Bildung

ArbeitBildungFeuerwehrKleinmachnowPolitikSchuleUmweltWirtschaft

„Jeden Euro zweimal umdrehen“

Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Das erste Interview wurde mit Bodo Krause geführt. Am 23. können Sie hier das Interview mit Markus Schmidt lesen. Am 24. Januar das mit Alexandra Pichl.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKinderPolitikSchule

Landesschülerrat Brandenbur lehnt die Einbindung der Bundeswehr an Schulen ab

Der Landesschülerrat Brandenburg lehnt die Pläne der CDU-Fraktion im Landtag zur verstärkten Einbindung der Bundeswehr an Schulen entschieden ab. „Die vorgeschlagene Kooperation mit der Bundeswehr und die Einbindung von Jugendoffizieren im Unterricht gefährden die Souveränität der Schulen und setzen falsche Schwerpunkte in der Bildungsarbeit“, so der Landesschülerrat Brandenburg.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgKinderLudwigsfeldePolitikSchule

Komplettangebot für Lehrkräfte: Bildungsminister eröffnet das neue Landesinstitut LIBRA

Aus-, Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung und digital gestützter Unterricht aus einer Hand: Das Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA) hat heute offiziell seine Arbeit aufgenommen. Es hält für Lehrkräfte in Brandenburg das Komplettangebot für ihre beruflichen Bedürfnisse bereit und wird den Schulen bei den Herausforderungen für guten Unterricht in Brandenburg eng zur Seite stehen. 

Weiterlesen...
BildungGeldKleinmachnowKulturPolitikWirtschaft

Diskussions- und Fragerunde: Wer zieht ins Rathaus Kleinmachnow?

Am 08. Januar um 19:00 Uhr lädt die Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow zu einem Wahlforum ein. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgermeisterwahl können darstellen, welche Visionen sie für die Kommunalpolitik in Kleinmachnow haben und wie sie den Herausforderungen unserer Zeit begegnen wollen. Moderiert wird der Abend von Stephan-Andreas Casdorff vom Tagesspiegel.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgGeldGesundheitKinderKitaPotsdam-Mittelmark

Das ändert sich 2025 für Brandenburgs Steuerzahler

Höhere Freibeträge, ein Ausgleich für die kalte Progression und Verstetigung der Regelung für Bonuszahlunen der Krankenkassen – ab 1. Januar 2025 gibt es einige steuerliche Änderungen für Brandenburgs Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Das Finanzministerium des Landes Brandenburg informiert darüber, mit welchen Auswirkungen die Bürgerinnen und Bürger rechnen können.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldPolitikPolizeiSchuleSicherheit

Kein Einstellungsstopp für Lehrkräfte, Polizisten und andere Fachkräfte trotz vorläufiger Haushaltsführung

Ab dem 1. Januar 2025 befindet sich das Land Brandenburg in der vorläufigen Haushaltsführung, da für das Jahr 2025 noch kein vom Landtag beschlossener Landeshaushalt vorliegt. Dies bedeutet, dass die Möglichkeiten Geld auszugeben, finanzielle Verpflichtungen einzugehen und Nachbesetzung von Stellen und Planstellen für Landespersonal vorzunehmen, grundsätzlich eingeschränkt sind. Es ist Art. 102 der Landesverfassung, der die vorläufige Haushaltsführung regelt, bei all diesen Maßnahmen konsequent zu beachten.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgDBErnährungGeschichteGesundheitKleinmachnowLudwigsfeldePolitikPolizeiSchuleSicherheitStahnsdorfTeltowUmweltWirtschaft

Das Jahr 2024 in 12 Bildern aus der Region

Das Jahr 2024 – laut Copernicus Climate Change Service (C3S) der EU das wärmste Jahr seit 125.000 Jahren – neigt sich dem Ende zu. Inflation, der andauernde Krieg in der Ukraine sowie Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen waren einige der Themen, die den Alltag bestimmten In 12 ausgewählten Bildern lassen wir das Jahr in unserer Region Revue passieren und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025!

