Wirtschaft

PolitikTeltowUkraineWirtschaft

„Wir dürfen die Ukraine nicht alleine lassen!“ Bundeskanzler Olaf Scholz spricht auf dem Neujahrsempfang der SPD Teltow

Am 7. Januar 2025 fand der traditionelle Neujahrsempfang der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal im Rathaus Teltow statt. Eingeladen hatten der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter und Bundeskanzler Olaf Scholz als direkt gewählter Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Mehr als 100 Gäste von verschiedenen sozialen Verbänden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, regionaler Politik und Zivilgesellschaft waren gekommen.

Weiterlesen...
BildungGeldKleinmachnowKulturPolitikWirtschaft

Diskussions- und Fragerunde: Wer zieht ins Rathaus Kleinmachnow?

Am 08. Januar um 19:00 Uhr lädt die Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow zu einem Wahlforum ein. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgermeisterwahl können darstellen, welche Visionen sie für die Kommunalpolitik in Kleinmachnow haben und wie sie den Herausforderungen unserer Zeit begegnen wollen. Moderiert wird der Abend von Stephan-Andreas Casdorff vom Tagesspiegel.

Weiterlesen...
BrandenburgEnergieErnährungForschungPotsdamUmweltWirtschaftWissen

Wachsende Kluft: Klimaschutz in der Landwirtschaft wirkt unterschiedlich auf Lebensmittelpreise in reichen und armen Ländern  

Landwirte bekommen immer weniger von dem, was Verbraucher für Lebensmittel bezahlen, da moderne Agrar- und Ernährungssysteme die Kosten zunehmend auf nachgelagerte Bereiche wie Verarbeitung, Transport und Vermarktung verlagern. Eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt, dass dieser Effekt beeinflusst, wie Lebensmittelpreise auf Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft reagieren: Während nachgelagerte Wertschöpfungsbereiche in reicheren Ländern den Anstieg der Verbraucherpreise abmildern, stellen klimaschutzbedingte Preissteigerungen bei Lebensmitteln für ärmere Länder – in denen die landwirtschaftlichen Kosten den Großteil des Lebensmittelpreises ausmachen – eine größere Herausforderung dar. 

Weiterlesen...
ArbeitUmweltVerkehrWirtschaft

2025 – Die Trends in der Kfz-Werkstatt

Technologische Transformationen lassen sich zurzeit an jeder Ecke erkennen – und auch die Automobilbranche erlebt eine solche, die auch vor den Werkstätten keinen Halt macht. Zwar müssen sich alle, die sich mit dem Gefährt auf vier Rädern beschäftigen, schon seit der Kommerzialisierung des Pkw regelmäßig auf innovative Entwicklungen einstellen, um den Anforderungen immer modernerer Fahrzeuge gerecht zu werden, doch vollzog sich der Wandel selten derart rapide in so einem großen Maße. „Werkstatt-Trends gehen dabei weit über das viel besprochene Vorpreschen der E-Mobilität hinaus“, erklärt Oliver Taskin, Geschäftsführer der Steel Seal Germany GmbH und Kfz- Experte. „Auch der traditionelle Verbrenner-Markt – der auf absehbare Zeit auch weiterhin den Individualverkehr dominieren wird – befindet sich in stetigem Wandel und darf nicht außer Acht gelassen werden. Doch was hat die Schrauber-Branche in diesem Jahr Neues zu bieten?“

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgDBErnährungGeschichteGesundheitKleinmachnowLudwigsfeldePolitikPolizeiSchuleSicherheitStahnsdorfTeltowUmweltWirtschaft

Das Jahr 2024 in 12 Bildern aus der Region

Das Jahr 2024 – laut Copernicus Climate Change Service (C3S) der EU das wärmste Jahr seit 125.000 Jahren – neigt sich dem Ende zu. Inflation, der andauernde Krieg in der Ukraine sowie Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen waren einige der Themen, die den Alltag bestimmten In 12 ausgewählten Bildern lassen wir das Jahr in unserer Region Revue passieren und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025!

