Ludwigsfelde

KinderKulturLudwigsfeldeMusikUnterhaltung

Turbulente Dschungel-Action im Klubhaus Ludwigsfelde

Am Mittwoch, 12. und 13. März, um je 16:00 Uhr verwandelt sich das Klubhaus in Ludwigsfelde in eine farbenfrohe Dschungelwelt. Das Theater Liberi inszeniert den Bestseller von Rudyard Kipling als modernes Musical für die ganze Familie. Unterhaltsame Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein spannendes Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgKinderLudwigsfeldePolitikSchule

Komplettangebot für Lehrkräfte: Bildungsminister eröffnet das neue Landesinstitut LIBRA

Aus-, Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung und digital gestützter Unterricht aus einer Hand: Das Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA) hat heute offiziell seine Arbeit aufgenommen. Es hält für Lehrkräfte in Brandenburg das Komplettangebot für ihre beruflichen Bedürfnisse bereit und wird den Schulen bei den Herausforderungen für guten Unterricht in Brandenburg eng zur Seite stehen. 

Weiterlesen...
GesundheitKinderLudwigsfelde

Fachtag emotionale Entwicklung und emotionale Kompetenzen im Kleinkindalter

Das Netzwerk Gesunde Kinder Teltow-Fläming veranstaltet gemeinsam mit der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft sowie den Frühen Hilfen des Landkreises Teltow-Fläming und dem Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow am 4. Dezember von 13:00 bis 16:00 Uhr einen Fachtag. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum des Krankenhauses, Albert-Schweitzer-Str. 40-44, 14974 Ludwigsfelde statt und richtet sich an interessierte Fachkräfte.

Weiterlesen...
EnergieGeldKinderKulturLudwigsfeldeWirtschaft

Initiative Familie in LU e.V. erhält Spenden aus Ludwigsfelder „Nacht für Neugierige“ von e.distherm

Am 15.November überreichte Heiko Seelig (Geschäftsführer e.distherm) den Vorstandsmitgliedern des Initiative Familie in LU e.V. einen Spendenscheck in Höhe 350 EUR für die Umsetzung von weiteren kinder- und familienfreundlichen Projekten in Ludwigsfelde. Die Gelder stammen aus den diesjährigen Einnahmen der e.distherm Energielösungen GmbH bei der jüngst veranstalteten „Nacht für Neugierige“ in Ludwigsfelde. E.distherm ist ein Unternehmen der E.DIS AG innerhalb der E.ON-Gruppe und betreibt in der Rudolf-Diesel-Straße in Ludwigsfelde u. a. ein Biomasseheizkraftwerk.

Weiterlesen...
DBLudwigsfeldePolizeiSicherheit

Ludwigsfelde – Leichtsinnige Abkürzung über die Gleise endet glimpflich

Ein einfahrender Zug hat am Sonntagabend im Bahnhof
Bahnhof Ludwigsfelde beinahe eine Frau erfasst. Die Bundespolizei warnt in diesem
Zusammenhang vor den Gefahren im Bahnbetrieb.

Gegen 21 Uhr sprang eine 27-jährige Deutsche auf dem Bahnhof Ludwigsfelde ins Gleis.
Gleis, um einen auf dem Gegengleis einfahrenden Zug zu erreichen und ihren Weg abzukürzen.
zu erreichen und den Weg abzukürzen. Dabei übersah sie einen anderen einfahrenden Zug. Die
Frau rettete sich, indem sie sich in das Schotterbett zwischen den beiden Gleisen
Gleise, nachdem der Triebfahrzeugführer ein Notsignal gegeben und eine Schnellbremsung eingeleitet hatte.
Schnellbremsung eingeleitet hatte. Die Frau erlitt einen Schock und nur leichte
Schürfwunden an den Armen, die sie sich beim Sprung zugezogen hatte. Ihr
Rucksack wurde vom Zug erfasst und zerstört.

Die Bundespolizei ermittelt gegen die Berlinerin wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
den Bahnverkehr gegen die Berlinerin und prüft die Geltendmachung von Einsatzkosten.
des Einsatzes.

In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizei eindringlich vor dem
unbefugten Betreten von Bahnanlagen und den damit verbundenen Gefahren.
Hier besteht Lebensgefahr! Neben den tödlichen Gefahren durch den Fahrstrom gibt es
weitere Gefahrenquellen, die vom Zugverkehr und den Betriebsanlagen ausgehen.
ausgehen.

Weiterlesen...
GesundheitLudwigsfeldeTeltow-Fläming

Blut spenden und Therme-Gutschein erhalten

Mitten in den Sommerferien laden DRK und die Kristall Wohlfühtherme in Ludwigsfelde gemeinsam dazu ein, mit einer Blutspende Leben zu retten. Das DRK-Blutspendemobil macht am 31. Juli von 14:00 bis 18:00 Uhr Station direkt bei der Therme. Blutspender können mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass die Patientenversorgung mit Blutpräparaten in Brandenburg auch in der Sommer- und Ferienzeit stets gewährleistet werden kann.

Weiterlesen...
BrandenburgGeldLudwigsfeldePolitikTeltow-FlämingUmwelt

1,7 Millionen Euro für den Ausbau des Oberstufenzentrums Teltow-Fläming in Ludwigsfelde

Bildungsminister Steffen Freiberg hat am 12. Juli dem Beigeordneten des Landkreises Teltow-Fläming, Johannes Ferdinand, einen Fördermittelbescheid für Bauinvestitionen am Oberstufenzentrum in Ludwigfelde übergeben. Die Mittel stammen aus dem Kommunalen Infrastrukturprogramm für den Bereich Schulbau (KIP II – Bildung – Schule).

