Berlin lockert Corona-Regeln
Auf seiner Sitzung am Dienstag hat der Berliner Senat Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen. Unter anderem erhalten Ungeimpfte wieder Zugang zur Gastronomie, Clubs dürfen unter Auflagen öffnen.
Weiterlesen...Auf seiner Sitzung am Dienstag hat der Berliner Senat Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen. Unter anderem erhalten Ungeimpfte wieder Zugang zur Gastronomie, Clubs dürfen unter Auflagen öffnen.
Weiterlesen...Matthias Platzeck, früherer Brandenburgischer Ministerpräsident und anschließend Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums, hat seinen Rücktritt erklärt. Er übernehme damit Verantwortung für seine Fehleinschätzung der russischen Politik.
Weiterlesen...Der Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg hat sich im Februar weiter robust gezeigt. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Beschäftigungslage ist noch unklar.
Weiterlesen...Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine können ab sofort im Nahverkehr kostenfrei Bus und Bahn nutzen. Dazu haben sich am Dienstag die 600 im Branchenverband VDV vertretenen Unternehmen entschlossen. Die Regelung gilt somit auch für das VBB-Gebiet.
Weiterlesen...Teltow und Kleinmachnow starten bereits heute eine Spendenaktion für Geföüchtete aus der Ukraine in Polen, nachdem sich Teltows Partnerstadt Żagań mit einem dringenden Appell um Hilfe an die Region gerichtet hatte.
Weiterlesen...Landesweit laufen Spendensammlungen für die vom Ukraine-Krieg Betroffenen an. Während sich in Potsdam Bürger bei Spendensammlungen engagieren, sind die ersten Geflüchteten bereits in der Stadt. Eine Übersicht führt zu verschiedenen Hilfsmöglichkeiten.
Weiterlesen...Nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland gehen die Kämpfe mit unverminderter Härte weiter. Hunderttausende haben die Ukraine verlassen, um sich vor den Angriffen russischer Truppen in Sicherheit zu bringen. Auch in Berlin kommen vermehrt Flüchtlinge an.
Weiterlesen...Über 500.000 Menschen sind laut UN vor den russischen Angriffen aus der Ukraine geflohen. Die Nachbarländer und auch Deutschland stellt sich auf hohe Flüchtlingszahlen ein. Regional laufen erste Initiativen an. So sucht auch die Stadt Teltow Unterkunftsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine.
Weiterlesen...Mit einem Benefizkonzert ist am Freitagabend (25. Februar) die private Spendenaktion für einen Konzertflügel zu Ende gegangen. Für das Instrument sammelte Hermann Lamprecht insgesamt 26.000 Euro.
Weiterlesen...Für das Land Brandenburg sitzt der CDU-Politiker Christian Ehler im Straßburger EU-Parlament, wo er zur Fraktion der EVP gehört, einem EU-weiten Zusammenschluss aus bürgerlichen und christdemokratischen Parteien. Ehler fordert, Russland aus bestehenden Forschungs- und Technologiepartnerschaften auszuschließen. Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck äußert sein Bedauern über den russischen Angriff.
Weiterlesen...Am 5. Tag des Ukraine-Kriegs sollen Verhandlungen an der weißrussisch-ukrainischen Grenze eine Lösung bringen. Unterdessen solidarisiert sich die Region mit der Ukraine und verurteilt den Einmarsch russischer Truppen in das Nachbarland.
Weiterlesen...Über 100.000 Teilnehmer haben am Sonntag in Berlin friedlich gegen den Angriff Russlands auf die Ukraine demonstriert. Damit kamen mehr Menschen zum Protest als ursprünglich erwartet.
Weiterlesen...In sieben Wochen startet in Beelitz die Brandenburger Landesgartenschau. Bereits jetzt werden die ersten Pflanzungen vorgenommen. Die Organisatoren versprechen ein „Gartenfest für alle Sinne“.
Weiterlesen...Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine rechnet Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey mit Flüchtenden aus der Ukraine. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke zeigte sich enttäuscht und bewegt.
Weiterlesen...Der Höhepunkt der Omikron-Welle scheint erreicht, und die Brandenburger Landesregierung setzt die zwischen Bund und Ländern vereinbarten Lockerungsschritte um. Die Infektionszahlen sind weiterhin hoch.
