Recycling von Narkosegasen reduziert CO2 Emissionen um rund 1.100 Tonnen pro Jahr

Die Berliner Helios-Kliniken Emil von Behring und Buch setzen künftig – wie die 17 weiteren Kliniken der Helios-Region Ost – auf Aktivkohlefilter in Narkose- sowie Intensivbeatmungsgeräten. Damit untermauert Helios seine Vorreiterrolle beim Klimaschutz im Gesundheitswesen. Mehr als 90% der aufgefangenen Narkosegase werden so künftig recycelt. Rund 1.100 Tonnen CO2-Emissionen werden so pro Jahr reduziert.

Weiterlesen

Das Ringen um jedes Kilogramm: Protein- und eiweißreiche Zwischenmahlzeiten für onkologische Patienten

Onkologische Patienten verlieren krankheitsbedingt häufig ungewollt an Gewicht und an Muskelmasse, was den Verlauf der Behandlung und Prognose negativ beeinflussen kann. Medizinische Trinknahrung ist ein effektives Mittel um einer Gewichtsabnahme entgegenzuwirken. Leider wird sie nicht immer gut angenommen. Teresa Lorenz, examinierte Diätassistentin am Helios-Klinikum Emil von Behring in Berlin Steglitz-Zehlendorf, hat nun in Abstimmung mit Betroffenen eine Broschüre mit Rezepten für energie- und eiweißreiche Zwischenmahlzeiten erstellt.

Weiterlesen

Neue Ansätze in der Behandlung von Darmkrebs im Berliner Helios-Klinikum Emil von Behring

In der modernen Onkologie ist die molekulare Analyse von Tumoren nicht mehr wegzudenken – auch nicht in der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Helios-Klinikum Emil von Behring. Neben der klassischen molekularpathologischen Diagnostik, bei der die wichtigsten Marker beim kolorektalen Karzinom bestimmt werden, können Darmkrebs-Patienten unter bestimmten Voraussetzungen eine erweiterte molekulare Testung erhalten. Werden hierbei zusätzliche genetische Veränderungen identifiziert, ist der Einsatz einer zielgerichteten präzisions-onkologischen Therapie möglich.

Weiterlesen

Dr. med. Börge Arndt wird neuer Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Helios-Klinikum Emil von Behring

In der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Helios Klinikum Emil von Behring treffen aktuell Veränderung und Kontinuität aufeinander. Was wie auf dem ersten Blick wie ein Widerspruch klingt, ist logisch: Dr. Börge Arndt ist seit 01. April neuer Chefarzt des Fachbereichs. Der bisher leitende Oberarzt übernimmt die Klinik von Dr. Stephan Fuhrmann, der sich ganz dem weiteren Ausbau seiner onkologischen Praxis widmen wird und dem Klinikum medizinisch wie menschlich verbunden bleibt.

Weiterlesen

Lungen-Projekttage für Helios-Auszubildende sowie für Grundschul- und Kita-Kinder

Die Lunge ist eine Meisterin darin, mit Viren und Bakterien umzugehen. Das war schon immer so und hat sich auch mit dem Corona-Virus nicht geändert. Aber nicht zuletzt, weil das Organ in den letzten Jahren oftmals nur noch mit dem Virus in Verbindung gebracht wurde, fanden jetzt Lungen-Projekttage am Helios-Klinikum Emil von Behring statt. Dabei hat die Lungenklinik Heckeshorn unter Chefarzt Prof. Dr. Torsten Bauer gemeinsam mit der Pflegedirektion Helios-Auszubildende aus Berlin und Brandenburg sowie Grundschul- und Kita-Kinder eingeladen, um sie über die Fähigkeiten der Lunge zu informieren, über Krankheitsbilder aufklären zu lassen und letztlich das Organ auf diese Weise auch ein wenig zu rehabilitieren.

