Polizei

PolizeiSicherheitTeltow

Teltow – Illegale Feuerwerkskörper und Betäubungsmittel im Kofferraum

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte ein 40-jähriger Mann mit einem Pkw in Teltow, Potsdamer Straße, festgestellt werden. Auf Nachfrage der Beamten konnte der Beschuldigte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Zudem nahmen die Beamten Cannabisgeruch aus dem Fahrzeuginneren wahr. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges konnten illegale Feuerwerkskörper und Betäubungsmittel aufgefunden werden. Da zudem der Verdacht bestand, dass der Beschuldigte unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Die Beamten fertigten die entsprechenden Anzeigen und stellten die Beweismittel sicher. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei geführt.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitStahnsdorf

Landkreis koordiniert Sicherheitsmaßnahmen in Stahnsdorf – Wachschutz ist verstärkt

Nach der Gewalttatam Standort der Gemeinschaftsunterkunft in Stahnsdorf am vorvergangenen Wochenende lud der Landkreis am 17. März zur Sicherheitskonferenz nach Stahnsdorf ein. Dreißig Teilnehmende aus den Institutionen, der Polizei, des Eigentümers und der beteiligten Behörden der Kreisverwaltung sowie der Heimleitung des Internationalen Bundes e.V. (IB) haben sich zu den sicherheitsrelevanten Fragen der Gemeinschaftsunterkunft ausgetauscht und konkrete Verabredungen getroffen.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldPolitikPolizeiSchuleSicherheit

Kein Einstellungsstopp für Lehrkräfte, Polizisten und andere Fachkräfte trotz vorläufiger Haushaltsführung

Ab dem 1. Januar 2025 befindet sich das Land Brandenburg in der vorläufigen Haushaltsführung, da für das Jahr 2025 noch kein vom Landtag beschlossener Landeshaushalt vorliegt. Dies bedeutet, dass die Möglichkeiten Geld auszugeben, finanzielle Verpflichtungen einzugehen und Nachbesetzung von Stellen und Planstellen für Landespersonal vorzunehmen, grundsätzlich eingeschränkt sind. Es ist Art. 102 der Landesverfassung, der die vorläufige Haushaltsführung regelt, bei all diesen Maßnahmen konsequent zu beachten.

Weiterlesen...
PolizeiTeltowVerkehr

Teltow – Autofahrer flüchtet vor der Polizei, baut einen Unfall und lässt eine Verletzte zurück

Polizeibeamte wollten am 25. Dezember in der Osdorfer Straße in Teltow den Fahrer eines Pkw Mercedes anhalten und kontrollieren. Der Fahrer beschleunigt stark, offenbar in der Absicht, sich der Kontrolle zu entziehen. Seine riskante Fahrweise führte jedoch dazu, dass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und in der Folge gegen einen Baum prallte. Ohne sich um seine verletzte Beifahrerin zu kümmern, flüchtete er zu Fuß von der Unfallstelle. Aufgrund von Hinweisen konnte er jedoch an seiner Wohnanschrift in Berlin ermittelt werden. Der 17-Jährige war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er muss sich nun wegen verschiedener Delikte verantworten. Die verletzte Mitfahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgDBErnährungGeschichteGesundheitKleinmachnowLudwigsfeldePolitikPolizeiSchuleSicherheitStahnsdorfTeltowUmweltWirtschaft

Das Jahr 2024 in 12 Bildern aus der Region

Das Jahr 2024 – laut Copernicus Climate Change Service (C3S) der EU das wärmste Jahr seit 125.000 Jahren – neigt sich dem Ende zu. Inflation, der andauernde Krieg in der Ukraine sowie Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen waren einige der Themen, die den Alltag bestimmten In 12 ausgewählten Bildern lassen wir das Jahr in unserer Region Revue passieren und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025!

