Die „Waldschänke“ als Marktplatz?
Seit Ende 2017 steht sie ler – nun soll für die Stahnsdorfer Waldschänke im Bauausschuss der Gemeinde ein neues Konzept präsentiert werden.
WeiterlesenSeit Ende 2017 steht sie ler – nun soll für die Stahnsdorfer Waldschänke im Bauausschuss der Gemeinde ein neues Konzept präsentiert werden.
WeiterlesenSeit September herrscht auf der Potsdamer Allee in Stahnsdorf endlich wieder freie Fahrt – doch die Gemeindevertreter verschiedener Fraktionen sehen erneut Handlungsbedarf, denn die neuen Kreisverkehre zwischen Bahnhofstraße und Bergstraße würden von den Autofahrern nicht ausreichend wahrgenommen. Der Landkreis solle nun Abhilfe schaffen.
WeiterlesenAufgrund eines positiven SARS-CoV-2-Tests bleibt das Meldewesen der Gemeinde Stahnsdorf vorerst bis einschließlich 27. November 2020 geschlossen. Das weitere Vorgehen werde mit dem Gesundheitsamt abgestimmt, so die Gemeindeverwaltung.
WeiterlesenDie Grenzwerte bei Corona-Infektionen werden im Landkreis Potsdam-Mittelmark überschritten. Diese Rahmenbedingungen machen eine Absage des Stahnsdorfer Halloween-Events mit über 300 erwarteten Gästen erforderlich.
WeiterlesenAbstands- und Hygieneregelungen der Corona-Umgangsverordnung führen zur Absage vorweihnachtlicher Veranstaltungen – auch in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf. Die drei Kommunen arbeiten an einer Alternative.
WeiterlesenDie Afrikanische Schweinepest hat Brandenburg erreicht – weitere Kadaver wurden entdeckt. Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers fordert zur Dezimierung der Wildschweinbestände in der Gemeinde die schnellstmögliche Aufnahme der Bogenjagd.
WeiterlesenAm 10. September hatte die Afrikanische Schweinepest Brandenburg erreicht – nun rückt die Wildschweinpopulation um Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf in den Mittelpunkt. Kann die für den Menschen ungefährliche Tierseuche auch im Landkreis Potsdam-Mittelmark Schäden anrichten?
WeiterlesenRote Baustellenampeln, Stau, verlegte Bushaltestellen: Die Erneuerung der Potsdamer Allee stellte Stahnsdorfer und Durchfahrende vor eine ganz besondere Geduldsprobe. Nach rund zwei Jahren Bauzeit herrscht auf der rundum erneuerten Straße nun endlich wieder freie Fahrt.
WeiterlesenIm Stahndorfer Gewerbegebiet wird gebaut – eine Sondergenehmigung gestattet bis 5. September nächtliche Bauararbeiten auf einem Neubaugrundstück.
WeiterlesenMitten im Hochsommer werden Badegäste enttäuscht: Die Badestelle am Güterfelder Haussee in Stahnsdorf wurde im Juli gesperrt, da die Behörden keine Aufsicht finden konnten. Um Rechtssicherheit zu schaffen, fordert Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) nun ein brandenburgisches Sicherheitsgesetz für Badestellen nach dem Vorbild Schleswig-Holsteins.
WeiterlesenDie allgemein zu trockene Witterung ist in Stahnsdorf Anlass für ein neues Gemeinschaftsprojekt der Sachbereiche Klimaschutz und Baumschutz zur Rettung von Straßenbäumen.
WeiterlesenNach Corona-bedingter Pause geht die Bürgerbefragung in ihre nächste Runde. Die Stahnsdorfer werden zur Entwicklung der Gemeinde in unterschiedlichen Bereichen befragt – ausschließlich digital und bis zum 23. August.
WeiterlesenJe enger die Unterbringung, desto höher das Infektionsrisiko. Dies müssen Geflüchtete in Stahnsdorf nun am eigenen Leib erfahren: Im Übergangswohnheim ist eine Familie positiv auf das Coronavirus getestet worden. 275 Menschen müssen nun in Quarantäne.
WeiterlesenSeit Beginn der Pandemie verzeichnet Brandenburg insgesamt 3422 Covid-19-Fälle. Unterdessen gelten 3120 Menschen als geheilt. Vom 24. auf dem 25. Juni wurden neun Neuinfektionen verzeichnet. Die Zahlen im Kreis Potsdam-Mittelmark bleiben stabil (Stand 25. Juni).
