TECCI-Schülerwettbewerb: Neue Ausschreibung läuft
Das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum Potsdam-Mittelmark schreibt auch 2022 den Schülerwettbewerb TECCI im Landkreis aus. Bis Ende Juni können Projekte eingereicht werden.
WeiterlesenDas Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum Potsdam-Mittelmark schreibt auch 2022 den Schülerwettbewerb TECCI im Landkreis aus. Bis Ende Juni können Projekte eingereicht werden.
WeiterlesenWie geht es nach der Schule weiter? Welche Wege stehen Schülerinnen und Schülern nach ihrem Abschluss offen? In welchen Bereichen kann man sich vorab über berufsbezogene Praktika ein Bild machen?
WeiterlesenAm 07. Februar 2022 wird eine Testpflicht für Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung in Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen eingeführt.
WeiterlesenDer Familienname Flick ist historisch schwer belastet durch eine lange Liste von Unrecht. Doch ein Enkel des Unternehmensgründers will es besser machen
und hat eine private Stiftung in Potsdam gegründet. Die in Kleinmachnow lebende Susanne Krause-Hinrichs ist Geschäftsführerin der F. C. Flick Stiftung
gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz.
Die erste Stufe des zweijährigen Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ wurde in Brandenburg laut Bildungsministerium erfolgreich beendet: Die erste Stufe der außerschulischen Angebote wurde abgeschlossen.
WeiterlesenNach den Weihnachtsferien starten grundsätzlich alle Schulen am 03. Januar 2022 mit Präsenzunterricht in allen Jahrgangsstufen. Die Präsenzpflicht bleibt jedoch mit den bekannten Ausnahmen aufgehoben.
WeiterlesenNach einer Investition von 7 Millionen Euro finden 192 Zuschauer in der neuen Halle Platz. Diese bietet Wettkampffelder für Volleyball, Handball, Basketball, Badminton und Platzb für flexible weitere Nutzung.
WeiterlesenIm Rahmen seiner Maßnahmen für eine geschützte Schule stattet das Potsdamer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) die weiterführenden Schulen Brandenburgs mit Informations- und Aufklärungsmaterial zum Impfen für 12- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche aus.
WeiterlesenViele Familien haben demnächst die Wahl: Auf welches Gymnasium geht unser Kind im nächsten Jahr? Ein Tag der Offenen Tür im Teltower Kant-Gymnasium soll die Wahl erleichtern.
WeiterlesenNachdem in acht von zwölf Klassen zum Wochenanfang positive Schnell- und PCR-Tests gemeldet wurden, reagierte das Gesundheitsamt am Dienstagmittag mit der Schließung der Lindenhof-Grundschule und des Lindenhof-Horts in Stahnsdorf. Die Schule darf erst wieder am kommenden Montag betreten werden und nur mit negativem Test.
WeiterlesenDie Teltower Akademie 2. Lebenshälfte bietet in der kommenden Woche einen Aufbaukurs für iPhone und iPad an – noch sind wenige freie Plätze zu vergeben.
WeiterlesenIn den Herbstferien 2021 wird es für Brandenburger Kinder und Jugendliche erneut Angebote der Ferienbetreuung in Verbindung mit Lernangeboten geben. Sie werden vom Jugendministerium finanziell gefördert.
WeiterlesenNoch bis 08. Oktober können Schüler aus Bad Belzig, Brück, Ziesar, Kleinmachnow, Treuenbrietzen, Beelitz, Wilhelmshorst, Werder und Teltow erneut zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus dem Landkreis kennenlernen.
WeiterlesenLehramtsstudenten, die sich bereiterklären, nach ihrem Abschluss an einer Brandenburger Schule zu unterrichten, können vom Land seit Monatsbeginn eine finanzielle Förderung erhalten. Für 23 angehende Lehrer fiel nun der Startschuss.
WeiterlesenDas Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM, ansässig in der TGZ PM GmbH, schrieb erneut den Schülerwettbewerb TECCI aus. Eingereicht werden konnten Projekte aus den Fachbereichen MINT und WAT mit den Schwerpunktthemen Physik, Geografie, Mathematik, Biologie, Chemie, Mechatronik sowie der Informatik von einzelnen Schülern und Schülerinnen, Schülergruppen und Schülerfirmen der Klassenstufen 5 bis 13.