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitStahnsdorfVerkehr

Güterfelde – Fahren im Rausch

Beamte der Polizeiinspektion Potsdam unterzogen am Abend des 7. Dezember den 41-jährigen Fahrer eines Pkw Opel in der Potsdamer Straße in Stahnsdorf, OT Güterfelde einer Verkehrskontrolle. Hierbei konnte festgestellt werden, dass für das geführte Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Zudem stand der Fahrer augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Es erfolgte eine Blutentnahme durch einen Arzt sowie die Untersagung der Weiterfahrt. Den Fahrer erwarten Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, sowie ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizeiSicherheit

Kleinmachnow – Aufgebrochene Büroräume

In der Nacht zum 23. November drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Geschäftsgebäude in Kleinmachnow ein und brachen Büroräume von unterschiedlichen Firmen auf. Zum Diebesgut können derzeit keine abschließenden Angaben getätigt werden. Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen durch die Polizei führten nicht zur Ergreifung der Täter. Zum Tatort wurde die Kriminaltechnik mit dem Auftrag der Spurensicherung beordert. Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Fall des Diebstahls wurden eingeleitet. 

Weiterlesen...
BrandenburgKircheKulturPolizeiSicherheitTeltow-FlämingUnterhaltung

Weihnachtskonzert der Polizeidirektion West mit dem Landespolizeiorchester Brandenburg

Das traditionelle Weihnachtskonzert der Polizeidirektion West findet in diesem Jahr erneut in Luckenwalde (Landkreis Teltow-Fläming) statt. Das Landespolizeiorchester wird wie gewohnt am Freitag, den 29. November ab 17:00 Uhr in der St. Jakobi-Kirche ein breit gefächertes Programm bieten, bei dem die Besucherinnen und Besucher besinnliche Momente mit traditionellen Weihnachtsliedern erleben und sich von weihnachtlichen Klängen verzaubern lassen können.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizeiSicherheitStahnsdorf

Einbruch in Kleinmachnow, berauscht durch Stahnsdorf

Am Abend des 15. November stellten die Bewohner eines Einfamilienhauses in einer kleinen Nebenstraße der Stahnsdorfer Straße fest, dass unbekannte Täter gewaltsam in ihr Haus eingedrungen waren und diverse Wertgegenstände entwendet hatten. Durch Polizeibeamte wurde vor Ort eine Tatortaufnahme durchgeführt. Zur Spurensicherung wurde die Kriminaltechnik hinzugezogen. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei geführt.

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurden Polizeibeamte in der Nacht zum 16. November in der Kleiststraße in Stahnsdorf auf einen augenscheinlichen Pakettransporter aufmerksam und unterzogen diesen einer Verkehrskontrolle. Während der Kontrolle konnte bei dem 21-jährigen Fahrer des Transporters eine deutliche Alkohol- und Drogenbeeinflussung festgestellt werden. Sowohl ein Alkohol- als auch ein Drogenvortest verliefen positiv. Zur Sicherung des eingeleiteten polizeilichen Ermittlungsverfahrens wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderPolizeiSchuleSicherheitVerkehr

Wenn die Warn- zur Tarnweste wird

In der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr im Straßenverkehr. Fußgängerinnen  und Radfahrer sind bei schlechten Lichtverhältnissen nur schwer zu erkennen; insbesondere Kinder, die aufgrund ihrer Größe leichter übersehen werden, sind einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt. Statistiken des Bundesamts zeigen, dass fast ein Drittel der Verkehrstoten bei Dunkelheit ums Leben kommt.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitVerkehrWissen

Kleiner Verstoß, große Folgen

Glück gehabt – das dachte sich vermutlich eine Autofahrerin, als sie im August mit 19 km/h zu viel auf der A2 bei Bielefeld geblitzt wurde. Nur 2 km/h mehr und sie hätte einen Punkt in Flensburg kassiert und ein dreistelliges Bußgeld bezahlen müssen, doch nun rechnete sie lediglich mit dem Regelbußgeld von 60 Euro. Aber nach dem Erhalt des Bußgeldbescheids folgte das böse Erwachen: Nicht nur die Geldbuße verdoppelte sich, ihr wurde trotz des geringen Verstoßes sogar ein einmonatiges Fahrverbot erteilt. „Sehen die Behörden eine sogenannte beharrliche Pflichtverletzung bei Verkehrsteilnehmern, können sie die Strafe nach eigenem Ermessen erhöhen und sogar Fahrverbote aussprechen. Dieses Vorgehen soll unter anderem dazu dienen, Wiederholungstäter abzuschrecken“, erklärt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitUmweltVerkehr

Welche Rechte und Pflichten Radfahrer bei Verkehrskontrollen haben

Radfahrer gehören in den meisten deutschen Städten zum alltäglichen Straßenbild, doch wer ist eigentlich für die Kontrolle ihres Verhaltens im Verkehr zuständig? Was Radfahrer bei einer Verkehrskontrolle erwartet, welche Bußgelder bei defekter Klingel und Co. drohen und welche Konsequenzen Verstöße mit dem Rad für den Autoführerschein haben können, weiß Melanie Leier, Anwältin für Verkehrsrecht und Partneranwältin von Geblitzt.de.

