„Hass und Hetze dürfen keinen Platz haben“
Im September 2019 gewann Sebastian Rüter das SPD-Direktmandat für den Wahlkreis 20. Im Lokal-Report zieht er nach über einem Jahr eine erste Bilanz.
WeiterlesenIm September 2019 gewann Sebastian Rüter das SPD-Direktmandat für den Wahlkreis 20. Im Lokal-Report zieht er nach über einem Jahr eine erste Bilanz.
WeiterlesenDie Verlängerung des Lockdowns ist auch in Brandenburg beschlossene Sache: Bis mindestens 14. Februar läuft das öffentliche Leben nur auf Sparflamme. Davon betroffen sind auch die Schulen – diese bleiben geschlossen. Wir präsentieren die aktuellen Regelungen in einer Kurzübersicht.
WeiterlesenEndlich mehr Sport zu machen, das ist im Januar oft ein guter Vorsatz für das neue Jahr. Doch was passiert, wenn das Fitnessstudio oder der Sportverein längere Zeit geschlossen hat? Mit dem Corona-Vertrags-Check bieten die Verbraucherzentralen online kostenlose und unkomplizierte erste Hilfe für den Einzelfall.
WeiterlesenWas bewegt Kinder und Jugendliche in Teltow? Was wollen sie verändern, und wo gibt es Nachholbedarf? Bürgermeister Thomas Schmidt stellt sich am 15. Februar den Fragen der jungen Teltowerinnen und Teltower.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hält die Welt noch in Atem, doch die Welt wartet schon darauf, wieder entdeckt zu werden. Auch in Europa gibt es noch spannende, fast unbekannte Reiseziele: zum Beispiel in Serbien.
WeiterlesenViele Kinder gehen coronabedingt nicht oder nur zeitweise in die Kita. Die Landesregierung prüft nun die Übernahme der Elternbeiträge.
WeiterlesenBundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Bundesländer haben sich am Dienstag auf eine Fortsetzung des derzeitigen Lockdowns bis mindestens 14 Februar geeinigt. Ebenfalls beschlossen wurde, Unternehmen den Zugang zu Corona-Überbrückungshilfen zu erleichtern. Wir präsentieren alle Förderbeschlüsse detailliert im Überblick.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie zwingt auch die Zehlendorfer Leo-Borchard-Musikschule zum Improvisieren: Ihr Neujahrskonzert ist ab sofort im Stream abrufbar.
WeiterlesenAuf Geschichtsfans wartet eine fotografische Entdeckungsreise: Der frisch erschienene Fotoband „Zehdenick – Eine historische Bilderreise“ öffnet neue Perspektiven in die märkische Vergangenheit.
WeiterlesenDer im November in Kraft getretene Shutdown hinterlässt seine Spuren in der deutschen Konjunktur. Das ifo rechnet mit einem Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent im letzten Quartal 2020.
WeiterlesenAls erster deutscher Forscher seit 40 Jahren erhält Max-Planck-Direktor Peter H. Seeberger ab Oktober 2021 für ein Jahr die Newton-Abraham-Gastprofessur an der University of Oxford.
WeiterlesenAuf der Suche nach den nächstgelegenen Corona-Impfzentren in Berlin und Brandenburg bietet der VBB ab sofort eine zusätzliche Orientierungshilfe: Eine neue Funktion der VBB-Fahrinfo weist Fahrgästen den direkten Weg mit Bus und Bahn.
WeiterlesenDas öffentliche Leben ist derzeit weitgehend heruntergefahren – Berlinerinnen und Berliner aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf können sich in ausdrücklichen Notfällen dennoch an das dortige Amt für Soziales wenden.
WeiterlesenEinreisende und Reiserückkehrer aus ausländischen Corona-Risikogebieten müssen sich ab sofort auf das Coronavirus testen lassen. Dazu gehört auch Brandenburgs Nachbarland Polen. Das ist die wesentliche Änderung der Quarantäneverordnung, die das Kabinett am Dienstag beschlossen hat.
WeiterlesenSeit Ende 2017 steht sie ler – nun soll für die Stahnsdorfer Waldschänke im Bauausschuss der Gemeinde ein neues Konzept präsentiert werden.
