Lieder aus Berliner und Wiener Operetten in Teltow
Sopranistin Ilona Nymoen, Pianistin Giedre Lutz und Bariton Torsten Frisch entführen das Publikum am 25. Mai in die Welt der Operetten im Teltower Stubenrauchsaal. Egal […]
Weiterlesen...Sopranistin Ilona Nymoen, Pianistin Giedre Lutz und Bariton Torsten Frisch entführen das Publikum am 25. Mai in die Welt der Operetten im Teltower Stubenrauchsaal. Egal […]
Weiterlesen...Der Formel E-Weltmeisterschaftslauf am 11. und 12. Mai auf dem Tempelhofer Feld in Berlin war ein voller Erfolg für den ADAC Regionalclub. Das Wochenende stand […]
Weiterlesen...Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch in 2024 eine hohe Nachfrage im Ausflugsverkehr, insbesondere für Züge an die Ostsee.
Das Deutschlandticket sorgt zusätzlich für einen Nachfrageimpuls. Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben deshalb wieder zusätzliche Züge Richtung Norden bestellt, damit bestehende Fahrten entlastet werden und ein entspanntes Reisen im ÖPNV gewährleistet ist.
Es gab eine Zeit, in der Autos unverwechselbar waren, ein Gesicht und einen Charakter hatten. Als die Technik einfach und robust war und die meisten Straßen noch Kopfsteinpflaster hatten. Als ein Fotofilm 2,15 Mark kostete und es ihn sogar als vorgestanzte Meterware in der Drogerie gab. Als in den Kinderzimmern aus Stabil-Baukästen Flugzeugmodelle und Raumschiffe entstanden. Das war die Zeit von Manfred Zeimer und seinem Freund Manfred Thomas. Die 60er Jahre in Kleinmachnow.
Weiterlesen...Am 25. Mai 2024 lädt die regiobus Potsdam Mittelmark GmbH zu einem „Kennenlerntag Busfahren“ auf ihren Betriebshof in Beelitz ein.
Weiterlesen...Neuanfang und Befreiung von Krieg und Nationalsozialismus ─ am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der vollständigen Kapitulation der deutschen Wehrmacht.
Weiterlesen...Mehr als 42.000 Schülerinnen und Schüler in Brandenburg wählen den Start ins Arbeitsleben über berufliche Schulen. Sowohl Ausbildungen in gewerblich-technischen Berufe als auch in die Erzieherausbildung sind besonders beliebt. Das macht der erste Berufsbildungsbericht deutlich, den Bildungsminister Steffen Freiberg heute vorgestellt hat. Mit dem Bericht setzt das Bildungsministerium einen weiteren Punkt aus dem Koalitionsvertrag um.
Weiterlesen...Es summt und brummt wieder rund ums Rathaus, denn auf der Terrasse haben wieder etwa 20.000 Bienen – also fast so viele wie Menschen in Kleinmachnow leben – einen neuen Standort bekommen. Imker Martin Karabensch platzierte dort am Freitagmorgen die erste Beute mit einem Bienenvolk. Schon kurz darauf schwärmten die Bienen aus, um das Terrain zu erkunden.
Weiterlesen...Am 5. Mai feierte das Heimatmuseum Teltow sein 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lud der Heimatverein Teltow Gäste und Mitstreiter ein, um dieses besondere Jubiläum zu feiern.
Weiterlesen...Deutsche Beschäftigte verschnaufen im Durchschnitt 33,4 Minuten in ihrer Mittagspause. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Jobbörse jobtensor.com für die genau 1.000 Arbeitnehmer befragt wurden. Demnach geben 52 % der Befragten an, 30 Minuten Pause zu machen, 10 % berichten von 45 Minuten und 11 % von einer vollen Stunde. Die längste Atempause von der täglichen Arbeit gönnt die Beratungsbranche ihren Mitarbeitenden (40,1 Minuten) während der Öffentliche Dienst (29,6 Minuten) sowie die Agrarbranche (25,0 Minuten) die kürzeste Arbeitsunterbrechung gewährt. Der Großteil der Beschäftigten ist mit der Dauer der eigenen Mittagspause zufrieden. Insgesamt finden 88% der Befragten, dass die Zeit für sie ausreichend sei.