WeiterlesenHomeschooling, ausfallender Unterricht, Prüfung bei strengen Hygienemaßnahmen: Die Vorzeichen für das diesjährige Abitur waren ungünstig. Schlechte Vorahnungen wurden in Brandenburg nicht bestätigt – hier schlossen die Abiturienten ihre Prüfung mit durchschnittlich 2,3 ab.
WeiterlesenNach den ersten Lockerungen brauchten die Bürger für Erledigungen in den Rathäusern von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf einen Online-Termin. Ab 2. Juli herrscht auf den Fluren wieder Normalität – bis auf Maskenpflicht und Hygieneregeln.
WeiterlesenDie Gemeindebibliothek Stahnsdorf hat in den vergangenen Wochen ausschließlich einen „Drive-In-Service“ angeboten. Nun öffnet sie wieder ihre Türen, allerdings unter strengen Corona-Auflagen.
WeiterlesenDer Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist einer der größten Umweltverbände des Landes, und sein Wachstum geht weiter: Ab sofort gibt es eine Ortsgruppe für Umweltschützer aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf.
WeiterlesenCorona sorgte für eine Verspätung, doch nun empfängt das Freibad Kiebitzberge wieder seine Gäste. Wasser- und Schwimmfans aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf können auftauchen.
WeiterlesenDie Gemeinde Stahnsdorf modernisiert den Stahnsdorfer Weg: Ab 8. Juni wird auf rund 250 Metern die Fahrbahn erneuert.
WeiterlesenDie Deutsche Post hat mittlerweile 8 Fälle von Corona in ihrem Verteilzentrum in Stahnsdorf bestätigt. Zunächst wurde über eine Quarantäne für die gesamte betroffene Nachtschicht geplant – diese ist nun doch nicht vorgesehen.
WeiterlesenCorona in Stahnsdorf: Im Postverteilzentrum sind vier neue Fälle aufgetreten. Damit erhöht sich die Zahl der Infektionen im Landkreis Potsdam-Mittelmark auf 528. Nur in Potsdam gibt es mit 631 Infektionen noch mehr Fälle.
WeiterlesenDie Corona-Lockerungen erlauben auch in der Akademie Zweite Lebenshälfte erste Lockerungen. Für Interessierte aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf öffnet sie ihre Türen wieder – zunächst für Kleingruppen.
WeiterlesenAuch in Keinmachnow führte Corona zu einer Zwangspause in der Bibliothek. Für Literaturfreunde gibt es gute Nachrichten: Die Gemeindebibliothek öffnet am Donnerstag wieder ihre Türen.
WeiterlesenBesonders Ältere und Pflegebedürftige sind in der aktuellen Corona-Krise gefährdet. In Stahnsdorf und Teltow greift ihnen die Initiative „Helfende Hände“ unter die Arme und unterstützt sie bei den Herausforderungen des Alltags.
WeiterlesenEs war eine schwere Geburt, doch nun steht fest: Die neue Feuerwache soll in der Annastraße entstehen.
WeiterlesenHier dürfen die Kleinsten ganz groß Geburtstag feiern: Die Stahnsdorfer Kita „Im Regenbogenland“ feiert am Freitag, den 22. September 2017,
WeiterlesenEine neue Ampel macht den vielbefahrenen Güterfelder Damm (L 77) in Stahnsdorf jetzt sicherer. Seit dem 24. August steht sie an der Kreuzung Güterfelder Damm/ Bergstraße/ Hildegardstraße und hilft insbesondere Autofahrern, die aus der Bergstraße kommen, bei der Überquerung der unübersichtlichen Kreuzung.
WeiterlesenMit der möglichen Schließung des Restaurants Waldschänke in der Wannseestraße 21 kommt ein neuer möglicher Standort für das Bürgerhaus Stahnsdorf ins Spiel.
WeiterlesenAuch in Stahnsdorf bricht nun wieder die Kinosommer–Zeit an. Am 29. Juli steht um 22 Uhr die Komödie "Tschick" auf
WeiterlesenDie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr weisen seit sieben Jahren darauf hin, dass es laut Brandenburgischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz zu den
Weiterlesen