Die „Waldschänke“ als Marktplatz?
Seit Ende 2017 steht sie ler – nun soll für die Stahnsdorfer Waldschänke im Bauausschuss der Gemeinde ein neues Konzept präsentiert werden.
WeiterlesenSchönes erleben, Spannendes entdecken, gut essen, sich verwöhnen lassen: Die besten Tipps für das südliche Berlin, Kleinmachnow, Teltow und Potsdam.
Seit Ende 2017 steht sie ler – nun soll für die Stahnsdorfer Waldschänke im Bauausschuss der Gemeinde ein neues Konzept präsentiert werden.
WeiterlesenMitten in Blankenfelde trifft traditionelles Handwerk auf Kunst: Im historischen Ortskern betreibt Werner Mohrmann-Dressel betreibt eine historische Schmiede und organisiert Kultur-Events.
WeiterlesenKontinuierliche Spenden sind über die kommenden Wochen notwendig, um die Patientenversorgung bis ins neue Jahr hinein zu sichern, so das Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes. Trotz Lockdown ist das Blutspenden weiterhin möglich.
WeiterlesenEine Umfrage der AOK zur digitalen Gesundheitskompetenz offenbart immensen Nachholbedarf: Rund jeder zweite Befragte gab an, mit digitalen Angeboten im Gesundheitssektor überfordert zu sein.
WeiterlesenBisher war am Bordstein für Rollstühle und Rollatoren Endstation – zu hoch waren die Kanten am Asternplatz in Berlin Steglitz-Zehlendorf. Nach Umbaumaßnahmen ist dieses Hindernis nun verschwunden und der Platz barrierefrei zugänglich.
WeiterlesenLetzter Einwurftag für Briefe an den Weihnachtsmann ist in diesem Jahr der 6. Dezember – anschließend schickt die Verwaltung die Briefe ans „Weihnachtspostamt“ in Himmelpfort.
WeiterlesenDer Frühjahrsputz fiel Corona-bedingt aus – am 24. Oktober wird er als Herbstputz nachgeholt. Die Idee: Freiwillige Helfer befreien den Ort und seine Grünflächen von Müll und Unrat und setzen so ein Zeichen für Umwelt- und Naturschutz.
WeiterlesenTrotz Corona empfängg der Heidepark Soltau auch in diesem Jahr Besucher. Interessenten müssen sich sputen – am 01. November endet die Saison.
WeiterlesenIn München legt das Oktoberfest eine coronabedingte Pause ein, doch in Berlin können Maßkrüge gestemmt werden. Am 19. September wurde die Hauptstadt-„Wiesn“ eröffnet; Ex-Boxchampion Axel Schulz schlug den Zapfhahn beim Anstich gekonnt K.O.
WeiterlesenDie nächste Tour für fahrradbegeisterte Teltowerinnen und Teltower führt am 19. September nach Potsdam. Erkundet werden die neue Mitte der Stadt am Alten Markt sowie das Palais Barberini.
WeiterlesenDie Stadt Teltow hat vom 14. August bis 3. September 2020 zum zweiten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln teilgenommen. An 21 aufeinanderfolgenden Tagen wurden in Teltow von insgesamt 44 Teams zahlreiche Rad-Kilometer gesammelt.
WeiterlesenIm Süden von Teltow erstrecken sich die Buschwiesen – die grüne Oase direkt um die Ecke lädt zum Entspannen und Spazieren ein. Auf den „Teltower Spurensucher-Touren“ können Naturfans das grüne Herz der Stadt nun näher entdecken.
WeiterlesenEine Party ganz ohne Programm, Musik oder Imbissstände: Am Freitag (21. August) lädt die „Silent Reading Party“ in Kleinmachnow zum gemeinsamen Lesen und Abschalten ein. Treffpunkt ist die Bücherbox am Zehlendorfer Damm.
WeiterlesenNach Corona-bedingter Pause geht die Bürgerbefragung in ihre nächste Runde. Die Stahnsdorfer werden zur Entwicklung der Gemeinde in unterschiedlichen Bereichen befragt – ausschließlich digital und bis zum 23. August.
WeiterlesenDie Teltower ADFC-Ortsgruppe fordert einen Ausbau der Rad-Infrastruktur. Am 15. August soll daher in der Lichterfelder Allee ein „Pop-up“-Radweg entstehen – allerdings nur für einen Tag.
