Column with 8px hight
AdvertorialArbeitBerlinBrandenburgPotsdamPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Mit Balance, Mut und Kreativität für Ihre Marke – Die Marketing-Akrobaten

Mit den Marketing-Akrobaten startet eine neue starke Plattform in der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf und Ludwigsfelde. Sie vereint Online,
E-Paper & Print, Social Media und Out-of-Home zu einem kraftvollen Medienmix. Interaktiv, ­flexibel und stets aktuell. Doch wer steckt hinter diesem Namen, der so viel Dynamik und Präzision zugleich verspricht? Wir haben bei Geschäftsführer ­Andreas Gröschl nachgefragt.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgEuropaPotsdam-MittelmarkSchönefeldVerkehrWirtschaft

Neuer Geschäftsführer für den operativen Betrieb am BER gestartet

Am 15. September hat István Szabó als Geschäftsführer Operations (COO) der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH sein Amt angetreten. Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft FBB hatte István Szabó in seiner Sitzung am 7. Mai als neuen Geschäftsführer für den operativen Betrieb am Flughafen BER bestellt. Er ergänzt damit die Geschäftsführung der FBB unter dem Vorsitz von Aletta von Massenbach.

Weiterlesen...
BildungGeschichteGeschichteGrossbeerenKinderKulturWissen

80 Jahre nach Kriegsende: Schülerinnen und Schüler aus Großbeeren halten Erinnerung wach

Am 13. September fand in Großbeeren die diesjährige Gedenkveranstaltung für die Opfer des Faschismus (OdF) statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche, Botschaften und Opferverbänden kamen zusammen, um der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu gedenken – insbesondere jener, die im „Arbeitserziehungslager“ Großbeeren unermessliches Leid erfahren mussten.

Weiterlesen...
GeldGeschichteGeschichteKulturPolitikTeltowWissen

Bargeldfund in Teltow

Was als einfache Kellerentrümpelung begann, entwickelte sich zu einer unerwarteten Zeitreise in die Wirren eines längst vergangenen Kapitels der Weltgeschichte. In einem Kellerraum im Teltower Musikerviertel stieß Familie Leitner auf einen ebenso spektakulären wie ­geheimnisvollen Fund: Bündelweise druckfrisches ­Papiergeld aus ­Kambodscha – sogenanntes ­„Geistergeld“ – aus dem Jahr 1975.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgGeldGesundheitKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkSicherheitStahnsdorfTeltowVerkehrWirtschaft

Brandenburg investiert in die Zukunft: 45,7 Millionen Euro für Infrastruktur, Bildung, Sicherheit und Gesundheit in Potsdam-Mittelmark

Das Land Brandenburg und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich auf die Umsetzung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) der Bundesregierung verständigt. Die entsprechende Vereinbarung wurde in Potsdam unterzeichnet.

Weiterlesen...
GeldTeltow

Endspurt für Glasfaser in Ruhlsdorf, Seehof, Sigridshorst  und Teltow

Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Ruhlsdorf, Seehof, Sigridshorst  und Teltow endet bald: Noch bis zum 27. September können sich die Haushalte für einen Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz von Deutsche Glasfaser entscheiden. Erreicht die Nachfragebündelung zum Stichtag eine Quote von mindestens 33 Prozent, ist eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau eines Glasfasernetzes erfüllt.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

BER – Stärkere Reisewelle am letzten Ferienwochenende

Im vergangenen August mit den Sommerferien reisten insgesamt 2,44 Millionen Menschen über den Flughafen Berlin Brandenburg. Das sind rund 52.000 Passagiere mehr als im August 2024, wie die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts ergeben. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Monat 16.817 Flugzeuge am BER. Im August 2024 waren es 16.520 Maschinen. Zudem wurden 4.983 Tonnen Fracht umgeschlagen, rund 920 Tonnen mehr als im August 2024.

