Column with 8px hight
BerlinBrandenburgFeuerwehrKleinmachnowSicherheitStahnsdorfTeltowWetter

Feuerwehr Kleinmachnow – Zwölf Alarme in 90 Minuten

Der Sturm „Ziros” vom 23. Juni legte den Zugverkehr in Berlin und Brandenburg ab Montagnachmittag teilweise lahm. Es wurden hunderte Feuerwehreinsätze ausgelöst, der Schienenverkehr musste wegen umgestürzter Bäume gänzlich eingestellt werden. Das heftige Unwetter stellte auch die freiwilligen Einsatzkräfte in der Region vor große Herausforderungen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungDBFahrradGrossbeerenGrossbeerenKinderKitaPolitikPolizeiSchuleSicherheitUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Der Kandidat Martin Wonneberger im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...
EuropaGeldPolizeiSicherheitVerkehr

Teure Knöllchen aus dem Ausland – Wenn der Urlaub zur Bußgeldfalle wird

Ob beim Strandurlaub in Italien, bei einer Wandertour in den Alpen oder einem Städtetrip nach Polen – auch auf Reisen lauern überall Blitzer. Doch müssen deutsche Autofahrer die ausländischen Bußgelder bezahlen, wenn sie geblitzt wurden? „Grundsätzlich können deutsche Behörden Bußgelder aus dem europäischen Ausland eintreiben – allerdings erst, wenn sie die Bagatellgrenze von 70 Euro überschreiten. Diese Summe wird jedoch häufig erreicht, da sie sich nicht nur aus dem Bußgeld, sondern auch aus den Verwaltungskosten zusammensetzt“, erklärt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de.

Weiterlesen...
ArbeitBildungDBGrossbeerenGrossbeerenKinderKitaKulturPolitikPolizeiSchuleSicherheitSportUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Der Kandidat Klaus Meyer im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...
BrandenburgEnergieForschungUmweltWirtschaft

Recycling von Rotorblättern

80 bis 90 Prozent des Materials einer Windenergieanlage werden schon heute nach der Stilllegung vollständig recycelt. Verglichen mit Recycling in anderen Branchen ist das eine sehr hohe Quote. Für bestimmte Komponenten fordern der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) und Landesverband Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg e. V. (LEE BB) bessere Regeln, um wertvolle Stoffe im Kreislauf zu erhalten. Der am 20. Juni im Brandenburger Landtag diskutierte AfD-Antrag führt laut BWE und LEE BB in die Irre.

Weiterlesen...
ArbeitBildungDBFahrradGesundheitGrossbeerenKinderKitaKulturPolitikPolizeiSchuleSicherheitSportUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Der Kandidat Dirk Steinhausen im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBrandenburgForschungVerkehrWissen

BER gewinnt Innovationspreis auf Branchenmesse „Future Travel Experience“

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH wurde auf der internationalen Branchenmesse „Future Travel Experience“ in Dublin mit dem Preis für die „Most Innovative Airport Initiative“ ausgezeichnet. Die prämierte Lösung, der KI-basierte BER-Agent, übernimmt seit vier Monaten den telefonischen Kundenservice – rund um die Uhr, in vier Sprachen und ohne Warteschleife. In der Fachjury-Empfehlung und anschließenden Abstimmung des Publikums setzte sich der BER gegen innovative Konzepte von vier anderen großen europäischen Flughäfen durch.

Weiterlesen...
BildungDBFahrradGrossbeerenGrossbeerenKinderKitaKulturPolitikPolizeiSchuleSicherheitSportUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Die Kandidatin Bettina Stobbe im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGeschichteTeltowWissen

Erinnern an die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Zum Gedenken an die Opfer des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 in der DDR findet am 17. Juni um 17:00 Uhr eine Kranzniederlegung vor dem Denkmal auf dem „Platz des 17. Juni“ (ehemaliger Hamburger Platz) in Teltow statt. Eine Skulptur mit dem Titel „Die Forderung“ erinnert dort an den Arbeiteraufstand. Die Skulptur wurde 2011 in Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern des Immanuel-Kant-Gymnasiums, dem Geschichtslehrer Gregor Wilkening, dem Künstler Torsten Theel und der Stadt Teltow geschaffen. Zum gemeinsamen Gedenken wird hiermit eingeladen.

Weiterlesen...
KleinmachnowStahnsdorfTeltowUmweltVerkehr

Kleinmachnow – Nahverkehr im TKS-Gebiet schützen

Aufgrund steigender Kosten soll das Liniennetz der kreiseigenen Regiobus-Gesellschaft ab dem 1. Juni 2026 ausgedünnt werden. Die Gemeindevertretung Kleinmachnow hat einstimmig einen Antrag verabschiedet, der den Nahverkehr im TKS-Gebiet schützen soll. Alle Fraktionen außer der AfD haben dem Antrag zugestimmt. Die Botschaft an den Landkreis Potsdam-Mittelmark ist deutlich: Pauschale Kürzungen im Bus- und Bahnangebot sind für Kleinmachnow keine Option.

Weiterlesen...
KleinmachnowStahnsdorfTeltowTiereUmweltWissen

Biberschaden und Biberschutz in TKS

Seit gut zehn Jahren zählt der Biber (Castor fiber L.) zur Fauna von Kleinmachnow. Sowohl am Buschgraben als auch an der Bäke und am Teltowkanal kann tagtäglich seine Tätigkeit beim Fällen von Bäumen in der Weichholzaue wahrgenommen werden. Der Stau im Buschgraben hat den Wasserspiegel um etwa einen Meter angehoben. An der Bäke in Nähe der Machnower Schleuse hat der Damm zur Überflutung mehrerer Hektar Erlenwald und zum Absterben dieses Baumbestandes geführt. Unmittelbar hinter dem Biberdamm führt die Wannseestraße über den Bäke-Auslauf. In Verbindung mit dem Anstieg des Wasserspiegels war ein Teil des Fahrdamms der Wannseestraße abgebrochen, was nun eine Straßenbaumaßnahme notwendig macht.

Weiterlesen...
BerlinBildungBrandenburgGeldKinderPotsdam-MittelmarkTeltow

Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2025

Die Grace-Hopper-Gesamtschule ist eine von 20 Schulen, die noch im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2025 sind. Aus über 100 Bewerbungen hat die rund 50-köpfige Jury die Schule in Teltow in die engere Auswahl genommen. Die Verleihung des Deutschen Schulpreises 2025 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am 30. September in Berlin statt.

Weiterlesen...
GesundheitPotsdamSport

„Aktiv gegen Krebs“ – Informationstag auf dem Bassinplatz in Potsdam

Am 19. Juni, lädt der vierte Informationstag „Aktiv gegen Krebs“ von 16:00 bis 18:30 Uhr auf den Bassinplatz in Potsdam ein. Die Veranstaltung richtet sich an Krebsbetroffene, Angehörige und alle Interessierten. Getragen wird der Tag von einem breiten Bündnis: dem Verein zur Unterstützung der ambulanten Krebstherapie e.V., der Jahn’schen Stiftung in Glindow sowie der Brandenburgischen Krebsgesellschaft e.V.

Weiterlesen...