Column with 8px hight
PotsdamVerkehr

Nachts mit Bus und Bahn nach Hause – Potsdam schwächelt im Städtevergleich

Nach Restaurant-, Theater- oder Clubbesuch am Wochenende bequem und zuverlässig mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause zu kommen, ist nicht überall in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Der ADAC hat dazu erstmals insgesamt 100 Nahverkehrs-Verbindungen in 20 Großstädten unter die Lupe genommen – darunter auch Potsdam. Das Ergebnis: Während die Hälfte der Städte mit einem guten bis sehr guten Service punkten konnte, weist die brandenburgische Landeshauptstadt für ihr Nachtangebot nur eine eingeschränkte Anbindung ins Umland auf und landet damit auf einem der vier hinteren Plätze.

Weiterlesen...
KulturTeltowUnterhaltung

Teltower Stadtfest feiert Jubiläum – 35 Jahre Deutsche Einheit

Am kommenden Wochenende sorgt das größte Highlight der Region wieder für den beliebtesten Dreh- und Angelpunkt im Bereich Musik, Kunst, Kultur, Unterhaltung und Familienspaß. Vom 3. bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Teltower Rheinstraße zur Erlebnismeile mit Konzerthighlights, Geschenkideen, Kunsthandwerk, Unternehmenspräsentationen, dem großen WGTFamiliengarten, rasanten Fahrattraktionen sowie jeder Menge Mitmachaktionen.

Weiterlesen...
BrandenburgPolizeiPotsdam-MittelmarkSicherheit

regiobus und Polizei zeigen Grundschülern worauf sie achten müssen

Die Älteren werden das Lied noch kennen, indem ein Schlüsselkind beschreibt, wie es allein den Alltag meistert, wenn Mutti früh zur Arbeit geht. Damit die Grundschüler des Landkreises Potsdam-Mittelmark wissen, wie auch sie ohne Elterntaxi mit dem Bus selbständig zur Schule fahren können, bietet regiobus an vielen Grundschulen des Landkreises eine Busschule für die ersten Klassen an – gemeinsam mit der Präventionsstelle der Polizeiinspektion Potsdam und zur Begeisterung der Grundschüler.

Weiterlesen...
BrandenburgWirtschaft

Wirtschaftsrat legt 10-Punkte-Agenda für starken Wirtschaftsstandort vor

Der Wirtschaftsrat der CDU e. V. hat eine 10-Punkte-Agenda für einen starken Wirtschafts- und Investitionsstandort Deutschland verabschiedet. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik durch konsequente Strukturreformen wiederherzustellen. „Der Herbst der Reformen muss beherzt umgesetzt werden, nur dann kann ein Frühling des Aufschwungs folgen. Alles andere wäre für die Glaubwürdigkeit dieser Regierung und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft brandgefährlich“, sagt Generalsekretär Wolfgang Steiger.

Weiterlesen...
GeschichteTeltowUnterhaltungWissen

„Ob Hausfrau oder Bäcker, alle finden, die sind lecker“ – Seine Majestät Friedrich II. von Preußen eröffnet das 26. Rübchenfest

Es war einer dieser traumhaften Spätsommer-Frühherbst-Tage, an dem sich die Sonne noch einmal richtig Mühe gab! Um die kleine Rübe zu feiern, flanierten am Sonntag dem 28. September viele hundert Menschen die Güterfelder Straße in Ruhlsdorf entlang bis zur Festwiese, wo sie ein buntes Bühnenprogramm erwartete.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldGesundheitKinderKulturPolitikSportTeltowWirtschaft

Teltow – eine Schlafstadt?

Teltow, die Stadt zwischen Großstadtflair und dörflicher Nähe, stand am 12. September im Küchenstudio Müller & Kappenhagen – Exzellente Küchen – im Mittelpunkt einer lebhaften Podiumsdiskussion. Anlass war die bevorstehende Bürgermeisterwahl 2025. Neben Bürgern waren vor allem auch Unternehmerinnen und Unternahmer der Region eingeladen, um gemeinsam mit den Kandidierenden die Chancen und Herausforderungen der Stadt zu diskutieren.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldKinderKitaKulturPolitikSchuleTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Ich plane nicht kurzfristig“ – CDU-Bürgermeisterkandidat Andre Freymuth im Interview

Am 28. September wählt Teltow in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr ein neues Stadtoberhaupt. Nach 24 Jahren wird der derzeitige Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) im Januar 2026 die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger abgeben. Für die Nachfolge bewerben sich Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU). Wir haben die beiden Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Teltow kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten. Heute stellen wir Ihnen das Interview mit dem CDU-Kandidaten Andre Freymuth.

