Column with 8px hight
GeschichteKulturPotsdamUnterhaltungWissen

Metropolis Halle im Filmpark Potsdam Babelsberg zeigt TITANIC – Die Ausstellung

Nach erfolgreichen Gastspielen in Las Vegas, Melbourne, Brüssel und Ludwigsburg kommt „TITANIC – DIE AUSSTELLUNG” nun auch nach Potsdam. Seit dem 31. Oktober sind in der Metropolis Halle unzählige Original-Exponate zu sehen, die bei verschiedenen Tauchgängen zum Wrack der Titanic geborgen wurden. Dazu gehören Nachbauten unterschiedlicher Räumlichkeiten – inklusive der ikonischen Freitreppe – sowie vieles mehr. Die Ausstellung ermöglicht eine aufsehenerregende Zeitreise in die Ära der Titanic.

Weiterlesen...
KircheKulturMusikTeltow

Termin vormerken: Adventskonzert in der Teltower Andreaskirche am 7. Dezember

Im Mittelpunkt des Konzerts steht die festliche „Messe de Minuit pour Noël“ des französischen Barockkomponisten Marc-Antoine Charpentier (1643–1704). In dieser „Mitternachtsmesse“ verbindet Charpentier kunstvolle Chorsätze und leuchtende Instrumentalpassagen mit volkstümlichen französischen Weihnachtsliedern (Noëls), die im Paris des 17. Jahrhunderts allgegenwärtig waren.

Weiterlesen...
BerlinKulturMusikStahnsdorfUnterhaltung

Stahnsdorfer Band VIASKO für Treffen junge Musikszene der Berliner Festspiele (20.-24.11.2025) ausgewählt

Insgesamt 13 musikalische Acts, darunter vier Bands und zwei Duos sowie sieben Solisten, kommen als Preisträger des 42. Treffen junge Musikszene vom 19. bis 24. November nach Berlin. Vom 20. bis 23. November sind im Haus der Berliner Festspiele Konzerte, Lesungen, Talks und Performances der ausgezeichneten Autoren und Musiker für die Öffentlichkeit zu erleben. Die Berliner Festspiele gratulieren den Preisträgern der beiden Bundeswettbewerbe, die durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert werden.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderSicherheit

Sicher durch Halloween – Sieben Tipps vom Kindersicherheitsexperten Sascha de Vries

„Süßes oder Saures!“ – mit dieser Aufforderung, ein paar Süßigkeiten zu spenden, werden auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche durch die Straßen ziehen. Umso wichtiger, dass sich Eltern darüber klar werden, wie man etwaige Gefahren vermeiden kann – auf dass nach dem fröhlichen Grusel kein böses Erwachen folgt. Kindersicherheitsexperte und dreifacher Vater Sascha de Vries erklärt, worauf Eltern bei Dunkelheit, Masken und Süßigkeiten achten müssen.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitPolitikPotsdam-MittelmarkTeltow

Diakonissenhaus Teltow: Offener Brief gegen Sparpaket der Bundesregierung

„Sparpläne verschärfen die Lage der Krankenhäuser und gefährden Versorgung“
Mit einem offenen Brief an die Brandenburger Bundestagsabgeordneten wendet sich das Diakonissenhaus Teltow aktuell gegen das vom Bundeskabinett beschlossene Sparpaket, mit dem den Krankenhäusern dauerhaft jährlich bis zu 1,8 Mrd. Euro entzogen werden sollen.

Weiterlesen...
ArbeitPolitikPotsdamPotsdam-MittelmarkStahnsdorfWirtschaft

Unternehmensfrühstück Potsdam-Mittelmark: Austausch, Vernetzung und Impulse für die regionale Wirtschaft

Das Wirtschaftsforum Potsdam-Mittelmark lädt am Dienstag, den 25. November 2025,
Unternehmerinnen und Unternehmer, Existenzgründerinnen und Existenzgründer,
Freiberuflerinnen und Freiberufler zum Unternehmensfrühstück PM ein. Die Veranstaltung
beginnt um 9:30 Uhr und findet im Rathaus Stahnsdorf (Annastraße 3, 14532 Stahnsdorf) statt.
Das Unternehmensfrühstück PM bietet Unternehmerinnen und Unternehmern aus Potsdam-
Mittelmark die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen
und gleichzeitig Einblicke in die vielfältigen Unterstützungsangebote des Wirtschaftsforums
Potsdam-Mittelmark (PM) zu erhalten.

