Großbeeren – Wahlausschuss bestätigt Wahlvorschläge
Am 9. Mai beschloss der Wahlausschuss mit seinen 5 Mitgliedern über die Zulassung oder Zurückweisung der zur Bürgermeisterwahl am 6. Juli eingereichten Wahlvorschläge.
Weiterlesen...Am 9. Mai beschloss der Wahlausschuss mit seinen 5 Mitgliedern über die Zulassung oder Zurückweisung der zur Bürgermeisterwahl am 6. Juli eingereichten Wahlvorschläge.
Weiterlesen...Zwei Funde aus der Steinzeit wurden kürzlich von einem Großbeerener bei der Unteren Denkmalschutzbehörde Teltow-Fläming abgegeben, teilt der Landkreis Teltow-Fläming in einer Pressemitteilung mit. Es handelt sich um Steinbeile, die nun archäologisch untersucht werden.
Weiterlesen...Nach langem Hin und Her wurde eine Lösung für den Adventsmarkt in Großbeeren gefunden. Dieser soll nun doch auf der Dorfaue stattfinden.
Weiterlesen...Die CDU-Großbeeren hat frühzeitig einen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im Januar 2026 gefunden. Einstimmig wählten am 14. September die Mitglieder in ihrer Versammlung den 40 Jahre alten Martin Wonneberger zu ihrem Kandidaten.
Weiterlesen...Vom 23.-25. August wird in Großbeeren das 211. Siegesfest veranstaltet. Gefeiert wird in diesem Jahr auf vielfachem Wunsch in einem Festzelt auf dem Alten Gutshof. Daneben wird ein kleiner Rummel veranstaltet, der auch mit kulinarischen Angeboten lockt.
Weiterlesen...Am 6. Mai hat der Künstler Gunter Demnig elf Stolpersteine an drei Orten in Großbeeren verlegt. Sie sollen an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung erinnern. Initiiert wurde die Aktion von Helmut Barthel und Dr. Gabriela Bergner für die AG Stolpersteine.
Weiterlesen...Mit Bedauern muss die Gemeindeverwaltung von Großbeeren bekannt geben, dass das für den 1. Juni geplante Gemeindefest – Fest der Vereine abgesagt werden muss.
Weiterlesen...Fast 50 Großbeerenerinnen und Großbeerener erinnerten am Freitag an den Brandanschlag vor 91 Jahren auf das ehemalige Armenhaus in der Berliner Straße. Der Anschlag galt dem SPD-Mitglied Karl Schlombach, der mit seiner Familie zunächst fliehen konnte, aber unter dem NS-Regime unter anderem in verschiedenen Konzentrationslagern leiden musste und schließlich in Bergen-Belsen ums Leben kam.
Weiterlesen...Ende Januar hat die Gemeindeverwaltung Großbeeren zwei neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln aufgestellt, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Bahnhofstraße zu fördern. Hintergrund ist ein Beschluss der Gemeindevertretung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Großbeeren.
Weiterlesen...Rund 1,1 Millionen Menschen pendelten im Jahr 2022 in Berlin und Brandenburg zur Arbeit in eine andere Gemeinde. Das entspricht einem Anteil von 34 Prozent an allen erfassten Personen. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Einpendler mit Wohnort in der Region um 2,4 Prozent, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt.
Weiterlesen...Dorffeste in den Ortsteilen, Gemeindefest, Musikalische Kneipentour, Drachenfest, Adventsmarkt oder das Siegesfest – welche Feste sollen in Großbeeren gefeiert werden? Noch bis zum 10. September können sich Interessierte an der Umfragen in Großbeeren beteiligen.
Weiterlesen...Der neue DRK-Standort in Großbeeren soll die Versorgung mit lebensrettenden Blutkonserven in der Region sichern und verbessern. Ein besonderes Plus: die gute Verkehrsanbindung.
Weiterlesen...Das Großbeerener Kunstunternehmen KMP unterstützt auch 2023 mit Spenden- und Hilfsaktionen ukrainische Opfer des russischen Angriffskriegs. Hinzu kommt in diesem Jahr Unterstützung für Betroffene der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien.
Weiterlesen...Es ist schon wieder soweit! Der Dezember hat begonnen, Weihnachten rückt näher, und damit auch die vertraute Frage: Wer von den Liebsten bekommt welches Geschenk?
