Brandenburg

BrandenburgPolitikPotsdam-MittelmarkUmweltVerkehr

Landkreis Potsdam-Mittelmark unterzeichnet 10-Jahres-Verkehrsvertrag mit regiobus

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark wird seinen Busverkehr ab 2026 neu organisieren. Der Kreistag hat beschlossen, das Gesamtnetz an regiobus Potsdam-Mittelmark zu vergeben. Damit wird es im ÖPNV in Potsdam-Mittelmark künftig den Busverkehr aus einer Hand geben. Die Unterzeichnung des öffentlichen Dienstleistungsauftrags (öDA) durch Landrat Marko Köhler und regiobus-Geschäftsführer Martin Grießner fand am 17. November in Bad Belzig statt.

Weiterlesen...
BrandenburgEnergieEuropaForschungPotsdamUmweltWissen

COP30: Neue Wege der Kooperation zur Klimafinanzierung

Auch wenn Regierungen verstärkt nationale Interessen in den Vordergrund ihrer Wirtschafts- und Finanzpolitik rücken: Auf dieser Basis gibt es gleichwohl Wege zu mehr Kooperation bei der Begrenzung der globalen Erwärmung. Das ist die Botschaft eines gemeinsamen Diskussionsbeitrags, den das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Research-Team der KfW, einer der weltweit führenden Förderbanken, heute auf dem Weltklimagipfel COP30 in Brasilien vorgestellt haben. Das Papier beschreibt den wachsenden Investitionsbedarf für fossilfreie Techniken und skizziert Anreizmechanismen für neue internationale Kooperationen. 

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheitPotsdamWissen

Die Schaufensterkrankheit: Helios Klinikum Emil von Behring lädt zur Patientenakademie ein

Das Helios Klinikum Emil von Behring lädt am 25. November um 16:30 Uhr alle Interessierten herzlich zur Patientenakademie im Hörsaal des Helios Klinikums Emil von Behring ein. An diesem Nachmittag informieren Dr. Adam Czerwinski, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie, und Dr. med. Oliver Harder, Chefarzt Klinik für Angiologie, über die sogenannte Schaufensterkrankheit, auch bekannt als periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Dabei handelt es sich um eine gefährliche Durchblutungsstörung, die insbesondere die Beine betrifft und unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkStahnsdorfUmweltWissen

Bunte Lichter über Stahnsdorf

In der letzten Nacht führte erneut ein heftiger Sonnensturm dazu, dass auch in unserer Region Polarlichter zu sehen waren. Verantwortlich dafür waren Ausbrüche auf der Sonne, die ihren Ursprung in einer besonders großen Gruppe von Sonnenflecken hatten, die bereits einige Tage zuvor bei astronomisch Interessierten große Erwartungen weckte. Kurz nach Mitternacht konnte das Polarlicht dann auch am Himmel über Stahnsdorf fotografiert werden.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgPolitikPolizeiSicherheitTeltow

Teltow ist keine Hochburg der Kriminalität – Podiumsdiskusion in Teltow

Am 10. November fand im Grimm’s Hotel das von der Friedrich-Ebert-Stiftung organisierte Teltower Forum zum Thema „Innere Sicherheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe” statt. Als Referent konnte Innenminister René Wilke gewonnen werden. Obwohl er noch neu im Amt ist, zeigte er sich sehr gut informiert und vorbereitet. Weitere Referenten waren die Landesvorsitzende der GdP, Anita Kirsten, sowie Sebastian Rüter, MdL. Ein Gastbeitrag von Kriminalkommissar a. D. Thomas Rothe.

Weiterlesen...
BrandenburgErnährungPolitikUmweltWirtschaftWissen

Öko-Modellregionen für das Land Brandenburg gesucht

Um mehr lokale Wertschöpfung von Bio-Produkten in einer Region zu generieren, sieht der Brandenburger Ökoaktionsplan als eine Maßnahme die Einrichtung von Öko-Modellregionen vor. Ziel ist es, die regionale Versorgung mit Bio-Lebensmitteln zu verbessern, den Absatz von Produkten zu steigern und damit die Wertschätzung von regionalen Bio-Produkten zu fördern.

