Umwelt

Potsdam-MittelmarkUmwelt

„Mein APM-Portal“ geht an den Start

Die APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH (APM GmbH) geht einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Serviceoptimierung. Das kommunale Unternehmen führt das neue „Mein APM-Portal“ ein. Die Online-Plattform ermöglicht Bürgern, die an die kommunale Abfallentsorgung im Landkreis Potsdam-Mittelmark angeschlossen sind, ihre diesbezüglichen Anliegen ab sofort bequem und effizient digital zu verwalten.

Weiterlesen...
BrandenburgEuropaPolitikUmweltWirtschaft

Bierkästen bleiben, Duschgelfläschchen sollten gehen

In der Europäischen Union fallen immer mehr Verpackungsabfälle an, und das Recycling hält mit dieser Entwicklung nicht Schritt. Das EU-Parlament hat sich auf ein Gesetz geeinigt, das den Verpackungsmüll drastisch reduzieren soll. Bis 2040 soll ein Fünftel weniger Plastikmüll anfallen. Bierkästen, kleine Duschgelflaschen, eingewickelte Gurken und Brokkoli oder kleine Papiertüten für Zucker, Salz, Pfeffer und Süßstoff wurden diskutiert.

Weiterlesen...
FahrradPotsdam-MittelmarkSicherheitVerkehr

Online-Beteiligung für das Radverkehrskonzept gestartet

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat mit der Erarbeitung eines übergreifenden Radverkehrskonzeptes begonnen, das die Belange des Alltags-, Freizeit- und touristischen Radverkehrs berücksichtigen soll. Mit der Erarbeitung des Konzeptes wurde die ISUP GmbH aus Dresden beauftragt. In Abstimmung mit den Kommunen wird ein Gemeindegrenzen und Baulastträger übergreifendes Radverkehrsnetz entwickelt, das Ziele und Leitlinien definiert.

Weiterlesen...
DBUmweltVerkehr

Die Nutzung des Deutschland-Tickets nimmt zu – aber kaum im ländlichen Raum

Das Deutschland-Ticket erfreut sich weiterhin einer hohen Nachfrage und Nutzung – Das berichtet der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV). In den Sommerferienmonaten Juli und August nutzten monatlich rund 10 Millionen Fahrgäste das bundesweite Nahverkehrsabonnement. Damit hat sich die Nutzung des D-Tickets gegenüber den Monaten Mai (9 Millionen Nutzerinnen und Nutzer) und Juni (9,6 Millionen Nutzerinnen und Nutzer) weiter erhöht. Die Verkaufszahlen blieben im dritten und vierten Monat seit Einführung des Tickets konstant.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgUmwelt

Der„Speckgürtel“ Berlins

Ältere Anwohner werden sich noch genau an den säuerlichen „Duft“ erinnern, der bei ungünstiger Windrichtung über Stahnsdorf, Kleinmachnow und Teltow wehte – und selbst in Steglitz und Zehlendorf noch zu riechen war. Heutzutage können sich viele Leute nicht vorstellen, dass das Obst und Gemüse vom Markt früher oft von eben jenen Rieselfeldern stammte, auf denen ein großer Teil der Berliner Abwässer landete. So lebten die Großstädter dank der Bewirtschaftung der Rieselfelder über hundert Jahre lang „wie die Made im Speck“ – ohne zu ahnen, welche Umweltgefahren sich daraus ergeben würden.

Weiterlesen...
BrandenburgEnergiePolitikPotsdam-MittelmarkTeltowUmweltWirtschaft

Bundeskanzler Scholz würdigt Energiesparmanagement im Diakonissenhaus Teltow

Bundeskanzler Scholz besuchte am 28. Oktober das in seinem Wahlkreis gelegene Diakonissenhaus Teltow, um die dortigen Energiesparmaßnahmen vor Ort zu besichtigen und erklärt zu bekommen. Dabei würdigte er das Engagement des Unternehmens im Bereich Umwelt- und Energiemanagement, wies auf die Wichtigkeit dieses Themas hin und zeigte große Begeisterung für dieses Projekt.

Weiterlesen...