9-Euro-Ticket ab 01. Juni
Nach Medienberichten soll das 9-Euro-Ticket am 01. Juni eingeführt werden. Dann soll der Öffentliche Personennahverkehr drei Monate für nur jeweils 9 Euro genutzt werden können.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Nach Medienberichten soll das 9-Euro-Ticket am 01. Juni eingeführt werden. Dann soll der Öffentliche Personennahverkehr drei Monate für nur jeweils 9 Euro genutzt werden können.
WeiterlesenDas 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr rückt näher. Unterdessen fordert der Fahrgastverband eine bessere Zusammenarbeit im ÖPNV in der Region Berlin-Brandenburg.
WeiterlesenDie Bundesregierung plant vorübergehend Entlastungen bei den Energiekosten. Dazu gehört das „9 für 90-Ticket“: 90 Tage Nahverkehr für 9 Euro monatlich. Die Verkehrsunternehmen arbeiten nun an einer Umsetzung.
WeiterlesenDie Ampelkoalition hat am Donnerstag Zuschüsse für Arbeitnehmer beschlossen, um die finanziellen Folgen der Energiekrise abzufedern. Im Mittelpunkt: Nahverkehr, Energiepauschale und Kraftstoff.
WeiterlesenDie elektrotechnischen Anlagen der Kleinmachnower Schleuse werden umfassend erneuert. Am 31. März wird die Mittelkammer wieder in Betrieb genommen, anschließend folgen Arbeiten an der Nordkammer.
WeiterlesenDie bundesdeutschen Verkehrsunternehmen unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine weiterhin. Die im Branchenverband VDV zusammengeschlossenen Unternehmen koordinieren Ankunft und Weiterreise, unterstützen aber auch die Corona-Impfkampagne.
WeiterlesenKriegsflüchtlinge aus der Ukraine können ab sofort im Nahverkehr kostenfrei Bus und Bahn nutzen. Dazu haben sich am Dienstag die 600 im Branchenverband VDV vertretenen Unternehmen entschlossen. Die Regelung gilt somit auch für das VBB-Gebiet.
WeiterlesenPause von den Krisen der Weltpolitik: Am 12. Februar besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz den Regiobus-Betriebshof in Stahnsdorf. Dort informierte er sich über die aktuelle Lage des Nahverkehrs in der Pandemie und künftige Antriebstechnik.
WeiterlesenAb Mittwochabend wird Deutschland von einem Sturmtief getroffen. Davon sind auch Brandenburg und Berlin betroffen, Sturmböen von bis zu 110 km/h sind möglich.
Weiterlesen„Ortsdurchfahrt Ruhlsdorf gesperrt“: In Teltow-Ruhlsdorf haben sich die Anwohner längst daran gewöhnt. Doch wie finden Auswärtige und Gäste ihr Ziel? Ein Ruhlsdorfer Hotel beklagt einen starken Rückgang der Gästezahlen.
WeiterlesenIn der Teltower Straße 66 ist in den vergangenen Monaten ein lachsfarbener Neubau in die Höhe gewachsen. Im Zuge seiner Fertigstellung wird er nun an das Gasnetz angeschlossen. Hierfür wird die Potsdamer Straße bis 04. Februar halbseitig gesperrt.
WeiterlesenRegiobus ändert ab 07. Februar die Fahrpläne für die Linien 620, 629 und X1. Damit reagiert das Unternehmen auf Kundenanfragen.
WeiterlesenIn der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) wurde die Fortführung des VBB-Semestertickets für Brandenburger Hochschulen beschlossen. Ein vorher vorgelegter und mit Studentenschaft, Verkehrsunternehmen und Politik abgestimmter VBB-Kompromissvorschlag wurde von allen Beteiligten mitgetragen und nun zunächst für zwei Semester festgelegt.
WeiterlesenSeit November gilt im VBB-Nahverkehr die 3G-Regel, nun herrscht auch die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Der VBB kündigt verstärkte Kontrollen an.
Weiterlesen2032 soll es soweit sein: Die S-Bahn-Linie 25 wird dann über Teltow hinaus bis nach Stahnsdorf rollen. Für die Vorplanung wurde nun die Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet.
