmen, dem Schallschutzteam der FBB sowie mit Expertinnen und Experten zu den Themen Fluglärm und Flugrouten statt.
Weiterlesen...Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft FBB hat in seiner Sitzung am 7. Mai Herrn István Szabó als neuen Geschäftsführer für den operativen Betrieb (Chief Operating Officer/COO) am Flughafen BER bestellt. Er wird ab Herbst 2025 die Verantwortungsbereiche im bisherigen Geschäftsführungs-Ressort seines Vorgängers Thomas Hoff Andersson übernehmen.
Weiterlesen...Ob dornig oder flauschig, grün oder blau, winzig klein oder mehrere Meter hoch – vom 29. Mai bis zum 01. Juni heißt es im Botanischen Garten Berlin: Bühne frei für die beliebtesten und ausgefallensten Kakteen und Sukkulenten. Auf rund 900 Quadratmetern können Neugierige und Interessierte staunen, fragen und auch kaufen. Zu sehen gibt es über 1.000 Kakteen und andere sukkulente Pflanzen. Ebenfalls wieder mit dabei: die älteste Kakteengärtnerei der Welt. Veranstalter ist die Berliner Gruppe der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.V.
Weiterlesen...Am 10. und 11. Mai, verwandelte sich der Flughafen Tempelhof erneut in das Zentrum der Fahrradwelt: Zur 13. Ausgabe des Fahrradfestivals VELOBerlin kamen rund 200 Ausstellende mit mehr als 300 Marken zusammen, um 17.500 Fahrradfans und Mobilitätsaffine zu begeistern.
Weiterlesen...Der Marktbericht gibt eine Übersicht über den Grundstücksverkehr und die Preisentwicklung im Jahr 2024 auf der Grundlage der von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses geführten Kaufpreissammlung. Er soll die Allgemeinheit und insbesondere die Beteiligten am Grundstücksmarkt in die Lage versetzen, den Grundstücksmarkt besser beurteilen zu können.
Weiterlesen...Der Hochdruckeinfluss mit sommerlich warmer Luft schwächt sich langsam ab, teilt der Deutsche Wetterdienst mit. Am Abend zieht von Norden her eine Kaltfront über Brandenburg und Berlin hinweg. Dahinter fließt am Wochenende deutlich kühlere Luft ein.
Weiterlesen...