Stahnsdorf

PolizeiSicherheitStahnsdorfVerkehr

Güterfelde – Fahren im Rausch

Beamte der Polizeiinspektion Potsdam unterzogen am Abend des 7. Dezember den 41-jährigen Fahrer eines Pkw Opel in der Potsdamer Straße in Stahnsdorf, OT Güterfelde einer Verkehrskontrolle. Hierbei konnte festgestellt werden, dass für das geführte Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Zudem stand der Fahrer augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Es erfolgte eine Blutentnahme durch einen Arzt sowie die Untersagung der Weiterfahrt. Den Fahrer erwarten Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, sowie ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizeiSicherheitStahnsdorf

Einbruch in Kleinmachnow, berauscht durch Stahnsdorf

Am Abend des 15. November stellten die Bewohner eines Einfamilienhauses in einer kleinen Nebenstraße der Stahnsdorfer Straße fest, dass unbekannte Täter gewaltsam in ihr Haus eingedrungen waren und diverse Wertgegenstände entwendet hatten. Durch Polizeibeamte wurde vor Ort eine Tatortaufnahme durchgeführt. Zur Spurensicherung wurde die Kriminaltechnik hinzugezogen. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei geführt.

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurden Polizeibeamte in der Nacht zum 16. November in der Kleiststraße in Stahnsdorf auf einen augenscheinlichen Pakettransporter aufmerksam und unterzogen diesen einer Verkehrskontrolle. Während der Kontrolle konnte bei dem 21-jährigen Fahrer des Transporters eine deutliche Alkohol- und Drogenbeeinflussung festgestellt werden. Sowohl ein Alkohol- als auch ein Drogenvortest verliefen positiv. Zur Sicherung des eingeleiteten polizeilichen Ermittlungsverfahrens wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Weiterlesen...
GeschichteGeschichteKulturStahnsdorf

Wo die Vergangenheit fürdie Zukunft bewahrt wird

„Heimatverein“ – da denkt man an ältere Leute, die nostalgisch an Relikten der ­Vergangenheit hängen. Der Stahnsdorfer Heimatverein ­besteht tatsächlich aus ­Mitgliedern höheren Durchschnittsalters – von Rückwärtsgewandtheit aber keine Spur. Ende September feierten sie das 30-jährige Bestehen ihres Vereins und schauten ­durchaus optimistisch in die Zukunft.

Weiterlesen...
FahrradSicherheitStahnsdorfVerkehr

Radwege in Stahnsdorf noch ausbaufähig

Zu Stoßzeiten herrscht lebhafter Verkehr in Stahnsdorf. Der Pendler- und Schwerlastverkehr staut sich regelmäßig auf den Straßen Richtung Berlin, Potsdam und Teltow. Welches Radwegenetz gibt es in der Gemeinde als Alternative zum Individualverkehr? Wer von Güterfelde, Schenkenhorst oder Sputendorf nach Stahnsdorf Ort will, nutzt die teils ausgebauten Landes- und Kreisstraßen. Wie gut und vor allem sicher sind diese Verbindungen, wenn man dafür statt dem Auto das Rad nimmt?

Weiterlesen...
EnergieStahnsdorfUmweltWirtschaft

In Stahnsdorf soll bis 2036 ein Klärwerk der Superlative entstehen

Die BIEGE H2SA unter Federführung von HOLINGER hat in Zusammenarbeit mit Sweco und AFRY die Ausschreibung für den Neubau der Kläranlage Stahnsdorf gewonnen. Die Berliner Wasserbetriebe ersetzen die alte Kläranlage Stahnsdorf mit modernster Reinigungstechnik. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2036 geplant, mit einer Dimension von ca. 200.000 m³ SBR-Volumen und 12 Reaktoren. Zusätzlich wird die Anlage eine Biogasproduktion von ~ 20.000 Nm³ pro Tag bzw. > 45 GWh pro Jahr ermöglichen, wobei das Methangas aus dem Biogas gewonnen und zur Beheizung von ca. 2.400 Haushalten genutzt werden kann.

Weiterlesen...
StahnsdorfUmweltVerkehrWirtschaft

Stahnsdorf – Knappe Mehrheit spricht sich für ein kleineres Bahnhofsumfeld aus

Bis zum 22. Juli hatten die Stahnsdorfer die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Umfrage zu Fragen der Planung des neuen S-Bahn-Umfeldes Stellung zu nehmen. Gegenstand der Abstimmung war die Frage, ob der Planungsbereich für den neuen Endbahnhof bis zum Asternweg (kleine Variante) oder Enzianweg (große Variante) reichen soll. Nun liegen die Ergebnisse der Umfrage vor.

Weiterlesen...
PolizeiStahnsdorfTeltowVerkehr

Versuchter Einbruch in Stahnsdorf und betrunkene Fahrt durch Teltow

Am 19 Juni, kurz nach Mitternacht, meldete ein Wachschutzunternehmen einen Einbruchsversuch in Stahnsdorf. Ein Security-Mitarbeiter stellte nach einem Alarm an dem bewachten Firmengebäude in einem Gewerbegebiet eine beschädigte Fensterscheibe fest. Offenbar war hier durch unbekannte Täter versucht worden, in das Objekt einzudringen, was aber nicht gelang. Der Sachschaden wurde auf 1.000 Euro beziffert. Am Tatort wurden Spuren gesichert.

Bei einer Verkehrskontrolle eines 43-jährigen Radfahrers im Teltower Striewitzweg am stellten die Beamten am frühen Morgen des 19. Juni Alkoholgeruch in dessen Atemluft fest. Ein Vortest ergab 1,68 Promille. Der Mann musste nun zu einer Blutentnahme, anschließend wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Weiterlesen...
DBStahnsdorfVerkehr

Stahnsdorf – Wie soll das S-Bahnhofsumfeld aussehen?

Auf Beschluss der Gemeindevertretung Stahnsdorf sollen rund 14.000 Wahlberechtigte online zu den Rahmenbedingungen des anstehenden Gestaltungswettbewerbs befragt werden. Welche Wettbewerbsgegenstände sollen den Planern und Gestaltern beim Gestaltungswettbewerb S-Bahn-Umfeld Stahnsdorf als Aufgabe vorgegeben werden? Soll der Betrachtungsraum bis zum Asternweg oder bis zum Enzianweg reichen?

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkStahnsdorfVerkehr

Unfallzahlen zwingen Landkreis zum Umdenken

Was lange währt, soll nun besser werden. Der Kreisstraßenbetrieb Potsdam-Mittelmark beantragte kurz vor den Osterferien 2024 eine Markierung der Innenflächen an drei Kreisverkehren der Potsdamer Allee (K 6960) bei der Unteren Verkehrsbehörde, die ebenfalls beim Landkreis ansässig ist. Genehmigt wurden diese Markierungen nun durch verkehrsrechtliche Anordnung, die Mitte Juni 2024 im Rathaus Stahnsdorf eintraf.

Weiterlesen...
GeschichteGeschichteKleinmachnowStahnsdorfTeltow

Sternmarsch in Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf

Vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz in einer Sitzung des Parlamentarischen Rates feierlich verkündet. Viele aktuelle Ereignisse machen heute deutlich, dass dieses Grundgesetz geschützt und verteidigt werden muss. Um ein Zeichen gegen Hass und Hetze im Netz und auf der Straße zu setzen, ruft die Gruppe Kleinmachnow4future gemeinsam mit Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf zu einem Sternmarsch auf.

Weiterlesen...