Weiterlesen...
GeldPolizeiSchuleSicherheitSportTeltow

Was hilft gegen mutwillige Zerstörung?

In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Projekte aus dem Bürgerhaushalt 2024 umgesetzt, darunter die Spielseilbahn und die Disc-Golf-Anlage im Teltower Park. Leider sind beide dem Vandalismus zum Opfer gefallen und musten repariert werden. Auch wenn die Schäden beseitigt werden – und das kostet natürlich Geld – stellt sich die Frage: Welches Kraut ist gegen Vandalismus gewachsen?

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgDBPolitikPolizeiVerkehr

Präsident Selenskyj in Berlin – Einschränkungen auch bei der S-Bahn erwartet

Am 11. September kommt der ukrainische Präsident Selenskyj zu einem Staatsbesuch nach Berlin. Die Deutsche Bahn rechnet wegen des Staatsbesuchs mit Einschränkungen im Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin. Bei früheren Staatsbesuchen wurden sehr kurzfristig zum Teil mehrstündige Sperrungen von zentralen Streckenabschnitten in der Berliner Innenstadt sowie Fahrten mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit angeordnet.

Weiterlesen...
BerlinPolizeiSicherheitVerkehr

Bundespolizeidirektion Berlin erlässt Mitführverbot für gefährliche Gegenstände auf ausgewählten Berliner S-Bahnhöfen

Nachdem die Bundespolizeidirektion Berlin zuletzt im Juni und Juli dieses Jahres ein temporäres Mitführverbot von gefährlichen Gegenständen auf ausgewählten Berliner Bahnhöfen erließ und deren Einhaltung kontrollierte, wird es im Oktober und November eine Wiederholung geben. Das neue Verbot gilt vom 7. Oktober bis 3. November 2024 jeweils täglich in der Zeit von 14:00 bis 04:00 Uhr des Folgetages und endet am Montagmorgen, den 4. November 2024, um 04:00 Uhr. Der Geltungsbereich umfasst die Berliner Bahnhöfe Alexanderplatz, Gesundbrunnen, Warschauer Straße und Ostkreuz. Die Bereiche der örtlichen U-Bahnhöfe sind von dieser Allgemeinverfügung ausgenommen.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizeiSicherheitStahnsdorf

Einbruch in Kleinmachnower Imbissladen – Unfall in Stahnsdorf

Am 5. Oktober ereignete sich im Enzianweg in Stahnsdorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw Mitsubishi und einem Pkw VW. Der 35-jährige Fahrzeugführer des Pkw Mitsubishi wollte hierbei einem ausparkenden Pkw Platz verschaffen, fuhr rückwärts und kollidierte mit der Front eines Pkw VW, welcher ebenfalls den Enzianweg befuhr. Im Rahmen der Unfallaufnahme fiel den eingesetzten Beamten auf, dass der 35-jährige Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle erbrachte einen Wert von 1,55 Promille. Es erfolgte die Blutprobenentnahme sowie die Einleitung eines Strafverfahrens bezüglich des gefährlichen Eingriffs in Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.

In der Nacht zum 6. Oktober drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in einen Imbissladen in Kleinmachnow ein und suchten nach Bargeld. Trotz zeitnaher und umfassender Suchmaßnahmen konnten die Täter unerkannt fliehen. Am Tatort kam die Kriminaltechnik zum Einsatz. Ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurde eingeleitet.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitTeltow

Teltow – 12-jähriges Mädchen von Unbekanntem belästigt

Am Nachmittag des 29. September meldete sich eine 12-Jährige im Polizeirevier in Teltow und erzählte den Polizisten, dass sie von einem fremden Mann sexuell belästigt worden sei. Der Mann habe sie unsittlich berührt und ihr einen Kuss auf die Wange gegeben. Danach habe sich der Mann, der mit einem Fahrrad unterwegs war, entfernt. Eine umgehend eingeleitete Absuche der Umgebung führte nicht zur Identifizierung eines Tatverdächtigen. Es wurde eine Anzeige aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet.

Weiterlesen...