Brandenburg

BerlinGesundheitPotsdamPotsdam-MittelmarkSportTeltow

Neuer Termin für den Teltowkanal-Halbmarathon: Traditionsreicher Lauf findet am 7. Dezember statt

Am 7. Dezember 2025 gibt es eine Neuauflage des Teltowkanal-Halbmarathons. Im
vergangenen Jahr pausierte der Lauf. Die Veranstaltung wird erstmals vom SC Potsdam
organisiert. Der mitgliederstärkste Sportverein im Bundesland Brandenburg wird dabei von
der Stadt Teltow unterstützt. Schirmherr der Veranstaltung ist Steffen Freiberg, Brandenburgs
Minister für Bildung, Jugend und Sport. Als Botschafterin des Events agiert die frühere
Olympiateilnehmerin Lisa Hahner.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichteGeschichteKinderKircheKulturMalereiMusikTeltowUnterhaltung

Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“

Am 25. Oktober öffnen viele Museen in den Landkreisen des Landes Brandenburg für einen besonderen Aktionstag ihre Türen. Auch das Heimatmuseum Teltow beteiligt sich an der Aktion „Feuer und Flamme für unsere Museen“ und öffnet seine Türen. Besucher können den alten Holzbackofen in Aktion erleben und die Sonderausstellung „Krauses Geheimnis – Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan“ besuchen.

Weiterlesen...
ArbeitPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfWirtschaft

Quo vadis, Green Park?

Gestern noch mitten im täglichen Geschäft, heute schon gekündigt – so erging es kürzlich mehr als hundert Firmeneigentümern im Stahnsdorfer Gewerbeareal Green Park. Aus heiterem Himmel flatterten die Kündigungsschreiben herein und versetzten nicht wenige Unternehmer und ihre Angestellten in Panik. Die seit langer Zeit etablierten Firmen sollen bis spätestens Mitte nächsten Jahres das Gelände verlassen – Zukunft ungewiss. Doch geht das so einfach: Gebäudeabriss und Bau eines großen Logistikzentrums? Werden die Stahnsdorfer sich das gefallen lassen? Wir fragten nach.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderSchönefeldVerkehr

1,4 Mio. Reisende in den Herbstferien am BER erwartet

In wenigen Tagen beginnen die Herbstferien in Berlin und Brandenburg. Von Freitag, den 17. Oktober, bis Sonntag, den 2. November, erwartet der Flughafen BER insgesamt rund 1,4 Mio. Fluggäste. Zum Ferienstart, in der Zeit von Freitag, den 17. Oktober, bis Sonntag, den 19. Oktober, rechnet die Flughafengesellschaft mit rund 275.000 Fluggästen. Allein am Freitag und Sonntag werden jeweils rund 97.000 Reisende den BER nutzen. Während der gesamten Ferienzeit starten oder landen 9.400 Flugzeuge am BER.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitPotsdam-Mittelmark

Finanzierung von Krankenfahrten sichern – Versorgungslücken verhindern

Krankenfahrten sorgen dafür, dass hilfsbedürftige und wenig mobile Menschen zum Arzt oder Krankenhaus, zur Dialyse oder Chemotherapie, zur Krankengymnastik oder Reha kommen. Immer häufiger warten Patienten allerdings stundenlang zu Hause oder harren im Krankenhaus aus, weil sie niemand nach Hause fahren kann. Der Hintergrund: Krankenfahrten werden seit Jahren sehr schlecht bezahlt und immer mehr Anbieter ziehen sich vom Markt zurück. 

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKulturPolitikPotsdamSchule

Sportminister ernennt erstmals Olympiasiegerinnen zu Landesbeamtinnen auf Probe

Sportminister Steffen Freiberg hat die beiden Kanu-Olympiasiegerinnen Franziska John und Conny Waßmuth heute zu Beamtinnen auf Probe im Landesdienst ernannt. Beide sind Inhaberinnen einer von insgesamt zehn Sportförderstellen, die die Landesregierung für die Förderung der dualen Karriere von Sportlerinnen und Sportlern bereitstellt.