Weiterlesen...Das Land Brandenburg will ab Mittwoch die Kontaktbeschränkungen für Geimpfte aufheben. Ab Anfang März soll in der Gastronomie schließlich die 3G-Regel gelten. Berlin wartet mit den Lockerungen bis März.
Weiterlesen...Während der coronabedingten Schließungen lagen Freizeit, Lernen und Sport für Kinder und Jugendliche weitgehend brach. Das Land Brandenburg fördert nun Erholungs- und Bildungsangebote, um die Defizite auszugleichen.
Weiterlesen...SPD-Kandidat Marko Köhler ist am Sonntag (20. Februar) als Gewinner aus der Stichwahl um das Landratsamt in Potsdam-Mittelmark hervorgegangen. Er setzte sch mit über 66 Prozent der Stimmen gegen Christian Große von der CDU durch.
Weiterlesen...Am 20.März sollen die meisten Corona-Maßnahmen auslaufen. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke wollen auch anschließend Befugnisse, um einzelne Regeln durchsetzen zu können.
Weiterlesen...Große Karnevalsfeiern fallen coronabedingt aus. Im Teltower ASL-Autohaus Lichtblau heißt es trotzdem: Rein ins Faschingskostüm, raus mit Corona-Blues.
Weiterlesen...Pause von den Krisen der Weltpolitik: Am 12. Februar besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz den Regiobus-Betriebshof in Stahnsdorf. Dort informierte er sich über die aktuelle Lage des Nahverkehrs in der Pandemie und künftige Antriebstechnik.
Weiterlesen...Ab Mittwochabend wird Deutschland von einem Sturmtief getroffen. Davon sind auch Brandenburg und Berlin betroffen, Sturmböen von bis zu 110 km/h sind möglich.
Weiterlesen...Am vergangenen Sonntag hatte der bündnisgrüne Landratskandidat Georg Hartmann den Einzug in die Stichwahl verpasst. Nun unterstützt er Marco Köhler (SPD) in der Stichwahl gegen Christian Große von der CDU.
Weiterlesen...Nach pandemiebedingter Pause ist es nach zwei Jahren wieder soweit: Die Stadt Teltow hat wieder ihre Auszeichnung „Seniorenfreundlicher Service“ vergeben. Freuen kann sich in diesem Jahr das Sanitätshaus Ortmaier.
Weiterlesen...Das Brandenburger Kabinett hat am Dienstag mit einer weiteren Änderung der Zweiten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung auf die vorherrschende Omikron-Variante reagiert, die derzeit von hohen Infektionszahlen bei gleichzeitig weniger schweren Krankheitsverläufen gekennzeichnet ist.
Weiterlesen...Am Sonnabend brannte es in der Stahnsdorfer Hildegardsraße. Erst zu Wochenbeginn wurde bekannt: Eine Frau kam dabei ums Leben.
Weiterlesen...„Ortsdurchfahrt Ruhlsdorf gesperrt“: In Teltow-Ruhlsdorf haben sich die Anwohner längst daran gewöhnt. Doch wie finden Auswärtige und Gäste ihr Ziel? Ein Ruhlsdorfer Hotel beklagt einen starken Rückgang der Gästezahlen.
Weiterlesen...Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow bietet Corona-Impftermine für Kinder und Erwachsene an. Möglich sind Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen mit dem Impfstoff von Biontech, für Erwachsene über 30 auch mit Moderna.
Weiterlesen...Noch bis März können Unternehmen, die von den Folgen der Corona-Pandemie besonders betroffen sind, staatliche Hilfen beantragen. Wirtschaftsminister Robert Habeck plant nun eine Verlängerung und Beratungen zwischen Bund und Ländern.
Weiterlesen...Mehr Corona-Infektionen in Brandenburg, sinkende Zahlen in Berlin. Dank der momentan überschaubaren Lage in den Krankenhäusern planen beide Länder erste Lockerungen: Im Einzelhandel soll die 2G-Regel fallen.
Weiterlesen...Ein Konzertflügel für die Stadt Teltow, nur aus Spenden finanziert: Diesem Ziel kommt der Initiator Hermann Lamprecht nun immer näher. Am 25. Februar lädt die Stadt Teltow zu einem Benefiz-Konzertabend ein.
Weiterlesen...