Potsdam-Mittelmark

BerlinBrandenburgErnährungGesundheitPotsdam-MittelmarkUmweltWirtschaft

Potsdam-Mittelmark auf der Internationalen Grünen Woche

Am 15. Januar öffnete der weltgrößte Marktplatz der Ernährungswirtschaft in Berlin wieder seine Tore. Seit ihrer Gründung im Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre im Jahr 1926 hat sich die Grüne Woche zu einem internationalen Ereignis entwickelt, das Aussteller und Besucher aus aller Welt anzieht. Auf der 89. Ausgabe präsentiert sich auch Potsdam-Mittelmark.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltow

Erfolgreicher Neujahrsempfang des Regionalen GewerbeVereins TKS

Der Regionale GewerbeVerein TKS startete mit seinem 4. Neujahrsempfang im Grimms Hotel Teltow fulminant ins neue Jahr. Vorsitzender Olaf Binek begrüßte knapp 100 Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Wirtschaftsminister Daniel Keller, Landrat Marko Köhler, Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg, sowie Bürgermeister und Kommunalvertreter. Die Veranstaltung war geprägt von Rückblicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und einem motivierenden Ausblick auf kommende Projekte.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgGeldGesundheitKinderKitaPotsdam-Mittelmark

Das ändert sich 2025 für Brandenburgs Steuerzahler

Höhere Freibeträge, ein Ausgleich für die kalte Progression und Verstetigung der Regelung für Bonuszahlunen der Krankenkassen – ab 1. Januar 2025 gibt es einige steuerliche Änderungen für Brandenburgs Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Das Finanzministerium des Landes Brandenburg informiert darüber, mit welchen Auswirkungen die Bürgerinnen und Bürger rechnen können.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgPotsdam-Mittelmark

Ausbildungsmesse Level Up in Bad Belzig

Am 28. November war die Albert-Baur-Halle in Bad Belzig der zentrale Treffpunkt für junge Menschen, Eltern und Unternehmen: Die Ausbildungsmesse „Level Up“ ging erfolgreich in ihre fünfte Runde. Mit ca. 60 Ausstellern, informativen Gesprächen und interaktiven Angeboten präsentierte sich die Veranstaltung erneut als bedeutende Plattform für Berufs- und Studienorientierung in der Region.

Weiterlesen...
ArbeitErnährungKleinmachnowPotsdam-MittelmarkSchuleWirtschaft

Erfolgreicher Austausch bei den Arbeitskreisen Schule & Wirtschaft in Potsdam-Mittelmark

Im November fanden im Landkreis Potsdam-Mittelmark die regelmäßigen Treffen der Arbeitskreise „Schule & Wirtschaft“ statt. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, die Zusammenarbeit zwischen Schulen, regionalen Unternehmen und weiteren lokalen Partnern zu stärken. In drei Sitzungen, verteilt auf verschiedene Standorte, wurden Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika und gemeinsame Projekte diskutiert. Besucht wurden Unternehmen und Schulen in Kleinmachnow, Brück und Beelitz.

Weiterlesen...
ArbeitBrandenburgDBKleinmachnowPolitikPotsdamPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Wir brauchen mehr Schiene in der Region“

Bei der Landtagswahl konnte sich der SPD-Direktkandidat Sebastian Rüter im Wahlkreis 20 – Potsdam-Mittelmark IV (Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Nuthetal) mit 40 Prozent klar gegen die anderen ­Direktkandidaten durchsetzen. Im Interview mit dem Teltower Stadtblatt erklärt er unter anderem, was gegen ­Politikverdrossenheit bei jungen Wählern hilft und wie der öffentliche Nahverkehr in der Region ausgebaut werden sollte.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgPotsdam-MittelmarkSchuleWirtschaft

Neuer Ausbildungsführer für Potsdam-Mittelmark veröffentlicht

Der Beigeordnete des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Dr. Christoph Löwer, präsentierte am 16. Oktober gemeinsam mit den Verantwortlichen des Netzwerks Schule & Wirtschaftsforum PM die 15. Auflage des beliebten Ausbildungsführers für den Landkreis Potsdam-Mittelmark. Die Publikation dient als wertvolles Instrument für Schüler und Schülerinnen sowie deren Eltern, um sich über die zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren.

Weiterlesen...
GrossbeerenKleinmachnowPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltowWirtschaft

Staatssekretär Schüler besucht regiobus

Elektro oder Wasserstoff, Digitalisierung: Wie sehen die Praktiker die Technik der Zukunft im ÖPNV und was brauchen sie von der Politik, um auf die kommenden Anforderungen gut vorbereitet zu sein? Uwe Schüler, Staatssekretär im Brandenburger Verkehrsministerium, informierte sich am 21. August im Rahmen eines Werkstattgesprächs bei regiobus Potsdam Mittelmark, wie sich das Unternehmen auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet.

Weiterlesen...
PolitikPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Potsdam-Mittelmark muss 1.570 Wohnungen pro Jahr neu bauen

Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Landkreis Potsdam-Mittelmark den Neubau von rund 1.570 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende Defizit – immerhin fehlen im Landkreis Potsdam-Mittelmark aktuell rund 2.860 Wohnungen – abzubauen: Aber auch, um abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach zu ersetzen. Hier geht es insbesondere um Nachkriegsbauten, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr lohnt“, sagt Matthias Günther vom Pestel-Institut.

Weiterlesen...
KleinmachnowPotsdam-MittelmarkUkraine

EU unterstützt Landkreis Potsdam-Mittelmark bei derUnterbringung geflüchteter Ukrainer

Das Land Brandenburg hat rund 3,3 Millionen Euro aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union zur Unterstützung bei der Unterbringung Geflüchteter erhalten. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hatte sich erfolgreich um eine Förderung aus diesem Paket beworben und schließt durch die Zuwendung Finanzierungslücken bei der Anmietung von vorübergehenden Unterkünften für ukrainische Geflüchtete im Landkreis.

Weiterlesen...
GesundheitPotsdam-MittelmarkTiereWirtschaft

Potsdam-Mittelmark – Blauzungenvirus nachgewiesen

Bei zwei Kälbern in einem Rinderbestand im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurde am 12. August der Ausbruch des Blauzungenvirus vom Serotyp 3 (BTV-3) amtlich festgestellt. Der aktuelle Ausbruch der Blauzungenkrankheit, der sich seit September 2023 von den Niederlanden her über Teile von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz ausgebreitet hat, wurde damit erstmalig im Land Brandenburg nachgewiesen.

Weiterlesen...