Column with 8px hight
EnergiePolitikTeltowUmwelt

Gemeinden sichern Zusammenhalt in Europa

„Gerade in Zeiten europäischer und internationaler Krisen kommt es auf den Zusammenhalt und die Partnerschaften in den Kommunen und unter den Kommunen an, das muss die EU gezielt weiter fördern“, erklärten Bürgermeister Thomas Schmidt, Stadt Teltow, und Oberbürgermeister Octavian Ursu, Stadt Görlitz, bei der Tagung des Europaausschusses des Deutschen Städte- und Gemeindebundes am 20./21. Oktober 2025 in Görlitz. Oberbürgermeister Ursu vertritt die sächsischen Kommunen im Europaausschuss des DStGB und hatte seine Amtskollegen und -kolleginnen aus ganz Deutschland zu der kommunalen Europatagung unter Vorsitz von Bürgermeister Schmidt in seine Stadt eingeladen.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichteGeschichteKinderKircheKulturMalereiMusikTeltowUnterhaltung

Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“

Am 25. Oktober öffnen viele Museen in den Landkreisen des Landes Brandenburg für einen besonderen Aktionstag ihre Türen. Auch das Heimatmuseum Teltow beteiligt sich an der Aktion „Feuer und Flamme für unsere Museen“ und öffnet seine Türen. Besucher können den alten Holzbackofen in Aktion erleben und die Sonderausstellung „Krauses Geheimnis – Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan“ besuchen.

Weiterlesen...
ArbeitPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfWirtschaft

Quo vadis, Green Park?

Gestern noch mitten im täglichen Geschäft, heute schon gekündigt – so erging es kürzlich mehr als hundert Firmeneigentümern im Stahnsdorfer Gewerbeareal Green Park. Aus heiterem Himmel flatterten die Kündigungsschreiben herein und versetzten nicht wenige Unternehmer und ihre Angestellten in Panik. Die seit langer Zeit etablierten Firmen sollen bis spätestens Mitte nächsten Jahres das Gelände verlassen – Zukunft ungewiss. Doch geht das so einfach: Gebäudeabriss und Bau eines großen Logistikzentrums? Werden die Stahnsdorfer sich das gefallen lassen? Wir fragten nach.

Weiterlesen...
ForschungKleinmachnowWirtschaft

Kleinmachnow – Ein teures Pflaster zum Wohnen

Kleinmachnow hat mittlerweile den Ruf, einer der teuersten Wohnorte im Berliner Umland zu sein. Wer es sich leisten kann, zieht dennoch nach Kleinmachnow. Mit seiner attraktiven Lage direkt am südwestlichen Stadtrand, einer guten Verkehrsanbindung, viel Grün und einer gut ausgebauten Infrastruktur zählt der Ort in der Immobilienbranche zu den Wohngegenden im gehobenen Preissegment. Laut des Immobilienreports des Unternehmens ­Dahler lag der höchste Quadratmeterpreis bei verkauften Häusern im 2. Quartal 2025 bei 11.605 Euro, im ­Durchschnitt werden 5.480 Euro verlangt.

Weiterlesen...
SchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

BER und KÖTTER Aviation Security ausgezeichnet

Gleich zwei Auszeichnungen bei den diesjährigen Outstanding Security Performance Awards (OSPAs) gehen an den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) und seine Partner: Oliver Braun, Leiter Flughafensicherheit der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB), wurde in der Kategorie „Herausragender Sicherheitsmanager Inhouse“ geehrt. Gemeinsam mit der KÖTTER Aviation Security erhielt das BER-Security-Team zudem den Preis in der Kategorie „Herausragende Sicherheitspartnerschaft“.

Weiterlesen...
BildungGeldGrossbeerenGrossbeerenKinderKulturPolitikSchuleSicherheitWirtschaft

„Von der Lösung her denken, nicht vom Problem“- Martin Wonneberger über seine ersten Amtswochen

Am 6. Juli 2025 gewann Martin Wonneberger (CDU) mit 59,9 Prozent im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit die Bürgermeisterwahl in Großbeeren. Nach seiner Vereidigung am 19. August hat er am 1. September offiziell sein Amt angetreten. Die ersten 100 Tage sind zwar noch nicht ganz vorüber, aber schon jetzt lässt sich Bilanz ziehen.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderSchönefeldVerkehr

1,4 Mio. Reisende in den Herbstferien am BER erwartet

In wenigen Tagen beginnen die Herbstferien in Berlin und Brandenburg. Von Freitag, den 17. Oktober, bis Sonntag, den 2. November, erwartet der Flughafen BER insgesamt rund 1,4 Mio. Fluggäste. Zum Ferienstart, in der Zeit von Freitag, den 17. Oktober, bis Sonntag, den 19. Oktober, rechnet die Flughafengesellschaft mit rund 275.000 Fluggästen. Allein am Freitag und Sonntag werden jeweils rund 97.000 Reisende den BER nutzen. Während der gesamten Ferienzeit starten oder landen 9.400 Flugzeuge am BER.

Weiterlesen...
PolizeiStahnsdorf

Porsche in Stahnsdorfer Waldstück ausgeschlachtet

Am Vormittag des 13. Oktober stellte ein Spaziergänger in einem Waldstück nahe Güterfelde einen Porsche fest. Das Fahrzeug war auf Steine aufgebockt, die Räder, Karosserieteile, Lenkrad und andere Fahrzeugtechnik waren demontiert und entwendet worden. Das Fahrzeug war zuvor offenbar in Berlin gestohlen worden. Der Halter wurde über die Berliner Polizei informiert. Der Gesamtschaden liegt geschätzt bei mehreren zehntausend Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und Ermittlungen aufgenommen.

