Irischer Abend in Teltow
Bereits seit 2002 sind „The Sandsacks“ in der deutschen Folkszene etabliert. Am Samstag, 11. September, verwandeln sie den Teltower Hafen in eine Tanzfläche am Wasser.
Weiterlesen...Bereits seit 2002 sind „The Sandsacks“ in der deutschen Folkszene etabliert. Am Samstag, 11. September, verwandeln sie den Teltower Hafen in eine Tanzfläche am Wasser.
Weiterlesen...Der Kita-Neubau in Stahnsdorf liegt im Zeitrahmen – nun soll das Gebäude für die bevorstehenden Innenarbeiten winterfest gemacht werden.
Weiterlesen...Nach fast 40 Jahren war es Zeit für eine Generalüberholung: An der Teltower Kita „Rappelkiste“ öffnet am Freitag ein neuer Spielplatz.
Weiterlesen...Am 26. September wählt Berlin – parallel zur Bundestagswahl – ein neues Abgeordnetenhaus. Mit dem Wahl-O-Mat fällt noch Unentschlossenen die Entscheidung für eine Partei eventuell leichter: Die Zustimmung oder Ablehnung zu Themen der Lokalpolitik lässt sich mit den Standpunkten der Parteien vergleichen. Daraus ergibt sich eine persönliche Tendenz – jedoch keine Wahlempfehlung.
Weiterlesen...Gemeinsam mit dem Impfteam des Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum bietet die Gemeine Kleinmachnow am 03. September eine gemeindeübergreifende Corona-Impfaktion an.
Weiterlesen...Das Theater am Weinberg Kleinmachnow begibt sich ab dem 03. September auf eine „Kreuzfahrt“ auf seine vergangenen 30 Jahre. Mit an Bord sind Passagiere, die in dieser Zeit die Gruppe Theater am Weinberg begleitet und geprägt haben.
Weiterlesen...Aufgrund der Sperrung der Berliner Straße in Güterfelde verkehren die Regiobus-Linien 624 und 627 nicht auf der gewohnten Route. Beide Linien sind vom 30. August bis 04. September von Umleitungen betroffen.
Weiterlesen...Am Samstag, 11. September, organisiert die Gemeinde Stahnsdorf ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Bühnenprogramm auf dem Dorfplatz. Mit dabei sind Bands aus Stahnsdorf, Berlin und dem tschechischen Rokytnice.
Weiterlesen...In Kleinmachnow engagiert sich eine Initiative für die Einrichtung einer Partnerschaft mit der namibischen Stadt Keetmanshoop. Am 10. und 18. September will sie das Land mit einer Ausstellung und einem Film näher vorstellen.
Weiterlesen...Die Auszubildenden der Verwaltung machen den Anfang bei der Klimaschutzaktion der Teltower Stadtverwaltung. An der Aktion am morgigen Donnerstag (26. August 2021) können alle Einwohnerinnen und Einwohner teilnehmen.
Weiterlesen...Das Aktionsbündnis „Ressourcen nutzen, Natur schützen“ lädt am Sonntag zu einer Stammbahnwanderung ein. Das Bündnis setzt sich für die Nutzung der Wannseebahn parallel zur S1 als Alternativstrecke zur Stammbahn ein.
Weiterlesen...Ab September starten die neuen Kurse in der Mädchenzukunftswerkstatt. Mädchen ab 9 Jahren können die Natur erkunden, lustige Aktionen planen und natürlich malen und basteln.
Weiterlesen...Großer Andrang bei der 3. Sommer-Galerie: Über 80 Kunstschaffende stellten am Sonntag, 15. August, auf Schloss Diedersdorf ihre Werke der Öffentlichkeit vor.
Weiterlesen...Am Freitag, 13. August, liest der Bestsellerautor Andreas Izquierdo um 19:00 Uhr in der Teltower Stadtbibliothek aus seinem neuen Buch „Revolution der Träume“.
Weiterlesen...Am Sonntag, 15. August präsentieren 81 Brandenburger und Berliner Künstlerinnen und Künstler auf Schloss Diedersdorf ihre Werke – umrahmt von Graffiti-Workshops und Lesungen.
Weiterlesen...Am 13. August jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 60. Mal. Daran erinnert in Teltow ein „Generationenspaziergang“, auf dem die Teilnehmer auch mit Zeitzeugen ins Gespräch kommen können.