WeiterlesenMitte Juni hatte das Auswärtige Amt die Reisewarnung für die meisten Länder aufgehoben. Dennoch verbringen gut die Hälfte der Deutschen die Sommerferien voraussichtlich zu Hause. In Brandenburg sind es 50 Prozent.
WeiterlesenIm Sommer wartet die Region darauf, mit dem Rad entdeckt zu werden. Hierfür organisiert die Stadt Teltow monatliche Zweirad-Ausflüge – diesen Monat geht es in den nahen Süden Berlins.
WeiterlesenWer sich über die Meere des Nordens informieren möchte, wer alles über Mantas, Schwert-, Buckel-, Pottwale erfahren möchte, begibt sich ins Ozeaneum in der Hansestadt Stralsund.
WeiterlesenDie Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) stärkt Vereine und Organisationen im Landkreis Potsdam-Mittelmark für ihr Engagement. Am Mittwoch werden sie in Kloster #Lehnin geehrt.
WeiterlesenIm früheren „Gasthaus zur Schleuse“ in Kleinmachnow herrscht neues Leben: Dort führt seit Anfang Juni das indische Restaurant „Bapu“ seine Gäste auf eine kulinarische Entdeckungsreise. Am Samstag (20. Juni) steigt dort als erstes Highlight die „Bapu-Show“.
WeiterlesenVideo statt Wikipedia: Eine neue Video-Serie des Berliner Helios-Klinikums „Emil von Behring“ klärt Laien und Patienten anschaulich über Krankheiten und Behandlungen auf – verständlich und anschaulich verlieren auch abstrakte Begriffe ihren Schrecken.
WeiterlesenDas Bürgerhaus Teltow öffnet vorsichtig seine Türen: zunächst für Senioren-Kleingruppen mit bis zu 15 Teilnehmern. Teilnehmer der Jugendkunstschule müssen sich jedoch noch bis zum Ende der Sommerferien gedulden.
Weiterlesen…und dann nischt wie raus nach Wannsee! Am Samstag, 13. Juni, fällt nach Corona-Verspätung der Startschuss für die von der Tourist-Information Teltow angebotenen Radtouren. Erstes Ziel: der Wannsee samt Pfaueninsel im Südwesten der Bundeshauptstadt.
WeiterlesenWie steht es in Teltow um Nachhaltigkeit und globale Verantwortung? Im Rahmen eines bundesweiten Projekts wird ermittelt, welche Initiativen es vor unserer Haustür schon gibt.
WeiterlesenDie Freilandanlagen im Botanischen Garten Berlin dürfen wieder Besuch empfangen. Am kommenden Montag wird der genaue Termin bekannt gegeben. Derzeit können Interessierte den Frühling mit dem virtuellen Fotorundgang eerleben.
WeiterlesenDas Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und der Schaustellerverband Berlin e.V. haben die diesjährige Steglitzer Woche abgesagt. Die Veranstaltung mit bis zu 250.000 Besuchenden vom 21. Mai bis zum 7. Juni gilt als Großveranstaltung und diese hat der Berliner Senat bis zum 24. Oktober verboten. Dafür steht der Termin für 2021 schon fest, das Programm soll übernommen werden.
WeiterlesenBotanischer Rückblick; Im Teltower Postviertel präsentieren sich ab sofort 33 bisher zum „Baum des Jahres“ gekürte Baumarten. Bürgermeister Thomas Schmidt lobt die Initiative als Zeichen des Zusammenhalts der TeltowerInnen.
WeiterlesenNot macht erfinderisch. Statt Burger und Pommes gibt es am „Drive-in“ der Gemeindebibliothek Stahnsdorf seit dem 6. April Bücher, Zeitschriften, CD’s, DVD’s und Spiele, die die Mitarbeiterinnen den Nutzern durch das Fenster reichen.
WeiterlesenDer Zirkus Rogall ist in Teltow gestrandet und bittet für die Versorgung der Tiere um Futterhilfe. Die Tierrechtsorganisation PETA fordert nun: Gebt die Tiere ab!
WeiterlesenMit den Daten von Fitnessarmbändern und Smartwatches will das Robert-Koch-Institut der Verbreitung des Coronavirus nachspüren. Eine entsprechende App hat das Bundesinstitut nun bereitgestellt.
WeiterlesenEin Foto-Spaziergang im Botanischen Garten Berlin ist derzeit leider nicht möglich. Dafür haben die Mitarbeiter eine Tour gemacht und zeigen den Nichtbesuchern die Frühlingspracht auf der Webseite.
Weiterlesen