Weiterlesen...
BerlinKulturZehlendorf

„Heimat suchen, Heimat finden. Geflüchtete Menschen erzählen“ – Lesung im Steglitz-Museum

Aus einem Schreibwettbewerb des Berliner Landesamts für Flüchtlinge (LAF) ist ein Buch mit dem Titel „Heimat suchen, Heimat finden“ entstanden. Es umfasst die 33 besten Texte aus dem Wettbewerb, darunter autobiografische Erzählungen, Kurzgeschichten, Essays und Gedichte. Im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche lädt das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf in Zusammenarbeit mit dem Steglitz-Museum am 26. September zu einer Lesung ein. Dabei werden drei Autorinnen und Autoren aus Afghanistan und Syrien ihre Texte vorstellen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldKinderKitaKulturPolitikSchuleTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Teltow: lebendig, nachhaltig,wirtschaftsstark, sozial gerecht“ – Bürgermeisterkandidatin Claudia Eller-Funke im Interview

Am 28. September wählt Teltow in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr ein neues Stadtoberhaupt. Nach 24 Jahren wird der derzeitige Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) im Januar 2026 die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger abgeben. Für die Nachfolge bewerben sich Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU). Wir haben die beiden Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Teltow kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten. Heute stellen wir Ihnen das Interview mit der SPD-Kandidatin Claudia Eller-Funke vor. Am 26. September folgt das Interview mit dem CDU-Kandidaten Andre Freymuth.

Weiterlesen...
ErnährungGeschichteKulturTeltowWirtschaftWissen

„Jeder greift die Kleinsten, denn sie sind die Feinsten“ – Seine Majestät Friedrich II. von Preußen eröffnet die 26. Rübchensaison

Das Wetter war perfekt für den ersten Anstich eines Teltower Rübchens: Bei strahlend blauem Himmel ohne eine einzige Wolke hieß Tina Reich, Vorsitzende des Vereins „Teltower Rübchen e.V.“, die Gäste und Unterstützer des berühmten Rübchens willkommen. Gekommen waren auch der noch amtierende Bürgermeister Thomas Schmidt und die beiden Bürgermeister-Kandidaten Claudia Eller-Funke und Andre Freymuth.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBrandenburgSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

Weitere Beeinträchtigungen im Flugbetrieb am BER zu erwarten

Der Anbieter des unter anderem am Flughafen BER eingesetzten Systems für die computergesteuerte Passagier- und Gepäckabfertigung hat mitgeteilt, dass die Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Software noch mehrere Tage dauern kann. Das Unternehmen hat weitere Experten hinzugezogen und arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgKulturPolitikSchuleStahnsdorfVerein

Wo Sprache Heimat schafft – Ministerin Schneider zeichnet ehrenamtliches Team des Sprachlerncafés in Stahnsdorf aus

Anlässlich der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements wird auch in Brandenburg Ehrenamtlichen ein besonderes Dankeschön zuteil. Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider zeichnete am 22. September Engagierte rund um die Initiatorin Martina Endries Klocksin im Format „Ehrenamt des Monats“ aus, die Geflüchteten seit 2015 die deutsche Sprache näherbringen, beim Ankommen helfen, Begegnungen schaffen und damit zu gelingender Integration beitragen.

Weiterlesen...
ArbeitKleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltowVereinWirtschaft

Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Teltow – Kandidaten stellen ihre Ziele für die wirtschaftliche Entwicklung vor

Anlässlich der bevorstehenden Bürgermeisterwahl lud der Regionale GewerbeVerein Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (RGV) zu einer Podiumsdiskussion mit den beiden Kandidaten Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU) ein. Ziel der Veranstaltung war es, die Kandidaten näher kennenzulernen und ihre Vorstellungen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region zu erfahren.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

Abläufe am BER ruhig und flüssig – Update zur Systemstörung bei IT-Dienstleister

Die technische Störung bei einem externen Systemanbieter für Passagierabfertigung wirkt sich auch am heutigen Sonntag auf den Betrieb am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) aus. Zeitweise kommt es zu längeren Wartezeiten beim Check-in, beim Boarding sowie bei der Gepäckabfertigung und -ausgabe. Die Verspätungen bei abfliegenden Flügen liegen im Bereich eines regulären Betriebstages.

Weiterlesen...
ForschungStahnsdorfUmweltWirtschaftWissen

Der Biomembranreaktor von Stahnsdorf

Der globale Wasserverbrauch ist in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen, doch die natürlichen Wasserressourcen werden, bedingt durch den Klimawandel, immer knapper. Muss das Wasser für den privaten Konsum, Landwirtschaft und Industrie immer Trinkwasserqualität haben? Nicht nur für die Hydrologen ist längst klar, dass hier ein Umdenken notwendig ist und auch das Abwasser ganz anders genutzt werden kann.

Weiterlesen...
KinderKulturStahnsdorfUnterhaltung

Stahnsdorf – Lebendiger Adventskalender

Auch in diesem Jahr laden die Organisatorinnen des „Lebendigen Adventskalenders“, Britta Engelmann-Hübner, Anne Klarl und Ines Pietsch, herzlich dazu ein, die 24 Türchen beim „Lebendigen Adventskalender“ in Stahnsdorf und seinen Ortsteilen zu füllen. Vom 01. bis 24. Dezember planen sie, täglich mindestens ein kostenloses Mitmachangebot zu ermöglichen. Interessierte Privatpersonen, Gewerbetreibende, Organisationen und Institutionen aus der Gemeinde Stahnsdorf richten diese Aktionen in der Vorweihnachtszeit für ihre Mitmenschen aus.

Weiterlesen...