CDU Teltow mit neuem Vorstand
Der CDU-Stadtverband Teltow hat einen neuen Vorstand. Unter seinem Vorsitzenden Andre Freymuth will er nun Kurs auf die Kommunalwahl 2024 nehmen.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Der CDU-Stadtverband Teltow hat einen neuen Vorstand. Unter seinem Vorsitzenden Andre Freymuth will er nun Kurs auf die Kommunalwahl 2024 nehmen.
Weiterlesen2020 gab es pandemiebedingt eine Pause, 2021 wurde im Herbst gefeiert. 2022 kehrt das Jahresfest des Diakonissenhauses endlich auf seinen traditionellen Termin im Mai zurück.
WeiterlesenAm 04. Juni lesen Jessica Schmidt-Kurschat und Christiane Carstens im Teltower Mattuschhaus aus ihren Texten. Mit dabei: Auszüge aus Carstens´ Buch „Mauergeschichte(n). Die Katze auf dem Todesstreifen“.
WeiterlesenDie Stadt Teltow investiert in den Katastrophenschutz und lässt bis 2023 insgesamt acht neue Alarmsirenen auf Dächern und Masten installieren. Zwei Anlagen bilden den Auftakt.
WeiterlesenDas Industriemuseum Teltow lädt mit einem vielfältigen Programm zum Internationalen Museumstag am 15.Mai. Unter dem Motto „Die digitale Welt im Industriemuseum Teltow“ gibt es für Besucher viel zu entdecken.
WeiterlesenAm Sonntag, 15. Mai, gibt es eine besondere Führung durch die Teltower Buschwiesen: Die frisch zurückgekehrten Zugvögel überraschen die Teilnehmer mit ihrem Frühlingskonzert.
WeiterlesenDie Stadt Teltow organisiert am 15. Mai ein Familienpicknick fürGeflüchtete und ihre Gastgeberfamilien und lädt zu Spiel, Spaß und Information in den Mattauschpark ein.
WeiterlesenNach coronabedingter Pause wird der Teltower Stubenrauchsaal am 07. Mai bei Showacts und Livemusik wieder zum Tanzparkett.
WeiterlesenDer Europaausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebunds tagte auf Einladung seines stellvertretenden Vorsitzenden, Bürgermeister Thomas Schmidt, in Teltow. Dabei stand auch der Umgang mit deutsch-russischen Partnerschaften auf der Tagesordnung.
WeiterlesenDie Legislaturperiode des Brandenburger Landtags geht in die zweite Halbzeit. Sebastian Rüter, direkt gewählter SPD-Abgeordneter für Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal zieht eine Bilanz.
WeiterlesenAb 02. Mai müssen Autofahrer in Teltow etwas mehr Zeit einplanen: Die Potsdamer Straße wird in Höhe des Denkmals für die Opfer des Faschismus halbseitig gesperrt. Als Umfahrung bietet sich die Oderstraße an.
WeiterlesenDer Ruderclub am Teltowkanal fährt keine Regatten auf der 2.000-Meter-Distanz. Die Wanderruderer des Ruderclubs Kleinmachnow-Stahnsdorf-Teltow gehen stattdessen über das ganze Jahr für viele Wochen auf große Fahrt und bewältigen dabei Tagesetappen von 30 bis 100 Kilometern und teilweise sogar mehr.
WeiterlesenSeit über 20 Jahren ist der Maibaum in Teltow eine Tradition. Am 30. April wird sie bei Musik und kulinarischen Genüssen fortgesetzt.
WeiterlesenIn die Umgestaltung des Ruhlsdorfer Röthepfuhls sollen die Anwohner eingebunden werden. Am 05. Mai findet eine Informationsveranstaltung zum laufenden Ideenwettbewerb statt.
WeiterlesenAnlässlich der japanischen Kirschblütenwochen in Teltow findet am 21. April in der Kirschblütenallee ein farbenfroher Workshop statt. Zeichenblock und Aquarellfarben kommen zum Einsatz.
