„Hass und Hetze dürfen keinen Platz haben“
Im September 2019 gewann Sebastian Rüter das SPD-Direktmandat für den Wahlkreis 20. Im Lokal-Report zieht er nach über einem Jahr eine erste Bilanz.
WeiterlesenIm September 2019 gewann Sebastian Rüter das SPD-Direktmandat für den Wahlkreis 20. Im Lokal-Report zieht er nach über einem Jahr eine erste Bilanz.
WeiterlesenDie Verlängerung des Lockdowns ist auch in Brandenburg beschlossene Sache: Bis mindestens 14. Februar läuft das öffentliche Leben nur auf Sparflamme. Davon betroffen sind auch die Schulen – diese bleiben geschlossen. Wir präsentieren die aktuellen Regelungen in einer Kurzübersicht.
WeiterlesenEndlich mehr Sport zu machen, das ist im Januar oft ein guter Vorsatz für das neue Jahr. Doch was passiert, wenn das Fitnessstudio oder der Sportverein längere Zeit geschlossen hat? Mit dem Corona-Vertrags-Check bieten die Verbraucherzentralen online kostenlose und unkomplizierte erste Hilfe für den Einzelfall.
WeiterlesenViele Kinder gehen coronabedingt nicht oder nur zeitweise in die Kita. Die Landesregierung prüft nun die Übernahme der Elternbeiträge.
WeiterlesenBundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Bundesländer haben sich am Dienstag auf eine Fortsetzung des derzeitigen Lockdowns bis mindestens 14 Februar geeinigt. Ebenfalls beschlossen wurde, Unternehmen den Zugang zu Corona-Überbrückungshilfen zu erleichtern. Wir präsentieren alle Förderbeschlüsse detailliert im Überblick.
WeiterlesenAuf Geschichtsfans wartet eine fotografische Entdeckungsreise: Der frisch erschienene Fotoband „Zehdenick – Eine historische Bilderreise“ öffnet neue Perspektiven in die märkische Vergangenheit.
WeiterlesenAls erster deutscher Forscher seit 40 Jahren erhält Max-Planck-Direktor Peter H. Seeberger ab Oktober 2021 für ein Jahr die Newton-Abraham-Gastprofessur an der University of Oxford.
WeiterlesenAuf der Suche nach den nächstgelegenen Corona-Impfzentren in Berlin und Brandenburg bietet der VBB ab sofort eine zusätzliche Orientierungshilfe: Eine neue Funktion der VBB-Fahrinfo weist Fahrgästen den direkten Weg mit Bus und Bahn.
WeiterlesenEinreisende und Reiserückkehrer aus ausländischen Corona-Risikogebieten müssen sich ab sofort auf das Coronavirus testen lassen. Dazu gehört auch Brandenburgs Nachbarland Polen. Das ist die wesentliche Änderung der Quarantäneverordnung, die das Kabinett am Dienstag beschlossen hat.
WeiterlesenMit Pflanzenabfall, Luft und Licht zum Wirkstoff gegen Malaria: Für die Entwicklung eines besonders effizienten chemischen Verfahrens verleiht die American Chemical Society (ACS) Peter Seeberger den „ACS Award für bezahlbare grüne Chemie“.
WeiterlesenBis 1961 vervollständigte die DDR den Eisenbahn-Außenring um Berlin – der Westteil der Stadt ließ sich somit Züge umfahren. Wird dieser in Zukunft ausgebaut? Die Deutsche Bahn sieht derzeit keinen Handlungsbedarf.
WeiterlesenDie möglichst einfache Produktion hochwirksamer Medikamente – diesem Ziel hat sich der Biochemiker Peter Seeberger verschrieben. Nach der kostengünstigen Entwicklung
WeiterlesenWie geht der Schulbetrieb in Corona-Zeiten weiter, und wann kehrt die Normalität zurück? Das Brandenburger Bildungsministerium hat hierzu nun einen Rahmenplan veröffentlicht.
WeiterlesenKontinuierliche Spenden sind über die kommenden Wochen notwendig, um die Patientenversorgung bis ins neue Jahr hinein zu sichern, so das Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes. Trotz Lockdown ist das Blutspenden weiterhin möglich.
WeiterlesenAm Ende ging alles ganz schnell: Angesichts erneut steigender Covid-Infektionszahlen einigten sich Bund und Länder am Wochenende darauf, das öffentliche Leben bereits am Mittwoch herunterzufahren. Auch in Brandenburg sollen dann strenge Regeln gelten – noch am heutigen Montag entscheidet das Kabinett.