Weiterlesen...
GeschichteGeschichteKleinmachnowKulturTeltowUmweltVerkehr

Die Brücke des Zehlendorfer Damms über den Teltowkanal in Kleinmachnow soll wieder „Badewitz-Brücke“ heißen

Die Siedlungsentwicklung der TKS-Region wurde stark durch den Bau des Teltowkanals geprägt, der ursprünglich zur Abwasserableitung der Berlin-Region, aber dann auch als Verkürzung des Schifffahrtsweges zwischen Elbe und Oder konzipiert wurde. Nach der Fertigstellung des Kanals im Dezember 1906 erhielten die zahlreichen Brücken Namen, die zumeist nach den Mitgliedern der Kanalbaukommission, deren Namen wie Stubenrauch, Knesebeck und Rammrath in der Region einen bekannten Klang haben.

Weiterlesen...
BasketballKleinmachnowSportStahnsdorfTeltowVerein

TKS 49ers – Einbruch in der 2. Hälfte gegen Itzeheo

Trotz eines ordentlichen Starts ins Spiel mussten die TKS 49ers gegen die Itzehoe Eagles eine deutliche Niederlage hinnehmen. Nach einer soliden ersten Halbzeit verlor das Team nach dem Seitenwechsel den Zugriff und fand offensiv kaum noch Lösungen. Am Ende stand ein klarer Erfolg für die Gäste, während die 49ers weiter auf ihren ersten Saisonsieg warten.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitPotsdam-Mittelmark

Finanzierung von Krankenfahrten sichern – Versorgungslücken verhindern

Krankenfahrten sorgen dafür, dass hilfsbedürftige und wenig mobile Menschen zum Arzt oder Krankenhaus, zur Dialyse oder Chemotherapie, zur Krankengymnastik oder Reha kommen. Immer häufiger warten Patienten allerdings stundenlang zu Hause oder harren im Krankenhaus aus, weil sie niemand nach Hause fahren kann. Der Hintergrund: Krankenfahrten werden seit Jahren sehr schlecht bezahlt und immer mehr Anbieter ziehen sich vom Markt zurück. 

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKulturPolitikPotsdamSchule

Sportminister ernennt erstmals Olympiasiegerinnen zu Landesbeamtinnen auf Probe

Sportminister Steffen Freiberg hat die beiden Kanu-Olympiasiegerinnen Franziska John und Conny Waßmuth heute zu Beamtinnen auf Probe im Landesdienst ernannt. Beide sind Inhaberinnen einer von insgesamt zehn Sportförderstellen, die die Landesregierung für die Förderung der dualen Karriere von Sportlerinnen und Sportlern bereitstellt.

Weiterlesen...
PolizeiStahnsdorfVerkehr

Stahnsdorf – Auto und Radfahrer kollidiert

In Stahnsdorf ist es am frühen Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhren eine 65-jährige Autofahrerin auf der Straße „Quermathe“ in Richtung L77. In selber Richtung fuhr rechts neben dem Auto ein 67-jähriger Radfahrer. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer, wobei noch unklar ist, wer die Unfallursache gesetzt hat. Der Radfahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Mann wurde ein Atemalkoholwert von 0,56 Promille gemessen und eine Blutentnahme veranlasst. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurde eine Unfallanzeige aufgenommen.

Weiterlesen...
BrandenburgGeldWissen

Kontoverbindungen der Finanzämter im Land Brandenburg gelten weiterhin

Ab dem heutigen Donnerstag (9. Oktober) ist bei elektronischen Überweisungen eine neue Empfängerprüfung für Banken und Sparkassen vorgeschrieben. Die Überprüfung des Zahlungsempfängers – die sogenannte „Verification of Payee“ – hat seit Anfang der Woche auch bei Brandenburgs Finanzämtern zu mehreren Nachfragen von Steuerpflichtigen geführt. Aus diesem Anlass weist das Finanzministerium in Potsdam darauf hin, dass die Kontoverbindungen der 13 Finanzämter unverändert bleiben und weiter aus dem Namen des jeweiligen Finanzamtes und der bisherigen IBAN-Nummer bestehen. Entsprechend vorgenommene Überweisungen erreichen die Finanzämter weiterhin.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheit

Helios Klinikum Emil von Behring treibt Intensivversorgung durch Einführung eines Patientendatenmanagementsystems voran

Das Helios Klinikum Emil von Behring hat die Digitalisierung der Intensiv- und Notfallmedizin erfolgreich fortgeführt: Mit der Einführung eines umfassenden Patientendatenmanagementsystems (PDMS) werden Intensivbetten digital vernetzt und die Versorgung von Patienten noch sicherer und transparenter. Das System ist nun an 40 Intensivbetten der HighCare- und LowCare-Versorgung sowie der Weaning-Station im Einsatz.

Weiterlesen...
Wirtschaft

Fahrschulwissen aufgefrischt – Welche Verkehrsregeln die meisten Autofahrer längst vergessen haben

1169 – so viele Fragen müssen Fahranfänger aktuell für den Führerschein der Klasse B pauken. Nicht alle Verkehrszeichen und -regeln sind dabei so eingängig wie das Stoppschild oder „Rechts vor links“. Viele Details, die einst in der Fahrschule gründlich gelehrt wurden, sind bei zahlreichen Verkehrsteilnehmern im Laufe der Jahre längst wieder in Vergessenheit geraten. Melanie Leier, Anwältin für Verkehrsrecht und Partneranwältin von Geblitzt.de, frischt das Wissen aller vergesslichen Autofahrer auf.

Weiterlesen...