Weiterlesen

Häusliche und ambulante Pflege: Probleme, Belastungen und Hilfe

Die meisten pflegebedürftigen Menschen werden von einem nahen Angehörigen – Ehepartner, Partner, Eltern oder Kindern – betreut und gepflegt. Die meisten dieser Aufgaben sind anspruchsvoll, jede Pflegesituation ist anders. Die körperlichen und psychischen Belastungen sind häufig hoch. Wir informieren darüber, wo pflegende Angehörige Entlastung und Unterstützung finden, zum Beispiel in medizinischen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten.

Weiterlesen

Wenn Kinder kleine Spiel-Magneten verschlucken: Schnell Hilfe beim Kindergastroenterologen suchen

Buntes, spannendes Kinderspielzeug kann an den ungewöhnlichsten Orten landen: unter dem Fußabtreter, im Planschbecken oder im Magen – dann wird es gefährlich. Doch dann sind die kleinen Entdecker bei der Kindergastroenterologie des Helios-Klinikums in Berlin-Zehlendorf in den richtigen Händen.

Weiterlesen

Kurz vor der OP noch ein Eis

Im Frühjahr 2022 wurde die erste deutsche Leitlinie zum Thema Nüchternheit bei Kindern veröffentlicht. Der Kernsatz besagt, dass Kinder bis zu einer Stunde vor einem Eingriff ermuntert werden sollen, klare Flüssigkeit zu trinken. Am Helios-Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf wird die wissenschaftliche Vorgabe praktisch und lecker zugleich umgesetzt.

Weiterlesen

Bewerberparty für Pflegekräfte am Helios-Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf

blichen Recruiting-Maßnahmen auch besondere Aktionen: Die Bewerberparty „Blinddate mit (Job-)Aussicht“ am Helios-Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf gehört dazu. Das Event findet nach der vom Klinikum erdachten 3K-Regel statt: „Kommen – Kennenlernen – Kolleg:in werden“.

Weiterlesen

Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Linneweber ist neuer Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am zertifizierten Gefäßzentrum Berlin Südwest

Stabwechsel in der Gefäßchirurgie: Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Linneweber hat zum 01. April 2022 die Leitung der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie am Helios-Klinikum Emil von Behring übernommen. Als Chefarzt wird er die umfassende gefäßchirugische Versorgung fortführen und den Auf- sowie Ausbau von Hybridoperationen vorantreiben. Zusammen mit den Fachbereichen Angiologie und Radiologie wird auf diese Weise das zertifizierte Gefäßzentrum Berlin Südwest weiter gestärkt und zukunftssicher gemacht. Der bisherige Chefarzt Dr. med. Michael Naundorf verabschiedet sich in den Ruhestand.

Weiterlesen

Helios-Klinikum Ernst von Behring: Zertifizierung als Mitralklappen-Zentrum

In Deutschland leiden schätzungsweise etwa eine Million Menschen an einer undichten Mitralklappe. Diese sogenannte Mitralklappeninsuffizienz konnte lange Zeit nur durch eine offene Herzoperation behandelt werden. Inzwischen können viele Klappen über einen Katheter von der Leiste aus „repariert“ werden, wie in der Klinik für Kardiologie am Helios-Klinikum Emil von Behring. Für die ausgezeichnete Behandlungsqualität wurde der Fachbereich um Chefarzt Prof. Dr. med. Cemil Özcelik jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie e.V. (DGK) als Mitralklappen-Zentrum zertifiziert.

Weiterlesen

Wegen vieler positiver Corona-Tests: Lindenhof-Grundschule und Hort geschlossen

Nachdem in acht von zwölf Klassen zum Wochenanfang positive Schnell- und PCR-Tests gemeldet wurden, reagierte das Gesundheitsamt am Dienstagmittag mit der Schließung der Lindenhof-Grundschule und des Lindenhof-Horts in Stahnsdorf. Die Schule darf erst wieder am kommenden Montag betreten werden und nur mit negativem Test.

Weiterlesen