Starkregen und Sturm in Berlin und Brandenburg erwartet
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für den 26. Juni vor teils heftigen Gewittern mit orkanartigen Böen, Starkregen, Hagel und Sturmböen in der Region.
Weiterlesen...Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für den 26. Juni vor teils heftigen Gewittern mit orkanartigen Böen, Starkregen, Hagel und Sturmböen in der Region.
Weiterlesen...Nonstop nach Kanada: Mit dem Erstflug am 20. Juni von Air Transat startet die neue Langstreckenverbindung vom BER nach Toronto. Bis zum Ende des Sommerflugplans 2025 verbindet die kanadische Fluggesellschaft die Hauptstadtregion zweimal pro Woche mit der größten Stadt Kanadas – jeweils montags und freitags.
Weiterlesen...Die Grace-Hopper-Gesamtschule ist eine von 20 Schulen, die noch im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2025 sind. Aus über 100 Bewerbungen hat die rund 50-köpfige Jury die Schule in Teltow in die engere Auswahl genommen. Die Verleihung des Deutschen Schulpreises 2025 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am 30. September in Berlin statt.
Weiterlesen...Anlässlich des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am 28. Mai , in Berlin hat die Polizei umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrseinschränkungen angekündigt. Auch bei der S-Bahn wird es Einschränkungen geben.
Weiterlesen...Der Festivalsommer ist zurück – mit lauter Musik, langen Nächten und noch längeren Wegen über staubige Felder. Was das Herz hüpfen lässt, bringt den Rücken oft an seine Grenzen. „Zu wenig Schlaf, zu viel Belastung, stundenlanges Stehen auf hartem Boden – Festivals sind ein Belastungstest für die Wirbelsäule“, warnt Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Gründer der Avicenna Klinik in Berlin. Aus medizinischer Sicht gleicht ein Festivalwochenende einem Ausdauerlauf im Körper-Extremmodus. Wer unvorbereitet antritt, riskiert nicht nur Muskelkater, sondern ernsthafte Schäden.
Weiterlesen...Dr. Dirk Palm (54) ist im Hauptberuf Verleger des in Berlin-Lichterfelde ansässigen BeBra Verlags. In den vergangenen Jahren hat er in seiner Freizeit Theologie studiert und ein Vikariat absolviert. Am 25. Mai um 11:00 Uhr wird er als Pfarrer im Ehrenamt in der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinmachnow eingeführt.
Weiterlesen...Der Marktbericht gibt eine Übersicht über den Grundstücksverkehr und die Preisentwicklung im Jahr 2024 auf der Grundlage der von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses geführten Kaufpreissammlung. Er soll die Allgemeinheit und insbesondere die Beteiligten am Grundstücksmarkt in die Lage versetzen, den Grundstücksmarkt besser beurteilen zu können.
Weiterlesen...Mit europaweit fast 400 Mitgliedern gehört der Förderverein des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs zu den größten Vereinen in unserer Region. Vor über 25 Jahren – am 10. Januar 2000 – wurde er gegründet und hat seither nicht nur viel für die Erhaltung und Pflege des Friedhofs geleistet, sondern auch dazu beigetragen, aus dem historisch bedeutenden Ort ein kulturelles Highlight mit einer Ausstrahlung weit über Berlin und Brandenburg hinaus zu machen. Grund genug, die wertvolle Arbeit des Vereins gebührend zu würdigen.
Weiterlesen...Christine Teichmann wurde für ihr Programm „Links Rechts Menschenrecht“ mit dem Dresdner Satirepreis und der Reinheimer Satirelöwin ausgezeichnet. Jetzt kommt sie nach Berlin und gastiert am 18. Mai mit der PolitSatire im Zimmertheater Steglitz.
Weiterlesen...Am 11. April, starten die Bauarbeiten zur Qualifizierung des vierten Teilstücks des Berliner Mauerwegs zwischen Japaneck und Lichterfelder Allee, zwischen Steglitz-Zehlendorf und Teltow. Die zwei Kilometer lange Strecke im ehemaligen Grenzstreifen verbindet Berlin und Brandenburg und ist sowohl eine wichtige Verbindung für Rad- und Fußverkehr als auch ein beliebter Ort für Erholung im Grünen.
