28.„Ball der Roten Socken“ im Kleinmachnower Bürgersaal
Am 13. Januar, findet im Rathaus Kleinmachnow wieder der traditionelle „Ball der Roten Socken“ statt, der parteiübergreifend als gesellschaftliches Ereignis in der Region gilt.
Weiterlesen...Am 13. Januar, findet im Rathaus Kleinmachnow wieder der traditionelle „Ball der Roten Socken“ statt, der parteiübergreifend als gesellschaftliches Ereignis in der Region gilt.
Weiterlesen...Rund 13.200 Wahlberechtigte in der Gemeinde Stahnsdorf haben am 03.März die Wahl unter drei Personen, die sich um die Verwaltungsleitung bewerben.
Bernd Albers, Richard Kiekebusch und Tina Reich heißen die drei Personen, die sich um das Amt der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürgermeisters bewerben.
Die neue Kita in Stahnsdorf im Dahlienweg soll „Löwenzahn“ heißen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage in der Gemeinde Stahnsdorf, die vom 27. November bis zum 13. Dezember 2023 online sowie in den Kitas Lindenhof und Zille durchgeführt wurde. Insgesamt wurden in den drei Wochen online und in den beiden Kitas 837 Stimmen abgegeben, davon waren 23 (2,75 Prozent der Gesamtstimmen) ungültig.
Weiterlesen...In der Silvesternacht werden auf den Linien 580, 607, 631 und N13 Zusatzfahrten angeboten: Die Linie 580 verkehrt im Abschnitt Lehnin, Busbahnhof <> S Potsdam Hauptbahnhof mit 6 zusätzlichen Fahrten (20:22, 22:22 und 02:35 Uhr ab Lehnin sowie 21:24, 01:44 und 03:34 Uhr ab Potsdam).
Weiterlesen...Die Zeit der zusammengenagelten Europaletten ist vorbei: Der bundes- und europaweit erfolgreiche Wanderruderverein Ruderclub Kleinmachnow-Stahnsdorf-Teltow e. V. (RCKST) konnte nach über zehnjährigem Ringen mit den Bundesbehörden seine dringend benötigte Schwimmsteganlage bauen und Mitte November einweihen. Ein 2021 mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg geschlossener Vergleich sah vor, dass der RCKST die Steganlage gemäß seiner ursprünglichen Planung aus dem Jahr 2009 bauen darf.
Weiterlesen...Für die Anbindung Stahnsdorfs an die S 25 aus Richtung Teltow müssen große Erdmassen bewegt werden. Statt sie zu entsorgen, sollen sie künftig die Imissionen im Ort mindern.
Weiterlesen...Am 4. Dezember um 15:00 Uhr findet in Stahnsdorfer Rathaus das Lichterfest statt.
Weiterlesen...Der Haushaltsentwurf der Gemeinde Stahnsdorf 2024 liegt seit Ende Oktober vor. Er gehört zu den wichtigsten Themen der letzten Sitzungsrunde des laufenden Kalenderjahres. Der Schwerpunkt des mehrere hundert Seiten umfassenden Dokuments liegt auf der Realisierung zweier Großprojekte im Hochbaubereich.
Weiterlesen...Kartoffeln, Gemüse, Brot, Käse, Honig, Saatgut, Nüsse und noch mehr direkt aus der Region: Die einfache Idee „Online bestellen und um die Ecke abholen“ wird […]
Weiterlesen...Mit einer Kranzniederlegung durch Bürgermeister Bernd Albers am Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege wurde am 19. November, dem Volkstrauertag, in Stahnsdorf der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Der Volkstrauertag wurde 1919 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag für die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Soldaten vorgeschlagen. Die erste Gedenkstunde im Reichstag fand am 5. März 1922 statt. Der Volkstrauertag wurde erstmals am 1. März 1925 begangen. Seit 1952 findet der Volkstrauertag zwei Wochen vor dem ersten Advent statt. An diesem Tag wird in Deutschland halbmast geflaggt.
Weiterlesen...Mit einer sogenannten Drückjagd haben Jäger der Berliner Forsten und der Jagdgenossenschaft Kleinmachnow/Stahnsdorf am Vormittag in einer gemeinsamen Aktion, die Zahl der Wildschweine im Waldgebiet nahe des Stolper Wegs reduziert.
Weiterlesen...Ab dem 13. November bis voraussichtlich Ende Januar 2024 finden im zukünftigen Wohngebiet Schmale Enden II Sondierungs- und gegebenenfalls Bergungsarbeiten von Kampfmitteln statt. Vom 6. November bis Ende 2023 finden zudem Baugrund- und Kampfmittelsondierungen entlang der Freihaltetrasse für die S-Bahn-Verlängerung nach Stahnsdorf statt.
Weiterlesen...Am 14. und 21. November sind das Stahnsdorfer Gemeindezentrum und die Bibliothek bereits ab 15:00 Uhr geschlossen. Grund dafür ist eine unaufschiebbare Wartungsmaßnahme am erstgenannten Tag sowie eine Betriebsversammlung aller Mitarbeiter in der darauffolgenden Woche.
