Eine logistische Erfolgsgeschichte
Die Entwicklung des Güterverkehrszentrums (GVZ) in Großbeeren war kein Selbstläufer. Doch der Erfolg ließ die Skeptiker verstummen. Anfang des Jahres endete eine lange Ära.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Die Entwicklung des Güterverkehrszentrums (GVZ) in Großbeeren war kein Selbstläufer. Doch der Erfolg ließ die Skeptiker verstummen. Anfang des Jahres endete eine lange Ära.
WeiterlesenAufgrund eines Feuers im Grunewald ist der Bahnverkehr zwischen Berlin und Potsdam unterbrochen. Auch die Avus ist teilweise in beiden Richtungen gesperrt. Die Feuerwehr ist mit einem großen Aufgebot vor Ort. Auslöser war eine Explosion auf einem Sprengplatz der Polizei.
WeiterlesenAb 01. August erhält die Kreisstraße 6960 eine neue Asphaltdecke. Nach dem Ende der voraussichtlich dreitägigen Arbeiten müssen sich die Anlieger jedoch noch knapp drei Wochen in Geduld üben.
WeiterlesenErste Umfragen hatten bereits einen klaren Trend erkennen lassen, nun belegen neue Zahlen die Entwicklung: Jede fünfte Fahrt mit dem ÖPNV hätte ohne das 9-Euro-Ticket nicht stattgefunden.
WeiterlesenDer erste Bauabschnitt am Stahnsdorfer Busknoten Waldschänke nähert sich seinem Ende. Ab 13. Juli ist die Wannseestraße wieder befahrbar, doch die Busse werden zunächst weiterhin Ersatzhaltestellen nutzen.
WeiterlesenAb dem 07. Juli wird die Kreisstraße 6960 in Teltow und Stahnsdorf gesperrt. Dafür werden zwischen Stahnsdorfer Hof und Warthestraße die betroffenen Regiobus-Linien umgeleitet.
WeiterlesenDer DEKRA-Verkehrssicherheitsreport 2022 rückt das Thema „Mobilität junger Menschen“ in den Vordergrund. Besonders alarmierend: Insbesondere junge Männer scheinen die Risiken kaum abzuwägen – mit schlimmen Folgen.
WeiterlesenIm Juli und August soll die Kreisstraße 6960 saniert werden. Nach relativ kurzfristigen Ankündigungen sorgt dies in Teltow und Stahnsdorf für Besorgnis: Wie soll die Anfahrt für Anwohner und Kunden funktionieren?
WeiterlesenSeit dem Verkaufsstart des 9-Euro-Tickets wurden rund 21 Millionen Exemplare verkauft, so der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Das Ticket wird mittlerweile oft für alltägliche Fahrten genutzt.
WeiterlesenAm Stahnsdorfer Busknoten Waldschänke treffen sich 11 Buslinien. In diesem Sommer wird der Haltepunkt generalüberholt und barrierefrei ausgebaut. Am 30. Juni beginnt eine neue Bauphase.
WeiterlesenBrandenburg und Berlin hatten sich bereits auf einen Wiederaufbau der Stammbahn als Regionalbahn geeinigt und der S-Bahn-Variante eine Absage erteilt. In dieser Form findet sie nun Eingang in das Bahn-Infrastrukturprojekt i2030.
WeiterlesenSeit knapp einem Monat kann für 9 Euro pro Monat der gesamte Öffentliche Personennahverkehr genutzt werden. Nun legt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen erste Zahlen zur Kundenzufriedenheit vor.
WeiterlesenWährend der Sommerferien werden auf der Kreisstraße 6960 Sanierungsarbeiten durchgeführt. In Teltow betrifft dies die Potsdamer Straße zwischen Warthestraße und der Stahnsdorfer Ortsgrenze, daran anschließend ist in Stahnsdorf die Wilhelm-Külz-Straße bis zum Stahnsdorfer Hof betroffen.
WeiterlesenVor und während der Brandenburger Sommerferien kommt es auf den Linien S25 und S26 zu Einschränkungen. Wegen Gleis- und Weichenerneuerungen verkehren ab heute (21. Juni) bis zum 02. September zwischen Teltow Stadt und Südkreuz keine S-Bahnen.
WeiterlesenAm 28. Juni führt die Teltower Revierpolizei eine kostenlose Fahrradcodierung durch. Wichtig: Interessenten müssen nachweisen können, dass es sich um ihr eigenes Fahrrad handelt.
