Jugend fragt – Wohin am Wochenende und am Abend?
Laut einer Jugendbefragung wünschensich Kinder und Jugendliche in Kleinmachnow mehr frei zugängliche Treffpunkte. Das derzeitige Angebot ist alles andere als zufriedenstellend.
Weiterlesen...Laut einer Jugendbefragung wünschensich Kinder und Jugendliche in Kleinmachnow mehr frei zugängliche Treffpunkte. Das derzeitige Angebot ist alles andere als zufriedenstellend.
Weiterlesen...In einer Woche beginnen die Sommerferien in Berlin und Brandenburg. Von Mittwoch, den 23. Juli, bis Sonntag, den 7. September, erwartet der Flughafen BER insgesamt rund 3,7 Mio. Fluggäste. Das sind rund 100.000 Fluggäste mehr als in den Sommerferien 2024.
Weiterlesen...Das Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow öffnet am 19. Juli von 10:00 bis 16:00 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Das familienfreundliche Event verspricht ein vielfältiges Programm mit Informationsständen, interaktiven Aktionen und Unterhaltung für Jung und Alt.
Weiterlesen...Mit den Marketing-Akrobaten startet eine neue starke Plattform in der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf und Ludwigsfelde. Sie vereint Online,
E-Paper & Print, Social Media und Out-of-Home zu einem kraftvollen Medienmix. Interaktiv, flexibel und stets aktuell. Doch wer steckt hinter diesem Namen, der so viel Dynamik und Präzision zugleich verspricht? Wir haben bei Geschäftsführer Andreas Gröschl nachgefragt.
Am 17. Juli, tritt die vom Senat von Berlin beschlossene Rechtsverordnung, die das Führen von Waffen und Messern in den Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs und Einrichtungen des im Land Berlin verboten wird, in Kraft.
Weiterlesen...Nach Wochen der Spannung, des Hoffens und der Vorfreude haben viele Abiturientinnen und Abiturienten im Land Brandenburg ihren Schulabschluss geschafft: Sie halten ihre Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife in den Händen. Ihre Leistungen sind insgesamt auf einem guten Niveau.
Weiterlesen...Die Schülerpraktikanten Elsa, Miri und Milan haben im Rahmen ihres Praktikums zwei Wochen lang einen Kinotag für Filmliebhaber jeden Alters im Kino „Neue Klammerspiele” in Kleinmachnow ausgearbeitet. Am 17. Juli ab 15:00 Uhr wird eine Auswahl von fünf Filmen gezeigt.
Weiterlesen...Pünktlich zur Frauen-Europameisterschaft erfolgte in Ludwigsfelde die Versorgung eines erfolgreichen Fußballspielers mit einem neuen Kreuzband mit neu eingeführten Methoden. Sowohl die Operationsmethode, als auch die Auswahl und Zubereitung des Transplantates wurden von Chefarzt Dr. Boris von Engelhardt neu etabliert.
Weiterlesen...Aufgrund des schlechten Zustandes der Fahrbahn und des straßenbegleitenden Radweges wird der Abschnitt Großbeerenstraße (K 6960) zwischen dem Kreisverkehr Friedenstraße und dem Ortseingang Potsdam-Babelsberg während der Sommerferien 2025 grundlegend durch den Kreisstraßenbetrieb Potsdam-Mittelmark erneuert.
Weiterlesen...Der BUND für Umwelt und Natur, das Bündnis für Wildtierrespekt Kleinmachnow-Stahnsdorf und der ClaB Stahnsdorf veranstalten am 22. Juli einen ganztägigen Tier- und Wildtierschutztag auf dem Gelände des ClaB in Stahnsdorf.
Weiterlesen...Die Wasserqualität der brandenburgischen Badegewässer ist weiterhin überwiegend ausgezeichnet. Beeinträchtigungen aufgrund von Blaualgen gibt es allerdings seit dieser Woche am Ruppiner See im Landkreis Ostprignitz-Ruppin und weiterhin am Hohenjesarschen See im Landkreis Märkisch Oderland.