Weiterlesen...Die DB Regio Nordost hat die Ausschreibung für das Regionalbahnnetz Nord-Süd gewonnen. Für den Teltower Regionalbahnhof bedeutet das: Zweimal stündlich „Einsteigen, bitte!“
Weiterlesen...Fast 70 Künstler und hunderte Gemälde, Skulpturen und weitere Kunstwerke konnten die rund 1.000 Besucher der 4. Sommer-Galerie am letzten Sonntag im Schloss Diedersdorf bestaunen.
Weiterlesen...Kunst erleben, genießen und auch kaufen: Künstler aus ganz Berlin und Brandenburg präsentieren am Sonntag, 04. September, auf der jährlichen Sommergalerie in Diedersdorf ihre Arbeiten.
Weiterlesen...Nach coronabedingter Verschiebung holt Großbeeren mit einem Jahr Verspätung sein 750-Jahr-Jubiläum nach. Dabei blickt eine Ausstellung zurück in die Vergangenheit des Ortes.
Weiterlesen...Am 31. März hatte die Großbeerener Gemeindevertretung ein Abwahlverfahren gegen Tobias Borstel auf den Weg gebracht. Die Befürworter einer Abwahl unterlagen am Sonntag jedoch deutlich, Borstel bleibt damit im Amt.
Weiterlesen...Im Ludwigsfelder Industriegebiet Birkengrund sind am Mittwoch Bauabfälle in Brand geraten. Die Rauchentwicklung war zeitweise massiv, der Brand ist mittlerweile unter Kontrolle.
Weiterlesen...Am 26. Juni findet der Jubiläumslauf im Rahmen der nachgeholten Festivitäten zum 750-jährigen Jubiläum der Gemeinde statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weiterlesen...Die Großbeerener Gemeindevertretung hat entschieden, gegen Bürgermeister Tobias Borstel (SPD) ein Abwahlverfahren in Gang zu bringen. Am 22. Mai sollen die Bürger über Borstels Verbleib im Amt entscheiden.
Weiterlesen...2020 musste die dritte Diedersdorfer Markthallen-Galerie coronabedingt abgesagt werden. Die Kunst- und Verkaufsausstellung wird nun am 21. November mit über 40 Künstlern aus der Region nachgeholt.
Weiterlesen...Am 25. September präsentiert Polit-Parodist Reiner Kröhnert sein neues Programm in Großbeeren – Tickets sind bereits jetzt erhältlich.
Weiterlesen...Großer Andrang bei der 3. Sommer-Galerie: Über 80 Kunstschaffende stellten am Sonntag, 15. August, auf Schloss Diedersdorf ihre Werke der Öffentlichkeit vor.
Weiterlesen...Seit einem Jahr richtet die Gemeinde Großbeeren öffentliche WLAN-Hotspots ein. Mittlerweile sind sieben davon in Betrieb.
Weiterlesen...Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Großbeeren ist eines der größten öffentlich finanzierten Forschungsinstitute der Gartenbauwissenschaften in Deutschland. Für seine Forschung wurde es nun ausgezeichnet.
Weiterlesen...Die Gemeinde Großbeeren feiert in diesem Jahr ihr 750-jähriges Bestehen. Dieses sollte mit einer Festwoche begangen werden, doch die Corona-Pandemie macht die Planungen zunichte. Nun wurden die Feierlichkeiten offiziell abgesagt.
Weiterlesen...Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen haben mitunter nur schweren Zugang zu technisch geeigneter Literatur. Ihnen macht die Großbeerener Bibliothek mit geeigneten Büchern ein Leseanangebot.
Weiterlesen...Die Gemeinde Großbeeren feiert in diesem Jahr ihr 750-jähriges Jubiläum – eifrig fertigten kleine und große Künstler ihre Werke an und reichten sie im Rathaus ein. Dort hat man sich nun schweren Herzens entschlossen, den Abgabetermin aufgrund der Corona-Pandemie zu verschieben.
Weiterlesen...2021 feiert die Gemeinde Großbeeren ihren 750. Geburtstag. Ein erstes Highlight ist die Lichternacht am 20. März: Sehenswürdigkeiten werden am Abend in ein ganz besonderes Licht getaucht.
Weiterlesen...