Weiterlesen...
BildungLudwigsfeldeSchuleUmwelt

Ludwigsfelde – Initiative Familie in LU e. V. ist neuer Kooperationspartner der Gottlieb Daimler Schule

Am 08. Juli versammelten sich zahlreiche Eltern sowie Sorge- und Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler der neuen 7. Jahrgangsstufen in der Aula der Gottlieb-Daimler-Schule in Ludwigsfelde, um im Rahmen einer Elternkonferenz von Schulleiterin Oldenburg Informationen zum neuen Schuljahr 2024/2025 zu erhalten.

Weiterlesen...
KinderLudwigsfeldeSchuleWirtschaft

Ludwigsfelde hat jetzt 30.000 Einwohner

Damit hatte er nicht gerechnet: Lucas Götze (26) hatte sich für Ende Mai einen Termin im Bürgerservice gebucht, um sich als Neubürger in Ludwigsfelde anzumelden. Als er den Bürgerservice verließ, regnete es Konfetti und der Bürgermeister stand mit einem Blumenstrauß vor ihm. „Sie sind es. Sie sind der 30.000 Einwohner unserer Stadt!“, überrumpelte der Bürgermeister den frischgebackenen Ludwigsfelder, der in Genshagen wohnt.

Weiterlesen...
BildungKinderLudwigsfeldeSchuleWirtschaft

Ludwigsfelde – Grundstein für zwei neue Grundschulen gelegt

„Glück, Unfallfreiheit und Erfolg“, mit drei Hammerschlägen auf den, mit einer Betonplatte versiegelten Grundstein wünschte Bürgermeister Andreas Igel dem gesamten Schulbauprojekt an der Karl-Liebknecht-Straße und an der Albert-Schweitzer-Straße am vergangenen Mittwoch viel Erfolg. Zuvor hatten Frank Kerber, Geschäftsführer der Märkischen Heimat, sowie Timo Jacob, Gesellschafter der S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH, vor den Augen von rund 50 Anwesenden eine Zeitkapsel mit einer aktuellen Tageszeitung, Münzen und von Schülern gemalten Bildern gefüllt. Pro Schulstandort sollen künftig 525 Schülerinnen und Schüler Platz zum Lernen und Großwerden finden.

Weiterlesen...
LudwigsfeldeSport

Ludwigsfelde – Ballfangnetz unmittelbar nach Installation zerschnitten

740 Stimmen erhielt der Bürgerhaushaltsvorschlag, ein Ballfangnetz am Beachvolleyballfeld im Stadtaktivpark zu installieren. Vor knapp zwei Wochen wurde das gewünschte Ballfangnetz von Mitarbeitern des Kommunalservice installiert. Nur zwei Tage später mussten diese Mitarbeiter feststellen, dass das Netz bereits mutwillig zerschnitten worden war. Zwölf Löcher klaffen seitdem im Netz.

Weiterlesen...
LudwigsfeldeUmwelt

Neue Glascontainer im Rousseau Park und in Genshagen

Zukünftig wird es in Ludwigsfelde vier neue Möglichkeiten zur Entsorgung von Altglas geben: drei im Rousseau Park und eine in Genshagen. Die Stadt Ludwigsfelde, der Südbrandenburgische Abfallzweckverband SBAZV und der Dienstleister Veolia, der derzeit die Altglasentsorgung für die Stadt Ludwigsfelde und ihre Ortsteile übernimmt, reagieren damit auf zahlreiche Anfragen von Anwohnerinnen und Anwohnern.

Weiterlesen...
LudwigsfeldeUmweltWirtschaftWissen

Ludwigsfelde inszeniert Miniatur-Zukunftspark zur Bürgerbeteiligung

Eine ungewöhnliche Installation auf dem Rathausplatz in Ludwigsfelde machte in der vergangenen Woche neugierig! Unter dem geheimnisvollen Titel „Tatort Zukunftspark“ lud die Stadt zu einem spannenden Kriminalfall ein, der in diesem Jahr noch vertieft werden soll. Der Rathausplatz wurde zur Bühne für ein einzigartiges Beteiligungsformat, das Neugier auf den geplanten Ludwigsfelder Zukunftspark im Gewerbegebiet Eichspitze wecken sollte.

Weiterlesen...
BerlinGeschichteGeschichteKulturLudwigsfeldeVerkehr

Ludwigsfelder „Pitty“ in Madrider Museum

Seit dem 9. November 2023 wird der sog. „Ur-Pitty“, der erste im Ludwigsfelder IFA Werk vom Band gelaufene Motorroller im Jahr 1954, in der Ausstellung „The Berlin Wall. A World Divided“ (dt. „Die Berlin Mauer. Eine geteilte Welt“) gezeigt. Die Wanderausstellung startet in Madrid, bevor sie dann in insgesamt 14 weiteren Städten weltweit gastieren wird.

Weiterlesen...
GeschichteLudwigsfelde

Ludwigsfelde – Druckwasserschwankungen und Trübung des Trinkwassers möglich

Die Dahme – Nuthe, Wasser- und Abwasserbetriebsgesellschaft mbH gibt im Namen und Auftrag des Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverbandes „Region Ludwigsfelde“ – WARL die Durchführung von Rohrnetzspülungen mittels Impuls- Spül- Verfahren der Trinkwasserhauptversorgungsleitungen bekannt. Die Sonderspülungen werden in der Zeit von Montag, den 19. Februar bis Samstag, den 24. Februar jeweils zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr durchgeführt.

Weiterlesen...