Teltow – Maibaum wird am Samstag aufgestellt
Am 26. Mai ab 11 Uhr wird auf dem Puschkinplatz in Teltow der Maibaum aufgestellt. Das hat bei den LINKEN in der Region seit mehr als drei Jahrzehnten Tradition.
Weiterlesen...Am 26. Mai ab 11 Uhr wird auf dem Puschkinplatz in Teltow der Maibaum aufgestellt. Das hat bei den LINKEN in der Region seit mehr als drei Jahrzehnten Tradition.
Weiterlesen...Aktuell plant die Freiwillige Feuerwehr Kleinmachnow in Zusammenarbeit mit den Fachwarten für Brandschutzerziehung des Landes Brandenburg sowie den Jugendwarten ein besonderes „Experimente“-Wochenende. Ziel ist es, Kindern zwischen fünf und zehn Jahren, die in diesem Alter besonders an Naturphänomenen interessiert sind, durch spannende Experimente und Versuche für das Thema Brandschutz zu sensibilisieren.
Weiterlesen...Am 6. April hat Michael Grubert (SPD) seinen letzten Arbeitstag als Bürgermeister von Kleinmachnow. Im Interview mit dem Teltower Stabblatt blickt er auf 16 Jahre Amtszeit zurück.
Weiterlesen...Am 29. März stellte der Benutzer eines Pkw in der Toronto-Straße in Teltow fest, dass sich sein Fahrzeug nicht mehr am vorgesehenen Abstellort befand. Er hatte das Fahrzeug am Vortag auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Unbekannte Täter hatten vermutlich das Keyless-System des Fahrzeugs überwunden und es anschließend entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet.
Weiterlesen...Bei der Jahreshauptversammlung der Teltower Feuerwehr am 15. März im Stubenrauchsaal sind insgesamt 33 Kameradinnen und Kameraden ernannt, befördert und bestellt worden. Es gab außerdem weitere Ehrungen: Zwei Kameraden wurden belobigt und fünf Kameraden erhielten die Medaille für „Treue Dienste“. Die Auszeichnungen nahmen der Leiter der Feuerwehr, Christian Pude, Bürgermeister Thomas Schmidt und der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter vor.
Weiterlesen...Ab März beginnt offiziell die Waldbrandsaison in Brandenburg. Zur besseren, länderübergreifenden Früherkennung von Waldbränden haben die Forstbehörden aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt die beidseitige Mitnutzung von Sensordaten in einem Kooperationsvertrag festgehalten. So sollen Brände an der Landesgrenze schneller erkannt und bekämpft werden können.
Weiterlesen...Am späten Abend des 16. Februar wurde die Feuerwehr Stahnsdorf zu einem brennenden Pkw auf dem Seitenstreifen einer Hauptstraße alarmiert. Noch während der Anfahrt löste die Brandmeldeanlage einer Tiefgarage in einem benachbarten Gebäude aus, teilt die Feuerwehr Stahnsdorf mit.
Weiterlesen...Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Hier können Sie hier das Interview mit Alexandra Pichl lesen.
Weiterlesen...Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Lesen Sie hier das Interview mit Markus Schmidt. Am 24. Januar kännen Sie das Interview mit Alexandra Pichl lesen.
Weiterlesen...Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Das erste Interview wurde mit Bodo Krause geführt. Am 23. können Sie hier das Interview mit Markus Schmidt lesen. Am 24. Januar das mit Alexandra Pichl.
Weiterlesen...Der direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises 61, Olaf Scholz, hat am 3. Januar mehrere Termine in Potsdam, Blankenfelde-Mahlow, Ludwigsfelde und Kleinmachnow wahrgenommen. Olaf Scholz kandidiert in dieser Region für den Bundestag – rund 232.000 Menschen sind hier wahlberechtigt.
Weiterlesen...Der Countdown läuft, die Vorfreude steigt. Am 28. Dezember startet der Feuerwerksverkauf. Auch in diesem Jahr gehört Feuerwerk wieder für Millionen Deutsche zum Höhepunkt des Silvesterfestes. Doch so sehr man dem Jahreshöhepunkt auch entgegenfiebern mag – so wichtig ist, gerade zu Silvester einen kühlen Kopf zu bewahren.
Weiterlesen...Der kürzeste Tag des Jahres steht kurz bevor. Doch die Dunkelheit sorgt nicht nur für vorweihnachtliche Wohlfühlmomente, sondern bietet auch EinbrecherInnen beste Bedingungen. Alle Jahre wieder…
Weiterlesen...Am 19. Oktober wurden in der Hauptamtlichen Wache in der Potsdamer Straße 3 zwei Löschgruppenfahrzeuge der Herstellerfirma Rosenbauer Deutschland GmbH für die Freiwilligen Feuerwehren, der Ortswehr Teltow in der Bertholdstraße 1c und der Ortswehr Ruhlsdorf in der Güterfelder Straße 36, sowie ein Rüstwagenkran der Firma Ziegler für die Hauptfeuerwehr Teltow durch die Erste Beigeordnete Beate Rietz und Landrat Marko Köhler übergeben und in Dienst gestellt.
Weiterlesen...Am 08. Oktober, fand am Flughafen Berlin Brandenburg eine Notfallübung statt. Gemeinsam mit der Feuerwehr und dem Landkreis Dahme-Spreewald probt die Flughafengesellschaft für den Ernstfall. Durch die Übung bestand keine Gefahr für Reisende oder die allgemeine Öffentlichkeit. Der Flugbetrieb am BER wurde nicht beeinträchtigt.