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkStahnsdorfUmweltWissen

Bibermond oder Jägermond: Der größte Supermond des Jahres

In der Nacht zu Mittwoch hatte sich der Mond auf seiner elliptischen Bahn der Erde außergewöhnlich stark angenähert: Nur knapp 357.000 Kilometer trennten die beiden Himmelskörper voneinander. Damit war der Mond der Erde um rund 30.000 Kilometer nähergekommen als im Durchschnitt und galt daher als „Supermond“, zudem noch als größter und hellster dieser Art im Jahre 2025. Rund 14 Prozent erschien er größer als in Erdferne. Für unseren Fotografen Grund genug, Kamera, Stativ und Teleobjektiv in Position zu bringen.

Weiterlesen...
PolitikPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Potsdam-Mittelmark fehlen 3.100 Wohnungen – Neubau läuft nur mit angezogener Handbremse

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat ein Wohnungsdefizit. Aktuell fehlen rund 3.100 Wohnungen. Gleichzeitig stehen im Landkreis Potsdam-Mittelmark 1.850 Wohnungen bereits seit einem Jahr oder länger leer. Wer eine Wohnung sucht, sollte sich darauf aber keine Hoffnungen machen: Wohnungen, die lange Zeit leer stehen, gehen kaum wieder in die Vermietung.

Weiterlesen...
GeschichteKulturPotsdamUnterhaltungWissen

Metropolis Halle im Filmpark Potsdam Babelsberg zeigt TITANIC – Die Ausstellung

Nach erfolgreichen Gastspielen in Las Vegas, Melbourne, Brüssel und Ludwigsburg kommt „TITANIC – DIE AUSSTELLUNG” nun auch nach Potsdam. Seit dem 31. Oktober sind in der Metropolis Halle unzählige Original-Exponate zu sehen, die bei verschiedenen Tauchgängen zum Wrack der Titanic geborgen wurden. Dazu gehören Nachbauten unterschiedlicher Räumlichkeiten – inklusive der ikonischen Freitreppe – sowie vieles mehr. Die Ausstellung ermöglicht eine aufsehenerregende Zeitreise in die Ära der Titanic.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderSicherheit

Sicher durch Halloween – Sieben Tipps vom Kindersicherheitsexperten Sascha de Vries

„Süßes oder Saures!“ – mit dieser Aufforderung, ein paar Süßigkeiten zu spenden, werden auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche durch die Straßen ziehen. Umso wichtiger, dass sich Eltern darüber klar werden, wie man etwaige Gefahren vermeiden kann – auf dass nach dem fröhlichen Grusel kein böses Erwachen folgt. Kindersicherheitsexperte und dreifacher Vater Sascha de Vries erklärt, worauf Eltern bei Dunkelheit, Masken und Süßigkeiten achten müssen.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitPolitikPotsdam-MittelmarkTeltow

Diakonissenhaus Teltow: Offener Brief gegen Sparpaket der Bundesregierung

„Sparpläne verschärfen die Lage der Krankenhäuser und gefährden Versorgung“
Mit einem offenen Brief an die Brandenburger Bundestagsabgeordneten wendet sich das Diakonissenhaus Teltow aktuell gegen das vom Bundeskabinett beschlossene Sparpaket, mit dem den Krankenhäusern dauerhaft jährlich bis zu 1,8 Mrd. Euro entzogen werden sollen.

Weiterlesen...
ArbeitPolitikPotsdamPotsdam-MittelmarkStahnsdorfWirtschaft

Unternehmensfrühstück Potsdam-Mittelmark: Austausch, Vernetzung und Impulse für die regionale Wirtschaft

Das Wirtschaftsforum Potsdam-Mittelmark lädt am Dienstag, den 25. November 2025,
Unternehmerinnen und Unternehmer, Existenzgründerinnen und Existenzgründer,
Freiberuflerinnen und Freiberufler zum Unternehmensfrühstück PM ein. Die Veranstaltung
beginnt um 9:30 Uhr und findet im Rathaus Stahnsdorf (Annastraße 3, 14532 Stahnsdorf) statt.
Das Unternehmensfrühstück PM bietet Unternehmerinnen und Unternehmern aus Potsdam-
Mittelmark die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen
und gleichzeitig Einblicke in die vielfältigen Unterstützungsangebote des Wirtschaftsforums
Potsdam-Mittelmark (PM) zu erhalten.

