Umwelt

ErnährungGastronomieGesundheitUmweltWissen

Pilze: Leckerbissen und Lebensspender

Geht der Sommer feuchtwarm in den Herbst über, steigt die Vorfreude bei vielen Menschen: Auf in die Pilze! Pfifferlinge mit Knödeln, gefüllte Champignons oder panierte Parasole – Pilze sind schmackhaft, eine gute Fleischalternative und wachsen fast überall. Doch Vorsicht ist geboten: Wer wenig Erfahrung hat, sollte nicht einfach drauf lossammeln. Denn die Verwechslungsgefahr ist dabei groß, und der Verzehr giftiger Pilze kann im schlimmsten Fall im Krankenhaus enden. Corinna Hölzel, Referentin Abteilung Biodiversität des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), erklärt was es auch für erfahrene Sammler zu beachten gibt.

Weiterlesen...
ArbeitKleinmachnowSchuleStahnsdorfTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

regiobus wirbt erfolgreich im Ausland um neue Mitarbeiter

Auch in diesem Jahr ist es Regiobus gelungen, alle 15 Ausbildungsplätze mit motivierten jungen Menschen zu besetzen. Gleichzeitig gab es zwei Premieren für das Unternehmen: Zum ersten Mal bildet Regiobus den Beruf der Bürokauffrau/des Bürokaufmanns aus und zum ersten Mal warb das Verkehrsunternehmen im Ausland um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgUmweltUnterhaltung

30. Traditionsfest mit Rosentaufe, Blütenzauber, Live-Musik und Kinderprogramm

Die Späth’schen Baumschulen laden am 21. und 22. September zum Traditionsfest mit grünem Markt ein. Das historische Gelände ist vom Blütenzauber im Herbst erfüllt. Rund 120 Ausstellerinnen und Aussteller bieten gärtnerische Ideen, kunsthandwerklich Feines und schöne Pflanzen für Garten, Terrasse und Balkon. Ein großes Bühnenprogramm mit Live-Musik sorgt für beschwingte Stimmung. Dazu gibt es Winzerweine, kulinarische Spezialitäten und unzählige Besonderheiten für Haus und Hof, Garten und Küche.

Weiterlesen...
FeuerwehrKinderKleinmachnowSportStahnsdorfTeltowUnterhaltung

Der RSV Eintracht 1949 e.V. wird 75 Jahre alt und lädt alle Familien herzlich zum großen Sommerfest ein!

Am Sonntag, den 15. September ab 11:00 Uhr erwartet euch ein Tag voller Spaß und Action! Freut euch auf das spannende FUNino Fußballturnier, lernt das TKS 49ers Basketballteam kennen und genießt eine Vielzahl von Mitmachaktionen für die ganze Familie. Für die Kids gibt es eine Hüpfburg, Torwandschießen, Speedschuss und vieles mehr! 🚒 Die Feuerwehr bringt ein echtes Löschfahrzeug mit, und natürlich warten leckeres Eis, Crêpes und viele weitere Köstlichkeiten auf euch.

Weiterlesen...
KleinmachnowUmwelt

Kleinmachnow räumt wieder auf: World Cleanup Day 2024

Am 14. September beteiligt sich die Gemeinde Kleinmachnow erneut am World Cleanup Day (WCD), der weltweit größten Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Was einst als lokaler Frühjahrs- beziehungsweise Herbstputz begann, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Teilnahme am internationalen Aktionstag entwickelt, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger weiter zu stärken und nach außen sichtbar zu machen.

Weiterlesen...
KleinmachnowKulturUmwelt

Die Reise zum Klima

Am 29. September werden in den neuen Kammerspielen in Kleinmachnow faszinierende Fotografien und außergewöhnliche Videosequenzen des Fotografen, Autors, Dozenten und Umweltaktivisten Markus Mauthe auf die große Leinwand gebracht. Die Zuschauer werden mitgenommen auf eine Reise zu den so genannten Klimakipppunkten. Vor Ort hat der Naturfotograf Markus Mauthe mit seinem Team Klimaaktivisten in den Regionen besucht, die Einblicke in ihre Arbeit geben. Entstanden ist ein facettenreiches Bild unseres Planeten mit großartigen Aufnahmen von Naturschönheiten, aber auch kritischen Einblicken in Zerstörungen.

Weiterlesen...
EnergieStahnsdorfUmweltWirtschaft

In Stahnsdorf soll bis 2036 ein Klärwerk der Superlative entstehen

Die BIEGE H2SA unter Federführung von HOLINGER hat in Zusammenarbeit mit Sweco und AFRY die Ausschreibung für den Neubau der Kläranlage Stahnsdorf gewonnen. Die Berliner Wasserbetriebe ersetzen die alte Kläranlage Stahnsdorf mit modernster Reinigungstechnik. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2036 geplant, mit einer Dimension von ca. 200.000 m³ SBR-Volumen und 12 Reaktoren. Zusätzlich wird die Anlage eine Biogasproduktion von ~ 20.000 Nm³ pro Tag bzw. > 45 GWh pro Jahr ermöglichen, wobei das Methangas aus dem Biogas gewonnen und zur Beheizung von ca. 2.400 Haushalten genutzt werden kann.

Weiterlesen...
StahnsdorfUmweltVerkehrWirtschaft

Stahnsdorf – Knappe Mehrheit spricht sich für ein kleineres Bahnhofsumfeld aus

Bis zum 22. Juli hatten die Stahnsdorfer die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Umfrage zu Fragen der Planung des neuen S-Bahn-Umfeldes Stellung zu nehmen. Gegenstand der Abstimmung war die Frage, ob der Planungsbereich für den neuen Endbahnhof bis zum Asternweg (kleine Variante) oder Enzianweg (große Variante) reichen soll. Nun liegen die Ergebnisse der Umfrage vor.

Weiterlesen...
BrandenburgGeldLudwigsfeldePolitikTeltow-FlämingUmwelt

1,7 Millionen Euro für den Ausbau des Oberstufenzentrums Teltow-Fläming in Ludwigsfelde

Bildungsminister Steffen Freiberg hat am 12. Juli dem Beigeordneten des Landkreises Teltow-Fläming, Johannes Ferdinand, einen Fördermittelbescheid für Bauinvestitionen am Oberstufenzentrum in Ludwigfelde übergeben. Die Mittel stammen aus dem Kommunalen Infrastrukturprogramm für den Bereich Schulbau (KIP II – Bildung – Schule).

Weiterlesen...
BildungLudwigsfeldeSchuleUmwelt

Ludwigsfelde – Initiative Familie in LU e. V. ist neuer Kooperationspartner der Gottlieb Daimler Schule

Am 08. Juli versammelten sich zahlreiche Eltern sowie Sorge- und Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler der neuen 7. Jahrgangsstufen in der Aula der Gottlieb-Daimler-Schule in Ludwigsfelde, um im Rahmen einer Elternkonferenz von Schulleiterin Oldenburg Informationen zum neuen Schuljahr 2024/2025 zu erhalten.

Weiterlesen...