Sturmschäden in der Region
Am Abend des 26. Juni erreichte ein weiteres Unwetter Berlin und die Region. In Berlin wurde deshalb der S-Bahn-Verkehr komplett eingestellt. Die Berliner Feuerwehr meldete über 800 wetterbedingte Einsätze.
Weiterlesen...Am Abend des 26. Juni erreichte ein weiteres Unwetter Berlin und die Region. In Berlin wurde deshalb der S-Bahn-Verkehr komplett eingestellt. Die Berliner Feuerwehr meldete über 800 wetterbedingte Einsätze.
Weiterlesen...Kurz vor dem Pfingstfest begann der mehrtägige Umzug der Kameradinnen und Kameraden in die neue Feuerwache an der Annastraße. Kurz nach den Feiertagen war dieser abgeschlossen.
Weiterlesen...Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für den 26. Juni vor teils heftigen Gewittern mit orkanartigen Böen, Starkregen, Hagel und Sturmböen in der Region.
Weiterlesen...Der Sturm „Ziros” vom 23. Juni legte den Zugverkehr in Berlin und Brandenburg ab Montagnachmittag teilweise lahm. Es wurden hunderte Feuerwehreinsätze ausgelöst, der Schienenverkehr musste wegen umgestürzter Bäume gänzlich eingestellt werden. Das heftige Unwetter stellte auch die freiwilligen Einsatzkräfte in der Region vor große Herausforderungen.
Weiterlesen...Den Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zufolge hat Brandenburg das trockenste Frühjahr seit Jahrzehnten erlebt. In den Monaten März, April und Mai fielen nur 62 Liter Regen pro Quadratmeter. Dies ist nicht einmal die Hälfte des jährlichen Durchschnitts, der bei 131 Litern pro Quadratmeter liegt. Der ausbleibende Niederschlag belastet die Brandenburger Wälder. Zudem sind deutlich mehr Waldbrände zu verzeichnen als im letzten Jahr. Bis Ende Mai mussten die Feuerwehren zu 125 Waldbränden ausrücken. Insgesamt sind bislang 27,1 Hektar Waldfläche durch Feuer geschädigt worden.
Weiterlesen...Anlässlich des Weltfahrradtages am 03. Juni, läutet Kleinmachnow die diesjährige STADTRADELN-Saison mit einer gemeinsamen Auftakttour ein. Die Gemeinde setzt damit zum fünften Jahr in Folge ein starkes Zeichen für den Radverkehr und motiviert die Bürgerinnen und Bürger, die vielen Vorteile des Fahrradfahrens hautnah zu erleben.
Weiterlesen...Am 19. Mai wurde bei Bauarbeiten auf dem Weg der Kirschblütenallee Höhe Marienfelder Anger (Spielplatz) eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Die Entschärfung der Bombe findet am Mittwoch, dem 21. Mai, von 07:00 bis 16:00 Uhr statt. Es ist ein Sperrkreis von rund 600 Metern erforderlich, in dem sich zum Zeitpunkt der Entschärfung keine Menschen aufhalten dürfen. Die S-Bahn-Linie 25 wird zwar nicht unterbrochen, aber der Halt am S-Bahnhof Licherfelde-Süd entfällt in der Zeit der Sperrung ungefähr von 08:00 bis 16:00 Uhr. Die Lichterfelder Allee auf Höhe des Sperrkreises (Einmündung Hannemannstraße) wird ab etwa 8 Uhr voll gesperrt. Keine Durchfahrt nach Lichterfelde mehr möglich. Die Sperrung wird mit Aufhebung des Sperrkreises mutmaßlich gegen 16 Uhr wieder beendet. Dasselbe gilt für den Ostpreußendamm auf Berliner Seite.
Weiterlesen...Am 13. Mai 2025 übergab Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt seinem ukrainischen Amtskollegen Andriy Dranchuk aus der Partnerstadt Khotyn eine Doppelkabine als Zugfahrzeug, einen Anhänger zum Transport, eine Scherenhubbühne, die Arbeiten in bis zu neun Metern Höhe ermöglicht, sowie Akku-Werkzeuge im Gesamtwert von rund 55.000 Euro.