Weiterlesen...
ArbeitBildungPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Im Kreis Potsdam-Mittelmark können 2.330 Azubis „24/7-Sprechstunde“ nutzen

Wenn es beim Job-Start nicht glatt läuft: „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Rudi Wiggert. Er ist Bezirksvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und hat einen Tipp für die rund 2.330 jungen Menschen, die gerade im Landkreis Potsdam-Mittelmark eine Ausbildung machen: „Wer Fragen oder Probleme hat, bekommt im Internet unter www.dr-azubi.de prompt und professionell Hilfe.“

Weiterlesen...
ArbeitEnergieGeldPolitikPotsdam-MittelmarkTeltowVerkehrWirtschaft

„Unser Landkreis kann stolzund selbstbewusst sein!“ – Dr. Christoph Löwer im Interview

Dr. Christoph Löwer ist seit dem 01. September 2023 Beigeordneter des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Er wurde einstimmig vom Kreistag gewählt. Als Beigeordneter ist Dr. Löwer für einen vielfältigen Geschäftsbereich der Kreisverwaltung verantwortlich. Dazu gehören das Dezernat ­Wirtschaft, Landwirtschaft, Gesundheit und Veterinärwesen, das Dezernat Bauen, Umwelt und Kataster und das Dezernat Soziales, Arbeit und Migration. Wir trafen ihn zum Interview.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichtePolitikWissen

Vor 35 Jahren konstituierte sich der Landtag und stellte erste Weichen für das Land Brandenburg

Eine vorläufige Geschäftsordnung, die Wahl eines Präsidenten und die Bestellung der ersten Ausschüsse: Auf der konstituierenden Sitzung des Landtages Brandenburg wurden die Weichen für die parlamentarische Demokratie im neu gegründeten Bundesland gestellt. Vor 35 Jahren, am 26. Oktober 1990, versammelten sich die 88 Abgeordneten von fünf Fraktionen zu ihrer ersten Plenarsitzung nach der Landtagswahl am 14. Oktober. Sie fand in der früheren Kadettenanstalt und Bezirksverwaltung Potsdam an der Heinrich-Mann-Allee statt, wo heute die Staatskanzlei Brandenburgs arbeitet.

Weiterlesen...
GesundheitLudwigsfeldePotsdam-MittelmarkTeltow-FlämingUmwelt

Kleiner Stummel, große Wirkung – Die Folgen von Zigaretten in der Umwelt

Zigaretten gehören seit Jahrzehnten zu den weltweit am häufigsten konsumierten Genussmitteln. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden weltweit circa 5,6 Billionen ­Zigaretten geraucht. Schätzungsweise landen zwei Drittel, ungefähr 4,5 Billionen Zigarettenstummel, in der Natur, auf Gehwegen, in Parks, Flüssen oder Meeren. Welche Schäden richten rauchende Personen damit an, und was sind die langfristigen Folgen für unsere Umwelt?

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitPotsdam-MittelmarkTiereWirtschaft

Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?

Man hört oder liest es momentan täglich in den Nachrichten: Vom Ausbruch der Vogelgrippe ist Brandenburg besonders betroffen, auch der Landkreis Potsdam-Mittelmark. Nicht nur wildlebende Tiere wie Kraniche verenden qualvoll, sondern auch Enten, Gänse und Hühner, die in Geflügelbetrieben leben, müssen wegen der Seuche gekeult werden. Landwirte befürchten Verluste, Verbraucher steigende Preise. Und nicht zuletzt sorgen sich die Bewohner der betroffenen Gebiete, ob die Vogelgrippe vielleicht auch für andere Tiere oder gar für den Menschen gefährlich werden könnte.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichteKulturMalereiPotsdamWissen

Neue Ausstellung im Barberini – Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst

Das Museum Barberini präsentiert vom 25. Oktober bis zum 1. Februar 2026 die Ausstellung Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst. Wie kein anderes Tier hat das Einhorn die Phantasie angeregt. Seit Jahrhunderten ist es in vielen Kulturen belegt. Die Spur des Einhorns zeigt sich in der christlichen und außereuropäischen Kunst, in Naturwissenschaft und Medizin und einer vielfältigen Symbolik. Die Beschäftigung mit der Ikonographie des Einhorns lädt ein zu Reflexionen über Weltwissen, Ambivalenzen und Projektionen. Zum ersten Mal wird dieses Thema im Überblick von der Antike bis zur zeitgenössischen Kunst erforscht und ausgestellt.  

