Neue Grundsteuer: Viele Eigentümer mit Problemen
Noch bis Ende Oktober können Grundstücksbesitzer ihre Grundsteuererklärung abgeben, doch es häufen sich Berichte über Probleme mit den Formularen. Doch es gibt Alternativen und Hilfe.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Noch bis Ende Oktober können Grundstücksbesitzer ihre Grundsteuererklärung abgeben, doch es häufen sich Berichte über Probleme mit den Formularen. Doch es gibt Alternativen und Hilfe.
WeiterlesenAuf den Berliner Wirtschaftsgesprächen hat Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) optimistisch gezeigt: Berlin werde als funktionierende Stadt durch die Krise gebracht.
WeiterlesenDie Munitionsvernichtung auf dem Sprengplatz im Grunewald ist geglückt. Die Verkehrssperrungen sind aufgehoben und auch der Bahnverkehr ist wieder freigegeben, teilte die Polizei Berlin via Twitter mit.
WeiterlesenAnfang August hatte ein Waldbrand im Berliner Grunewald bereits den Verkehr lahmgelegt. Der Grund: Das Feuer traf auch einen Sprengplatz, es kam zu unkontrollierten Detonationen. Nun müssen beschädigte Bomben vor Ort gesprengt werden.
WeiterlesenAm Mittwoch endet mit dem Neun-Euro-Ticket ein nie dagewesenes Experiment: bundesweiter Nahverkehr fast zum Nulltarif. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) will die Aktion ab Oktober bis zum Jahresende wiederholen. Doch es gibt Kritik.
WeiterlesenAufgrund eines Feuers im Grunewald ist der Bahnverkehr zwischen Berlin und Potsdam unterbrochen. Auch die Avus ist teilweise in beiden Richtungen gesperrt. Die Feuerwehr ist mit einem großen Aufgebot vor Ort. Auslöser war eine Explosion auf einem Sprengplatz der Polizei.
WeiterlesenEtwa 350.000 Menschen feierten am Sonnabend (23. Juli) in Berlin den Christopher Street Day und setzten ein Zeichen für Vielfalt
WeiterlesenDer Grundwasserspiegel unter Berlin liegt deutlich unter dem langjährigen Mittelwert. Angesichts der Hitze der vergangenen Tage fordert der BUND einen Notfallplan für die Gewässer.
WeiterlesenDer Westen Deutschlands kratzte gestern an der 40-Grad-Marke – heute zieht das Heißluftgebiet weiter in Richtung Osten. Damit gerät der diesjährige Brandenburger Temperaturrekord ins Wanken.
WeiterlesenSeit 2018 fehlt Brandenburg der Niederschlag eines ganzen Jahres. Erste Gemeinden reagieren mit der Rationierung von Wasser, doch langfristige Konzepte werden immer dringender.
WeiterlesenErste Umfragen hatten bereits einen klaren Trend erkennen lassen, nun belegen neue Zahlen die Entwicklung: Jede fünfte Fahrt mit dem ÖPNV hätte ohne das 9-Euro-Ticket nicht stattgefunden.
WeiterlesenDas Neun-Euro-Ticket sorgt für Wochenendausflüge „in vollen Zügen“. Am Märkischen Ufer in Berlin startet eine entspannte Alternative: eine Schiffsrundfahrt, auf der sich die Hauptstadt aus neuer Perspektive zeigt.
WeiterlesenDas Haus am Waldsee in Berlin-Zehlendorf direkt am U-Bahnhof Krumme Lanke hat sich zu einem angesagten Ausstellungs- und Veranstaltungsort entwickelt. Bis zum 28. August beherbergt es die Fotoausstellung „Überlagerungen“ von Thomas Florschuetz.
WeiterlesenEin Zirkusprojekt in der Hans-Christian-Andersen-Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ soll das Selbstvertrauen und den Zusammenhalt in den Lerngruppen stärken. Wir waren bei der Generalprobe dabei.
Weiterlesen2021 waren 2,54 Millionen Menschen im Land Brandenburg zu Hause. Damit ist die Bevölkerungszahl weiter auf Wachstumskurs, vor allem durch den Zuzug aus Berlin.
WeiterlesenBrandenburg und Berlin hatten sich bereits auf einen Wiederaufbau der Stammbahn als Regionalbahn geeinigt und der S-Bahn-Variante eine Absage erteilt. In dieser Form findet sie nun Eingang in das Bahn-Infrastrukturprojekt i2030.