Weiterlesen...
GeldPotsdamWirtschaft

Weihnachtsfrieden für Brandenburgs Steuerpflichtige

Wie in den vergangenen Jahren werden die Finanzämter im Land Brandenburg auch dieses Jahr wieder während der Weihnachtsfeiertage keine Vollstreckungsmaßnahmen bei Steuerpflichtigen mit Steuerrückständen durchführen. Daher müssen Bürgerinnen und Bürger mit Steuerrückständen vom 23. bis einschließlich 27. Dezember 2024 nicht mit Vollstreckungen der Finanzämter rechnen, da diese den sogenannten „Weihnachtsfrieden“ wahren.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgWirtschaft

Der Job der Zukunft: Etwas mit Elektrotechnik

Der Mangel an Fachkräften könnte sich zur größten Bremse für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Brandenburg entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von aktuellen Studien, die der LEE durchgeführt hat. Demnach sei die Situation in Brandenburg wegen des demografischen Wandels besonders dramatisch. Der Verband sieht hier auch die kommende Landesregierung gefordert. Denn attraktive Arbeitsplätze bieten Menschen eine Perspektive in Brandenburg.

Weiterlesen...
ArbeitGeldWirtschaft

Wirtschaftskrise gefährdet Gehaltszufriedenheit

Wie wirkt sich die derzeitige wirtschaftliche Flaute in Deutschland auf die Gehaltszufriedenheit und die Gehaltswünsche der Deutschen aus? Diese Frage beantwortet eine aktuelle kununu-Umfrage mit mehr als 1.000 Beschäftigten. Demnach rechnet fast die Hälfte der Beschäftigten hierzulande aufgrund der Situation nicht mit einer Gehaltserhöhung im kommenden Jahr 2025. Damit einher geht eine ansteigende Gehaltsunzufriedenheit.

Weiterlesen...
ArbeitBildungTeltowWirtschaft

„Arbeit und Arbeitsrecht“ in Teltow

Am 27. November trafen sich Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen sowie weitere Interessierte im Technologie- und Gründerzentrum in Teltow, um am Arbeitgeber-Seminar „Arbeit und Arbeitsrecht“ teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde gemeinschaftlich durch die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark und das Projekt Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH, im Auftrag und mit Mitteln des Landkreises Potsdam-Mittelmark organisiert. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen moderner Mitarbeiterführung und die dazugehörigen arbeitsrechtlichen Grundlagen.

Weiterlesen...
Wirtschaft

Quereinstieg zum Fahrpersonal bei regiobus gut nachgefragt

Im November 2024 startete bei regiobus der dritte Kurs in diesem Jahr für Quereinsteigende zur Busfahrerin und zum Busfahrer. Wiederum schaffte es das landkreiseigene Unternehmen alle 12 Plätze mit motivierten und Männern und Frauen aus dem Landkreis, den Städten Brandenburg an der Havel, Potsdam und sogar Berlin zu füllen. Sie alle wollen in einem guten halben Jahr für die sichere Reise mit dem ÖPNV im Landkreis sorgen.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheitWirtschaft

Butterfly Impact Award 2024: Internationaler Erfolg für das Nüchternheitskonzept „Trinken bis Abruf“

Das innovative Projekt „Trinken bis Abruf mit Nüchternheitskarten“ des Teams von Dr. Anne Rüggeberg und Dr. Eike Nickel vom Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin hat erneut Anerkennung auf höchster Ebene erhalten. Nachdem es bereits den 2. Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit 2024 gewonnen hatte, wurde es nun auf internationaler Bühne ausgezeichnet: Mit dem 2. Platz beim Butterfly Impact Award 2024 der European Patient Safety Foundation (EUPSF) auf deren Konferenz in Madrid.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgSchuleWirtschaft

5. Auflage der Ausbildungsmesse „Level Up“: Bad Belzig öffnet die Tore zur Zukunft

Die Ausbildungsmesse „Level Up“ geht in die 5. Runde und verspricht erneut, jungen Menschen und deren Eltern in der Region wertvolle Einblicke in Ausbildungsberufe und Karrierechancen zu bieten. Organisiert von der Stadt Bad Belzig, der Agentur für Arbeit und dem Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM, findet die diesjährige Messe am Donnerstag, den 28. November 2024, von 09:00 bis 14:30 Uhr in der Albert-Baur-Halle in Bad Belzig statt.