Weiterlesen...Die Sonderaktion „Lesen ist Leben“ des Bildungsministeriums (MBJS) ist erfolgreich beendet worden. 889 Schulen im Land Brandenburg haben die sogenannten Bücherschecks im Wert von knapp drei Millionen Euro eingelöst – gezielt für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern. Mit dieser einzigartigen Aktion hat das MBJS die in Brandenburg schon eingeführten Maßnahmen zur Stärkung der Lesekompetenz unterstützt.
Weiterlesen...Mit einem klaren Sieg konnte der CDU-Kandidat Martin Wonneberger am 6. Juli das Amt des Bürgermeisters von Großbeeren bereits im ersten Wahlgang für sich entscheiden. Voraussichtlich wird er sein Amt ab dem 1. September antreten. Der neu gewählte Bürgermeister hat sich viel vorgenommen.
Weiterlesen...Am 11. Juli haben die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin und Vertreter der ausführenden Bauunternehmen den symbolischen 1. Rammschlag für den Ersatzneubau des Wehre Mühlendamm in der City-Ost von Berlin vollzogen.
Weiterlesen...Am 11. Juli zog es bei angenehmen Temperaturen zahlreiche kleine und große Gäste zum ersten Sommerfest des Rousseauparks Ludwigsfelde. Auch die Mitglieder der Initiative Familie in LU e.V. unterstützten das von MANGOEVENT veranstaltete Fest mit Glitzertattoos, farbenfrohen Heliumballons und einem Glücksrad mit vielen tollen Sachpreisen.
Weiterlesen...Die für den 12. Juli, in Stahnsdorf geplante Auftaktveranstaltung des Open-Air-Kinosommers mit dem Film „Eingeschlossene Gesellschaft“ muss aufgrund der aktuellen Wetterlage leider kurzfristig abgesagt werden. […]
Weiterlesen...Das Abitur markiert für viele junge Menschen einen der bedeutendsten Wendepunkte im Leben. Es steht nicht nur für das erfolgreiche Ende der Schulzeit, sondern symbolisiert auch den Eintritt in das Erwachsenenleben, in die Freiheit und in eine neue Lebensphase. Doch während der schulische Teil des Abiturs immer anspruchsvoller zu werden scheint, entwickelt sich auch der feierliche Abschluss, insbesondere der Abiball, zunehmend zu einem kostspieligen Großereignis. Die Frage stellt sich: Wie teuer ist das Abitur heute wirklich – jenseits von Lernstress und Prüfungsangst?
Weiterlesen...Auch in dieser Woche stand unsere Region wieder einmal im Zeichen eines besonderen astronomischen Ereignisses. Dem Vollmond, der am 10. Juli zu sehen war, wird – ähnlich wie dem kürzlich sichtbaren „Erdbeermond“ – weltweit eine besondere Bedeutung zugemessen. Er verkörpert jene Phase des Sommers, in der es besonders häufig zu donnernden Gewittern, Stürmen und Starkregenereignissen kommt – daher die Bezeichnung „Donnermond“.
Weiterlesen...Das Teltower Stadest zählt mit über 240 Ausstellern und mehreren Zehntausend Besuchern als größtes Fest im Land Brandenburg zum Tag der Deutschen Einheit. In diesem Jahr wird vom 3.-5. Oktober 2025 das 35-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit gefeiert, ein besonderes Ereignis, was dem Fest eine besondere Bedeutung verleiht.
Weiterlesen...Die BFB-Teltow und BVB Freie Wähler haben offiziell ihre Unterstützung für Andre Freymuth als Kandidaten bei der anstehenden Bürgermeisterwahl am 28.09.2025 in Teltow erklärt.
Weiterlesen...Wegen der Schienenerneuerung zwischen den Bahnhöfen Lichterfelde Süd und Lichterfelde Ost verkehren die S-Bahnen der Linien S25 und S26 vom 11. Juli, 21:30 Uhr, bis zum 14. Juli, 1:15 Uhr, nicht zwischen den Bahnhöfen Teltow Stadt und Lankwitz. Auf dieser Strecke wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die genauen Fahrpläne des Ersatzverkehrs finden Sie hier.
