Schule

BildungBrandenburgKinderKleinmachnowSchuleTeltow

Berufliche Orientierung wird digitaler: 33 Schulen in Brandenburg erproben die berufswahlapp 

Für die Berufliche Orientierung steht Jugendlichen in Brandenburg ab diesem Schuljahr die berufswahlapp zur Verfügung. Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse dabei, die nötigen Kompetenzen für die Berufswahl zu entwickeln. 33 Pilotschulen starten heute bei einer Kick-off-Veranstaltung im LIBRA mit der Nutzung der browserbasierten Anwendung. In der Region TKS sind die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow udn die Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow teilnehmende Pilotschulen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldKinderKitaKulturPolitikSchuleTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Teltow: lebendig, nachhaltig,wirtschaftsstark, sozial gerecht“ – Bürgermeisterkandidatin Claudia Eller-Funke im Interview

Am 28. September wählt Teltow in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr ein neues Stadtoberhaupt. Nach 24 Jahren wird der derzeitige Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) im Januar 2026 die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger abgeben. Für die Nachfolge bewerben sich Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU). Wir haben die beiden Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Teltow kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten. Heute stellen wir Ihnen das Interview mit der SPD-Kandidatin Claudia Eller-Funke vor. Am 26. September folgt das Interview mit dem CDU-Kandidaten Andre Freymuth.

Weiterlesen...
BildungKinderKleinmachnowSchuleSicherheit

Kleinmachnow – Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ an der Eigenherd-Schule

Mit der Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ will die Eigenherd-Schule in Kleinmachnow mehr Sicherheit auf dem Schulweg erreichen. Vom 22. bis 26. September wird dazu die Straße Im Kamp zwischen Ernst-Thälmann-Straße und Im Hagen wochentags zwischen 07:30 und 08:30 Uhr zur Schulstraße, und das heißt: Autos müssen draußen bleiben!

Weiterlesen...
KinderPolizeiSicherheit

Kleinmachnow – Polizeieinsatz an Schule

Am Morgen des 16. Juli wurde die Polizei über eine mögliche Gefahrenlage an einer Schule in der Förster-Funke-Allee in Kleinmachnow informiert. Hintergrund waren Drohungen, die per E-Mail eingegangen waren. Daraufhin leitete die Polizei sofort umfangreiche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Prüfung der Ernsthaftigkeit ein. Eine konkrete Gefahr konnte letztlich nicht bestätigt werden. Es wurde eine Anzeige wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten aufgenommen und weitere Ermittlungen wurden eingeleitet.

Weiterlesen...
ArbeitBildungDBFahrradGrossbeerenGrossbeerenKinderKitaPolitikPolizeiSchuleSicherheitUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Der Kandidat Martin Wonneberger im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...
ArbeitBildungErnährungGesundheitKinderKitaPotsdam-Mittelmark

Chance auf warmes Essen zum Null-Tarif für alle Kinder und Jugendlichen im Kreis Potsdam-Mittelmark

Von 1 bis 18 – ordentlich essen: Alle rund 40.180 Kinder und Jugendlichen im Landkreis Potsdam-Mittelmark sollen mittags die Chance auf ein warmes Essen haben – zum Null-Tarif. Diesen „Mahlzeit-Appell“ richtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an die Parteien zur Bundestagswahl.

Weiterlesen...
ArbeitBildungFeuerwehrGeldKinderKleinmachnowPolitikSchuleUmwelt

„Erhalt von Schulstandorten ist wichtig“

Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Lesen Sie hier das Interview mit Markus Schmidt. Am 24. Januar kännen Sie das Interview mit Alexandra Pichl lesen.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgDBErnährungGeschichteGesundheitKleinmachnowLudwigsfeldePolitikPolizeiSchuleSicherheitStahnsdorfTeltowUmweltWirtschaft

Das Jahr 2024 in 12 Bildern aus der Region

Das Jahr 2024 – laut Copernicus Climate Change Service (C3S) der EU das wärmste Jahr seit 125.000 Jahren – neigt sich dem Ende zu. Inflation, der andauernde Krieg in der Ukraine sowie Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen waren einige der Themen, die den Alltag bestimmten In 12 ausgewählten Bildern lassen wir das Jahr in unserer Region Revue passieren und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025!

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeschichteGeschichteKinderKulturPotsdamSchule

„In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeugen“

Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle und Bildungsminister Steffen Freiberg haben am 28. November einen Förderbescheid in Höhe von 40.560 Euro für das Projekt „In Echt? At School – Immersive Bildungsarbeit im Unterricht“ an die Geschäftsführerin der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH, Katja Melzer, die Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Prof. Dr. Susanne Stürmer, und an Nadine Wrobel-Sparig, Geschäftsführerin des Erich Pommer Instituts sowie Prof. Björn Stockleben von der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF übergeben. Mit den Mitteln werden ein Klassensatz VR-Brillen sowie Workshops für deren technische Anwendung finanziert. 