WeiterlesenIm Frühjahr 2022 wurde die erste deutsche Leitlinie zum Thema Nüchternheit bei Kindern veröffentlicht. Der Kernsatz besagt, dass Kinder bis zu einer Stunde vor einem Eingriff ermuntert werden sollen, klare Flüssigkeit zu trinken. Am Helios-Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf wird die wissenschaftliche Vorgabe praktisch und lecker zugleich umgesetzt.
WeiterlesenFür den heutigen Montag warnt der Deutsche Wetterdienst vor Hitze im Raum Brandenburg und Berlin. Ab dem Nachmittag werden Gewitter erwartet, die stark ausfallen können.
WeiterlesenVor und während der Brandenburger Sommerferien kommt es auf den Linien S25 und S26 zu Einschränkungen. Wegen Gleis- und Weichenerneuerungen verkehren ab heute (21. Juni) bis zum 02. September zwischen Teltow Stadt und Südkreuz keine S-Bahnen.
WeiterlesenWeltweit wird der längste Tag des Jahres mit der „Fête de la Musique“ gefeiert: Amateur- und Profimusiker treten honorarfrei auf öffentlichen Plätzen auf und sorgen für ein besonderes kulturelles Highlight im Sommer. Berlin feiert das Fest seit 1995, und es wird immer beliebter.
WeiterlesenDas Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat eine Untersuchung vorgestellt, die erstmals systematisch analysiert, in welchen Korridoren im Land Brandenburg Potenziale für Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten bestehen.
WeiterlesenSeit März 2022 haben die Verkehrsunternehmen Geflüchteten aus der Ukraine die Mitfahrt in Bus und Bahn kostenfrei gegen Vorlage eines Ausweisdokumentes ermöglicht. Nun wird den Betroffenen eine neue Regelung angeboten.
WeiterlesenAm Mittwoch holten die regionalen SPD-Ortsverbände ihren traditionellen Neujahrsempfang im Teltower Rathaus nach. Dabei begrüßte auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Anwesenden und äußerte sich zum Krieg in der Ukraine.
WeiterlesenIn Berlin-Charlottenburg ist am Mittwochvormittag ein Fahrzeug in ene Menschenmenge gefahren. Erste Medienberichte sprechen von 10 Verletzten, abweichende Meldungen von 30.
WeiterlesenAuf der Autobahn A115 wird zwischen Kleinmachnow und der Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg die Fahrbahn erneuert. Statt drei stehen nur zwei Fahrspuren zur Verfügung, es drohen Staus.
WeiterlesenDer Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zieht ein insgesamt positives Fazit aus dem Bahnverkehr über Pfingsten: Viele Züge seien voll gewesen, doch generelles Chaos habe nicht geherrscht.
WeiterlesenDie S-Bahn fährt ab etwa 2032 nach Stahnsdorf, die Stammbahn öffnet wohl erst zum Ende der 2030er Jahre, und der Anschluss des Berliner Hauptbahnhofs an eine neue Nord-Süd-S-Bahn ist ein Projekt für Jahrzehnte. Nun wollen Berlin und Brandenburg den Ausbau des Schienennetzes beschleunigen.
WeiterlesenVom 21. Juni bis 02. September müssen S-Bahn-Fahrgäste ab Teltow Stadt mit Bussen Vorlieb nehmen. Aufgrund von Gleis- und Weichenerneuerungen verkehren keine Züge. Ab Teltow bzw. Lankwitz wird bis Südkreuz ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
WeiterlesenMit dem Start des Neun-Euro-Tickets schicken DB Regio, ODEG und S-Bahn Berlin mehr Züge auf die Gleise. Damit reagieren die Verkehrsunternehmen auf die erwartete große Nachfrage.
WeiterlesenUngeachtet des kühlen Wochenendes nach Christi Himmelfahrt bricht der diesjährige Frühling Temperaturrekorde. Für die Region Berlin-Brandenburg bedeutet dies einen neuen Trockenheitsrekord.
WeiterlesenAm 01. Juni beginnt mit dem Neun-Euro-Ticket ein besonderes bundesweites Experiment. Mit der stark vergünstigten Monatskarte können Bürger den gesamten Personennahverkehr nutzen. Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Weiterlesen