Weiterlesen...Am 4. Juli öffnete die Gewerbe- & Jobmesse Teltow ihre Türen, erstmals in der modernen Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentierten fast 50 Unternehmen aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (TKS) ihre Ausbildungs- und Jobangebote. Organisiert wurde die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Regionalen GewerbeVerein TKS e.V.
Weiterlesen...Der Landtag Brandenburg informiert in seiner neuen Foyerausstellung über die traditionsreiche Geschichte und heutige Bedeutung des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts in Neustadt (Dosse). Unter dem Motto „Zum Besten des Landes – Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt im Spannungsfeld der Zeit“ sind historische Exponate, Originaldokumente sowie Infostationen zu sehen, die sich der 235-jährigen Geschichte des Gestüts sowie der Pferdezucht widmen.
Weiterlesen...Die Stadt Teltow bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern eine klimafreundliche und kostenfreie Alternative zum Auto an, mit der Besorgungen ganz bequem erledigt werden können oder sogar ein Ausflug mit den Kindern möglich ist: Ab sofort ist das E-Lastenrad „Rübi“ für jedermann entleihbar, der das 18. Lebensjahr vollendet hat.
Weiterlesen...Auch in diesem Jahr waren die vergangenen Monate außergewöhnlich trocken – die Folgen sind auch im Landkreis inzwischen deutlich zu spüren. Um unsere Gewässer und die wertvollen Wasserressourcen zu schützen, hat der Landkreis Potsdam-Mitteklmark am 1. Juli 2025 eine Allgemeinverfügung erlassen.
Weiterlesen...Mit einem klaren Sieg konnte der CDU-Kandidat Martin Wonneberger am 6. Juli das Amt des Bürgermeisters von Großbeeren bereits im ersten Wahlgang für sich entscheiden. Auf Platz zwei landete Bettina Stobbe von Bündnis 90/Die Grünen, auf Platz drei Dirk Steinhausen (WfG). Klaus Meyer (UGDS) kam auf Platz vier, während der AfD-Kandidat Peter Silke auf dem letzten Platz landete.
Weiterlesen...Der Heimatforscher Günter Duwe feiert am heutigen Sonntag seinen 99. Geburtstag. Im Frühjahr wurde er mit dem Teltower Ehrenamtspreis ausgezeichnet . Der studierte Chemieingenieur lebt […]
Weiterlesen...Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten am 3. Juli auf dem Branchentag der Erneuerbaren Energien die Zukunft der Energiewende in Brandenburg und Berlin. Trotz positiver Entwicklungen beim Zubau von Wind und Solar sehen die Branchenvertreter Herausforderungen, die schnell gelöst werden müssen. An die Brandenburger Landespolitik appellierten sie, Bürokratie bei Genehmigungsverfahren abzubauen und smarte Lösungen für die Netzanbindung zu entwickeln.
Weiterlesen...Am 4. Juli öffnete die Gewerbe- & Job-Messe Teltow ihre Türen, erstmals in der modernen Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentieren Unternehmen aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (TKS) ihre Ausbildungs- und Jobangebote. Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Regionalen GewerbeVerein TKS e.V.
Weiterlesen...Mit zwei sogenannten Phantombildern sucht die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Potsdam nach Tatverdächtigen eines sexuellen Übergriffs. Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 16-jährige Jugendliche im April zu Fuß unterwegs, als sie in der Whitehorse-Straße in Teltow auf die beiden Personen traf, die ihr zunächst hinterherliefen und sie aufforderten, stehen zu bleiben. Dieser Aufforderung sei sich jedoch nicht gefolgt.
Weiterlesen...Der demografische Wandel, der Fachkräftemangel in vielen Branchen sowie die Herausforderungen bei der Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte sind zentrale Zukunftsthemen für die Landkreise Brandenburgs – so auch für Potsdam-Mittelmark. Vor diesem Hintergrund laden das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH, die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), die Integrationsbeauftragte des Landkreises Potsdam-Mittelmark sowie die kreisliche Wirtschaftsförderung am Donnerstag, den 17. Juli, herzlich zum Fachtag „Arbeit & Ausbildung PM – Fach- und Arbeitskräfte international“ ein.
Weiterlesen...