WeiterlesenDie Koordinierungsstelle Schule & Wirtschaft des Landkreises Potsdam-Mittelmark hatte zu Jahresbeginn erneut den Schülerwettbewerb TECCI ausgeschrieben. Nun erhielten die Gewinner ihre Preise – eine Auszeichnung gng auch nach Teltow.
WeiterlesenIm Oktober hatte die Ausstellung „Blickwinkel Potsdam_1.0“ ihre Türen für das Publikum geöffnet – nun ist sie auf der Internetseite der Stiftung Garnisonkirche erlebbar.
WeiterlesenEinst zierten 76 Attikafiguren das heutige Gebäude des brandenburgischen Landtags in Potsdam – mit Perseus und Andromeda sind nun zwei weitere antike Heldenfiguren dorthin zurückgekehrt.
WeiterlesenDie Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin (IGUV) kritisieren die derzeitige Corona-Ausbildungsprämie: Sie fordert unter anderem eine Nachbesserung und Verlängerung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“, eine Absenkung der Einstiegshürden sowie eine Regeländerung für besonders betroffene Branchen: Die Prämie solle nur gezahlt werden, wenn die Ausbildung weiter erfolge.
WeiterlesenIm schönen Lummerland sind die Inseln mit zwei Bergen sehr bekannt. Der deutsche Autor Michael Ende schuf 1960 mit seinem Werk „Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“ eines der erfolgreichsten Kinderbücher – vor Kurzem machten die beiden in Babelsberg Station.
WeiterlesenSeit Montag ist das öffentliche Leben in Deutschland teilweise heruntergefahren – durch den „Lockdown light“ erhoffen sich Bund und Länder eine Absenkung der Corona-Infektionszahlen. Wirtschaftsvertreter warnen vor den Folgen für betroffene Unternehmen.
WeiterlesenNach neun Jahren Verspätung war es am 31. Oktober soweit: Berlins Hautstadtflughafen nahm den Betrieb auf. Der Umzug der Fluggesellschaften vom Flughafen Tegel soll bis 8. November abgeschlossen sein – dieser stellt daraufhin seinen Betrieb ein.
WeiterlesenZur Eröffnung des BER bietet Regiobus den ÖPNV-Kunden mit der erweiterten Linie 621 nun Montag bis Freitag (Feiertage ausgenommen) von 4:00 Uhr bis 22:00 Uhr eine schnelle Verbindung mit nur einmaligem Umstieg zum neu eröffneten Flughafen und damit in die Welt.
WeiterlesenAngesichts rapide steigender Infektionszahlen hatte die brandenburgische Landesregierung am 20. Oktober weitergehende Maßnahmen zur Eindämmung des neuen Coronavirus beschlossen. Dabei wurde festgelegt, dass die Landkreise die Maskenpflicht an öffentlichen Plätzen per Allgemeinverfügung ausweiten. Der Landkreis Teltow-Fläming hat dies nun veranlasst.
WeiterlesenDie internationale Kunst hält in Kyritz (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) Einzug. Dort bereichtet der Gegenwartskünstler Fabio Esael Araujo Funes aus El Salvador die Kulturlandschaft.
WeiterlesenDas Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark organisiert monatliche Beratertage für Unternehmen im Landkreis. Existenzgründer, Freiberufler und Unternehmen erhalten ein breites Beratungs- und Betreuungsangebot.
WeiterlesenNach dem Umzug im August wurde das neue Wahlkreisbüro des SPD-Landtagsabgeordneten Sebastian Rüter am Freitagabend feierlich eingeweiht. Prominenter Gast: Bundesfinanzminister Olaf Scholz.
WeiterlesenDer Verbkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) erhöht zum 01. Januar 2021 die Fahrpreise. Einzeltickets kosten mehr, das Tagesticket im Bereich Berlin ABC bleibt 24 Stunden gültig.
WeiterlesenWie können Berlin und Brandenburg wirtschaftlich enger kooperieren? Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin sowie die IHK Brandenburg haben nun einen Lenkungskreis ins Leben gerufen, der sie Zusammenarbeit im Wortschaftssektor koordinieren soll.
WeiterlesenAm heutigen Mittwoch entscheidet der Aufsichtsrat des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) aus Vertretern Berlins, Brandenburgs und den Städten und Kommunen über eine Anhebung der Tarife im Nahverkehr. Eine Anhebung der Tarife ist wahrscheinlich, die Linke und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) sind dagegen.
WeiterlesenDer Unternehmerverband Berlin-Brandenburg bemängelt den schleppenden Ausbau der Digitalisierung von Schulen und Bildung in der Region – auf viele Worte würden nur wenige Taten folgen.
Weiterlesen