Potsdamer Garnisonkirche: Fördergesellschaft mit neuem Vorstand
Die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche hat einen neuen Vorstand. Dieser richtet sich nun mit einer Presseerklärug an die Öffentlichkeit.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche hat einen neuen Vorstand. Dieser richtet sich nun mit einer Presseerklärug an die Öffentlichkeit.
WeiterlesenAm Sonntag, 01. Mai, findet mit dem Orchester „grenzenlos“ in der Potsdamer St. Nikolaikirche ein Benefizkonzert zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine statt. Der Auftritt sollte ursprünglich in St. Petersburg stattfinden.
WeiterlesenLandesweit laufen Spendensammlungen für die vom Ukraine-Krieg Betroffenen an. Während sich in Potsdam Bürger bei Spendensammlungen engagieren, sind die ersten Geflüchteten bereits in der Stadt. Eine Übersicht führt zu verschiedenen Hilfsmöglichkeiten.
WeiterlesenIn Potsdam sowie in den Landkreisen Teltow-Fläming und Havelland sind wegen stark steigender Corona-Inzidenzen nächtliche Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte in Kraft getreten. Der Kreis Oder-Spree folgt am Freitag.
WeiterlesenDer Familienname Flick ist historisch schwer belastet durch eine lange Liste von Unrecht. Doch ein Enkel des Unternehmensgründers will es besser machen
und hat eine private Stiftung in Potsdam gegründet. Die in Kleinmachnow lebende Susanne Krause-Hinrichs ist Geschäftsführerin der F. C. Flick Stiftung
gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz.
Die anhaltenden Maßnahmen zr Eindämmung der Corona-Pandemie führen auch in Brandenburg zur Zunahme von genehmigten und unerlaubten Versammlungen. Bei Verstößen drohen Strafanzeigen.
WeiterlesenIm April tötete eine Pflegerin vier schwerstbehinderte Menschen im Potsdamer Oberlinhaus. Nun wurde sie zu 15 Jahren Haft und zur Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
WeiterlesenFür die EVP, den EU-weiten Zusammenschluss aus christdemokratischen Parteien, sitzt der Potsdamer CDU-Politiker Christian Ehler im Europaparlament. In einer Presseerklärung kritisiert er die Bild-Zeitung deutlich für deren jüngste Bezeichnung von Wissenschaftlern als „Lockdown-Macher“.
WeiterlesenIn Brandenburg und Berlin wurde am Donnerstagvormittag eine Großrazzia gegen die Hells Angels. Im Fokus steht offenbar die Verwendung der Software Encrochat zur Abwicklung illegaler Geschäfte.
WeiterlesenEnde April sorgte eine Bluttat im Potsdamer Oberlinhaus für Entsetzen: Vier Schwerstbehinderte wurden mit einem Messer ermordet. Nun begann der Prozess gegen die tatverdächtige Pflegerin.
Weiterlesen