9-Euro-Ticket: Vorübergehend breiteres Angebot
Stimmt am Freitag auch der Bundesrat dem Vorhaben zu, kann das 9-Euro-Ticket am 01. Juni wie geplant starten. BVG und S-Bahn wollen ihr Angebot deswegen vorübergehend erweitern.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Stimmt am Freitag auch der Bundesrat dem Vorhaben zu, kann das 9-Euro-Ticket am 01. Juni wie geplant starten. BVG und S-Bahn wollen ihr Angebot deswegen vorübergehend erweitern.
WeiterlesenBei einem Auffahrunfall in Stahnsdorf wurden am Mittwochnachmittag auf dem Potsdamer Damm drei Menschen verletzt. Eine Autofahrerin hatte zwei haltende Autos zu spät bemerkt.
WeiterlesenDie Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Berlin Steglitz-Zehlendorf hat im Wesentlichen grünes Licht für den Einwohnerantrag „Beteiligung stärkt die Demokratie und fördert gemeinnütziges Engagement – auch in Steglitz-Zehlendorf“ gegeben.
WeiterlesenDer CDU-Stadtverband Teltow hat einen neuen Vorstand. Unter seinem Vorsitzenden Andre Freymuth will er nun Kurs auf die Kommunalwahl 2024 nehmen.
WeiterlesenIm Ludwigsfelder Industriegebiet Birkengrund sind am Mittwoch Bauabfälle in Brand geraten. Die Rauchentwicklung war zeitweise massiv, der Brand ist mittlerweile unter Kontrolle.
WeiterlesenDie am 13. Mai in der Stahnsdorfer Lindenstraße aufgefundene Weltkriegsgranate wurde am frühen Mittwochnachmittag erfolgreich gesprengt. Der Sperrkreis wird nun aufgehoben.
WeiterlesenAm 11. und 12. Juni warten die Offenen Ateliers in Berlin Steglitz-Zehlendorf auf Besucher. 16 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke aus Malerei, Fotografie und Skulptur.
WeiterlesenDer Kampfmittelbeseitigungsienst war am vergangenen Freitag bei einer Routinesuche in der Stahnsdorfer Lindenstraße auf Weltkriegsmunition gestoßen. Eine dabei aufgefundene Granate soll heute kontrolliert gesprengt werden. Im 300-Meter-Sperrkreis leben 700 Menschen.
Weiterlesen2020 gab es pandemiebedingt eine Pause, 2021 wurde im Herbst gefeiert. 2022 kehrt das Jahresfest des Diakonissenhauses endlich auf seinen traditionellen Termin im Mai zurück.
WeiterlesenDie APM sorgt mit lockeren Sprüchen auf ihren Entsorgungswagen für einen neuen Hingucker: Die Botschaften sollen die Bürger für Alltagsthemen rund um die Entsorgung sensibilisieren.
WeiterlesenAm 04. Juni lesen Jessica Schmidt-Kurschat und Christiane Carstens im Teltower Mattuschhaus aus ihren Texten. Mit dabei: Auszüge aus Carstens´ Buch „Mauergeschichte(n). Die Katze auf dem Todesstreifen“.
WeiterlesenDie Stadt Teltow investiert in den Katastrophenschutz und lässt bis 2023 insgesamt acht neue Alarmsirenen auf Dächern und Masten installieren. Zwei Anlagen bilden den Auftakt.
WeiterlesenDas Industriemuseum Teltow lädt mit einem vielfältigen Programm zum Internationalen Museumstag am 15.Mai. Unter dem Motto „Die digitale Welt im Industriemuseum Teltow“ gibt es für Besucher viel zu entdecken.
WeiterlesenDie Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche hat einen neuen Vorstand. Dieser richtet sich nun mit einer Presseerklärug an die Öffentlichkeit.
WeiterlesenSeit dem 07. Mai fährt eine S-Bahn der Baureihe 481 durch Berlin und das Umland. Hält sie bis mindestens 2032 durch, endet die Fahrt tatsächlich in Stahnsdorf: Dann soll die Anbindungs ans S-Bahn-Netz fertig sein.
