Blütenparadiese in Teltow gesucht
Im Teltower Rathaus ist eine neue Fotoausstellung geplant. Im Mittelpunkt stehen dann die großen und kleinen Blütenparadiese der Stadt. Jeder Teltower kann mitmachen.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Schönes erleben, Spannendes entdecken, gut essen, sich verwöhnen lassen: Die besten Tipps für das südliche Berlin, Kleinmachnow, Teltow und Potsdam.
Im Teltower Rathaus ist eine neue Fotoausstellung geplant. Im Mittelpunkt stehen dann die großen und kleinen Blütenparadiese der Stadt. Jeder Teltower kann mitmachen.
WeiterlesenCoronatests kosten künftig Geld, der Handel muss Elektroschrott annehmen, im Auto werden neue Sicherheitsvorkehrungen Pflicht. Im Juli erwarten die Verbraucher einige Neuerungen.
WeiterlesenDunkle Ecken, schummerige Durchgänge, ein mulmiges Gefühl allein auf der Straße: Fast jeder Bürger kennt „seine“ Ecken, die er möglichst schnell hinter sich lassen will. Doch wie steht es um das Sicherheitsgefühl der Teltower? Dies soll nun eine Umfrage der Stadt Teltow klären.
WeiterlesenCorona-Pause und verlorenes Vereinsheim hatten dem Teltower Carneval-Club schwere Zeiten beschert. Nun meldet er sich am 18. Juni bei seinen Fans mit einem Sommerfest im Hafen zurück.
WeiterlesenNoch bis zum 12. Juni erwarten die Gäste täglich kostenlose Konzerte, über als 60 Fahrgeschäfte und Attraktionen und kulinarische Highlights im Grünen. Der Eintritt ist frei.
WeiterlesenDie Gemeinde Kleinmachnow will den Radverkehr fördern und eröffnet am kommenden Mittwoch am Adam-Kuckhoff-Platz eine weitere Mobilstation zum Verleih von E-Bikes.
WeiterlesenStreuobstwiesen sind Hotspots der Artenvielfalt: Alte und junge Obstbäume teilen sich ihren Platz auf naturbelassenen Wiesen. In Stahnsdorf befindet sich die einzige ihrer Art, und am Sonntag können Gäste das Biotop auf einem Fest kennenlernen.
WeiterlesenAm 26. Juni findet der Jubiläumslauf im Rahmen der nachgeholten Festivitäten zum 750-jährigen Jubiläum der Gemeinde statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
WeiterlesenDas Industriemuseum Teltow lädt mit einem vielfältigen Programm zum Internationalen Museumstag am 15.Mai. Unter dem Motto „Die digitale Welt im Industriemuseum Teltow“ gibt es für Besucher viel zu entdecken.
WeiterlesenAm Sonntag, 15. Mai, gibt es eine besondere Führung durch die Teltower Buschwiesen: Die frisch zurückgekehrten Zugvögel überraschen die Teilnehmer mit ihrem Frühlingskonzert.
WeiterlesenNach coronabedingter Pause wird der Teltower Stubenrauchsaal am 07. Mai bei Showacts und Livemusik wieder zum Tanzparkett.
WeiterlesenIn den vergangenen zwei jahren sorgte Corona für eine Pause, doch am 01. Mai steigt wieder das traditionelle Maifest der Linken in Potsdam-Mittelmark – dieses Mal in Teltow.
WeiterlesenSeit über 20 Jahren ist der Maibaum in Teltow eine Tradition. Am 30. April wird sie bei Musik und kulinarischen Genüssen fortgesetzt.
WeiterlesenIn die Umgestaltung des Ruhlsdorfer Röthepfuhls sollen die Anwohner eingebunden werden. Am 05. Mai findet eine Informationsveranstaltung zum laufenden Ideenwettbewerb statt.