Weiterlesen...Am 10. Mai ereignete sich auf dem Zehlendorfer Damm ein schwerer Verkehrsunfall. Mehrere Zeugen meldeten der Polizei die Kollision eines Pkw mit einem Baum. Sofort […]
Weiterlesen...Am späten Nachmittag des 2. Mai wurde der Polizei ein Brand in einer Tiefgarage in der Ontario-Straße in Teltow gemeldet. In der Garage brannte ein Lagerraum. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf weitere Räume verhindern und den Brand löschen. Zur Ermittlung der Brandursache wurde die Kriminaltechnik vor Ort mit der Spurensicherung beauftragt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet.
Weiterlesen...Die neue Feuerwache Stahnsdorf wird voraussichtlich im Zeitraum vom 5. bis 23. Mai an den bestehenden Regenwasserkanal angeschlossen. Für die erforderlichen Tiefbauarbeiten ist die Annastraße zwischen Augustastraße und Am Gemeindezentrum voll gesperrt.
Weiterlesen...Am 26. Mai ab 11:00 Uhr wurde auf dem Mattauschplatz in Teltow der Maibaum aufgestellt. Der neue Maibaum wurde von einem Teltower Handwerker gefertigt. Kay Kudell – stadtbekannt als Schiffer, S-Bahn-Fahrer und Stadtverordneter der LINKEN in Teltow – hängte den Maikranz in sechs Meter Höhe auf.
Weiterlesen...Am 26. Mai ab 11 Uhr wird auf dem Puschkinplatz in Teltow der Maibaum aufgestellt. Das hat bei den LINKEN in der Region seit mehr als drei Jahrzehnten Tradition.
Weiterlesen...Aktuell plant die Freiwillige Feuerwehr Kleinmachnow in Zusammenarbeit mit den Fachwarten für Brandschutzerziehung des Landes Brandenburg sowie den Jugendwarten ein besonderes „Experimente“-Wochenende. Ziel ist es, Kindern zwischen fünf und zehn Jahren, die in diesem Alter besonders an Naturphänomenen interessiert sind, durch spannende Experimente und Versuche für das Thema Brandschutz zu sensibilisieren.
Weiterlesen...Am 6. April hat Michael Grubert (SPD) seinen letzten Arbeitstag als Bürgermeister von Kleinmachnow. Im Interview mit dem Teltower Stabblatt blickt er auf 16 Jahre Amtszeit zurück.
Weiterlesen...Am 29. März stellte der Benutzer eines Pkw in der Toronto-Straße in Teltow fest, dass sich sein Fahrzeug nicht mehr am vorgesehenen Abstellort befand. Er hatte das Fahrzeug am Vortag auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Unbekannte Täter hatten vermutlich das Keyless-System des Fahrzeugs überwunden und es anschließend entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet.
Weiterlesen...Bei der Jahreshauptversammlung der Teltower Feuerwehr am 15. März im Stubenrauchsaal sind insgesamt 33 Kameradinnen und Kameraden ernannt, befördert und bestellt worden. Es gab außerdem weitere Ehrungen: Zwei Kameraden wurden belobigt und fünf Kameraden erhielten die Medaille für „Treue Dienste“. Die Auszeichnungen nahmen der Leiter der Feuerwehr, Christian Pude, Bürgermeister Thomas Schmidt und der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter vor.
Weiterlesen...Ab März beginnt offiziell die Waldbrandsaison in Brandenburg. Zur besseren, länderübergreifenden Früherkennung von Waldbränden haben die Forstbehörden aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt die beidseitige Mitnutzung von Sensordaten in einem Kooperationsvertrag festgehalten. So sollen Brände an der Landesgrenze schneller erkannt und bekämpft werden können.
Weiterlesen...Am späten Abend des 16. Februar wurde die Feuerwehr Stahnsdorf zu einem brennenden Pkw auf dem Seitenstreifen einer Hauptstraße alarmiert. Noch während der Anfahrt löste die Brandmeldeanlage einer Tiefgarage in einem benachbarten Gebäude aus, teilt die Feuerwehr Stahnsdorf mit.