Weiterlesen...Am 6. Mai hat der Künstler Gunter Demnig elf Stolpersteine an drei Orten in Großbeeren verlegt. Sie sollen an die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung erinnern. Initiiert wurde die Aktion von Helmut Barthel und Dr. Gabriela Bergner für die AG Stolpersteine.
Weiterlesen...Mit Bedauern muss die Gemeindeverwaltung von Großbeeren bekannt geben, dass das für den 1. Juni geplante Gemeindefest – Fest der Vereine abgesagt werden muss.
Weiterlesen...In einem Akt der Solidarität haben sich am 07. Mai Vertreterinnen und Vertreter aller demokratischen Parteien auf dem Stahnsdorfer Dorfplatz versammelt, die am Sonntag von Julian Regenthal-Patzak (FDP) initiiert worden ist. Ihr Ziel: ein deutliches Zeichen gegen Übergriffe und Angriffe auf Kommunalpolitiker zu setzen.
Weiterlesen...Die Stiftung Garnisonkirche Potsdam beabsichtigt, in den kommenden Wochen eine neue Ausschreibung für den Bau der Turmhaube der Garnisonkirche vorzubereiten. Die Stiftung hatte im Jahr 2023 den Bau der Turmhaube ausgeschrieben und mehrere Angebote mit dem Ergebnis, dass die Firma Baudenkmalpflege Potsdam GmbH der preiswerteste Bieter und fachlich geeignet ist, erhalten.
Weiterlesen...Die Gemeinde Kleinmachnow und die Stadt Teltow rufen vom 3. bis 23. Juni wieder zur Teilnahme am STADTRADELN auf. In diesem Jahr findet die Aktion als „Nachbarschaftsduell“ für beide Kommunen zeitgleich statt. Ziel des Freundschaftsradelns ist es, die Vorteile des Radfahrens über die Ortsgrenzen hinaus bekannt zu machen und gleichzeitig etwas für das Klima zu tun.
Weiterlesen...Am Abend des 3. Mai wurde der 41-jährige SPD-Politiker Matthias Ecke in Dresden beim Aufhängen von Wahlplakaten für seine Partei überfallen. Er wurde dabei schwer verletzt. Wie der SPD-Landesverband Sachsen mitteilte, musste Ecke am Sonntag operiert werden. Ecke habe einen Bruch des Jochbeins und der Augenhöhle sowie Hämatome im Gesicht erlitten.
Weiterlesen...Bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Maiwetter verbrachte eine Delegation aus Teltows Partnerstadt Gonfreville l‘Orcher einige Tage in Teltow. Einer von vielen Programmpunkten war eine Führung […]
Weiterlesen...Mehr als ein Drittel der Deutschen machen regelmäßig Überstunden. Die wenigsten davon werden finanziell abgegolten. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Jobbörse jobtensor, für die genau 1.000 Beschäftigte befragt wurden.
Weiterlesen...Wie aktuelle Messdaten aus Teltow zeigen, gab es wegen des Großbrandes im benachbarten Berlin-Lichterfelde zu keinem Zeitpunkt eine Gesundheitsgefährdung für die Einwohnerinnen und Einwohner. Die […]
Weiterlesen...Am Abend des 1. Mai wurde die Polizei nach Teltow gerufen. Eine Frau hatte gemeldet, dass sie dort von einem Unbekannten mit einer Waffe bedroht werde. Als die Beamten kurze Zeit später am Einsatzort eintrafen, saß der Verdächtige in seinem geparkten Auto. Er wurde aufgefordert, sofort auszusteigen und anschließend zu Boden gebracht. Im Fahrzeug wurde eine Schreckschusswaffe aufgefunden und sichergestellt.
