Umwelt

BerlinBrandenburgDBGeldUmweltVerkehr

ÖPNV in Berlin und Brandenburg auf hohem Niveau stabil

Nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums lagen die Fahrgastzahlen im VBB-Verbundgebiet 2024 nur knapp unter dem bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2019: 2024 nutzten rund 1,56 Milliarden Menschen den öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg – 43 Millionen mehr als im Vorjahr.  Im Tagesdurchschnitt waren 4,3 Millionen Fahrgäste unterwegs.  Damit erreichten die Verkehrsunternehmen 99,4 Prozent des vorpandemischen Rekordniveaus von 2019. Der Nahverkehr in der Hauptstadtregion ist damit nahezu zurück auf Vorkrisenstand, trotz veränderter Mobilitätsmuster und in Teilen weiterhin verbreitetem Homeoffice. 

Weiterlesen...
KleinmachnowUmwelt

Nachhaltig Handeln – Wer, wenn nicht wir alle zusammen? Der Landschaftsförderverein Buschgraben/Bäketal e.V.

Der Landschaftsförderverein Buschgraben/Bäketal e.V. setzt sich seit seiner Gründung 1991 für den Erhalt und die Pflege von Freiflächen in der Region Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow und Berlin-Zehlendorf ein. Eine Schülerinitiative des Weinberg-Gymnasiums-Kleinmachnow traf sich im Rahmen eines Seminarkurses zum Thema Studien-/Berufsorientierung und Nachhaltigkeit mit dem Vorsitzenden Dr. Axel C.W. Müller, um sich über den Verein zu informieren und verfasste diese Reportage.

Weiterlesen...
BrandenburgPotsdam-MittelmarkUmwelt

Start der Badesaison : 250 Badegewässer ausgewiesen – Wasserqualität erneut hervorragend

Nach der Brandenburgischen Badegewässerverordnung startet am 15. Mai, offiziell die diesjährige Badesaison im Land Brandenburg. Für 2025 wurden 250 Badegewässer ausgewiesen, die zuvor von den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte bestimmt worden sind. Davon sind 235 (94 Prozent) mit einer „ausgezeichneten“ Badegewässerqualität eingestuft worden. Weitere acht Badestellen erhielten das Prädikat „gut“ und zwei das Prädikat „ausreichend“.

Weiterlesen...
BerlinUmweltWetter

Die BERLINER KAKTEENTAGE 2025 im Botanischen Garten

Ob dornig oder flauschig, grün oder blau, winzig klein oder mehrere Meter hoch – vom 29. Mai bis zum 01. Juni heißt es im Botanischen Garten Berlin: Bühne frei für die beliebtesten und ausgefallensten Kakteen und Sukkulenten. Auf rund 900 Quadratmetern können Neugierige und Interessierte staunen, fragen und auch kaufen. Zu sehen gibt es über 1.000 Kakteen und andere sukkulente Pflanzen. Ebenfalls wieder mit dabei: die älteste Kakteengärtnerei der Welt. Veranstalter ist die Berliner Gruppe der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.V.

Weiterlesen...
GeldPolitikUmweltVerkehrWirtschaft

Landesweiter Dialog zur Mobilitätswende in Brandenburg

Der brandenburgische Verkehrsminister Detlef Tabbert und Vertreterinnen und Vertretern des Bündnisses „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“ haben sich in dieser Woche zu einem ausführlichen Austausch getroffen. Im Mittelpunkt stand die gemeinsame Verantwortung, die Mobilitätswende im Land weiter voranzubringen und die ambitionierten Ziele des Mobilitätsgesetzes umzusetzen.

Weiterlesen...
ForschungUmweltWetterWissen

Das atmosphärische Gedächtnis, das Milliarden Menschen ernährt – neu entdeckter Mechanismus für Monsunregen

Monsunregen weltweit schalten sich im Frühling ein und im Herbst wieder aus. Bisher wurde dies vor allem als Reaktion auf die Sonneneinstrahlung verstanden. Eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt nun erstmals, dass die Atmosphäre in besonderen Situationen ein Gedächtnis haben kann. Sie kann mittels eines ‚physikalischen Erinnerungsvermögens‘ über längere Zeit Feuchtigkeit speichern und so zwischen zwei stabilen Zuständen hin- und herschalten. Sollte dieses empfindliche Gleichgewicht aus dem Takt geraten, hätte das gravierende Folgen für Milliarden von Menschen.

Weiterlesen...
TiereUmweltUnterhaltungWissen

Aquaristik für Einsteiger: Tipps für das erste Aquarium

Ein eigenes Aquarium ist ein faszinierendes Unterwasserparadies in den heimischen vier Wänden. Doch gerade zu Beginn muss man sich erst einmal mit einigen zentralen Fragen beschäftigen: Wie groß sollte das Aquarium sein? Wo stelle ich es auf? Welche Technik ist notwendig? Und wie viel Zeit kann und sollte ich für die regelmäßige Wartung und Pflege einplanen? Wenn man einige grundlegende Punkte beachtet, kann dies der Einstieg in ein faszinierendes Hobby sein.

Weiterlesen...
FeuerwehrTeltow

Tiefgaragenbrand in Teltow

Am späten Nachmittag des 2. Mai wurde der Polizei ein Brand in einer Tiefgarage in der Ontario-Straße in Teltow gemeldet. In der Garage brannte ein Lagerraum. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf weitere Räume verhindern und den Brand löschen. Zur Ermittlung der Brandursache wurde die Kriminaltechnik vor Ort mit der Spurensicherung beauftragt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet.

