Berlin und Brandenburg plädieren für Ende der Corona-Isolationspflicht

In den letzten Monaten wurde die Isolationspflicht für Corona-Infizierte immer weiter verkürzt; hinzu kommt eine wachsende Grundimmunität in der Bevölkerung durch Impfungen oder zurückliegende Infektionen. Vor diesem Hintergrund wollen Brandenburg und Berlin ein Ende der Corona-Isolationspflicht.

Weiterlesen

Der„Speckgürtel“ Berlins

Ältere Anwohner werden sich noch genau an den säuerlichen „Duft“ erinnern, der bei ungünstiger Windrichtung über Stahnsdorf, Kleinmachnow und Teltow wehte – und selbst in Steglitz und Zehlendorf noch zu riechen war. Heutzutage können sich viele Leute nicht vorstellen, dass das Obst und Gemüse vom Markt früher oft von eben jenen Rieselfeldern stammte, auf denen ein großer Teil der Berliner Abwässer landete. So lebten die Großstädter dank der Bewirtschaftung der Rieselfelder über hundert Jahre lang „wie die Made im Speck“ – ohne zu ahnen, welche Umweltgefahren sich daraus ergeben würden.

Weiterlesen

Der Trend zum Minihaus

In einer Umfrage des Hypothekenvermittlers Interhyp äußerten 23 Prozent der Befragten, dass sie sich ein Leben in einem Tiny House vorstellen könnten, 34 Prozent sogar in einem Hausboot und 14 Prozent in einem Baumhaus. Der Trend hin zum Leben auf kleinem Raum und nah an der Natur ist unübersehbar. Doch auch hier gibt es Beschränkungen, Bauvorschriften und Bürokratie.

Weiterlesen

Olaf Scholz zieht in Teltow positive Bilanz

Nach zweijähriger Coronapause konnten die SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal auf ihrem Neujahrsempfang in Teltow wieder Vertreter aus regionaler Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft begrüßen. Als direkt gewählter Abgeordneter des Deutschen Bundestages befand sich auch Bundeskanzler Olaf Scholz unter den Gästen und zeigte sich zufrieden über den Zusammenhalt des Landes in Krisenzeiten.

Weiterlesen