Weiterlesen...
ArbeitBildungPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Im Kreis Potsdam-Mittelmark können 2.330 Azubis „24/7-Sprechstunde“ nutzen

Wenn es beim Job-Start nicht glatt läuft: „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Rudi Wiggert. Er ist Bezirksvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und hat einen Tipp für die rund 2.330 jungen Menschen, die gerade im Landkreis Potsdam-Mittelmark eine Ausbildung machen: „Wer Fragen oder Probleme hat, bekommt im Internet unter www.dr-azubi.de prompt und professionell Hilfe.“

Weiterlesen...
ArbeitEnergieGeldPolitikPotsdam-MittelmarkTeltowVerkehrWirtschaft

„Unser Landkreis kann stolzund selbstbewusst sein!“ – Dr. Christoph Löwer im Interview

Dr. Christoph Löwer ist seit dem 01. September 2023 Beigeordneter des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Er wurde einstimmig vom Kreistag gewählt. Als Beigeordneter ist Dr. Löwer für einen vielfältigen Geschäftsbereich der Kreisverwaltung verantwortlich. Dazu gehören das Dezernat ­Wirtschaft, Landwirtschaft, Gesundheit und Veterinärwesen, das Dezernat Bauen, Umwelt und Kataster und das Dezernat Soziales, Arbeit und Migration. Wir trafen ihn zum Interview.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichtePolitikWissen

Vor 35 Jahren konstituierte sich der Landtag und stellte erste Weichen für das Land Brandenburg

Eine vorläufige Geschäftsordnung, die Wahl eines Präsidenten und die Bestellung der ersten Ausschüsse: Auf der konstituierenden Sitzung des Landtages Brandenburg wurden die Weichen für die parlamentarische Demokratie im neu gegründeten Bundesland gestellt. Vor 35 Jahren, am 26. Oktober 1990, versammelten sich die 88 Abgeordneten von fünf Fraktionen zu ihrer ersten Plenarsitzung nach der Landtagswahl am 14. Oktober. Sie fand in der früheren Kadettenanstalt und Bezirksverwaltung Potsdam an der Heinrich-Mann-Allee statt, wo heute die Staatskanzlei Brandenburgs arbeitet.

Weiterlesen...
GesundheitLudwigsfeldePotsdam-MittelmarkTeltow-FlämingUmwelt

Kleiner Stummel, große Wirkung – Die Folgen von Zigaretten in der Umwelt

Zigaretten gehören seit Jahrzehnten zu den weltweit am häufigsten konsumierten Genussmitteln. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden weltweit circa 5,6 Billionen ­Zigaretten geraucht. Schätzungsweise landen zwei Drittel, ungefähr 4,5 Billionen Zigarettenstummel, in der Natur, auf Gehwegen, in Parks, Flüssen oder Meeren. Welche Schäden richten rauchende Personen damit an, und was sind die langfristigen Folgen für unsere Umwelt?

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitPotsdam-MittelmarkTiereWirtschaft

Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?

Man hört oder liest es momentan täglich in den Nachrichten: Vom Ausbruch der Vogelgrippe ist Brandenburg besonders betroffen, auch der Landkreis Potsdam-Mittelmark. Nicht nur wildlebende Tiere wie Kraniche verenden qualvoll, sondern auch Enten, Gänse und Hühner, die in Geflügelbetrieben leben, müssen wegen der Seuche gekeult werden. Landwirte befürchten Verluste, Verbraucher steigende Preise. Und nicht zuletzt sorgen sich die Bewohner der betroffenen Gebiete, ob die Vogelgrippe vielleicht auch für andere Tiere oder gar für den Menschen gefährlich werden könnte.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichteKulturMalereiPotsdamWissen

Neue Ausstellung im Barberini – Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst

Das Museum Barberini präsentiert vom 25. Oktober bis zum 1. Februar 2026 die Ausstellung Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst. Wie kein anderes Tier hat das Einhorn die Phantasie angeregt. Seit Jahrhunderten ist es in vielen Kulturen belegt. Die Spur des Einhorns zeigt sich in der christlichen und außereuropäischen Kunst, in Naturwissenschaft und Medizin und einer vielfältigen Symbolik. Die Beschäftigung mit der Ikonographie des Einhorns lädt ein zu Reflexionen über Weltwissen, Ambivalenzen und Projektionen. Zum ersten Mal wird dieses Thema im Überblick von der Antike bis zur zeitgenössischen Kunst erforscht und ausgestellt.  