Weiterlesen...Am 15. Oktober lud Gerold Maelzer als Sprecher der Wählergruppe „Bürger für Bürger“ die Unterstützer zur Aufstellungsversammlung und zum 30-jährigen Jubiläum ein. Mit Bernd Albers nur ein Kandidat vorgeschlagen.
Weiterlesen...Da die Douglasie, die bisher in Stahnsdorf als Weihnachtsbaum diente, eine Kronenverlichtung aufwies, wurde ein neuer Baum gepflanzt, der den alten ersetzen soll. Die Maßnahme ist mit der Denkmalschutzbehörde abgestim
Weiterlesen...Am 13. Oktober wurde Ines Blumenthal mit der Ehrennadel der Gemeinde Stahnsdorf ausgezeichnet. Damit wurden die fast 22 Jahre gewürdigt, in denen Frau Blumenthal über 170 Mal als Schiedsfrau für die Gemeinde Stahnsdorf ehrenamtlich
Weiterlesen...Was eigentlich schon für März 2020 geplant war, dann aber dem ersten Corona-Lockdown zum Opfer fiel, kann nun nachgeholt werden: Der ehemalige brandenburgische Minister Hartmut Meyer wird vom 13. Oktober bis 21. Dezember mit seinen Werken im Foyer und Erdgeschoss des Stahnsdorfer Rathauses zu Gast sein.
Weiterlesen...Geschätzte 500 Gäste besichtigten am Tag der offenen Tür zwischen 10.00 und 16.00 Uhr die Räumlichkeiten der neuen Kindertagesstätte „Am Dahlienweg“. Geführt wurden sie von Kita-Leiterin Nicole Hinze und ihrer Stellvertreterin Miriam Fischer.
Weiterlesen...Die Bauarbeiten für das Nahwärmenetz zur Beheizung der neuen Lindenhof-Grundschule sind Anfang September gestartet.
Weiterlesen...Wie die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) mitteilt, muss ihre Filiale in der Potsdamer Allee 82 vom 25. bis 29. September geschlossen bleiben. Grund ist die turnusmäßige Überprüfung aller elektrischen Anlagen in der Filiale sowie im SB-Bereich.
Weiterlesen...Das E-Auto auftanken kann man jetzt in Stahnsdorf auch auf dem Parkplatz für das neue Schulgelände. Die Gemeinde Stahnsdorf nahm Ende August eine Doppelladesäule für Elektrofahrzeuge in Betrieb.
Weiterlesen...Am 6. September schwärmte ein Großteil der Gemeindeverwaltung aus, um in Stahnsdorf mehrere tausend Briefe an die Haushalte zu verteilen. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Thema Freiwillige Feuerwehr zu sensibilisie
Weiterlesen...Aktuell finden in der Markhofstraße im Süden Stahnsdorfs am 06. September 2023 nächtliche Dreharbeiten statt. Dafür werden zwischen 22:00 Uhr und 01:30 Uhr für mehrere Stunden Teilbereiche der Straße gesperrt und es kommt zu Verkehrseinschränkungen.
Weiterlesen...Gut drei Monate nach Baubeginn wurden die Arbeiten zur barrierefreien Umgestaltung der Bushaltestellen am Friedrich-Weißler-Platz in Stahnsdorf planmäßig abgeschlossen. Seit gestern fahren die Bus-Linien 622, 624 und 627 wieder vom „Stahnsdorfer Hof“ entlang der Lindenstraße in südliche Richtung.
Weiterlesen...Am Samstag, den 2. September lädt die Gemeinde Stahnsdorf wieder zum größten Fest des Ortes ein ─ auch viele regionale Künstler sind mit von der Partie.
Weiterlesen...Stahnsdorf ist immer ein beliebter Ort für Dreharbeiten – Filmaufnahmen werden gern im historsichen Dorfkern oder neben dem Friedhofspark vom Südwestkirchhof gemacht.
Weiterlesen...Zum dritten Mal beteiligt sich die Gemeinde Stahnsdorf an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“, diesmal mit Städten und Gemeinden sozusagen als Tandempartner.
Weiterlesen...Die Gemeinde Stahnsdorf lässt ab dem 21. August 2023 beidseitig Geh- und Radwege auf einer Länge von rund 540 Metern an der Quermathe bauen und realisiert den baulichen Lückenschluss des Geh- und Radweges an der Hamburger Straße.
Weiterlesen...Nur acht Monate nach der Grundsteinlegung für die neue Stahnsdorfer Feuerwache wurde am heutigen Mittwoch (02. August) das Richtfest gefeiert. Läuft alles nach Plan, öffnet das neue Quartier für die Brandschützer Mitte 2024 seine Pforten für Feuerwehrleute und Löschfahrzeuge.
Weiterlesen...Die Fahrbahn der Hildegardstraße in Stahnsdorf wird vom 31. Juli bis voraussichtlich 04. August 2023 etwa in Höhe der Hausnummer 13 a gesperrt.
Weiterlesen...Die Mühlenstraße wird im Abschnitt Schulzenstraße bis Ruhlsdorfer Straße voraussichtlich vom 17. bis 21. Juli 2023 wegen Bauarbeiten zur Sackgasse.
Weiterlesen...