WeiterlesenAls Neujahrsgeschenk wurden der Gemeinde Kleinmachnow zwei Historiengemälde des Kleinmachnower Künstlers Herbert Lange übergeben: „Das alte Rittergut derer von Hake zu Machnow“ (1999) und „Das Schloss Klein Machnow“ (1999). Tochter und Nachlassverwalterin Andrea Richau vermachte sie der Kommune.
WeiterlesenMit Pflanzenabfall, Luft und Licht zum Wirkstoff gegen Malaria: Für die Entwicklung eines besonders effizienten chemischen Verfahrens verleiht die American Chemical Society (ACS) Peter Seeberger den „ACS Award für bezahlbare grüne Chemie“.
WeiterlesenBis 1961 vervollständigte die DDR den Eisenbahn-Außenring um Berlin – der Westteil der Stadt ließ sich somit Züge umfahren. Wird dieser in Zukunft ausgebaut? Die Deutsche Bahn sieht derzeit keinen Handlungsbedarf.
WeiterlesenIn vielen Haushalten steht die nächste Steuererklärung an. Für Arbeitende im Homeoffice hält der Gesetzgeber eine Erleichterung bereit: Die Arbeit zu Hause kann steuerlich geltend gemacht werden.
WeiterlesenDeutschland hat in der Corona-Pandemie einen Anstieg der Sterblichkeit in den Altersgruppen 60–79 und 80 und höher nicht verhindern können, berichtet das Ifo-Institut.
WeiterlesenDie möglichst einfache Produktion hochwirksamer Medikamente – diesem Ziel hat sich der Biochemiker Peter Seeberger verschrieben. Nach der kostengünstigen Entwicklung
WeiterlesenMitten in Blankenfelde trifft traditionelles Handwerk auf Kunst: Im historischen Ortskern betreibt Werner Mohrmann-Dressel betreibt eine historische Schmiede und organisiert Kultur-Events.
WeiterlesenSchockanrufe, um von den Opfern Geld zu erschleichen: Eine Teltowerin behielt klaren Kopf und ließ sich nicht verunsichern. Die Polizei warnt unterdessen eindringlich vor dieser neuen Form des Betruges am Telefon.
WeiterlesenWie geht der Schulbetrieb in Corona-Zeiten weiter, und wann kehrt die Normalität zurück? Das Brandenburger Bildungsministerium hat hierzu nun einen Rahmenplan veröffentlicht.
WeiterlesenSeit September herrscht auf der Potsdamer Allee in Stahnsdorf endlich wieder freie Fahrt – doch die Gemeindevertreter verschiedener Fraktionen sehen erneut Handlungsbedarf, denn die neuen Kreisverkehre zwischen Bahnhofstraße und Bergstraße würden von den Autofahrern nicht ausreichend wahrgenommen. Der Landkreis solle nun Abhilfe schaffen.
WeiterlesenKontinuierliche Spenden sind über die kommenden Wochen notwendig, um die Patientenversorgung bis ins neue Jahr hinein zu sichern, so das Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes. Trotz Lockdown ist das Blutspenden weiterhin möglich.
WeiterlesenAm Ende ging alles ganz schnell: Angesichts erneut steigender Covid-Infektionszahlen einigten sich Bund und Länder am Wochenende darauf, das öffentliche Leben bereits am Mittwoch herunterzufahren. Auch in Brandenburg sollen dann strenge Regeln gelten – noch am heutigen Montag entscheidet das Kabinett.
WeiterlesenIm Rahmen der Veranstaltungsreihe „Alles Geschichte?!“ in Kooperation von Volkshochschule und Deutschem Historischem Museum lädt die VHS Steglitz-Zehlendorf zu einer interaktiven Live-Führung zu besonderen Aspekten der deutschen Geschichte im europäischen Kontext ein.
WeiterlesenAb sofort und in den kommenden Wochen werden 41.610 digitale Endgeräte an Schülerinnen und Schüler ausgegeben, um das schulisch angeleitete Lernen zu Hause abzusichern. Den Auftakt bildeten 67 Tablets für das Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik (OSZ IMT)
WeiterlesenDer Kita-Neubau in Großbeeren geht in den Endspurt: In der kommenden Woche solle die Abnahme des Gebäudes erfolgen, heißt es aus dem Rathaus.
WeiterlesenEine Umfrage der AOK zur digitalen Gesundheitskompetenz offenbart immensen Nachholbedarf: Rund jeder zweite Befragte gab an, mit digitalen Angeboten im Gesundheitssektor überfordert zu sein.
Weiterlesen