Wasser

TiereUmweltUnterhaltungWissen

Aquaristik für Einsteiger: Tipps für das erste Aquarium

Ein eigenes Aquarium ist ein faszinierendes Unterwasserparadies in den heimischen vier Wänden. Doch gerade zu Beginn muss man sich erst einmal mit einigen zentralen Fragen beschäftigen: Wie groß sollte das Aquarium sein? Wo stelle ich es auf? Welche Technik ist notwendig? Und wie viel Zeit kann und sollte ich für die regelmäßige Wartung und Pflege einplanen? Wenn man einige grundlegende Punkte beachtet, kann dies der Einstieg in ein faszinierendes Hobby sein.

Weiterlesen...
ErnährungGesundheitTeltowUmweltWirtschaftWissen

Mehr bio und regional Angebautesauf unseren Tellern

An jedem vierten Dienstag im Monat treffen sich Interessierte zum Teltower Salon im Café des Mehrgenerationshauses Philantow in der Mahlower Straße 139. Alle ­Themen ­beschäftigen sich im weitesten Sinne mit Nachhaltigkeit. Ein ­fachkundiger Referent ­beleuchtet jeweils einen gesellschaftlichen Bereich wie Klima, Wasser, ­Stadtentwicklung, Natur- und Artenschutz, Ernährung, nachhaltige Lebensweise und vieles mehr.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheitLebensartUnterhaltung

Eisbaden – das coole Freizeitvergnügen

Das Wasser des Schlachtensees hat an diesem sonnigen Morgen 2,3 Grad, die Luft gerade mal vier Grad. An den Badestellen sind überall ­Grüppchen zu sehen, die entweder mit Wollmützen im Wasser stehen, kleine Runden schwimmen, sich Neoprensocken- oder Handschuhe anziehen oder die mitgebrachten Thermoskannen herumreichen. Die Stimmung ist fröhlich und ausgelassen. Zuweilen hallt der Schreck der Ungeübten über den See, die sich ebenfalls mutig ins kalte Nass gewagt haben. Spaziergänger haben die Kälte-Enthusiasten anfangs noch ungläubig beobachtet, doch längst gehören die Winterschwimmer zum vertrauten Anblick, und man geht achtlos weiter.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgDBErnährungGeschichteGesundheitKleinmachnowLudwigsfeldePolitikPolizeiSchuleSicherheitStahnsdorfTeltowUmweltWirtschaft

Das Jahr 2024 in 12 Bildern aus der Region

Das Jahr 2024 – laut Copernicus Climate Change Service (C3S) der EU das wärmste Jahr seit 125.000 Jahren – neigt sich dem Ende zu. Inflation, der andauernde Krieg in der Ukraine sowie Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen waren einige der Themen, die den Alltag bestimmten In 12 ausgewählten Bildern lassen wir das Jahr in unserer Region Revue passieren und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025!

Weiterlesen...
GesundheitTeltowUmwelt

Teltows erster Trinkwasserbrunnen

Die Stadt Teltow erhält im Rahmen eines Förderprojektes zur Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer ihren ersten Trinkwasserbrunnen. Der Brunnen wurde am 02. Juli in der Potsdamer Straße 7-9, vor dem Gesundheitszentrum übergeben und in Betrieb genommen. Anwesend waren: Thomas Schmidt (Bürgermeister Teltow), Felix von Streit (Geschäftsführer MWA), Torsten Könnemann (Technischer Leiter MWA) sowie Samuel Höller (Geschäftsführer a tip: tap e.V.).

Weiterlesen...
GesundheitKleinmachnowUmweltWirtschaft

Ohne Chemie – Richtfest für neues Wasserwerk Kleinmachnow

Am 24. Juni wurde Richtfest für das neue Wasserwerk Kleinmachnow gefeiert. Auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern entsteht die neue Filterhalle mit insgesamt acht Filtern – vier Kies- und vier Aktivkohlefilter. Außerdem wurden zwei neue Brunnen gebohrt, die die fünf bestehenden Brunnen bei der Grundwasserförderung unterstützen. Damit verdoppelt sich die Aufbereitungskapazität des Wasserwerks Kleinmachnow von einer Million Kubikmeter Trinkwasser pro Jahr auf über zwei Millionen Kubikmeter.