WeiterlesenWie können Corona-bedingte Lernrückstände aufgeholt werden? Welche digitalen Lernformate sollten die Schulen auch nach Corona anbieten? Diese und weitere Fragen untersucht das IFO-Bildungsbarometer 2021.
WeiterlesenAb September starten die neuen Kurse in der Mädchenzukunftswerkstatt. Mädchen ab 9 Jahren können die Natur erkunden, lustige Aktionen planen und natürlich malen und basteln.
WeiterlesenIn Brandenburg beginnt heute das neue Schuljahr. Dabei kann sich die Stadt Teltow über einen Zuwachs an Erstklässlern freuen. Bürgermeister Thomas Schmidt wünschte ihnen mit einem Geschenk einen guten Start ins Schülerleben.
WeiterlesenZur neuen Normalität gehört, dass das Schuljahr wieder in vollem Präsenzunterricht startet. Was nicht mehr dazugehören sollte, ist das Bringen von Kindern mit dem Elterntaxi, finden der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE).
WeiterlesenDie Victor-Gollancz-Volkshochschule in Berlin Steglitz-Zehlendorf präsentiert ihr neues Programm. Die Palette reicht von Fotografie über Zeichnen bis hin zur Familien- und Ahnenforschung.
WeiterlesenDer Neubau der Teltower Grace-Hopper-Gesamtschule schreitet voran. Am Donnerstag wurde auf der Baustelle in der Mahlower Straße das Richtfest gefeiert. Schon ab 2022 sollen hier 870 Schüler unterrichtet werden.
WeiterlesenBrandenburg will Lehramtsstudierende dafür gewinnen, an Brandenburger Schulen zu unterrichten, die einen besonderen Bedarf an voll ausgebildeten Lehrkräften haben. Dafür wird das „Brandenburg-Stipendium Landlehrerinnen und Landlehrer“ aufgelegt – erstmals im Wintersemester 2021/22 mit 25 Stipendien als Pilotprogramm.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat Defizite in der digitalen Schul-Infrastruktur aufgezeigt. Das Münchner IFO-Institut fordert nun, Bundesmittel für Bildung an Reformen in diesem Bereich zu knüpfen.
WeiterlesenBill Gates, 5G, geheime Eliten, die BRD als Firma: In der Corona-Pandemie erleben Verschwörungstheorien ihre Blütezeit. Die Potsdamer Landtagspräsidentin will auf einer Online-Veranstaltung darüber aufklären.
WeiterlesenDie Grüne Jugend Potsdam-Mittelmark fordert in einem Positionspapier, die Interessen von Kindern und Jugendlichen bei der Corona-Eindämmung stärker zu berücksichtigen.
WeiterlesenWichtige Entscheidungen zu Kita und Schule: Ab 31. Mai gehen die Grundschulen in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 wieder komplett in Präsenzunterricht. Weitere Lockerungen sind vorgesehen.
WeiterlesenAuch die Kita soll in der Pandemiezeit sicherer werden. Vor diesem Hintergrund hat sich das Land entschieden, die Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens durch eine Teststrategie für Kinder im vorschulischen Bereich zu ergänzen.
WeiterlesenDie CDU-Ortsverbände Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf sprechen sich für den Bau eines Sportbades unter dem Dach der Kiebitzberge GmbH aus. Als Standort fassen sie die Potsdamer Straße/Rudongstraße in Teltow in Betracht.
WeiterlesenDie ursprünglich als Präsenzmesse etablierte Regionale Ausbildungsmesse Teltow war coronabedingt abgesagt und in weniger als drei Monaten als Digitalmesse konzipiert, entworfen, programmiert und organisiert worden. Ein organisatorischer Kraftakt mit erfolgreichem Ende.
WeiterlesenInfolge des Verzichts auf Elternbeiträge in der dritten Corona-Welle erhalten Brandenburger Kitas nun 15 Millionen Euro. Finanzielle Verluste sollen dadurch abgefedert werden.
WeiterlesenNach wochenlanger intensiver Vorbereitung ist es nun soweit: Das erste niedrigschwellige Angebot für Lernerinnen und Lerner ist seit dem 22. April am Start.
Weiterlesen