Weiterlesen...Das Bürgerhaus Teltow zeigt zum 80. Geburtstag des bekannten Teltower Malers, Kunstpädagogen und langjährigen Kursleiters der Jugendkunstschule eine Auswahl seiner Werke aus fünf Jahrzehnten.
Weiterlesen...Impfungen gegen Covid-19 können mittlerweile ohne Termin vorgenommen werden. In Kürze gibt es zwei unkomplizerte Impfaktionen in der Region.
Weiterlesen...In Brandenburg beginnt heute das neue Schuljahr. Dabei kann sich die Stadt Teltow über einen Zuwachs an Erstklässlern freuen. Bürgermeister Thomas Schmidt wünschte ihnen mit einem Geschenk einen guten Start ins Schülerleben.
Weiterlesen...Einen Tag vor der Schlussfeier der Olympischen Spiele in Tokio holte der deutsche Kajak-Vierer Gold. Damit paddelten zwei Brandenburger auf das Siegerpodest.
Weiterlesen...Wer kandidiert in meinem Wahlkreis? Wie funktioniert die Briefwahl? Und wofür stehen die einzelnen Parteien? Ein Wahlportal der Brandenburger Landeszentrale für politische Bildung erleichtert den Überblick.
Weiterlesen...Nach den Wetterextremen der vergangenen Wochen ereignet sich derzeit am Teltowkanal erneut ein Fischsterben. Tote Fische treiben auf dem Wasser und verbreiten fauligen Gestank. Das Land Berlin wurde mit der Beseitigung der Fischkadaver beauftragt.
Weiterlesen...Der Bau der Berliner Mauer und damit auch der Grenzanlagen in der Teltower Region jähren sich am 13. August 2021 zum 60. Mal. Neben der zentralen Gedenkveranstaltung in Hohen Neuendorf wird auch in den sogenannten Grenzkommunen rund um Berlin an den Mauerbau erinnert.
Weiterlesen...Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert kreative Konzepte, um den ÖPNV noch attraktiver zu gestalten. Die Regiobus Potsdam-Mittelmark GmbH hat sich mit einem Projekt zur ökologischen Umrüstung von Bussen durchgesetzt. Mit ihnen geht es 2022 zur Landesgartenschau in Beelitz.
Weiterlesen...Am 04. August lud Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zur traditionellen Sommer-Tourismus-Pressefahrt ein – dieses Jahr unter dem Motto „Wassertourismus in Brandenburg“.
Weiterlesen...Zur neuen Normalität gehört, dass das Schuljahr wieder in vollem Präsenzunterricht startet. Was nicht mehr dazugehören sollte, ist das Bringen von Kindern mit dem Elterntaxi, finden der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE).
Weiterlesen...Der Berliner Senat gibt grünes Licht: Die Botanische Nacht im Botanischen Garten Berlin wird ein Pilotprojekt. Los geht es am 27. und 28. August.
Weiterlesen...Der Volksmund sagt: Vor einer Operation darf man über viele Stunden keine Flüssigkeit mehr zu sich nehmen. Dabei belegen Studien schon lange, dass sich Risiken nach einem operativen Eingriff bei (zu) langen Phasen ohne Flüssigkeitsaufnahme sogar erhöhen können.
Weiterlesen...In Berlin findet am 26. September neben der Bundestagswahl auch die Wahl des Abgeordnetennauses statt. 34 Parteien treten entweder landesweit oder in einzelnen Bezirken an, darunter Formationen wie die „Mieterpartei/Bündnis Berlin“, „Klimaliste Berlin“ oder die verschwörungstheortische Gruppierung „Die Basis“.
Weiterlesen...Musik- und Kulturveranstaltungen sind derzeit wieder möglich – somit können auch die Konzerte des Kleinbeerener Musiksommers stattfinden. Am 15. August gastiert das Saxophonquartett Quadrophon in der Dorfkirche Kleinbeeren.
Weiterlesen...Am Donnerstag (05. August) können sich Interessierte in Potsdam ohne vorherige Terminvergabe gegen Covid-19 impfen lassen. Die Impfaktion unter dem Motto „Kulturgenuss und Gesundheitsschutz“ dauert von 11:00 bis 18:00 Uhr und wird auch von Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke besucht.
Weiterlesen...