Gesundheit

ErnährungKleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltowWirtschaft

Wie steht es um die Landwirte unserer Region?

Die DDR nannte sich „Arbeiter- und Bauernstaat“ – dabei hatte sie den Bauern durch Enteignung und Kollektivierung am meisten geschadet. Im Koalitionsvertrag der Ampelregierung hieß es: „Unser Ziel ist eine nachhaltige, zukunftsfähige Landwirtschaft, in der die Bäuerinnen und Bauern ökonomisch tragfähig wirtschaften können.“ Als die Bauern Anfang 2024 protestierten, vertraten sie die Meinung, dass die deutsche Regierung und die EU die Landwirtschaft stattdessen benachteiligen. Hat sich die Situation inzwischen verbessert? Der in ­Teltow-Ruhlsdorf ansässige Landesbauernverband steht weiter zu seinen Forderungen.

Weiterlesen...
EnergieGesundheitUmweltWaldbrandWetterWirtschaft

Wirtschaftliche Folgen des Klimawandels: Risiken steigen schneller für Reiche

In einer neuen Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben Forscher untersucht, wie ständige Wetterschwankungen, die durch die globale Erwärmung verstärkt werden, die weltweite Produktion und den Konsum unterschiedlicher Einkommensgruppen beeinflussen und wie sich diese Veränderungen in den Ländern auswirken.

Weiterlesen...
ErnährungTeltowUnterhaltung

Das Teltower Rübchen – eine kulinarische Berühmtheit

Für die Freunde des Teltower Rübchens beginnt bald wieder ihre Lieblingszeit: Am 26. September startet mit dem traditionellen Rübchen-anstich die Ernte des kleinen Wurzelwunders mit dem würzig pikanten Geschmack. Unterstützt vom Prinzenpaar, Leni und Malte, werden an diesem Tag die ersten Rübchen aus dem Acker von Ronny Schäreke gezogen. Bis zum Ende der Saison im März erntet er die kegelförmigen und sehr delikaten Speiserüben.

Weiterlesen...
ErnährungGastronomieGesundheitUmweltWissen

Pilze: Leckerbissen und Lebensspender

Geht der Sommer feuchtwarm in den Herbst über, steigt die Vorfreude bei vielen Menschen: Auf in die Pilze! Pfifferlinge mit Knödeln, gefüllte Champignons oder panierte Parasole – Pilze sind schmackhaft, eine gute Fleischalternative und wachsen fast überall. Doch Vorsicht ist geboten: Wer wenig Erfahrung hat, sollte nicht einfach drauf lossammeln. Denn die Verwechslungsgefahr ist dabei groß, und der Verzehr giftiger Pilze kann im schlimmsten Fall im Krankenhaus enden. Corinna Hölzel, Referentin Abteilung Biodiversität des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), erklärt was es auch für erfahrene Sammler zu beachten gibt.

Weiterlesen...
GesundheitPotsdam-MittelmarkTiereWirtschaft

Potsdam-Mittelmark – Blauzungenvirus nachgewiesen

Bei zwei Kälbern in einem Rinderbestand im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurde am 12. August der Ausbruch des Blauzungenvirus vom Serotyp 3 (BTV-3) amtlich festgestellt. Der aktuelle Ausbruch der Blauzungenkrankheit, der sich seit September 2023 von den Niederlanden her über Teile von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz ausgebreitet hat, wurde damit erstmalig im Land Brandenburg nachgewiesen.

Weiterlesen...
GesundheitLudwigsfeldeTeltow-Fläming

Blut spenden und Therme-Gutschein erhalten

Mitten in den Sommerferien laden DRK und die Kristall Wohlfühtherme in Ludwigsfelde gemeinsam dazu ein, mit einer Blutspende Leben zu retten. Das DRK-Blutspendemobil macht am 31. Juli von 14:00 bis 18:00 Uhr Station direkt bei der Therme. Blutspender können mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass die Patientenversorgung mit Blutpräparaten in Brandenburg auch in der Sommer- und Ferienzeit stets gewährleistet werden kann.

Weiterlesen...
BerlinForschungGesundheitTeltowWirtschaftWissen

Sichere Reise ins Herz – Made in Teltow

Vorhofflimmern kann dazu führen, dass sich gefährliche Blutgerinnsel im Herzen bilden. Bei vielen Patienten wird daher der Teil des Herzens, in dem sich die Gerinnsel bilden, mit einem Pfropfen verschlossen. Diese sogenannten Okkluder schließen jedoch nicht immer perfekt ab, was zu Komplikationen führen kann. Das Helmholtz-Zentrum Hereon entwickelt an seinem Standort Teltow einen Verschlusspfropfen mit Sensoren, der präzise im Herzen platziert werden kann.  Die GoBio-Anfangsfinanzierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird das Projekt auf die nächste Stufe in Richtung klinische Anwendung bringen.