Weiterlesen...Am 26. Spieltag und somit letzten Spieltag der BARMER 2. Bundesliga ProB geht es für die TKS 49ers um alles. Auswärts bei den Berlin Braves muss unbedingt ein Sieg her, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Es ist der Showdown zweier Rivalen mit maximalem Druck auf beiden Seiten. Tip-Off ist am Samstag um 18:30 in der Sporthalle Charlottenburg.
Weiterlesen...Für den ADAC Berlin-Brandenburg ist die Brückensperrung der A100 die logische Konsequenz einer jahrelangen fehlerhaften Verkehrspolitik. Der Mobilitätsclub fordert konkrete Maßnahmen für Gegenwart und Zukunft.
Weiterlesen...Von der städtischen Grünanlage bis zur Kleingarten-Parzelle – die neue Botanische Beratungsstelle ist ab sofort für Bürger und Bezirke da, denen Biodiversität am Herzen liegt. Wie lässt sich Berlin naturnah begrünen? Was können wir alle tun, damit unsere Grünflächen biodiverser werden? Welche Rolle spielen dabei regionales Saatgut und gebietseigene Pflanzen? Diesen Fragen widmet sich der neue kostenlose Service am Botanischen Garten Berlin. Die Beratung verbindet die gärtnerische Expertise der Institution mit den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft. Gefördert wird das Projekt von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU).
Weiterlesen...Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienstleister am Flughafen Berlin Brandenburg für Montag, den 10. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Aufgrund der Arbeitsniederlegungen muss der reguläre Flugbetrieb an diesem Tag leider eingestellt werden. Sämtliche geplanten Abflüge und Ankünfte werden von den Streiks betroffen sein und können daher nicht stattfinden.
Weiterlesen...Am 27. Januar feierte Ruth Plivents ihren 100. Geburtstag im Qualitas Teltow. Als Überraschungsgast schaute der Bürgermeister von Teltow, Thomas Schmidt, vorbei. Es gab Blumen, Geschenke, eine Uhrkunde und sehr viel zu erzählen.
Weiterlesen...Das Diakonissenhaus Teltow steht in aussichtsreichen Verhandlungen zur Fortführung des Krankenhauses Naëmi-Wilke-Stift in Guben. Das Krankenhaus Naëmi-Wilke-Stift in Guben ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit einer Plankapazität von 149 vollstationären Betten in den Fachrichtungen Innere Medizin und Chirurgie mit dem Teilbereich Orthopädie. Es hat sich in den vergangenen Jahren von einem klassischen Grundversorger zu einem spezialisierten Fachkrankenhaus entwickelt.
Weiterlesen...Am 19. Februar wurde im Berliner Abgeordnetenhaus die Kürzung der Mittel für die Sanierung des beliebten Mittelmeerhauses im Botanischen Garten nicht zurückgenommen. Das Jugendstilgebäude ist eine echte architektonische Rarität und beherbergt eine der wertvollsten Pflanzensammlungen des Mittelmeerraumes. Es ist der Publikumsliebling und das Älteste der insgesamt 15 historischen Gewächshäuser im Botanischen Garten Berlin. Nun droht die baldige Schließung.
Weiterlesen...Am 15. Januar öffnete der weltgrößte Marktplatz der Ernährungswirtschaft in Berlin wieder seine Tore. Seit ihrer Gründung im Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre im Jahr 1926 hat sich die Grüne Woche zu einem internationalen Ereignis entwickelt, das Aussteller und Besucher aus aller Welt anzieht. Auf der 89. Ausgabe präsentiert sich auch Potsdam-Mittelmark.
Weiterlesen...Am Freitag, den 10. Januar, hat das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) die Wählerverzeichnisse für die vorgezogene Bundestagswahl aus dem Berliner Einwohnermelderegister erstellt.
Weiterlesen...Eberhard Kern wird ab 1. Januar 2025 neuer Leiter der Mercedes-Benz Pkw und Vans Niederlassungsbetriebe in Berlin und Brandenburg. Hans-Bahne Hansen, bisheriger Vertriebsdirektor der sieben Standorte und seit 2015 das Gesicht der Marke Mercedes-Benz in der Hauptstadt, geht nach 37 Jahren Unternehmenszugehörigkeit am 31.Dezember 2024 in den Ruhestand.
Weiterlesen...Der BER bekommt eine neue Langstreckenverbindung nach Nordamerika. Die kanadische Fluggesellschaft Air Transat verbindet die Hauptstadtregion ab dem 20. Juni 2025 bis zum Ende des Sommerflugplans 2025 nonstop mit Toronto in Kanada.