Weiterlesen...
BrandenburgForschungGesundheitPotsdamUmwelt

Eintauchen in das Thema Wasser

Pünktlich zum Weltwassertag am 22. März gehen die Volkshochschulen Brandenburg an der Havel, Havelland und Potsdam sowie die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark mit einem gemeinsamen Projekt online. Unter dem Titel „Bildungsquelle Volkshochschule“ bieten die vier regionalen Weiterbildungseinrichtungen im Verbund ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm rund um das Thema Wasser an. Die Vorträge, Kurse und Workshops finden schwerpunktmäßig im Juni 2024 statt und sind ab sofort auf der gleichnamigen Website abrufbar. Die Anmeldung erfolgt über die einzelnen Volkshochschulen, es werden bis Juni noch weitere Angebote ergänzt.

Weiterlesen...
BrandenburgUmweltWetterWissen

Frühstart der Frösche und Kröten bei Wärme und Regen

Jahreszeitlich immer früher verlassen Frösche, Kröten und Molche ihre Winterquartiere. Auslöser sind die außergewöhnlich hohen Temperaturen in Kombination mit Niederschlägen. Das steht bei vorherrschendem Südwestwind unmittelbar bevor. Die Wanderung zum Laichgewässer wird jetzt für die Frühaufsteher zur Herausforderung. Vor allem Wetterkapriolen mit plötzlich fallenden Temperaturen sind ein Problem. Reisig-, Feldstein- und Komposthaufen bieten unter solchen Bedingungen willkommene Verstecke, wie das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg informiert. Mit diesen Strukturen können Garten- und Naturfreunde weiterhelfen.

Weiterlesen...
BrandenburgEnergieForschungWissen

Elektrifizierung oder Wasserstoff?

Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Europäischen Union ist der rasche Umstieg von fossilen Brennstoffen auf elektrische Technologien, die mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Gleichzeitig wird aus Strom erzeugter Wasserstoff in schwer zu elektrifizierenden Bereichen wie der Luftfahrt, der Schifffahrt und der Chemie unverzichtbar sein. Bis 2050 sind Elektrifizierung und Wasserstoff die Schlüsselstrategien, um Klimaneutralität zu erreichen. Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben ihre Rolle in modellierten Szenarien für die künftige EU-Transformation untersucht. Ihre Studie zeigt: Bis 2050 ist ein Anteil von 42 bis 60 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs aus Strom und 9 bis 26 Prozent aus wasserstoffbasierter Energie erforderlich.

Weiterlesen...
GeschichteLudwigsfelde

Ludwigsfelde – Druckwasserschwankungen und Trübung des Trinkwassers möglich

Die Dahme – Nuthe, Wasser- und Abwasserbetriebsgesellschaft mbH gibt im Namen und Auftrag des Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverbandes „Region Ludwigsfelde“ – WARL die Durchführung von Rohrnetzspülungen mittels Impuls- Spül- Verfahren der Trinkwasserhauptversorgungsleitungen bekannt. Die Sonderspülungen werden in der Zeit von Montag, den 19. Februar bis Samstag, den 24. Februar jeweils zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr durchgeführt.

Weiterlesen...
BrandenburgTeltowUmwelt

„Das hat uns die Sprache verschlagen“ – Anglerverein „fischt“ Müll aus Teltowkanal und Güterfelder See

Bei einer gemeinsamen Aktion zum Kreisumwelttag am 3. Februar sammelten Mitglieder des Anglervereins Teltower Knicklichter e. V. und des Güterfelder Vereins mehr als eine halbe Tonne Müll aus dem Güterfelder See. Dabei konnten die Beteiligten nur den Kopf darüber schütteln, was Menschen so alles im Wasser entsorgen.

Weiterlesen...