Weiterlesen...
GeldGesundheitKleinmachnowTeltow

Spenden-Spitzenreiter Teltow und Kleinmachnow

Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Bürgerinnen und Bürger von Teltow allein im vergangenen Jahr fast 642-mal bewirkt. Insgesamt 19.262 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Das sind 0,70 Euro pro Einwohner. In kaum einer anderen Stadt war das Pro-Kopf-Spendenaufkommen für die CBM so hoch wie hier.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitSport

Go for Gold!

nsgesamt 29 Athletinnen und Athleten aus dem Land Brandenburg wetteifern um Medaillen bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris. Der Deutsche Olym-pische Sportbund (DOSB) hat in seiner fünften und finalen Nominierungsrunde am 5. Juli 2024 weitere 81 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland nominiert – darunter weitere sechs Brandenburger Sportlerinnen und Sportler.

Weiterlesen...
ErnährungGeldPotsdam-MittelmarkSportWirtschaft

Potsdam-Mittelmark: 81,9 Millionen Euro für Fast Food

Ball und Burger – beides gehört für viele Fußballfans im Kreis Potsdam-Mittelmark genauso zur Europameisterschaft wie Trillerpfeife und Schiedsrichter. „Schnellrestaurants wie McDonald’s, Burger King & Co. haben jetzt Hochkonjunktur. Zur Fußball-EM brummt das Fast-Food-Geschäft im Kreis Potsdam-Mittelmark. Der ‚Fußballhunger‘ ist enorm – auf Tore genauso wie auf Burger, Pommes oder Pizza in der Halbzeit“, sagt Sebastian Riesner von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

Weiterlesen...
ForschungGesundheitPotsdam

Digitale Dokumentation in der Anästhesie – ein Gewinn für Patienten und Mitarbeitende

Das Team der Anästhesie des Klinikum EvB erfasst seit Juni die Vital- und Behandlungsdaten ihrer Patientinnen ganz digital und teils automatisiert in einem modernen Patientendatenmanagementsystem (PDMS). Im PDMS dokumentieren Anästhesistinnen und OP- und Anästhesie-Pflegende alle ärztlichen und pflegerischen Maßnahmen und Medikationen vor, während und nach der Narkose.

Weiterlesen...
GesundheitTeltowUmwelt

Teltows erster Trinkwasserbrunnen

Die Stadt Teltow erhält im Rahmen eines Förderprojektes zur Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer ihren ersten Trinkwasserbrunnen. Der Brunnen wurde am 02. Juli in der Potsdamer Straße 7-9, vor dem Gesundheitszentrum übergeben und in Betrieb genommen. Anwesend waren: Thomas Schmidt (Bürgermeister Teltow), Felix von Streit (Geschäftsführer MWA), Torsten Könnemann (Technischer Leiter MWA) sowie Samuel Höller (Geschäftsführer a tip: tap e.V.).

Weiterlesen...
GesundheitKircheTeltow

Diakoniewerk Halle und Diakonissenhaus Teltow schließen sich zusammen

Das Diakoniewerk Halle und das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin schließen sich zusammen. Nach Zustimmung der Stiftungsaufsichten sowie des Landeskirchenamtes Mitteldeutschland ist die Zulegung zum 1. Juli 2024 rechtsgültig. Damit geht der Betrieb aller Einrichtungen des Diakoniewerk Halle an die Stiftung Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin über.

Weiterlesen...
GesundheitKleinmachnowUmweltWirtschaft

Ohne Chemie – Richtfest für neues Wasserwerk Kleinmachnow

Am 24. Juni wurde Richtfest für das neue Wasserwerk Kleinmachnow gefeiert. Auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern entsteht die neue Filterhalle mit insgesamt acht Filtern – vier Kies- und vier Aktivkohlefilter. Außerdem wurden zwei neue Brunnen gebohrt, die die fünf bestehenden Brunnen bei der Grundwasserförderung unterstützen. Damit verdoppelt sich die Aufbereitungskapazität des Wasserwerks Kleinmachnow von einer Million Kubikmeter Trinkwasser pro Jahr auf über zwei Millionen Kubikmeter.

Weiterlesen...
BerlinGesundheitSportWissen

Europameisterschaft: Nichts für schwache Herzen

Ob Elfmeterschießen, dramatische Zweikämpfe oder spektakuläre Paraden des Torwarts – die Fußballeuropameisterschaft ist nichts für schwache Herzen. „Studien haben inzwischen gezeigt, dass die emotionale Aufregung beim Schauen von Fußballspielen das Risiko für Herzinfarkte tatsächlich signifikant erhöhen kann“, weiß Priv.-Doz. Dr. Jan Knierim, Ärztlicher Direktor des Sana Paulinenkrankenhauses in Berlin. Während der Europameisterschaft in Deutschland sollten Fans deshalb nicht nur das Spielgeschehen, sondern auch ihre Gesundheit im Auge behalten.

Weiterlesen...