Weiterlesen...Am 12 September findet der Bundesweite Warntag 2024 statt. Ab 11:00 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Weiterlesen...Am Sonntag, den 15. September ab 11:00 Uhr erwartet euch ein Tag voller Spaß und Action! Freut euch auf das spannende FUNino Fußballturnier, lernt das TKS 49ers Basketballteam kennen und genießt eine Vielzahl von Mitmachaktionen für die ganze Familie. Für die Kids gibt es eine Hüpfburg, Torwandschießen, Speedschuss und vieles mehr! 🚒 Die Feuerwehr bringt ein echtes Löschfahrzeug mit, und natürlich warten leckeres Eis, Crêpes und viele weitere Köstlichkeiten auf euch.
Weiterlesen...Durch einen namentlich bekannten Zeugen wurde am 24. August über die Regionalleitstelle der Feuerwehr ein Waldbrand in Stahnsdorf gemeldet, informiert die Polizeidirektion Wet. Der Zeuge hatte beobachtet, wie ein Jägerhochstand brannte und das Feuer auf angrenzende Bäume übergriff. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht.
Weiterlesen...Teltows Partnerstädte halten auch in schwierigen Zeiten zusammen. Der im Januar 2023 gegründete gemeinnützige Verein „Ukraine Hilfe Ahlen“ rief zu einer dritten großen Spendenaktion auf, […]
Weiterlesen...Deutschland hat Sommerferien – Zeit für Urlaub, Ausflüge und entspannten Müßiggang. Aber die freie Zeit ist ebenfalls eine gute Gelegenheit, Liegengebliebenes in Haus, Garage und Keller zu erledigen.
Weiterlesen...Im Mai bestätigte die Stadtverordnetenversammlung von Teltow Christian Pude als neuen Stadtwehrführer und Sven Roewer als seinen Stellvertreter. Am 15. Juli erhielten sie von Bürgermeister Thomas Schmidt ihre Ernennungsurkunden.
Weiterlesen...Am 7. Juni um 11.34 Uhr versammelten sich Polizeibeamte und Feuerwehrleute auf dem Hof der Polizei- und Feuerwache Teltow in der Potsdamer Straße zu einer gemeinsamen Schweigeminute. Sie gedachten damit der Opfer des Messerangriffs vom 31. Mai in Mannheim, bei dem der Polizeibeamte Rouven L. schwer verletzt wurde und zwei Tage später seinen Verletzungen erlag.
Weiterlesen...Bei Erdarbeiten auf einer Baustelle in der Straße im Tal in Kleinmachnow wurde am 22. Mai Munition gefunden. Die Umgebung wurde in einem Radius von 300 Metern abgesperrt, die Zufahrtsstraßen gesperrt und die angrenzenden Schulen und Anwohner evakuiert. Als Anlaufstelle für die betroffenen Anwohner wurde der Bürgersaal im Rathaus Kleinmachnow eingerichtet. Die Sprengung erfolgte um 19:36 Uhr. Die Sperrung wurde um 19:50 Uhr aufgehoben.
Weiterlesen...Wie aktuelle Messdaten aus Teltow zeigen, gab es wegen des Großbrandes im benachbarten Berlin-Lichterfelde zu keinem Zeitpunkt eine Gesundheitsgefährdung für die Einwohnerinnen und Einwohner. Die […]
Weiterlesen...Am Vormittag des 3. Mai kam es auf dem Gelände eines Metalltechnikbetriebes in Lichterflde zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Wie die Berliner Feuerwehr mitteilt, sind derzeit über 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Weiterlesen...In den letzten Tagen hat sich der Frühling mit Temperaturen von teilweise über 25 Grad zurückgemeldet. Damit ist auch die Waldbrandgefahr wieder deutlich angestiegen. Für Potsdam-Mittelmark gilt die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5.
Weiterlesen...In den frühen Freitagmorgenstunden brach aus bislang unbekannter Ursache in einer Garage in Stahnsdorf ein Feuer aus. Die Flammen griffen auf mehrere angrenzende Garagen innerhalb des Komplexes über. Die Feuerwehr war mit mehreren Löschfahrzeugen im Einsatz. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro. Der Ereignisort wird in der weiteren Folge an die Kriminalpolizei übergeben.
Weiterlesen...Auf dem Güterbahnhof Seddin ereignete sich am 20. März um 15.00 Uhr ein Zwischenfall, der zur Alarmierung der Spezialeinheit Gefahrgut des Landkreises Potsdam-Mittelmark führte.
Weiterlesen...Bei der Jahreshauptversammlung der Teltower Feuerwehr am 11. März im Stubenrauchsaal sind Kameradinnen und Kameraden unter anderem mit der Waldbrandmedaille 2022 ausgezeichnet worden. Es gab außerdem weitere Ehrungen und Beförderungen, ein Kamerad wurde zum Feuerwehranwärter ernannt. Die Auszeichnungen nahmen der Leiter der Feuerwehr, Christian Pude, Bürgermeister Thomas Schmidt und der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter vor
Weiterlesen...Nach einem Brand in einem nahe gelegenen Umspannwerk ist das Tesla-Werk in Grünheide ohne Strom. Das Werk wurde evakuiert. Auch in Teilen Berlins und in Erkner fiel der Strom aus. Die als linksextremistisch eingestufte „Vulkangruppe“ bekannte sich zu dem Anschlag, der sich gegen Telsa als Vertreter des „grünen Kapitalismus“ richtete. Die Echtheit des Schreibens muss noch geprüft werden.
Weiterlesen...Am 16. februar fand die Jahreshauptversammlung 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmachnow in der Feuerwache Am Bannwald statt. Wie in jedem Jahr wurde nicht nur bilanziert, sondern auch nach vorn geblickt. Fest steht: Mit dem Neubau der Feuerwache, dem engagierten Einsatz der Mitglieder und der Unterstützung der Gemeinde ist die Feuerwehr Kleinmachnow gut gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.
Weiterlesen...