Potsdamer Max-Planck-Direktor folgt Ruf nach Oxford
Als erster deutscher Forscher seit 40 Jahren erhält Max-Planck-Direktor Peter H. Seeberger ab Oktober 2021 für ein Jahr die Newton-Abraham-Gastprofessur an der University of Oxford.
WeiterlesenAls erster deutscher Forscher seit 40 Jahren erhält Max-Planck-Direktor Peter H. Seeberger ab Oktober 2021 für ein Jahr die Newton-Abraham-Gastprofessur an der University of Oxford.
WeiterlesenMit Pflanzenabfall, Luft und Licht zum Wirkstoff gegen Malaria: Für die Entwicklung eines besonders effizienten chemischen Verfahrens verleiht die American Chemical Society (ACS) Peter Seeberger den „ACS Award für bezahlbare grüne Chemie“.
WeiterlesenWie geht der Schulbetrieb in Corona-Zeiten weiter, und wann kehrt die Normalität zurück? Das Brandenburger Bildungsministerium hat hierzu nun einen Rahmenplan veröffentlicht.
WeiterlesenAm Ende ging alles ganz schnell: Angesichts erneut steigender Covid-Infektionszahlen einigten sich Bund und Länder am Wochenende darauf, das öffentliche Leben bereits am Mittwoch herunterzufahren. Auch in Brandenburg sollen dann strenge Regeln gelten – noch am heutigen Montag entscheidet das Kabinett.
WeiterlesenAb sofort und in den kommenden Wochen werden 41.610 digitale Endgeräte an Schülerinnen und Schüler ausgegeben, um das schulisch angeleitete Lernen zu Hause abzusichern. Den Auftakt bildeten 67 Tablets für das Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik (OSZ IMT)
WeiterlesenDie Koordinierungsstelle Schule & Wirtschaft des Landkreises Potsdam-Mittelmark hatte zu Jahresbeginn erneut den Schülerwettbewerb TECCI ausgeschrieben. Nun erhielten die Gewinner ihre Preise – eine Auszeichnung gng auch nach Teltow.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie zwang gerade am Anfang zur Improvisation – betroffen war ganz besonders der Unterricht. Wie viele andere Bildungsträger bietet auch die Volkshochschule Berlin Steglitz-Zehlendorf mittlerweile viele Online-Kurse an, und das Angebot wird weiter ausgebaut.
WeiterlesenDie Messingtafeln auf dem Gehweg sind klein und unscheinbar, doch sie halten die Erinnerung wach. Sie nennen Namen, verweisen auf Menschen, die durch die benachbarten Haustüren ein und aus gingen. Es sind die zehn mal zehn Zentimeter großen „Stolpersteine“, die auch in Teltow Passanten daran erinnern, wo einst Menschen lebten, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden.
WeiterlesenGroße Aufregung herrschte in Zehlendorf am 28. August bei den Kindern der Kita im Breitensteinweg 33-35 in Zehlendorf. Nicht nur mit einer großen Obstplatte wurden sie beschenkt, auch mit einem Scheck, der auf 1.000 Euro ausgestellt worden ist.
WeiterlesenBauboom trifft auf Nachwuchs-Mangel: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Baufirmen im Landkreis Potsdam-Mittelmark vergeblich auf der Suche nach Azubis.
WeiterlesenDas neue Schuljahr naht, und viele Familien bringen ihre Kinder zurück in die Kita. Um einen sicheren Start des Betriebs zu sichern, bietet das Land Brandenburg allen 26.000 Mitarbeitern an Schulen und 27.000 Beschäftigten in den Kindergärten kostenlose Corona-Tests an. Das Programm soll Ende August starten.
WeiterlesenIhr erstes Halbjahr 2020 war geprägt von Kursabbrüchen und Unsicherheiten. Doch nun hofft die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark auf eine Rückkehr zur Normalität und hat nun ihr Programm für das Herbstsemester online gestellt.
WeiterlesenHomeschooling, ausfallender Unterricht, Prüfung bei strengen Hygienemaßnahmen: Die Vorzeichen für das diesjährige Abitur waren ungünstig. Schlechte Vorahnungen wurden in Brandenburg nicht bestätigt – hier schlossen die Abiturienten ihre Prüfung mit durchschnittlich 2,3 ab.