WeiterlesenDas Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat eine Untersuchung vorgestellt, die erstmals systematisch analysiert, in welchen Korridoren im Land Brandenburg Potenziale für Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten bestehen.
WeiterlesenDie Deutsche Bahn sucht einen Standort für ein neues ICE-Werk für Wartungen und Reparaturen. Auch das Gebiet um die Stahnsdorfer Rieselfelder ist im Gespräch. Nun regt sich Widerstand gegen die möglichen Pläne.
WeiterlesenSeit März 2022 haben die Verkehrsunternehmen Geflüchteten aus der Ukraine die Mitfahrt in Bus und Bahn kostenfrei gegen Vorlage eines Ausweisdokumentes ermöglicht. Nun wird den Betroffenen eine neue Regelung angeboten.
WeiterlesenAm Teltower Striewitzweg kommt es zwischen 13. und 27. Juni zu Einschränkungen. Grund ist die Verlegung einer Stromleitung.
WeiterlesenAuf der Autobahn A115 wird zwischen Kleinmachnow und der Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg die Fahrbahn erneuert. Statt drei stehen nur zwei Fahrspuren zur Verfügung, es drohen Staus.
WeiterlesenDer Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zieht ein insgesamt positives Fazit aus dem Bahnverkehr über Pfingsten: Viele Züge seien voll gewesen, doch generelles Chaos habe nicht geherrscht.
WeiterlesenDie S-Bahn fährt ab etwa 2032 nach Stahnsdorf, die Stammbahn öffnet wohl erst zum Ende der 2030er Jahre, und der Anschluss des Berliner Hauptbahnhofs an eine neue Nord-Süd-S-Bahn ist ein Projekt für Jahrzehnte. Nun wollen Berlin und Brandenburg den Ausbau des Schienennetzes beschleunigen.
WeiterlesenVom 21. Juni bis 02. September müssen S-Bahn-Fahrgäste ab Teltow Stadt mit Bussen Vorlieb nehmen. Aufgrund von Gleis- und Weichenerneuerungen verkehren keine Züge. Ab Teltow bzw. Lankwitz wird bis Südkreuz ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
WeiterlesenMit dem Start des Neun-Euro-Tickets schicken DB Regio, ODEG und S-Bahn Berlin mehr Züge auf die Gleise. Damit reagieren die Verkehrsunternehmen auf die erwartete große Nachfrage.
WeiterlesenS-Bauhof in Stahnsdorf erhält einen Wasseranschluss. Dies erfordert zwischen 07. und 10. Juni eine Fahrbahnsperrung auf der Hamburger Straße. Zwischen 07. und 17. Juni ist die Markhofstraße gesperrt – auch hier aufgrund eines neuen Wasseranschlusses.
WeiterlesenAm 01. Juni beginnt mit dem Neun-Euro-Ticket ein besonderes bundesweites Experiment. Mit der stark vergünstigten Monatskarte können Bürger den gesamten Personennahverkehr nutzen. Die wichtigsten Fakten im Überblick.
WeiterlesenDie Gemeinde Kleinmachnow will den Radverkehr fördern und eröffnet am kommenden Mittwoch am Adam-Kuckhoff-Platz eine weitere Mobilstation zum Verleih von E-Bikes.
WeiterlesenAb 31. Mai wird der Busbahnhof Waldschänke in Stahnsdorf barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten bis Ende Oktober 2022 machen eine zeitweise Verlegung der Ein- und Ausstiegsstellen notwendig.
WeiterlesenDie Reaktivierung der 1961 endgültig stillgelegten Stammbahn ist noch immer im Planungsstadium. Dennoch ist nun eine wichtige Vorentscheidung gefallen: Die Strecke soll als Regionalbahn Berlin und Potsdam besser miteinander verbinden. Die Option S-Bahn scheint damit vom Tisch.
WeiterlesenNach der abschließenden Bundesratsentscheidung für das 9-Euro-Ticket vom vergangenen Freitag ist am Wochenende der Verkauf der stark verbilligten Fahrkarten gestartet. Die Tickets gelten ab Juni und können in Potsdam-Mittelmark auch bei Regiobus erworben werden.
WeiterlesenStimmt am Freitag auch der Bundesrat dem Vorhaben zu, kann das 9-Euro-Ticket am 01. Juni wie geplant starten. BVG und S-Bahn wollen ihr Angebot deswegen vorübergehend erweitern.
Weiterlesen