WeiterlesenAufgrund der vorgezogenen Weihnachtsferien fahren die Regiobus-Linien bereits ab Montag, 20. Dezember, nach dem Ferienfahrplan.
WeiterlesenDer Landkreis Potsdam-Mittelmark hat aufgrund des Corona-Infektionsgeschehens erneut einen Stopp des Ticketverkaufs im Bus angeordnet. Es wird darauf hingewiesen, dass auch im Busverkehr für Fahrgäste die 3G-Regelung Anwendung findet.
WeiterlesenUmweltschutz- und Verkehrsverbände stellen Forderungen an die künftige Regierungskoalition in der Hauptstadt: Es müsse eine eigenständige Senatsverwaltung für Klima- und Umweltschtz eingerichtet werden, und Radwege dürften nicht auf Kosten von Grünflächen entstehen.
WeiterlesenZum 01. Januar 2022 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) keine Tarifanpassung geben. Das hat der Aufsichtsrat des VBB entschieden.
WeiterlesenAm 13. November 2021 lädt Regiobus am Berufseinstieg Interessierte auf den Betriebshof in Werder (Havel) ein. Das Angebot richtet sich insbesondere an potenzielle Auszubildende.
WeiterlesenMit dem VBB-Abo Flex und dem VBB-Flex-Ticket werden in zwei Pilotprojekten ab Januar 2022 flexible Tarifangebote in Berlin und Frankfurt (Oder) getestet.
WeiterlesenAufgrund der Sperrung der Berliner Straße in Güterfelde verkehren die Regiobus-Linien 624 und 627 nicht auf der gewohnten Route. Beide Linien sind vom 30. August bis 04. September von Umleitungen betroffen.
WeiterlesenDas Aktionsbündnis „Ressourcen nutzen, Natur schützen“ lädt am Sonntag zu einer Stammbahnwanderung ein. Das Bündnis setzt sich für die Nutzung der Wannseebahn parallel zur S1 als Alternativstrecke zur Stammbahn ein.
WeiterlesenDas Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert kreative Konzepte, um den ÖPNV noch attraktiver zu gestalten. Die Regiobus Potsdam-Mittelmark GmbH hat sich mit einem Projekt zur ökologischen Umrüstung von Bussen durchgesetzt. Mit ihnen geht es 2022 zur Landesgartenschau in Beelitz.
WeiterlesenZur neuen Normalität gehört, dass das Schuljahr wieder in vollem Präsenzunterricht startet. Was nicht mehr dazugehören sollte, ist das Bringen von Kindern mit dem Elterntaxi, finden der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE).
WeiterlesenAm 24. Juli lädt Regiobus zu Testfahrten auf dem Stahnsdorfer Betriebsgelände ein. Interessierte können selbst hinterm Steuer Platz nehmen und sich über den Beruf des Busfahrers informieren.
WeiterlesenNach weniger als zwei Jahren Bauzeit wurde am Donnerstag, 24. Juni, die neu gebaute Rammrathbrücke zwischen Teltow und Kleinmachnow dem Verkehr übergeben.
WeiterlesenNachdem nun die Reiseeinschränkungen überwiegend aufgehoben wurden, zieht es die Berliner und Brandenburger wieder in die weite Welt. Viele werden zum ersten Mal vom neuen Flughafen BER abheben. Wer stressfrei in den Urlaub starten möchte, sollte die umfangreichen ÖPNV-Verbindungen zum Flughafen nutzen.
WeiterlesenIn Stahnsdorf wird die Lindenstraße ab 24. Juni für Bauarbeiten komplett gesperrt. Für drei Wochen werden Auto- und Busverkehr umgeleitet.
WeiterlesenMit dem Neubau der Rammrathbrücke kamen auf die Fahrgäste zahlreiche Umstellungen im Busverkehr zu. Die Freigabe des Brückenneubaus und der Start weiterer Bauvorhaben gehen ebenfalls nicht spurlos am Fahrplan vorüber.
WeiterlesenFür U-Bahn-Fahrgäste aus der Berliner Innenstadt in Richtung Wannsee oder Potsdam ist an der Krummen Lanke bisher Endstadtion. Eine Verlängerung bis zum Mexikoplatz würde den Umstieg in die S1 deutlich vereinfachen. Der Berliner Senat nimmt die Verlängerung nun in den Blick.
Weiterlesen