Weiterlesen...
EnergieGeldKinderKulturLudwigsfeldeWirtschaft

Initiative Familie in LU e.V. erhält Spenden aus Ludwigsfelder „Nacht für Neugierige“ von e.distherm

Am 15.November überreichte Heiko Seelig (Geschäftsführer e.distherm) den Vorstandsmitgliedern des Initiative Familie in LU e.V. einen Spendenscheck in Höhe 350 EUR für die Umsetzung von weiteren kinder- und familienfreundlichen Projekten in Ludwigsfelde. Die Gelder stammen aus den diesjährigen Einnahmen der e.distherm Energielösungen GmbH bei der jüngst veranstalteten „Nacht für Neugierige“ in Ludwigsfelde. E.distherm ist ein Unternehmen der E.DIS AG innerhalb der E.ON-Gruppe und betreibt in der Rudolf-Diesel-Straße in Ludwigsfelde u. a. ein Biomasseheizkraftwerk.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgGeldSchuleWirtschaft

ABI Zukunft Berlin war ein Messe-Erfolg

Groß war das Interesse am 16. November an der ABI Zukunft Berlin, zu der der Veranstalter JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG aus Osnabrück eingeladen hatte. Eröffnet wurde die Messe im Estrel Congress Center von Frau Christina Henke (Staatssekretärin für Bildung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie von Berlin) und Herrn Martin Hikel (Bezirksbürgermeister für das Bezirksamt Neukölln).

Weiterlesen...
ArbeitErnährungKleinmachnowPotsdam-MittelmarkSchuleWirtschaft

Erfolgreicher Austausch bei den Arbeitskreisen Schule & Wirtschaft in Potsdam-Mittelmark

Im November fanden im Landkreis Potsdam-Mittelmark die regelmäßigen Treffen der Arbeitskreise „Schule & Wirtschaft“ statt. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, die Zusammenarbeit zwischen Schulen, regionalen Unternehmen und weiteren lokalen Partnern zu stärken. In drei Sitzungen, verteilt auf verschiedene Standorte, wurden Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika und gemeinsame Projekte diskutiert. Besucht wurden Unternehmen und Schulen in Kleinmachnow, Brück und Beelitz.

Weiterlesen...
ArbeitGeldWirtschaftWissen

Gehaltstransparenz in Stellenanzeigen

Wie viele Arbeitgeber nennen das konkrete Gehalt in ihren Stellenanzeigen oder zumindest einen Gehaltsrahmen? Die Antwort: Derzeit nutzen immerhin 19,1% der ausschreibenden Unternehmen diese Chance. Diese Anzahl passt allerdings bei Weitem nicht zum Kandidateninteresse. Den von diesen wünschen sich das satte 93%. Bei fast drei Viertel der Bewerber würde es sogar die Bewerbungsentscheidung positiv beeinflussen. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen jobtensor-Analyse zum Thema, die mit den Ergebnissen einer Kandidatenumfrage abgeglichen wurde.

Weiterlesen...
ArbeitBrandenburgDBKleinmachnowPolitikPotsdamPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Wir brauchen mehr Schiene in der Region“

Bei der Landtagswahl konnte sich der SPD-Direktkandidat Sebastian Rüter im Wahlkreis 20 – Potsdam-Mittelmark IV (Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Nuthetal) mit 40 Prozent klar gegen die anderen ­Direktkandidaten durchsetzen. Im Interview mit dem Teltower Stadtblatt erklärt er unter anderem, was gegen ­Politikverdrossenheit bei jungen Wählern hilft und wie der öffentliche Nahverkehr in der Region ausgebaut werden sollte.

Weiterlesen...