WeiterlesenIm Frühjahr hatte Corona die erlaubten sozialen Kontakte auf ein Minimum reduziert – mit Folgen bis hin zur Zukunftsplanung von Jugendlichen. Ein Videokanal zur Berufs- und Studienorientierung wurde ins Leben gerufen. Nun entsteht eine lebendige Plattform zwischen Unternehmen und Jugendlichen.
WeiterlesenWer sich über die Meere des Nordens informieren möchte, wer alles über Mantas, Schwert-, Buckel-, Pottwale erfahren möchte, begibt sich ins Ozeaneum in der Hansestadt Stralsund.
WeiterlesenNormalerweise lädt die Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark zu ihrem Konzert zum Schuljahresabschluss. Die Corona-Pandemie zwingt zur Improvisation – und bringt neue Konzertformate hervor: Am Samstag (20. Juni) findet in Kleinmachnow das erste „Wandelkonzert“ statt.
WeiterlesenDas Bürgerhaus Teltow öffnet vorsichtig seine Türen: zunächst für Senioren-Kleingruppen mit bis zu 15 Teilnehmern. Teilnehmer der Jugendkunstschule müssen sich jedoch noch bis zum Ende der Sommerferien gedulden.
WeiterlesenDie Gemeindebibliothek Stahnsdorf hat in den vergangenen Wochen ausschließlich einen „Drive-In-Service“ angeboten. Nun öffnet sie wieder ihre Türen, allerdings unter strengen Corona-Auflagen.
WeiterlesenBürgermeister Grubert sieht keinen Bedarf mehr für einen Neubau. Die Gemeinde vertagt daher die Entscheidung über neuen Hort.
WeiterlesenMit einem symbolischen Spatenstich startete der Neubau für die Grace-Hopper-Gesamtschule heute in die nächste Etappe.
WeiterlesenDie Corona-Lockerungen erlauben auch in der Akademie Zweite Lebenshälfte erste Lockerungen. Für Interessierte aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf öffnet sie ihre Türen wieder – zunächst für Kleingruppen.
WeiterlesenCorona hatte für ein Ende aller Präsenzkurse an der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark gesorgt. Nun wird das Programm in kleinen Schritten wieder aufgenommen.
WeiterlesenDurch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stand das öffentliche Leben größtenteils still. Nach ersten Lockerungen dürfen kleine Geschäfte bereits öffnen. Nun folgen weitere Schritte zu einem vorsichtigen Neustart.
WeiterlesenNach einem Jahr Bauzeit ist der Säulengang an der Heinrich Zille-Grundschule in Stahnsdorf fertiggestellt. Die Kinder können bald die neuen Fachkabinette einweihen. Nur die Brandmelder lassen noch auf sich warten.
WeiterlesenDie Normalität ist in der Coronakrise noch weit entfernt. Zumindest für Kitas wurden erste Erleichterungen beschlossen: Die Notfallbetreuung wird ausgeweitet.
WeiterlesenWegen der Corona-Krise wurde die Teltower Stadtbibliothek geschlossen. Nun öffnet sie pünktlich zum Welttag des Buches wieder ihre Türen – allerdings unter strengen Aufagen.
WeiterlesenAlba Berlin hat Sportstunden für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Von Montag bis Freitag zeigt der Verein unter www.youtube.com/albaberlin täglich drei neue Sendungen.
WeiterlesenWie macht man richtig gute Fotos mit dem Smartphone, mit welchen Programmen lassen sie sich am besten bearbeiten und wie finde ich sie später wieder, ohne lange zu suchen? All das erfahren Interessierte in einem Kurs an der Akademie 2. Lebenshälfte in Teltow.
WeiterlesenDas Industriemuseum der Region Teltow feiert am 14. März mit einem Festakt sein 15-jähriges Bestehen. Es blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, schaut durch Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen aber in die Zukunft.
WeiterlesenAnlässlich der Märkischen Literaturtage laden vom 28. Februar bis zum 30. März zehn Bibliotheken und sieben weitere kulturelle Einrichtungen im Landkreis Potsdam-Mittelmark zu Lesungen und besonderen Aktionen ein. Auch in unserer Region:
WeiterlesenDer erste Platz beim Kreisentscheid Potsdam-Mittelmark / Ost 2020 im Vorlesen geht in diesem Jahr an Emma Lynn Gertner aus Nuthetal. Die Elfjährige überzeugte am 19. Februar im Kleinmachnower Rathaus die Jury mit ihrer Art zu lesen.
Weiterlesen