WeiterlesenNach der Ankündigung des 9-Euro-Tickets der Bundesregierung als Teil ihres zweiten Energieentlastungspakets haben ÖPNV-Branche und VBB-Verkehrsunternehmen unter Hochdruck Vorbereitungen getroffen. Nun stehen weitere Details fest.
WeiterlesenAm Sonntag, 15. Mai, gibt es eine besondere Führung durch die Teltower Buschwiesen: Die frisch zurückgekehrten Zugvögel überraschen die Teilnehmer mit ihrem Frühlingskonzert.
WeiterlesenDie Stadt Teltow organisiert am 15. Mai ein Familienpicknick fürGeflüchtete und ihre Gastgeberfamilien und lädt zu Spiel, Spaß und Information in den Mattauschpark ein.
WeiterlesenNach einem überdurchschnittlich trockenen März und einer feuchten Abkühlung im April steigt die Waldbrandgefahr in den Brandenburger Landkreisen wieder. Entspannung ist nicht in Sicht.
WeiterlesenDie Versorgung und Untebringung von Geflüchteten aus der Ukraine stellt Städte und Gemeinden vor logistische und finanzielle Herausforderungen. Hierfür können nun Mittel aus der Städtebauförderung genutzt werden.
WeiterlesenWald, Landwirtschaft, Schutzgebiete: Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist grün, sowohl in der Natur als auch auf dem Feld. Das bietet zahlreiche Jobchancen in Land- und Forstwirtschaft.
WeiterlesenBerlin und Brandenburg haben die verkürzte Corona-Isolation auf den Weg gebracht. Zunächst hatte der Berliner Senat die Quarantänezeit verkürzt, anschließend zog das Potsdamer Gesundheitsministerium nach.
WeiterlesenNach coronabedingter Pause wird der Teltower Stubenrauchsaal am 07. Mai bei Showacts und Livemusik wieder zum Tanzparkett.
WeiterlesenAm Sonnabend, 07. Mai, können Geschichts- und Kulturinteressierte auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof einen Ausflug in die Vergangenheit unternehmen und die frühlingshafte Natur in ihrer vollen Pracht genießen.
WeiterlesenFür den Musikwissenschaftler Max Friedlaender wurde auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof eine Gedenkstätte eingerichtet. Federführend war die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).
WeiterlesenTrotz Inflation und Ukraine-Krieg erweist sich der Arbeitsmarkt in der Region weiterhin als robust. Potsdam-Mittelmark wies im April 2022 eine Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent auf.
WeiterlesenAm 07. und 08. Mai ist es wieder soweit: Einmal im Jahr laden brandenburgische Künstler und Galeristen ein Wochenende lang Besucher in ihre Werkstätten und Ausstellungsräume ein.
WeiterlesenDer Europaausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebunds tagte auf Einladung seines stellvertretenden Vorsitzenden, Bürgermeister Thomas Schmidt, in Teltow. Dabei stand auch der Umgang mit deutsch-russischen Partnerschaften auf der Tagesordnung.
WeiterlesenDer Neubau eines Trink- und Schmutzwasseranschlusses erfordert in Stahnsdorf die zeitweise Sperrung der Friedrich-Naumann-Straße. Die Baumaßnahmen sollen zwischen 09. und 18. Mai erfolgen.
WeiterlesenDie Legislaturperiode des Brandenburger Landtags geht in die zweite Halbzeit. Sebastian Rüter, direkt gewählter SPD-Abgeordneter für Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal zieht eine Bilanz.
WeiterlesenAb 02. Mai müssen Autofahrer in Teltow etwas mehr Zeit einplanen: Die Potsdamer Straße wird in Höhe des Denkmals für die Opfer des Faschismus halbseitig gesperrt. Als Umfahrung bietet sich die Oderstraße an.
Weiterlesen