WeiterlesenBis zum 25. Mai 2022 können sich Privatpersonen, Unternehmen oder sonstige Einrichtungen mit ihrer „grünen Oase“ bewerben – Anmeldeformular und Informationen gibt es auf stahnsdorf.de.
WeiterlesenAnlässlich der japanischen Kirschblütenwochen in Teltow findet am 21. April in der Kirschblütenallee ein farbenfroher Workshop statt. Zeichenblock und Aquarellfarben kommen zum Einsatz.
WeiterlesenFür den diesjährigen TKS-Kinosommer kann das Publikum ab 01. Mai in einem Online-Voting über das Programm mitentscheiden. Der Auftakt ist am 02. Juli in Stahnsdorf.
WeiterlesenNach Plänen des Ortsbeirats von Teltow-Ruhlsdorf soll eine Bürgerbefragung zur Neugestaltung des Röthepfuhls durchgeführt werden. Eine Agentur soll diese durchführen und auswerten.
WeiterlesenAm 13. April beginnen in Teltow die Kirschblütenwochen. 20 Jahre nach dem ersten Teltower Kirschblütenfest treffen sich nun wieder Freunde, Familien und Nachbarn unter den blühenden Wahrzeichen der Stadt.
WeiterlesenAm 26. März findet auf dem Teltower Marktplatz erstmals ein Trödelmarkt statt. Zahlreiche Händler bieteh ihre Schätze an, und das „Jazzkollektiv Babelsberg“ sorgt bei Frühlingswetter für entspannte Atmosphäre.
WeiterlesenEine Stunde am Abend ohne Licht für einen friedlichen und lebendigen Planeten: Teltow beteiligt sich an der diesjährigen Earth Hour und schaltet am 26. März die Beleuchtung der Andreaskirche aus.
WeiterlesenDer Frühling steht in den Startlöchern, doch noch sorgen Müll und Abfälle für eher unschöne Farben in Teltow. Mit einem etwas anderen Frühjahrsputz werden die Grünanlagen am 19. März fit für den Frühling gemacht.
WeiterlesenIn sieben Wochen startet in Beelitz die Brandenburger Landesgartenschau. Bereits jetzt werden die ersten Pflanzungen vorgenommen. Die Organisatoren versprechen ein „Gartenfest für alle Sinne“.
WeiterlesenGroße Karnevalsfeiern fallen coronabedingt aus. Im Teltower ASL-Autohaus Lichtblau heißt es trotzdem: Rein ins Faschingskostüm, raus mit Corona-Blues.
WeiterlesenNach pandemiebedingter Pause ist es nach zwei Jahren wieder soweit: Die Stadt Teltow hat wieder ihre Auszeichnung „Seniorenfreundlicher Service“ vergeben. Freuen kann sich in diesem Jahr das Sanitätshaus Ortmaier.
WeiterlesenVon Volkert Neef Der Schauspieler, Regisseur, Rundfunkmoderator und Theaterpädagoge Stefan Kleinert macht das Publikum im Steglitzer Zimmertheater mit „Herrn Wagner“ bekannt.
WeiterlesenZum 66-jährigen Jubiläum des Teltower Carneval-Clubs würdigt eine Ausstellung die Narren der Stadt und die Geschichte des Faschings in der Region.
WeiterlesenWir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein frohes Weihnachtsfest und schöne Feiertage im Kreise Ihrer Familie und Freunde! Ihr
WeiterlesenPünktlich zur Weihnachtszeit verschenkt die Teltower Verti Versicherung AG gleich doppelt Freude: für eigene Mitarbeiter und notleidende Kinder.
WeiterlesenNach einer pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr feiert der „Christmas Garden Berlin“ nun sein Comeback: Farbenfrohe Installationen verwandeln den Botanischen Garten in eine Märchenlandschaft.
WeiterlesenAm Eingang zu den Buschwiesen wurde am Dienstag eine Hinweistafel enthüllt. Damit würdigt die Stadt Teltow das landschaftliche Kleinod als Teil der Parforceheide.
Weiterlesen