Weiterlesen...
ErnährungGesundheitTeltowUmweltWirtschaftWissen

Mehr bio und regional Angebautesauf unseren Tellern

An jedem vierten Dienstag im Monat treffen sich Interessierte zum Teltower Salon im Café des Mehrgenerationshauses Philantow in der Mahlower Straße 139. Alle ­Themen ­beschäftigen sich im weitesten Sinne mit Nachhaltigkeit. Ein ­fachkundiger Referent ­beleuchtet jeweils einen gesellschaftlichen Bereich wie Klima, Wasser, ­Stadtentwicklung, Natur- und Artenschutz, Ernährung, nachhaltige Lebensweise und vieles mehr.

Weiterlesen...
UmweltVerkehrWirtschaft

Zwei Jahre Deutschland-Ticket: Mehr Menschen nutzen dauerhaft Bus und Bahn

Das Deutschland-Ticket feiert am 1. Mai seinen zweiten Geburtstag. Seit seiner Einführung hat es den öffentlichen Personennahverehr (ÖPNV) nachhaltig verändert. So hat sich die Zahl der Menschen, die dauerhaft öffentliche Verkehrsmittel nutzen, seit Start deutlich erhöht: Die Abo-Quote, also die Zahl der Kundinnen und Kunden, die ein ÖPNV-Abo besitzen, ist in den vergangenen zwei Jahren um 62 Prozent gestiegen. Das zeigen die Daten der gemeinsamen Marktforschung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Deutschen Bahn (DB) im Auftrag des Bundes und der Länder.

Weiterlesen...
EnergieGeschichteKleinmachnowPolitikSchuleUmweltWirtschaft

Kleinmachnow – 20 Jahre Bürgersolar-Anlage auf der Maxim-Gorki-Gesamtschule

Am 16. Februar 2005 trat das Kyoto-Protokoll mit der Verpflichtung in Kraft, bis zum Jahr 2020 den Ausstoß von Treibhausgasen, der zu einer Erderwärmung von +2 Grad Celsius führen würde, nicht zu überschreiten. Um vor Ort einen Beitrag dazu zu leisten, gründete sich im März 2005 die Bürgersolar Kleinmachnow 1 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit dem Ziel, eine größere Photovoltaikanlage auf einem öffentlichen Gebäude in Kleinmachnow zu errichten.

Weiterlesen...
BrandenburgUmwelt

Tag des Wolfes: BUND fordert mehr Herdenschutz statt Jagd

Anlässlich des bundesweiten Tags des Wolfs am 30. April stellt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine zentralen Forderungen und Standpunkte zum Umgang mit dem Wolf in Deutschland vor. Im Mittelpunkt steht das Ziel, ein konfliktarmes Nebeneinander von Wölfen und Weidetieren zu ermöglichen und dabei den Schutz der Artenvielfalt zu sichern. Eine generelle Bejagung des Wolfs lehnt der BUND ab.

Weiterlesen...
BerlinKinderSportUmweltUnterhaltungVerkehr

Was Berlin bewegt: Festival VELOBerlin feiert das Fahrrad

Das Fahrradfestival VELOBerlin lädt am 10. und 11. Mai wieder Fahrradfans und Mobilitätsbegeisterte in den Hangar 4 und das riesige Außengelände des Flughafens Tempelhof ein. Zur bereits 13. Ausgabe erwartet das Veranstaltungsteams 200 Ausstellende mit über 300 Marken. Neben vielfältigen Teststrecken, Radrennen, Shows und Workshops stehen auf den Bühnen vor allem Abenteuerreisen im Fokus.

Weiterlesen...
TeltowUmwelt

Teltower „Allee der Bäume“ wird erweitert

Mit der Roteiche wurde ein aus Nordamerika stammender Laubbaum zum Baum des Jahres 2025 gewählt. Anlässlich des „Tag des Baumes“, der jährlich am 25. April begangen wird, erweitert die Initiativgruppe rund um den Teltower Initiator Detlef Behnke die bestehende „Allee der Bäume“ um diesen im 17. Jahrhundert nach Europa gebrachten Baum. Die Roteiche ist somit Baum Nummer 38 in der Teltower Baumreihe.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKulturTeltowUmweltVerkehr

Berliner Mauerweg: Baustart für weitere Teilstrecke im Süden Berlins

Am 11. April, starten die Bauarbeiten zur Qualifizierung des vierten Teilstücks des Berliner Mauerwegs zwischen Japaneck und Lichterfelder Allee, zwischen Steglitz-Zehlendorf und Teltow. Die zwei Kilometer lange Strecke im ehemaligen Grenzstreifen verbindet Berlin und Brandenburg und ist sowohl eine wichtige Verbindung für Rad- und Fußverkehr als auch ein beliebter Ort für Erholung im Grünen.

Weiterlesen...
FeuerwehrGeldKleinmachnow

Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmachnow e.V.

Aktuell plant die Freiwillige Feuerwehr Kleinmachnow in Zusammenarbeit mit den Fachwarten für Brandschutzerziehung des Landes Brandenburg sowie den Jugendwarten ein besonderes „Experimente“-Wochenende. Ziel ist es, Kindern zwischen fünf und zehn Jahren, die in diesem Alter besonders an Naturphänomenen interessiert sind, durch spannende Experimente und Versuche für das Thema Brandschutz zu sensibilisieren.

Weiterlesen...