Weiterlesen...Am Vormittag des 3. Mai kam es auf dem Gelände eines Metalltechnikbetriebes in Lichterflde zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Wie die Berliner Feuerwehr mitteilt, sind derzeit über 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Weiterlesen...Der Heimatverein Kleinmachnow und Die Brücke Kleinmachnow Kunstverein e.V. erinnerten am 27. April in einer Gedenkveranstaltung mit Lesung und Musik an den Widerstandskämpfer und ehemaligen […]
Weiterlesen...Bei strahlendem Sonnenschein und kuscheligen 25 Grad im Schatten, fand am 30. April die 4. Gewerbe- und Job-Messe des Regionalen GewerbeVereins statt.
Weiterlesen...In den letzten Tagen hat sich der Frühling mit Temperaturen von teilweise über 25 Grad zurückgemeldet. Damit ist auch die Waldbrandgefahr wieder deutlich angestiegen. Für Potsdam-Mittelmark gilt die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5.
Weiterlesen...Die erste Personalie für die Saison 2024/25 der TKS 49ers in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB ist geklärt. Vladimir Pastushenko wird sein Amt des Cheftrainers zum Start der neuen Spielzeit an seinen bisherigen Co-Trainer Dorian Coppola übertragen. Nach vier Jahren als „Azubi“ unter Pastushenko kann Coppola also nun sein Können als Headcoach unter Beweis stellen. Vladimir Pastushenko bleibt dem Verein derweil in anderen Funktionen im Hintergrund erhalten.
Weiterlesen...Mit einem sogenannten Phantombild und Bildern einer Überwachungskamera sucht die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Potsdam nach drei bislang unbekannten Tatverdächtigen. Sie sollen im Oktober auf dem Parkplatz einer Supermarkt-Filiale in Kleinmachnow aus dem PKW einer Frau diverse Wertgegenstände entwendet und mit den erlangten Geldkarten Bargeld abgehoben haben.
Weiterlesen...Das erste Maiwochenende steht in Teltow ganz im Zeichen von Kultur und Tradition. Mit dem „Tanz im Mai“ wird es am 4. Mai losgehen. Am […]
Weiterlesen...Mit einer Gesamtbauzeit von fünf Jahren ersetzt das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin (WNA) die Marggraffbrücke zur Überführung der Köpenicker Landstraße (B 96a) über den Britzer Verbindungskanal (BVK km 31,31a) im Berliner Stadtbezirk Treptow-Köpenick. Generalauftragnehmende ist die BERGER BAU SE, NL Berlin.
Weiterlesen...Geblitzt werden und trotzdem keine Post von der Bußgeldbehörde bekommen? Damit ihr Auto auf Blitzerfotos nicht identifiziert werden kann, greifen einige Fahrer auf Produkte wie Anti-Blitz-Folien und Anti-Blitz-Sprays zurück. Denn auf dem Autokennzeichen aufgetragen, reflektieren diese speziellen Folien oder Lacke das Blitzlicht der Radargeräte. Dadurch erscheint das Nummernschild auf dem Beweisfoto nur als weiße Fläche, was die Identifizierung des Fahrzeugführers erschwert. Ob sich solche Manipulierungen lohnen, verrät Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de.
Weiterlesen...Mit 2024 hat ein Jahr begonnen, in dem es ein neu gewähltes Europäisches Parlament und eine neue Europäische Kommission geben wird. Diese beiden wichtigen Ereignisse finden in einer außerordentlichen Zeit statt. Deutschland, Europa und die Welt befinden sich in einem Epochenwechsel. Die Politik Chinas und Russlands hat zu einer neuen Unsicherheit in der globalen Welt geführt. Alte Verbündete wie die USA scheinen nicht mehr so zuverlässig an unserer Seite. Das Jahr 2024 hält für uns alle bedeutende Entscheidungen bereit, so Dr. Christian Ehler (CDU), seit 2004 Abgeordneter im Europäischen Parlament.
Weiterlesen...Zurück auf die Schulbank! Was für manchen den puren Horror bedeuten würde, wird für die Gäste beim TKS-Kinosommer 2024 ein Filmgenuss. Lehrer- und Schulfilme sind diesmal das Jahresthema der Veranstaltungsreihe. „Schulpflicht gibt es bei uns nicht, alles soll schließlich ein Vergnügen bleiben. Wir haben daher eine Filmauswahl getroffen, die allen gefallen dürfte“, sagt das Organisationsteam.
Weiterlesen...