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldKinderPolitikSchule

Maßnahmen des Landes für die Einstellung von Lehrkräften in Brandenburg zeigen Wirkung

Das Land Brandenburg konnte für das Schuljahr 2024/2025 deutlich mehr Lehrerinnen und Lehrer für den Schuldienst gewinnen als in früheren Jahren. Die nun vorliegende Stellenbilanz zeigt, dass 1.555 unbefristete Einstellungen gelungen sind. Die Zahl der unbesetzten Stellen (Vollzeitstellen) liegt mit 357 – trotz der gestiegenen Schülerzahl (um rund 5.000) – unter dem Niveau des Vorjahres.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgWirtschaft

Der Job der Zukunft: Etwas mit Elektrotechnik

Der Mangel an Fachkräften könnte sich zur größten Bremse für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Brandenburg entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von aktuellen Studien, die der LEE durchgeführt hat. Demnach sei die Situation in Brandenburg wegen des demografischen Wandels besonders dramatisch. Der Verband sieht hier auch die kommende Landesregierung gefordert. Denn attraktive Arbeitsplätze bieten Menschen eine Perspektive in Brandenburg.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgForschungKinderSchuleWissen

Über 10 000 Anmeldungen für die Jubiläumsrunde von Jugend forscht

Für die 60. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht haben sich erneut mehr als 10 000 Jungforscherinnen und Jungforscher angemeldet. „Wir freuen uns sehr über die starke Beteiligung in unserem Jubiläumsjahr. Die Anmeldezahlen zeigen, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen Raum für freies und kreatives Forschen im MINT-Bereich zu geben und diesen Prozess mit einem attraktiven Wettbewerbsformat zu begleiten“, sagt Dr. Jessica Bönsch, Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Jugend forscht e. V.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgPotsdam-Mittelmark

Ausbildungsmesse Level Up in Bad Belzig

Am 28. November war die Albert-Baur-Halle in Bad Belzig der zentrale Treffpunkt für junge Menschen, Eltern und Unternehmen: Die Ausbildungsmesse „Level Up“ ging erfolgreich in ihre fünfte Runde. Mit ca. 60 Ausstellern, informativen Gesprächen und interaktiven Angeboten präsentierte sich die Veranstaltung erneut als bedeutende Plattform für Berufs- und Studienorientierung in der Region.

Weiterlesen...
BildungKinderKleinmachnowKulturSchuleTeltow

Teltower und Kleinmachnower Schulen ausgezeichnet

Rund 60 Schulen aus ganz Brandenburg haben am ersten Kreativwettbewerb „Unsere Schule lebt“ des Bildungsministeriums (MBJS) teilgenommen. Heute haben Bildungsminister Steffen Freiberg und Staatssekretärin Claudia Zinke die Preisträger in allen Schulformen ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehören auch die Teltower Grace-Hopper-Gesamtschule und die Kleinamchnower Schule am Schleusenweg.

Weiterlesen...
ArbeitBildungTeltowWirtschaft

„Arbeit und Arbeitsrecht“ in Teltow

Am 27. November trafen sich Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen sowie weitere Interessierte im Technologie- und Gründerzentrum in Teltow, um am Arbeitgeber-Seminar „Arbeit und Arbeitsrecht“ teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde gemeinschaftlich durch die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark und das Projekt Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH, im Auftrag und mit Mitteln des Landkreises Potsdam-Mittelmark organisiert. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen moderner Mitarbeiterführung und die dazugehörigen arbeitsrechtlichen Grundlagen.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeschichteGeschichteKinderKulturPotsdamSchule

„In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeugen“

Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle und Bildungsminister Steffen Freiberg haben am 28. November einen Förderbescheid in Höhe von 40.560 Euro für das Projekt „In Echt? At School – Immersive Bildungsarbeit im Unterricht“ an die Geschäftsführerin der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH, Katja Melzer, die Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Prof. Dr. Susanne Stürmer, und an Nadine Wrobel-Sparig, Geschäftsführerin des Erich Pommer Instituts sowie Prof. Björn Stockleben von der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF übergeben. Mit den Mitteln werden ein Klassensatz VR-Brillen sowie Workshops für deren technische Anwendung finanziert. 