Weiterlesen...Ohne Umsteigen von Berlin nach Paris. Viele Eisenbahnfreunde standen am 16. Dezember auf Gleis 8 des Berliner Hauptbahnhofs, um die neue Direktverbindung zwischen den beiden Hauptstädten zu erleben.
Weiterlesen...Die Metropolregion Berlin-Brandenburg bekommt ab Dezember 2024 die ersten Regionalzüge mit Batterie- und Wasserstoffantrieb. Der Einsatz der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in den Netzen Ostbrandenburg und Heidekrautbahn ist der erste große Schritt zur Umsetzung der Diesel-Ausstiegsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg. Gleichzeitig wird das Angebot ausgeweitet und der Service in den Zügen, z.B. mit kostenlosem WLAN, verbessert.
Weiterlesen...Im November 2024 startete bei regiobus der dritte Kurs in diesem Jahr für Quereinsteigende zur Busfahrerin und zum Busfahrer. Wiederum schaffte es das landkreiseigene Unternehmen alle 12 Plätze mit motivierten und Männern und Frauen aus dem Landkreis, den Städten Brandenburg an der Havel, Potsdam und sogar Berlin zu füllen. Sie alle wollen in einem guten halben Jahr für die sichere Reise mit dem ÖPNV im Landkreis sorgen.
Weiterlesen...Am 28. November lud die Gemeinde Kleinmachnow zur offiziellen Eröffnung der Mobilitätsplattform Jelbi auf den Rathausmarkt ein. Die Besucher erhielten Gutscheine im Wert von 20 Euro für die Nutzung der Jelbi-App.
Weiterlesen...Am 24. November fand die 6. Markthallen-Galerie in der gemütlichen Atmosphäre der Markthalle und des Kuhstalls des Schloss Diedersdorf bei Berlin statt. Nach der 6. Sommer-Galerie im September war die 6. Markthallen-Galerie die zweite Kunst-Veranstaltung des Non-Profit-Unternehmens KMP Kunst Markt Portal in diesem Jahr.
Weiterlesen...Groß war das Interesse am 16. November an der ABI Zukunft Berlin, zu der der Veranstalter JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG aus Osnabrück eingeladen hatte. Eröffnet wurde die Messe im Estrel Congress Center von Frau Christina Henke (Staatssekretärin für Bildung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie von Berlin) und Herrn Martin Hikel (Bezirksbürgermeister für das Bezirksamt Neukölln).
Weiterlesen...Am 18. Oktober feiert das ikonische Markenzeichen des Palastes 100-jähriges Jubiläum. Die Kickline wurde 1924 zum ersten Mal in einer Revue von Erik Charell aufgeführt. Anfang des 20. Jahrhunderts tanzten noch 15 Frauen auf der Bühne. Sie legten den Grundstein für eine Tanztradition, die noch hundert Jahre später das Highlight einer jeden Grand Show und das Markenzeichen des Palastes ist – wenn auch progressiv und neu gedacht. Heute sind es 32 Tänzerinnen und Täzer, die sich in einer langen Reihe völlig synchron bewegen.
Weiterlesen...Voraussichtlich von Donnerstagabend, 17. Oktober, bis Freitagabend, 18. Oktober, kommt US-Präsident Joe Biden zu einem Staatsbesuch nach Berlin. Die Verkehrsinformationszentrale warnt wegen des Besuchs vor „massiven Verkehrseinschränkungen“.
Weiterlesen...Mit einer Sonderfahrt des Wasserstoffzuges Mireo Plus H von Basdorf über die Berliner Stadtbahn nach Charlottenburg haben die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) und Siemens Mobility das Zeitalter des emissionsfreien Bahnverkehrs auf nicht elektrifizierten Strecken in Berlin und Brandenburg eingeläutet. Auf dem Bahnhof von Basdorf drückten sie gemeinsam mit Vertretern der Länder und des VBB den Startknopf für die Einführung der klimafreundlichen Antriebe und stellten die neuen Züge, den Wasserstoffzug Mireo Plus H für die Heidekrautbahn und den Batteriezug Mireo Plus B für das Netz Ostbrandenburg, vor.
Weiterlesen...Im September werden in Brandenburg, Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Die Landesverbände der Kita- und Schulfördervereine aus Berlin-Brandenburg (lsfb), Sachsen (SLSFV) und Thüringen (TLSFV), […]
Weiterlesen...