Weiterlesen...
BrandenburgGeldWissen

Kontoverbindungen der Finanzämter im Land Brandenburg gelten weiterhin

Ab dem heutigen Donnerstag (9. Oktober) ist bei elektronischen Überweisungen eine neue Empfängerprüfung für Banken und Sparkassen vorgeschrieben. Die Überprüfung des Zahlungsempfängers – die sogenannte „Verification of Payee“ – hat seit Anfang der Woche auch bei Brandenburgs Finanzämtern zu mehreren Nachfragen von Steuerpflichtigen geführt. Aus diesem Anlass weist das Finanzministerium in Potsdam darauf hin, dass die Kontoverbindungen der 13 Finanzämter unverändert bleiben und weiter aus dem Namen des jeweiligen Finanzamtes und der bisherigen IBAN-Nummer bestehen. Entsprechend vorgenommene Überweisungen erreichen die Finanzämter weiterhin.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheit

Helios Klinikum Emil von Behring treibt Intensivversorgung durch Einführung eines Patientendatenmanagementsystems voran

Das Helios Klinikum Emil von Behring hat die Digitalisierung der Intensiv- und Notfallmedizin erfolgreich fortgeführt: Mit der Einführung eines umfassenden Patientendatenmanagementsystems (PDMS) werden Intensivbetten digital vernetzt und die Versorgung von Patienten noch sicherer und transparenter. Das System ist nun an 40 Intensivbetten der HighCare- und LowCare-Versorgung sowie der Weaning-Station im Einsatz.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheitWissen

Die Schaufensterkrankheit: Helios Klinikum Emil von Behring lädt zur Patientenakademie ein

Das Helios Klinikum Emil von Behring lädt am 28. Oktober 2025 um 16:30 Uhr alle Interessierten zur Patientenakademie im Hörsaal des Helios Klinikums Emil von Behring ein. An diesem Nachmittag informieren Dr. Adam Czerwinski, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie, und Dr. med. Oliver Harder, Chefarzt Klinik für Angiologie, über die sogenannte Schaufensterkrankheit, auch bekannt als periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Dabei handelt es sich um eine gefährliche Durchblutungsstörung, die insbesondere die Beine betrifft und unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldKinderKitaPolitik

Kita-Budget 2026: Weitere acht Millionen Euro für die Kindertagesbetreuung in Brandenburg

Das Land Brandenburg unterstützt Kita-Träger zusätzlich mit acht Millionen Euro. Das Kita-Budget soll bei der Verbesserung der pädagogischen Arbeit und bedarfsgerechter Angebote helfen. Das Jugendministerium (MBJS) setzt mit der jetzt veröffentlichten Förderrichtlinie „Kita-Budget 2026“ ein Ergebnis der parlamentarischen Haushaltsberatungen um.

Weiterlesen...
BerlinBildungBrandenburgKinderVerein

Vier von fünf Kindern gehen leer aus – wie die BuT-Beratung Bildungs-Chancen sichert

Eine aktuelle Studie der Paritätischen Forschungsstelle bringt es auf den Punkt: Vier von fünf Kindern, die Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) haben, erhalten die Unterstützung durch Teilhabe-Leistungen nicht, die ihnen zusteht. Rund 80 Prozent der anspruchsberechtigten Familien nutzen diese Hilfen nicht – häufi g aufgrund der Vielzahl an Formularen, schwieriger Vorschriften, fehlender Informationen oder Sprachbarrieren. Oft fühlen sich Familien sich von Ämtern schlicht alleingelassen. Hier setzt die gemeinnützige BuT-Beratung an.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgVerkehrWirtschaft

Update zum Cyberangriff auf BER-Dienstleister – Schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb ab Montag

Nach dem Cyberangriff auf den Systempartner Collins Aerospace, der die Passagier- und Gepäckabfertigung am BER und anderen europäische Flughäfen betrifft, haben sich die Abläufe angesichts des Ausnahmebetriebs soweit möglich eingespielt. Dank des außerordentlichen Einsatzes der Mitarbeitenden von Flughafen, Bodenverkehrsdienstleistern und Fluggesellschaften können nahezu alle Flüge stattfinden.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKinderKleinmachnowSchuleTeltow

Berufliche Orientierung wird digitaler: 33 Schulen in Brandenburg erproben die berufswahlapp 

Für die Berufliche Orientierung steht Jugendlichen in Brandenburg ab diesem Schuljahr die berufswahlapp zur Verfügung. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse dabei, die nötigen Kompetenzen für die Berufswahl zu entwickeln. 33 Pilotschulen starten heute bei einer Kick-off-Veranstaltung im LIBRA mit der Nutzung der browserbasierten Anwendung. In der Region TKS sind die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow udn die Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow teilnehmende Pilotschulen.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikUmwelt

Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen wollen im Dreiländereck zusätzliche Überflutungsfläche für die Elbe schaffen

