Friedhofsführung am Weinbergweg
Heimatforscher Jens Leder lädt am 10. Juni zu einem Rundgang über den Teltower Friedhof am Weinbergweg ein. Im Zuge der
Read MoreHeimatforscher Jens Leder lädt am 10. Juni zu einem Rundgang über den Teltower Friedhof am Weinbergweg ein. Im Zuge der
Read MoreAm Sonntag, 10. Juni, öffnen über 30 Künstler in Berlin-Steglitz-Zehlendorf wieder ihre Ateliers für Kunstinteressierte.
Read MoreDie Online-Wahl für den Open-Air-Kinosommer 2023 ist beendet. Ab 8. Juli heißt es: Vorhang au
Read MoreDie Jugendkunstschule in Teltow bereitete sich auf die Jahresausstellung vor. Beim anschließenden Sommerfest sind viele Gäste, Freunde und Besucher erwartet.
Read MoreDie Stadt Teltow lädt für den 05. November 2023 wieder zum Teltower Kunst-Sonntag ein. Die Veranstaltung findet zum 15. Mal statt und hat sich zu einem Anziehungspunkt weit über die Stadtgrenzen hinaus entwickelt.
Read MoreWegen Dreharbeiten kommt es am 30. Mai in Stahnsdorf vorübergehend zu Straßensperrungen. Für die fünfte Staffel der ZDF-Krimiserie „Blutige
Read MoreVielleicht hat sich schon so mancher Bahnreisende gefragt, weshalb sonntags immer eine große Anzahl von indisch gekleideten Besuchern nach Teltow fährt. Des Rätsels Lösung: Dort befindet sich ganz in der Nähe des Regionalbahnhofs ein großer Sikh-Tempel – für viele Anwohner ein völlig unbekanntes Terrain.
Read MoreDas Industriemuseum Teltow beteiligt sich auch 2023 am Internationalen Museumstag. Von 13:00 bis 18:00 Uhr werden für Besucher kostenfreie Führungen durch die Ausstellungen organisiert; hinzu kommen Angebote zur Studien- und Berufsorientierung.
Read MoreZum Auftakt der Musiktage musizieren am Sonntag, 14. Mai, junge Künstler in der norwegischen Holzkirche auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof. Die Gäste können das geschichtsträchtige Gelände bereits vorher auf einer Führung kennenlernen.
Read MoreAm 08. Juli beginnt der Kinosommer in Teltow Kleinmachnow und Stahnsdorf. Über das Programm können die Bürger vom 01. bis 31. Mai mitentscheiden: Zur Auswahl stehen zehn Filme aus 50 Jahren Filmgeschichte – dieses Mal aus dem Genre „Gaunerfilme“.
Read MoreWinfried Glatzeder avancierte in der DDR zu einem der bekanntesten Schauspieler; auch der Weggang nach West-Berlin tat seiner Beliebtheit keinen Abbruch. Am 22. April blickt er in Kleinmachnow auf sein Leben und seine Karriere zurück.
Read MoreDie historische Brunnenanlage auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof wird wieder aufgebaut – diese war bis auf wenige Teile zerbröselt und vollkommen verschwunden.
Read More„Ralph Arthur Roberts? Nie gehört!“ Das dürfte zwar auf den Namen zutreffen, aber ganz sicher nicht auf seine bekannteste Komposition: „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“. Auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof hat der Schauspieler und Regisseur seine letzte Ruhe gefunden.
Read MoreDas Osterfeuer geht bereits auf vorchristliche Traditionen zurück und hat seit Jahrhunderten seinen festen Platz im Kalender. Am Sonnabend (08. April) lodern zum Start in die Osternacht auch in der Region die Flammen.
Read MoreAttraktive Stadtzentren entscheiden über die Strahlkraft einer gesamten Stadt – diese Faustregel gilt auch für Brandenburg. In Potsdam befasst sich die Fachtagung „Innenstadt und Kultur“ mit der Stärkung von Innenstädten.
Read More1993 öffnete der Filmpark in Potsdam-Babesberg erstmals seine Tore für Besucher. Seitdem hat er sich zu einem überregionalen Besuchermagneten entwickelt.