Weiterlesen...
BildungEnergieForschungSchuleWissen

Registrierungsstart für den digitalen Mathe-Adventskalender 2025

Mathematik spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung moderner und nachhaltiger Energielösungen – von der Optimierung von Stromnetzen über die Vorhersage von Wind- und Sonnenerträgen bis hin zur effizienten Speicherung und Verteilung. Sie steckt in jeder Form regenerativer Energie – ob Wind, Sonne oder Wasser – und ermöglicht eine präzise Planung und Steuerung des Energiebedarfs. So erleichtert sie die Integration regenerativer Quellen ins Stromnetz und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Energiezukunft.

Weiterlesen...
BerlinGesundheitPotsdamPotsdam-MittelmarkSportTeltow

Neuer Termin für den Teltowkanal-Halbmarathon: Traditionsreicher Lauf findet am 7. Dezember statt

Am 7. Dezember 2025 gibt es eine Neuauflage des Teltowkanal-Halbmarathons. Im
vergangenen Jahr pausierte der Lauf. Die Veranstaltung wird erstmals vom SC Potsdam
organisiert. Der mitgliederstärkste Sportverein im Bundesland Brandenburg wird dabei von
der Stadt Teltow unterstützt. Schirmherr der Veranstaltung ist Steffen Freiberg, Brandenburgs
Minister für Bildung, Jugend und Sport. Als Botschafterin des Events agiert die frühere
Olympiateilnehmerin Lisa Hahner.

Weiterlesen...
EnergiePolitikTeltowUmwelt

Gemeinden sichern Zusammenhalt in Europa

„Gerade in Zeiten europäischer und internationaler Krisen kommt es auf den Zusammenhalt und die Partnerschaften in den Kommunen und unter den Kommunen an, das muss die EU gezielt weiter fördern“, erklärten Bürgermeister Thomas Schmidt, Stadt Teltow, und Oberbürgermeister Octavian Ursu, Stadt Görlitz, bei der Tagung des Europaausschusses des Deutschen Städte- und Gemeindebundes am 20./21. Oktober 2025 in Görlitz. Oberbürgermeister Ursu vertritt die sächsischen Kommunen im Europaausschuss des DStGB und hatte seine Amtskollegen und -kolleginnen aus ganz Deutschland zu der kommunalen Europatagung unter Vorsitz von Bürgermeister Schmidt in seine Stadt eingeladen.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichteGeschichteKinderKircheKulturMalereiMusikTeltowUnterhaltung

Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“

Am 25. Oktober öffnen viele Museen in den Landkreisen des Landes Brandenburg für einen besonderen Aktionstag ihre Türen. Auch das Heimatmuseum Teltow beteiligt sich an der Aktion „Feuer und Flamme für unsere Museen“ und öffnet seine Türen. Besucher können den alten Holzbackofen in Aktion erleben und die Sonderausstellung „Krauses Geheimnis – Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan“ besuchen.

Weiterlesen...
ArbeitPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfWirtschaft

Quo vadis, Green Park?

Gestern noch mitten im täglichen Geschäft, heute schon gekündigt – so erging es kürzlich mehr als hundert Firmeneigentümern im Stahnsdorfer Gewerbeareal Green Park. Aus heiterem Himmel flatterten die Kündigungsschreiben herein und versetzten nicht wenige Unternehmer und ihre Angestellten in Panik. Die seit langer Zeit etablierten Firmen sollen bis spätestens Mitte nächsten Jahres das Gelände verlassen – Zukunft ungewiss. Doch geht das so einfach: Gebäudeabriss und Bau eines großen Logistikzentrums? Werden die Stahnsdorfer sich das gefallen lassen? Wir fragten nach.

Weiterlesen...
ForschungKleinmachnowWirtschaft

Kleinmachnow – Ein teures Pflaster zum Wohnen

Kleinmachnow hat mittlerweile den Ruf, einer der teuersten Wohnorte im Berliner Umland zu sein. Wer es sich leisten kann, zieht dennoch nach Kleinmachnow. Mit seiner attraktiven Lage direkt am südwestlichen Stadtrand, einer guten Verkehrsanbindung, viel Grün und einer gut ausgebauten Infrastruktur zählt der Ort in der Immobilienbranche zu den Wohngegenden im gehobenen Preissegment. Laut des Immobilienreports des Unternehmens ­Dahler lag der höchste Quadratmeterpreis bei verkauften Häusern im 2. Quartal 2025 bei 11.605 Euro, im ­Durchschnitt werden 5.480 Euro verlangt.

Weiterlesen...