Weiterlesen...
BerlinGesundheitPotsdamPotsdam-MittelmarkSportTeltow

Neuer Termin für den Teltowkanal-Halbmarathon: Traditionsreicher Lauf findet am 7. Dezember statt

Am 7. Dezember 2025 gibt es eine Neuauflage des Teltowkanal-Halbmarathons. Im
vergangenen Jahr pausierte der Lauf. Die Veranstaltung wird erstmals vom SC Potsdam
organisiert. Der mitgliederstärkste Sportverein im Bundesland Brandenburg wird dabei von
der Stadt Teltow unterstützt. Schirmherr der Veranstaltung ist Steffen Freiberg, Brandenburgs
Minister für Bildung, Jugend und Sport. Als Botschafterin des Events agiert die frühere
Olympiateilnehmerin Lisa Hahner.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichteGeschichteKinderKircheKulturMalereiMusikTeltowUnterhaltung

Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“

Am 25. Oktober öffnen viele Museen in den Landkreisen des Landes Brandenburg für einen besonderen Aktionstag ihre Türen. Auch das Heimatmuseum Teltow beteiligt sich an der Aktion „Feuer und Flamme für unsere Museen“ und öffnet seine Türen. Besucher können den alten Holzbackofen in Aktion erleben und die Sonderausstellung „Krauses Geheimnis – Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan“ besuchen.

Weiterlesen...
ArbeitPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfWirtschaft

Quo vadis, Green Park?

Gestern noch mitten im täglichen Geschäft, heute schon gekündigt – so erging es kürzlich mehr als hundert Firmeneigentümern im Stahnsdorfer Gewerbeareal Green Park. Aus heiterem Himmel flatterten die Kündigungsschreiben herein und versetzten nicht wenige Unternehmer und ihre Angestellten in Panik. Die seit langer Zeit etablierten Firmen sollen bis spätestens Mitte nächsten Jahres das Gelände verlassen – Zukunft ungewiss. Doch geht das so einfach: Gebäudeabriss und Bau eines großen Logistikzentrums? Werden die Stahnsdorfer sich das gefallen lassen? Wir fragten nach.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderSchönefeldVerkehr

1,4 Mio. Reisende in den Herbstferien am BER erwartet

In wenigen Tagen beginnen die Herbstferien in Berlin und Brandenburg. Von Freitag, den 17. Oktober, bis Sonntag, den 2. November, erwartet der Flughafen BER insgesamt rund 1,4 Mio. Fluggäste. Zum Ferienstart, in der Zeit von Freitag, den 17. Oktober, bis Sonntag, den 19. Oktober, rechnet die Flughafengesellschaft mit rund 275.000 Fluggästen. Allein am Freitag und Sonntag werden jeweils rund 97.000 Reisende den BER nutzen. Während der gesamten Ferienzeit starten oder landen 9.400 Flugzeuge am BER.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitPotsdam-Mittelmark

Finanzierung von Krankenfahrten sichern – Versorgungslücken verhindern

Krankenfahrten sorgen dafür, dass hilfsbedürftige und wenig mobile Menschen zum Arzt oder Krankenhaus, zur Dialyse oder Chemotherapie, zur Krankengymnastik oder Reha kommen. Immer häufiger warten Patienten allerdings stundenlang zu Hause oder harren im Krankenhaus aus, weil sie niemand nach Hause fahren kann. Der Hintergrund: Krankenfahrten werden seit Jahren sehr schlecht bezahlt und immer mehr Anbieter ziehen sich vom Markt zurück. 

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKulturPolitikPotsdamSchule

Sportminister ernennt erstmals Olympiasiegerinnen zu Landesbeamtinnen auf Probe

Sportminister Steffen Freiberg hat die beiden Kanu-Olympiasiegerinnen Franziska John und Conny Waßmuth heute zu Beamtinnen auf Probe im Landesdienst ernannt. Beide sind Inhaberinnen einer von insgesamt zehn Sportförderstellen, die die Landesregierung für die Förderung der dualen Karriere von Sportlerinnen und Sportlern bereitstellt.

Weiterlesen...