Verkehr

GeldVerkehr

Wer hat Vorfahrt in engen Straßen?

Enge Straßen – sei es durch parkende Autos oder andere Hindernisse – sind für viele Autofahrer eine echte Herausforderung: Reicht der Platz zum Vorbeifahren? Was gilt bei Gegenverkehr? Wer hat Vorfahrt und wer haftet, wenn es trotz aller Vorsicht zu einem Unfall kommt? Antworten auf diese Fragen gibt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSchönefeldVerkehrWirtschaft

Am Montag keine regulären Flüge am BER

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienstleister am Flughafen Berlin Brandenburg für Montag, den 10. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Aufgrund der Arbeitsniederlegungen muss der reguläre Flugbetrieb an diesem Tag leider eingestellt werden. Sämtliche geplanten Abflüge und Ankünfte werden von den Streiks betroffen sein und können daher nicht stattfinden. 

Weiterlesen...
TeltowVerkehr

Änderung in der Verkehrsführung Lichterfelder Allee, Teltow-Seehof

Wegen der grundhaften Erneuerung der Trinkwasserleitungen kommt es in der Lichterfelder Allee bis voraussichtlich 30. September zu einer geänderten Verkehrsführung. Der Kfz-Verkehr wird auf die nördliche Fahrbahn verlegt. Die Haltestellen des ÖPNV werden auf den Mittelstreifen verlegt. Der morgendliche Schulbus wird über Lichterfelde Süd umgeleitet. Das Wohngebiet „Seehof“ südlich der Lichterfelder Allee ist nur über die Hauff- und G.-Hauptmann-Straße erreichbar.

Weiterlesen...
BerlinVerkehr

Streik bei der BVG

Verdi bestreikt die BVG: Straßenbahnen und U-Bahnen sowie die meisten Busse der BVG stehen am 20. und am 21. Februar still. In der Zeit des Streiks werden alle U-Bahnen und Straßenbahnen sowie die meisten Busse ausfallen. Die BVG bittet um Verständnis, dass der Verkehr auch nach Beendigung des Warnstreiks am Samstagfrüh gegen 3:00 Uhr noch einige Stunden unregelmäßig sein kann.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikUmweltVerkehrWirtschaft

„Rathaus ist kein Familienbetrieb“

Am 16. Februar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Bodo Krause (CDU/FDP) oder Markus Schmidt (SPD) ? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten ? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Das erste Interview wurde mit Bodo Krause geführt. Am 13. Februar können Sie hier das Interview mit Markus Schmidt lesen.

Weiterlesen...
ArbeitBrandenburgUmweltVerkehrWirtschaft

2,9 von 5 Sternen für den öffentlichen Verkehr in Brandenburg

Im Wahlkampf wird viel über die finanzielle Entlastung der Bürgerinnen und Bürger gesprochen. Der ÖPNV-Check des Bündnisses Verkehrswende Brandenburg zeigt jedoch, dass es nicht nur der Preis ist, der Menschen davon abhält, auf umweltverträglichere Verkehrsmittel umzusteigen, sondern das mangelnde Angebot. „In Brandenburg wird vielerorts wieder über Angebotseinschränkungen im öffentlichen Verkehr diskutiert. Dabei sind wir auf dem Land schon jetzt weit von einer Mobilitätsgarantie entfernt“, kritisiert Fritz Viertel, Landesvorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD Brandenburg und Mitbegründer des Bündnisses Verkehrswende Brandenburg. „72 Prozent der Teilnehmenden aus dem ländlichen Brandenburg beklagten im ÖPNV-Check, dass Bus und Bahn zu selten fahren. In den Abend- und Morgenstunden sowie am Wochenende lag die Unzufriedenheit mit den Takten sogar bei 77 Prozent.“

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgVerkehrWirtschaft

Ein Mäuseleben im Stau

Eine Maus muss seine maximale Lebenserwartung ziemlich ausreizen, damit dieser Vergleich gelingt. Denn in Summe standen Menschen auf Berliner und Brandenburger Autobahnen im vergangenen Jahr 34.998 Stunden, also knapp vier Jahre – die maximale Lebenserwartung einer Maus – im Stau. Obwohl dies in etwa dem Wert von 2023 (34.004 Stunden) entspricht, haben sich Berlin und Brandenburg im Detail sehr unterschiedlich entwickelt.

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkSicherheitVerkehr

Verstehen, wie es ist, nichts zu sehen

Ein voller Bus, eine drohende Verspätung und dann ein Fahrgast, der sich gemächlich auf die Suche nach einem Sitzplatz begibt … Nicht jedem ist ein Handikap anzusehen, lernten Auszubildende und praxiserfahrene Lehrfahrer der regiobus bei einer speziellen Schulung zu Sehbehinderten im ÖPNV. Gerade Menschen mit eingeschränktem oder gänzlich verlorenem Sehvermögen benötigen in unübersichtlichen Situationen oft etwas mehr Zeit, um sich zu orientieren. Was andere in einem kurzen Blick erfassen, muss erhört, ertastet oder im engen Blickfeld gedeutet werden.

Weiterlesen...
BerlinSicherheitVerkehr

Rotlichtverstöße in Berlin: E-Scooter missachten Stoppsignal am häufigsten

Wer bei Rot weiterfährt oder geht, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Regelverstöße führen daher auch immer wieder zu Unfällen mit Schwerverletzten und Toten. Dennoch zeigt eine aktuelle Untersuchung des ADAC: Rotlichtverstöße sind in Berlin keine Seltenheit. Vor allem E-Scooter-Fahrende sind anteilsmäßig die Spitzenreiter unter den Verkehrssündern.

Weiterlesen...