Read MoreSchon seit 1992 bietet die Bar jeder Vernunft in Berlin-Wilmersdorf eine anspruchsvolle Kombination aus Musik, Kabarett und Gastronomie. Ihr Name ist ein Wortspiel um das heute kaum genutzte verwendete altdeutsche Wort „bar“ („nackt“, „ohne etwas“): Die Gäste erwartet also ein Programm „ohne jedwede Vernunft“ – auch im Mai 2023.
Read MoreAm 01. April können Geschichtsinteressierte in die Vergangenheit Berlins reisen und gleichzeitig ein besonderes Gartenbau-Denkmal erleben: Der Förderverein des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs lädt zu einer neuen Führung ein und macht seine Gäste mit berühmten Biographien bekannt.
Read MoreBis zum 02. April zeigt eine Ausstellung im Kleinmachnower Landarbeiterhaus Werke von Katja Wunderling und Kateryna Yerokhina: Magie von Naturmaterialien trifft auf Mythologie und phantastischen Realismus.
Read MoreAm 08. März, dem Internationalen Frauentag, eröffnet in Teltows Neuem Rathaus die Ausstellung „Bild der Frau“: Darin stellt der Maler Markus Hoffmann-Achenbach das Erinnern und die Verdrängung von Kriegsvergangenheit aus Frauenperspektive in den Mittelpunkt.
Read MoreDer Stahnsdorfer Südwestkirchhof fasziniert mit seinen weitläufigen, historischen Grabanlagen, Mausoleen und seiner bekannten norwegischen Holzkirche. Führungen machen die Geschichte von Deutschlands größtem Waldfriedhof wieder lebendig.
Read MoreDie in Wien geborene Schriftstellerin Maxie Wander lebte viele Jahre in Kleinmachnow und hoffte dort auf eine bessere DDR. Die Stadt Teltow würdigt sie am 03. März mit einer szenischen Lesung.
Read MoreNach zwei Jahren Corona-Pause sind die Märkischen Literaturtage zurück. Los geht es am Freitag, 24. Februar, mit „Thrill & Music“: Im Teltower Stubenrauchsaal treffen Thriller auf Live-Musik.
Read MoreDie Kleinmachnower Bibliothek hat ihren neuen Schreibwettbewerb gestartet. Teilnehmer können bis zum 03. März Tiergeschichten einreichen; die beste wird am 16. März ausgezeichnet.
Read MoreWenn wir heutzutage ins Ausland reisen, helfen uns Übersetzungs-Apps bei der Bestellung im Restaurant oder bei Fragen nach dem richtigen Weg. Doch Mitte des 19. Jahrhunderts konnte man auf keines dieser Hilfsmittel zurückgreifen. Ein junger deutscher Kaufmann wollte das ändern, um Sprachbarrieren zu überwinden: So ermöglichte er mit seinen Sprachlehrbriefen und Wörterbüchern die Verständigung über Grenzen hinweg.
Read MoreDie Teltower Mitsingkonzerte gehen in ihre nächste Runde: Am 15. Februar warten alte und neue Titel auf ihre Wiederentdeckung.
Read MoreDie neue Jahreskunstausstellung im Potsdamer Landtag zeigt Werke, die im öffentlichen Raum der DDR entstanden sind. Im Mittelpunkt stehen dabei Arbeiten aus den früheren Bezirken Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus.
Read MoreDie Nachricht verdarb den Teltower Karnevalisten im vergangenen Jahr das Weihnachtsfest: Der Teltower Carneval-Club hatte 2021 die Kündigung für seine Vereinsräume erhalten. Es folgte die dringende Suche nach einem neuen Vereinsheim. Das neue Quartier ist zwar eng, aber bald heißt es trotzdem: Teltow Helau!
Read MoreDer Skandal um die ehemalige RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ist noch gut im Gedächtnis. Ein entferner Verwandter dagegen galt Zeit seines Lebens als ehrlich und uneigennützig: Paul Schlesinger war einer der profiliertesten, besten und erfolgreichsten Gerichtsreporter. Kein anderer berichtete so psychologisch differenziert, facettenreich und zugleich spannend über Mord und Totschlag während der Weimarer Republik.
Read MoreEs ist das Ende einer Ära: Die Papa Binnes Jazzband verabschiedet sich nach 63 durchgängig aktiven Jahren von ihren Fans.
Read MoreNach zwei Jahren Corona-Pause ist das Kleinmachnower Krippenspiel zurück im Heizhaus. Es wandert durch Orte und Generationen und hat vor den Toren der Hauptstadt seine neue Heimat gefunden.
Read More