Gemeinsam gegen künftige Fluten: Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg arbeiten beim Hochwasserschutz an der Elbe enger zusammen. Im Fokus stehen dabei drei Deichrückverlegungen im Dreiländereck. Zur Umsetzung und Finanzierung haben die Umwelt-Staatssekretäre Dr. Steffen Eichner (Sachsen-Anhalt) und Anka Dobslaw (Niedersachsen) sowie Anke Herrmann, Abteilungsleiterin im Umweltministerium Brandenburgs, heute in Iden (Landkreis Stendal) eine Vereinbarung unterzeichnet. Sie schafft auch die Basis für eine weiterhin positive ökologische Entwicklung am Fluss.

Weiterlesen...
PotsdamVerkehr

Nachts mit Bus und Bahn nach Hause – Potsdam schwächelt im Städtevergleich

Nach Restaurant-, Theater- oder Clubbesuch am Wochenende bequem und zuverlässig mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause zu kommen, ist nicht überall in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Der ADAC hat dazu erstmals insgesamt 100 Nahverkehrs-Verbindungen in 20 Großstädten unter die Lupe genommen – darunter auch Potsdam. Das Ergebnis: Während die Hälfte der Städte mit einem guten bis sehr guten Service punkten konnte, weist die brandenburgische Landeshauptstadt für ihr Nachtangebot nur eine eingeschränkte Anbindung ins Umland auf und landet damit auf einem der vier hinteren Plätze.

Weiterlesen...
BrandenburgPolizeiPotsdam-MittelmarkSicherheit

regiobus und Polizei zeigen Grundschülern worauf sie achten müssen

Die Älteren werden das Lied noch kennen, indem ein Schlüsselkind beschreibt, wie es allein den Alltag meistert, wenn Mutti früh zur Arbeit geht. Damit die Grundschüler des Landkreises Potsdam-Mittelmark wissen, wie auch sie ohne Elterntaxi mit dem Bus selbständig zur Schule fahren können, bietet regiobus an vielen Grundschulen des Landkreises eine Busschule für die ersten Klassen an – gemeinsam mit der Präventionsstelle der Polizeiinspektion Potsdam und zur Begeisterung der Grundschüler.

Weiterlesen...
BrandenburgWirtschaft

Wirtschaftsrat legt 10-Punkte-Agenda für starken Wirtschaftsstandort vor

Der Wirtschaftsrat der CDU e. V. hat eine 10-Punkte-Agenda für einen starken Wirtschafts- und Investitionsstandort Deutschland verabschiedet. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik durch konsequente Strukturreformen wiederherzustellen. „Der Herbst der Reformen muss beherzt umgesetzt werden, nur dann kann ein Frühling des Aufschwungs folgen. Alles andere wäre für die Glaubwürdigkeit dieser Regierung und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft brandgefährlich“, sagt Generalsekretär Wolfgang Steiger.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBrandenburgSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

Weitere Beeinträchtigungen im Flugbetrieb am BER zu erwarten

Der Anbieter des unter anderem am Flughafen BER eingesetzten Systems für die computergesteuerte Passagier- und Gepäckabfertigung hat mitgeteilt, dass die Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Software noch mehrere Tage dauern kann. Das Unternehmen hat weitere Experten hinzugezogen und arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgKulturPolitikSchuleStahnsdorfVerein

Wo Sprache Heimat schafft – Ministerin Schneider zeichnet ehrenamtliches Team des Sprachlerncafés in Stahnsdorf aus

Anlässlich der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements wird auch in Brandenburg Ehrenamtlichen ein besonderes Dankeschön zuteil. Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider zeichnete am 22. September Engagierte rund um die Initiatorin Martina Endries Klocksin im Format „Ehrenamt des Monats“ aus, die Geflüchteten seit 2015 die deutsche Sprache näherbringen, beim Ankommen helfen, Begegnungen schaffen und damit zu gelingender Integration beitragen.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

Abläufe am BER ruhig und flüssig – Update zur Systemstörung bei IT-Dienstleister

Die technische Störung bei einem externen Systemanbieter für Passagierabfertigung wirkt sich auch am heutigen Sonntag auf den Betrieb am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) aus. Zeitweise kommt es zu längeren Wartezeiten beim Check-in, beim Boarding sowie bei der Gepäckabfertigung und -ausgabe. Die Verspätungen bei abfliegenden Flügen liegen im Bereich eines regulären Betriebstages.

Weiterlesen...