Weiterlesen...
BildungKinderSchuleTeltowUkraine

Hilfsaktion in der Vorweihnachtszeit – Teltow unterstützt Khotyn

Die Stadt Teltow unterstützt ihre ukrainische Partnerstadt Khotyn mit einer weiteren Hilfsaktion in der Vorweihnachtszeit: Mithilfe des Landkreises Potsdam-Mittelmark sowie eines Kleinprojektfonds der SKEW in Höhe von 5.000 Euro konnten insgesamt 239 Schulmöbel, darunter 96 Tische und 143 Stühle, zu Spendenzwecken gesammelt werden. Teltower Verwaltungsmitarbeiter wirkten bei der Verladung der rund zwei Tonnen am 27. November tatkräftig mit.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgSchuleWirtschaft

5. Auflage der Ausbildungsmesse „Level Up“: Bad Belzig öffnet die Tore zur Zukunft

Die Ausbildungsmesse „Level Up“ geht in die 5. Runde und verspricht erneut, jungen Menschen und deren Eltern in der Region wertvolle Einblicke in Ausbildungsberufe und Karrierechancen zu bieten. Organisiert von der Stadt Bad Belzig, der Agentur für Arbeit und dem Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM, findet die diesjährige Messe am Donnerstag, den 28. November 2024, von 09:00 bis 14:30 Uhr in der Albert-Baur-Halle in Bad Belzig statt.

Weiterlesen...
BildungForschungSchuleSportTeltow

Heimspieltag der U13 in der Anne-Frank-Grundschule in Teltow

Am 09. November fanden in der Anne-Frank-Grundschule in Teltow die Heimspiele der U13-Teams im Floorball des RSV Eintracht 1949 e.V. (RSV) statt. Es war ein erfolgreicher und spannender Spieltag, an dem sowohl die Spielerinnen und Spieler als auch die Zuschauer auf ihre Kosten kamen. Auf dem 28×16 Meter großen Spielfeld zeigten die Nachwuchstalente des RSV ihr Können in packenden Partien.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgGeldSchuleWirtschaft

ABI Zukunft Berlin war ein Messe-Erfolg

Groß war das Interesse am 16. November an der ABI Zukunft Berlin, zu der der Veranstalter JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG aus Osnabrück eingeladen hatte. Eröffnet wurde die Messe im Estrel Congress Center von Frau Christina Henke (Staatssekretärin für Bildung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie von Berlin) und Herrn Martin Hikel (Bezirksbürgermeister für das Bezirksamt Neukölln).

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgPotsdam-MittelmarkSchuleWirtschaft

Neuer Ausbildungsführer für Potsdam-Mittelmark veröffentlicht

Der Beigeordnete des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Dr. Christoph Löwer, präsentierte am 16. Oktober gemeinsam mit den Verantwortlichen des Netzwerks Schule & Wirtschaftsforum PM die 15. Auflage des beliebten Ausbildungsführers für den Landkreis Potsdam-Mittelmark. Die Publikation dient als wertvolles Instrument für Schüler und Schülerinnen sowie deren Eltern, um sich über die zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKinderKleinmachnowSchule

Kleinmachnower Schulen ausgezeichnet

Sieben Schulen aus Brandenburg erhielten am 2. Oktober den Titel „Digitale Schule”, darunter das Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow und das Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow. Außerdem wurde 15 Schulen der Titel „MINT-freundliche Schule” verliehen, darunter das Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow, die Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow und die Grundschule auf dem Seeberg Kleinmachnow.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldSchule

Bildungsministerium verdreifacht die Fördermittel für Gedenkstättenfahrten

Das Bildungsministerium (MBJS) ermöglicht mehr Schulen, mit ihren Schülerinnen und Schülern Gedenkstätten zu besuchen. Aufgrund des gestiegenen Interesses seitens der Schulen erhöht das MBJS das Förderbudget für das Jahr 2024 auf über eine halbe Million Euro – das ist mehr als eine Verdreifachung der Fördermittel für Gedenkstättenfahrten.

Weiterlesen...