Kirche

KinderKircheKulturTeltow

Ostern in der St. Andreasgemeinde

Vom 7. bis 20. April können Besucherinnen und Besucher im Ostergarten an der Siedlungskirche, Mahlower Straße 150a, die biblischen Ostergeschichten einmal anders erleben. Beginnend mit dem Einzug Jesu in Jerusalem vermitteln liebevoll und kreativ gestaltete Stationen die Osterfreude über die Auferstehung. Der Ostergarten regt zur Auseinandersetzung mit den biblischen Erzählungen an, ist für alle Generationen geeignet und barrierefrei zugänglich. Er kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Weiterlesen...
KircheKleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltow

NTTKS und 10 soziale Träger veröffentlichen Aufruf an die Politik

Das Netzwerk Tolerantes Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (NTTKS) und zehn weitere soziale Träger aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf haben am 27. Januar einen gemeinsamen Appell an die Politik veröffentlicht. Darin fordern sie die demokratischen Parteien auf, sich von extremistischen Positionen zu distanzieren und gegen den erstarkenden Rechtsextremismus vorzugehen.

Weiterlesen...
BildungGeschichteKircheKulturPotsdam

Garnisonkirche Potsdam startet neues Bildungsprojekt

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau und des Endes des Zweiten Weltkriegs initiiert die Garnisonkirche Potsdam das Bildungsprojekt „Gemeinsam für ein ‚Nie wieder‘“. Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich mit den Verbrechen der NS-Zeit auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Toleranz, Menschenwürde und Menschenrechte für die Gegenwart zu reflektieren.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichteGrossbeerenKircheKulturMalereiMusikStahnsdorfTeltowWissen

Vor 150 Jahren – Traditionelle Weihnachtsbräuche in Teltow und Stahnsdorf

Wie Weihnachten vor 50 Jahren gefeiert wurde, können wir noch von unseren Großeltern erfahren. Welche Traditionen vor 150 Jahren in unserer Region üblich waren, ist unter anderem bei Theodor Fontane nachzulesen, der die Bräuche aus seiner Kindheit, aber auch aus anderen Regionen Brandenburgs beschrieb. Weitere historische Quellen finden sich in Heimatchroniken und alten Rezeptbüchern. Begleiten wir zwei Familien – eine aus Teltow, eine aus Stahnsdorf – durch die Weihnachtszeit.

Weiterlesen...
KircheKulturTeltow

Am 3. Advent – Weihnachtsmarkt in der Teltower Altstadt

Der Weihnachtsmarkt in der Teltower Altstadt gilt als einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in der Region. Traditionell findet er am 3. Adventssonntag statt, so auch in diesem Jahr: Am 15. Dezember werden in der Zeit von 14;00 bis 19:00 Uhr auf dem Gelände der St. Andreaskirche, auf dem Marktplatz in der Teltower Altstadt und im Bürgerhaus handgefertigte Produkte, weihnachtliche Artikel und Kunsthandwerk angeboten.

Weiterlesen...
BrandenburgKircheKulturPolizeiSicherheitTeltow-FlämingUnterhaltung

Weihnachtskonzert der Polizeidirektion West mit dem Landespolizeiorchester Brandenburg

Das traditionelle Weihnachtskonzert der Polizeidirektion West findet in diesem Jahr erneut in Luckenwalde (Landkreis Teltow-Fläming) statt. Das Landespolizeiorchester wird wie gewohnt am Freitag, den 29. November ab 17:00 Uhr in der St. Jakobi-Kirche ein breit gefächertes Programm bieten, bei dem die Besucherinnen und Besucher besinnliche Momente mit traditionellen Weihnachtsliedern erleben und sich von weihnachtlichen Klängen verzaubern lassen können.

Weiterlesen...
KircheKleinmachnowKulturUnterhaltung

„Israel heute“ – ein Gesprächsabend mit der Journalistin Dr. Nicola Albrecht 

Am 5. September um 19:00 Uhr wird die Journalistin Dr. Nicola Albrecht als Gast im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Kleinmachnow erwartet. In ihrem Vortrag widmet sich Dr. Nicola Albrecht, die zwischen 2014 und 2020 für das ZDF aus Israel berichtet hat, dem Alltag in diesem Land, das seit 1949 Heimat für Juden aus aller Welt geworden ist.

Weiterlesen...
GesundheitKircheTeltow

Diakoniewerk Halle und Diakonissenhaus Teltow schließen sich zusammen

Das Diakoniewerk Halle und das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin schließen sich zusammen. Nach Zustimmung der Stiftungsaufsichten sowie des Landeskirchenamtes Mitteldeutschland ist die Zulegung zum 1. Juli 2024 rechtsgültig. Damit geht der Betrieb aller Einrichtungen des Diakoniewerk Halle an die Stiftung Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin über.

Weiterlesen...
GeschichteGeschichteKinderKircheKultur

Rund um Ostern

Ostern gilt als das älteste und zugleich wichtigste Fest der Christen und steht für den Glauben und die Hoffnung, dass ein Leben nach dem Tod möglich ist. Fast 300 Jahre lang wurde Ostern sogar jeden Sonntag gefeiert, in Anlehnung an die erste kleine Osterfeier der ersten Jünger Jesu. Im 4. Jahrhundert wurde Ostern dann offiziell auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond gelegt. Diesen Termin wählten die Christen aufgrund des biblischen Berichts, dass Jesus am jüdischen Passahfest gestorben und auferstanden sei. Und weil Pessach im Frühling liegt, liegt auch Ostern im Frühling.

Weiterlesen...
KircheKleinmachnowKultur

Ostern in Kleinmachnow – Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen der Evangelischen Auferstehungs-Kirchengemeinde

Auch in diesem Jahr finden in der Karwoche und an den Osterfeiertagen wieder zahlreiche Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen der Evangelischen Auferstehungs-Kirchengemeinde statt. Neben den traditionellen Festgottesdiensten mit den bekannten Chören besteht erstmals die Möglichkeit, am Ostermorgen in spiritueller Gemeinschaft zum Sonnenaufgang in den Tag zu starten und gemeinsam ein Osterfrühstück einzunehmen.

Weiterlesen...