Weiterlesen...
BildungKinderSchuleTeltowUkraine

Hilfsaktion in der Vorweihnachtszeit – Teltow unterstützt Khotyn

Die Stadt Teltow unterstützt ihre ukrainische Partnerstadt Khotyn mit einer weiteren Hilfsaktion in der Vorweihnachtszeit: Mithilfe des Landkreises Potsdam-Mittelmark sowie eines Kleinprojektfonds der SKEW in Höhe von 5.000 Euro konnten insgesamt 239 Schulmöbel, darunter 96 Tische und 143 Stühle, zu Spendenzwecken gesammelt werden. Teltower Verwaltungsmitarbeiter wirkten bei der Verladung der rund zwei Tonnen am 27. November tatkräftig mit.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderPolizeiSchuleSicherheitVerkehr

Wenn die Warn- zur Tarnweste wird

In der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr im Straßenverkehr. Fußgängerinnen  und Radfahrer sind bei schlechten Lichtverhältnissen nur schwer zu erkennen; insbesondere Kinder, die aufgrund ihrer Größe leichter übersehen werden, sind einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt. Statistiken des Bundesamts zeigen, dass fast ein Drittel der Verkehrstoten bei Dunkelheit ums Leben kommt.

Weiterlesen...
ArbeitBrandenburgDBKleinmachnowPolitikPotsdamPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Wir brauchen mehr Schiene in der Region“

Bei der Landtagswahl konnte sich der SPD-Direktkandidat Sebastian Rüter im Wahlkreis 20 – Potsdam-Mittelmark IV (Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Nuthetal) mit 40 Prozent klar gegen die anderen ­Direktkandidaten durchsetzen. Im Interview mit dem Teltower Stadtblatt erklärt er unter anderem, was gegen ­Politikverdrossenheit bei jungen Wählern hilft und wie der öffentliche Nahverkehr in der Region ausgebaut werden sollte.

Weiterlesen...
GeldPolizeiSchuleSicherheitSportTeltow

Was hilft gegen mutwillige Zerstörung?

In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Projekte aus dem Bürgerhaushalt 2024 umgesetzt, darunter die Spielseilbahn und die Disc-Golf-Anlage im Teltower Park. Leider sind beide dem Vandalismus zum Opfer gefallen und musten repariert werden. Auch wenn die Schäden beseitigt werden – und das kostet natürlich Geld – stellt sich die Frage: Welches Kraut ist gegen Vandalismus gewachsen?

Weiterlesen...
KinderSchuleTeltow

Filiale der Ernst-v.-Stubenrauch-Grundschule eröffnet

Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde die Filiale der Ernst-v.-Stubenrauch-Grundschule am Standort Potsdamer Straße 51, ehemals Bruno-H.-Bürgel-Schule, am 2. September um 08:15 Uhr offiziell in den Schulbetrieb genommen. Vier fünfte sowie vier sechste Klassen mit insgesamt 152 Schülerinnen und Schülern werden künftig in den technisch hochmodern ausgestatteten Klassenräumen unterrichtet.

Weiterlesen...
BildungGeschichteKinderKulturSchuleWissen

„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ – Start des 29. Geschichtswettbewerbs

„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ lautet das Thema der 29. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Vom 1. September 2024 bis zum 28. Februar 2025 können Kinder und Jugendliche, von der Grundschule bis zum Alter von 21 Jahren, auf historische Spurensuche gehen und die Geschichte von Grenzen erkunden. Die Körber-Stiftung richtet den Wettbewerb aus und vergibt 550 Geldpreise auf Landes- und Bundesebene.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKinderSchule

Mehr Schüler und Lehrer vor Schulbeginn in Brandenburg

Für rund 322.000 Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg beginnt am 2. September das neue Schuljahr, darunter rund 25.000 Schulanfänger. Sie werden im Schuljahr 2024/2025 von so vielen Lehrkräften unterrichtet wie seit 20 Jahren nicht mehr. Dennoch bleibt der Bedarf an Lehrkräften hoch, weitere Lehrkräfte sollen von den Staatlichen Schulämtern kontinuierlich eingestellt werden.

Weiterlesen...
BerlinBildungKinderWissen

Schulstart ohne Last – So bleiben Kinderrücken gesund

Rückenschmerzen bei Kindern fangen häufig nach der Einschulung an. Denn während sie sich im Kindergarten oder Hort häufig noch den ganzen Tag bewegen, werden die körperlichen Aktivitäten zunehmend eingeschränkt. Lange Schultage mit übermäßigem Sitzen, weniger Bewegung in der Freizeit und dafür mehr Screen-Time vor Handy, PC und Fernseher zählen unter anderem zu den Gründen. Wie der Schulstart jedoch ohne Rückenprobleme gelingen kann, erklärt Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Gründer der Avicenna Klinik in Berlin.

Weiterlesen...
BildungLudwigsfeldeSchuleUmwelt

Ludwigsfelde – Initiative Familie in LU e. V. ist neuer Kooperationspartner der Gottlieb Daimler Schule

Am 08. Juli versammelten sich zahlreiche Eltern sowie Sorge- und Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler der neuen 7. Jahrgangsstufen in der Aula der Gottlieb-Daimler-Schule in Ludwigsfelde, um im Rahmen einer Elternkonferenz von Schulleiterin Oldenburg Informationen zum neuen Schuljahr 2024/2025 zu erhalten.

Weiterlesen...