WeiterlesenSpielende Kinder haben am Mittwochabend für Störungen des S-Bahn-Verkehrs zwischen Teltow und Lichterfelde Süd gesorgt. Sie hatten sich im Gleisbereich aufgehalten und Gegenstände auf die Schienen gelegt.
WeiterlesenFür den diesjährigen TKS-Kinosommer kann das Publikum ab 01. Mai in einem Online-Voting über das Programm mitentscheiden. Der Auftakt ist am 02. Juli in Stahnsdorf.
WeiterlesenNach Plänen des Ortsbeirats von Teltow-Ruhlsdorf soll eine Bürgerbefragung zur Neugestaltung des Röthepfuhls durchgeführt werden. Eine Agentur soll diese durchführen und auswerten.
WeiterlesenDas Ende der meisten Corona-Auflagen ermöglicht einen Neustart des kulturellen Lebens ohne weitreichende Einschränkungen. Am 22. April gastiert der kanadische Blues-Sänger Marty Hall in Teltow.
WeiterlesenAm 13. April beginnen in Teltow die Kirschblütenwochen. 20 Jahre nach dem ersten Teltower Kirschblütenfest treffen sich nun wieder Freunde, Familien und Nachbarn unter den blühenden Wahrzeichen der Stadt.
WeiterlesenDas Problem lauert in der Nacht: Atemaussetzer sorgen für Schlafstörungen, lautes Schnarchen stört die Ruhe. Die Zahnarztpraxis Teltow verspricht Abhilfe.
WeiterlesenAm 03. April eröffnet im Teltower Bürgerhaus die Ausstellung „Stadt, Land, Leute“ der Künstlerin Andrea Watteroth mit einer Vernissage. Dabei zeigt sie ihre Werke aus den vergangenen fünf Jahren.
WeiterlesenAm 26. März findet auf dem Teltower Marktplatz erstmals ein Trödelmarkt statt. Zahlreiche Händler bieteh ihre Schätze an, und das „Jazzkollektiv Babelsberg“ sorgt bei Frühlingswetter für entspannte Atmosphäre.
WeiterlesenEine Stunde am Abend ohne Licht für einen friedlichen und lebendigen Planeten: Teltow beteiligt sich an der diesjährigen Earth Hour und schaltet am 26. März die Beleuchtung der Andreaskirche aus.
WeiterlesenDas Industriemuseum der Region Teltow startet mit einem neuen Format zur Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13.
WeiterlesenDer Frühling steht in den Startlöchern, doch noch sorgen Müll und Abfälle für eher unschöne Farben in Teltow. Mit einem etwas anderen Frühjahrsputz werden die Grünanlagen am 19. März fit für den Frühling gemacht.
WeiterlesenMit vier Städten ist Teltow partnerschaftlich verbunden – drei davon befinden sich im Ausland. Der Verein „Telto ohne Grenzen“ betreut die Partnerschaften und feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Eine Ausstellung im Teltower Rathaus würdigt ab dem 18. März dieses Jubiläum.
WeiterlesenAm Mittwoch (09. März) organisieren Schüler des Teltower Kant-Gymnasiums eine Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine. Auf dem Marktplatz werden rund 1.000 Personen erwartet. Auch die Grace-Hopper-Gesamtschule beteiligt sich.
WeiterlesenLaut UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR sind eine Million Menschen vor den russischen Angriffen aus der Ukraine geflohen. In Nachbarländern wie Polen hoffen sie auf Schutz, unter anderem auch in Teltows polnischer Partnerstadt Żagań. In Teltow und Kleinmachnow werden Spenden entgegengenommen.
WeiterlesenTeltow und Kleinmachnow starten bereits heute eine Spendenaktion für Geföüchtete aus der Ukraine in Polen, nachdem sich Teltows Partnerstadt Żagań mit einem dringenden Appell um Hilfe an die Region gerichtet hatte.
WeiterlesenÜber 500.000 Menschen sind laut UN vor den russischen Angriffen aus der Ukraine geflohen. Die Nachbarländer und auch Deutschland stellt sich auf hohe Flüchtlingszahlen ein. Regional laufen erste Initiativen an. So sucht auch die Stadt Teltow Unterkunftsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine.
Weiterlesen