Bürgermeister

KleinmachnowPolitikTeltow

Andre Freymuth ist Teltower Bürgermeisterkandidat von CDU und FDP

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“

Weiterlesen...
ArbeitFeuerwehrGeldKleinmachnowPolitikSchuleUmweltWirtschaft

„Wir dürfen kein Gewerbe verlieren“

Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Hier können Sie hier das Interview mit Alexandra Pichl lesen.

Weiterlesen...
KinderLudwigsfeldeSchuleWirtschaft

Ludwigsfelde hat jetzt 30.000 Einwohner

Damit hatte er nicht gerechnet: Lucas Götze (26) hatte sich für Ende Mai einen Termin im Bürgerservice gebucht, um sich als Neubürger in Ludwigsfelde anzumelden. Als er den Bürgerservice verließ, regnete es Konfetti und der Bürgermeister stand mit einem Blumenstrauß vor ihm. „Sie sind es. Sie sind der 30.000 Einwohner unserer Stadt!“, überrumpelte der Bürgermeister den frischgebackenen Ludwigsfelder, der in Genshagen wohnt.

Weiterlesen...
GeldKleinmachnowPolitik

Angespannte Haushaltslage in Kleinmachnow– Vorschläge der Verwaltung

Ein erheblicher Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen zwingt die Gemeinde Kleinmachnow dazu, ihren Haushalt für das Jahr 2024 neu aufzustellen. Für die Jahre 2021, 2022 und 2023 muss die Gemeinde rund 28,8 Millionen Euro bereits geleistete Vorauszahlungen auf die Gewerbesteuer zurückzahlen. Die für 2024 erwartete Einnahme von weiteren 12,5 Millionen Euro wird die Gemeinde nicht erhalten. Mindereinnahmen von insgesamt rund 41,3 Millionen Euro sind daher nun zu kompensieren.

Weiterlesen...
LudwigsfeldeSport

Ludwigsfelde – Ballfangnetz unmittelbar nach Installation zerschnitten

740 Stimmen erhielt der Bürgerhaushaltsvorschlag, ein Ballfangnetz am Beachvolleyballfeld im Stadtaktivpark zu installieren. Vor knapp zwei Wochen wurde das gewünschte Ballfangnetz von Mitarbeitern des Kommunalservice installiert. Nur zwei Tage später mussten diese Mitarbeiter feststellen, dass das Netz bereits mutwillig zerschnitten worden war. Zwölf Löcher klaffen seitdem im Netz.

Weiterlesen...
PolitikStahnsdorf

Wer macht das Rennen für das Stahnsdorfer Rathaus? Die Kandidatin Tina Reich im Interview

Am 03. März sind rund 13.200 Wahlberechtigte der Gemeinde Stahnsdorf aufgerufen, einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Für die Leitung der Verwaltung bzw. das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters bzw. der hauptamtlichen Bürgermeisterin bewerben sich (in alphabetischer Reihenfolge) Bernd Albers (Bürger für Bürger), Richard Kiekebusch (CDU) und Tina Reich (SPD). Der Teltower Stadt-Blatt-Verlag hat die drei Kandidaten zum Interview getroffen und stellt sie Ihnen am 20., 21. und 22. Februar in alphabetischer Reihenfolge vor. Heute die Kandidatin Tina Reich (50), SPD, Geschäftsführerin Gambert GmbH, verheiratet, eine Tochter.

Weiterlesen...
PolitikStahnsdorfWirtschaft

Wer macht das Rennen für das Stahnsdorfer Rathaus? Der Kandidat Richard Kiekebusch im Interview

Am 03. März sind rund 13.200 Wahlberechtigte der Gemeinde Stahnsdorf aufgerufen, einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Für die Leitung der Verwaltung bzw. das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters bzw. der hauptamtlichen Bürgermeisterin bewerben sich (in alphabetischer Reihenfolge) Bernd Albers (Bürger für Bürger), Richard Kiekebusch (CDU) und Tina Reich (SPD). Der Teltower Stadt-Blatt-Verlag hat die drei Kandidaten zum Interview getroffen und stellt sie Ihnen am 20., 21. und 22. Februar in alphabetischer Reihenfolge vor. Heute der Kandidat Richard Kiekebusch (28), CDU, Politikwissenschaftler, Referent in der brandenburgischen Landespolitik, stellv. Vorsitzender der CDU Stahnsdorf

Weiterlesen...
PolitikStahnsdorf

Wer macht das Rennen für das Stahnsdorfer Rathaus? Der Kandidat Bernd Albers im Interview

Am 03. März sind rund 13.200 Wahlberechtigte der Gemeinde Stahnsdorf aufgerufen, einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Für die Leitung der Verwaltung bzw. das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters bzw. der hauptamtlichen Bürgermeisterin bewerben sich (in alphabetischer Reihenfolge) Bernd Albers (Bürger für Bürger), Richard Kiekebusch (CDU) und Tina Reich (SPD). Der Teltower Stadt-Blatt-Verlag hat die drei Kandidaten zum Interview getroffen und stellt sie Ihnen am 20., 21. und 22. Februar in alphabetischer Reihenfolge vor.

Heute der Kandidat Bernd Albers (55), Bürger für Bürger, Diplom-Jurist, zwei Kinder.

Weiterlesen...
Unterhaltung

Weihnachtsmarkt in Teltow am 3. Advent mit Leckereien und Kunsthandwerk

Der Weihnachtsmarkt in der Teltower Altstadt gilt als einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in der Region. Traditionell findet er am 3. Adventssonntag statt, so auch in diesem Jahr: Am Sonntag, dem 17. Dezember 2023, werden in der Zeit von 14 bis 19 Uhr auf dem Gelände der St. Andreaskirche, auf dem Marktplatz in der Teltower Altstadt und im Bürgerhaus handgefertigte Produkte, weihnachtliche Artikel und Kunsthandwerk angeboten.

Weiterlesen...
PolitikTeltow

Rechtsextreme Schmierereien in Teltow

Das Netzwerk Tolerantes Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (NTTKS) teilt mit, dass am 10. November in Teltower rund um die Albert-Wiebach-Straße erneut verfassungsfeindliche und rechtsextreme Symbole von Aktivisten des NTTKS entdeckt wurden. Mehrere Wohn- und Infrastrukturgebäude sowie Altkleider- und Glascontainer wurden mit Symbolen des Nationalsozialismus und Codes der rechtsextremen Szene beschmiert.

Weiterlesen...