Weiterlesen...Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Hier können Sie hier das Interview mit Alexandra Pichl lesen.
Weiterlesen...Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Lesen Sie hier das Interview mit Markus Schmidt. Am 24. Januar kännen Sie das Interview mit Alexandra Pichl lesen.
Weiterlesen...Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Das erste Interview wurde mit Bodo Krause geführt. Am 23. können Sie hier das Interview mit Markus Schmidt lesen. Am 24. Januar das mit Alexandra Pichl.
Weiterlesen...Der direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises 61, Olaf Scholz, hat am 3. Januar mehrere Termine in Potsdam, Blankenfelde-Mahlow, Ludwigsfelde und Kleinmachnow wahrgenommen. Olaf Scholz kandidiert in dieser Region für den Bundestag – rund 232.000 Menschen sind hier wahlberechtigt.
Weiterlesen...Der Countdown läuft, die Vorfreude steigt. Am 28. Dezember startet der Feuerwerksverkauf. Auch in diesem Jahr gehört Feuerwerk wieder für Millionen Deutsche zum Höhepunkt des Silvesterfestes. Doch so sehr man dem Jahreshöhepunkt auch entgegenfiebern mag – so wichtig ist, gerade zu Silvester einen kühlen Kopf zu bewahren.
Weiterlesen...Der kürzeste Tag des Jahres steht kurz bevor. Doch die Dunkelheit sorgt nicht nur für vorweihnachtliche Wohlfühlmomente, sondern bietet auch EinbrecherInnen beste Bedingungen. Alle Jahre wieder…
Weiterlesen...Am 19. Oktober wurden in der Hauptamtlichen Wache in der Potsdamer Straße 3 zwei Löschgruppenfahrzeuge der Herstellerfirma Rosenbauer Deutschland GmbH für die Freiwilligen Feuerwehren, der Ortswehr Teltow in der Bertholdstraße 1c und der Ortswehr Ruhlsdorf in der Güterfelder Straße 36, sowie ein Rüstwagenkran der Firma Ziegler für die Hauptfeuerwehr Teltow durch die Erste Beigeordnete Beate Rietz und Landrat Marko Köhler übergeben und in Dienst gestellt.
Weiterlesen...Am 08. Oktober, fand am Flughafen Berlin Brandenburg eine Notfallübung statt. Gemeinsam mit der Feuerwehr und dem Landkreis Dahme-Spreewald probt die Flughafengesellschaft für den Ernstfall. Durch die Übung bestand keine Gefahr für Reisende oder die allgemeine Öffentlichkeit. Der Flugbetrieb am BER wurde nicht beeinträchtigt.
Weiterlesen...Am 12 September findet der Bundesweite Warntag 2024 statt. Ab 11:00 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Weiterlesen...Am Sonntag, den 15. September ab 11:00 Uhr erwartet euch ein Tag voller Spaß und Action! Freut euch auf das spannende FUNino Fußballturnier, lernt das TKS 49ers Basketballteam kennen und genießt eine Vielzahl von Mitmachaktionen für die ganze Familie. Für die Kids gibt es eine Hüpfburg, Torwandschießen, Speedschuss und vieles mehr! 🚒 Die Feuerwehr bringt ein echtes Löschfahrzeug mit, und natürlich warten leckeres Eis, Crêpes und viele weitere Köstlichkeiten auf euch.
Weiterlesen...Durch einen namentlich bekannten Zeugen wurde am 24. August über die Regionalleitstelle der Feuerwehr ein Waldbrand in Stahnsdorf gemeldet, informiert die Polizeidirektion Wet. Der Zeuge hatte beobachtet, wie ein Jägerhochstand brannte und das Feuer auf angrenzende Bäume übergriff. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht.
Weiterlesen...Teltows Partnerstädte halten auch in schwierigen Zeiten zusammen. Der im Januar 2023 gegründete gemeinnützige Verein „Ukraine Hilfe Ahlen“ rief zu einer dritten großen Spendenaktion auf, […]
Weiterlesen...