Weiterlesen...
BrandenburgPotsdamSicherheitWissen

„Das THW besteht zu 96 Prozent aus Ehrenamtlichen“ – Interview mit Albrecht Broemme, Ehrenpräsident des THW

Riesige blaue Einsatzfahrzeuge, viele interessierte Menschen und blaue Heldinnen und Helden – das war der Tag der offenen Tür des Technischen Hilfswerk. Bundesweit waren am vergangenen Wochenende die Türen und Tore des THW für Neugierige geöffnet. Mit Bratwurstgeruch in der Luft und spielenden Kindern auf THW-Bobbycars um einen herum, stellte man sich unweigerlich die Frage: Was ist das Technische Hilfswerk eigentlich? Niemand anderes als Albrecht Broemme, Ehrenpräsident des THW, kann diese Frage so gut beantworten. Er war über Jahrzehnte das Gesicht des Katastrophenschutzes – als Helfer, als Präsident. Nun ist er Ehrenpräsident und Vorsitzender der Stiftung THW. Auf dem 201. jugend presse kongress hielt dieser einen Vortrag über nachhaltigen Katastrophenschutz. Der Kongress fand in Potsdam, im Kongresshotel Potsdam, statt. Hier kamen engagierte Jugendliche aus ganz Deutschland zusammen, um über die Themen des Zeitgeschehens zu diskutieren. Der Kongress wurde von der young leaders GmbH ausgerichtet und vom Bundesministerium für Verkehr gefördert. Neben den Impulsvorträgen wurde auch die schöne Potsdamer Innenstadt erkundet. Im Nachhinein ergab sich folgendes Interview mit Albrecht Broemme, der auch Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr war. Das Interview führte Paul Kiesow, Schüler der 12. Klasse in Hessen.

Weiterlesen...
EnergieForschungPotsdamUmweltVerkehrWirtschaftWissen

Nachhaltigkeit und Mobilität im Wandel der Zeit

Das vermutlich wichtigste Thema unserer Zeit ist die Nachhaltigkeit. Sie entscheidet nicht nur darüber, ob wir unseren Lebensstil als Individuen und als Gesellschaft auch in Zukunft aufrechterhalten können, sondern vielmehr, ob die Erde uns noch lebenserhaltende Ressourcen zur Verfügung stellen kann. Nachhaltigkeit bedeutet dabei mehr als nur Umweltschutz – sie beruht auf drei Säulen: ökologischem Handeln, langfristigem Wirtschaften und sozialem Miteinander. Denn Nachhaltigkeit beschreibt ein weitsichtiges, vorausschauendes und verantwortungsvolles Ressourcenmanagement. Dieser Text entstand im Rahmen des Journalistenwettbewerbs der Young Leaders GmbH. Knapp 400 engagierte und motivierte Jugendliche kamen zusammen, um journalistische Fähigkeiten zu erlernen und sich mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen auszutauschen. Dieser Text stammt von Paul Kiesow, einem Schüler der 12. Klasse in Hessen.

Weiterlesen...
BrandenburgKinderKitaSchuleSicherheitVerkehr

„Lieber Rücksicht. Lieber leben.“ – Minister Detlef Tabbert ruft zu Vorsicht und Rücksicht im Straßenverkehr auf

Die Schule startet wieder und damit herrscht ab Montag, 8 September, reger Betrieb auf Brandenburgs Schulwegen. Zu diesem Anlass appelliert Verkehrsminister Detlef Tabbert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, vorsichtig und rücksichtsvoll im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Begleitet wird der Aufruf von einer großen Banneraktion der Landeskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“

Weiterlesen...
BildungKinderKleinmachnowSchuleSicherheit

Kleinmachnow – Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ an der Eigenherd-Schule

Mit der Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ will die Eigenherd-Schule in Kleinmachnow mehr Sicherheit auf dem Schulweg erreichen. Vom 22. bis 26. September wird dazu die Straße Im Kamp zwischen Ernst-Thälmann-Straße und Im Hagen wochentags zwischen 07:30 und 08:30 Uhr zur Schulstraße, und das heißt: Autos müssen draußen bleiben!

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgGeldSchönefeldSchuleWirtschaft

Tag der Ausbildung am BER

Nachwuchs am Flughafen BER gesucht: Ab sofort können sich junge Menschen bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für den Ausbildungsjahrgang 2026 bewerben. Angeboten werden elf Ausbildungsberufe und sechs duale Studiengänge. Gesucht werden zum 1. September 2026 zum Beispiel Luftverkehrskaufleute, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Sicherheitsfachkräfte oder Informatiker. Insgesamt bietet die Flughafengesellschaft 40 Plätze für Auszubildende und Dual Studierende an.

Weiterlesen...