Jubiläumsausgabe der Steglitzer Woche kürt Sieger
Am 9. Juni wurde im Rahmen der 70. Steglitzer Woche der 13. Aus über 50 Bewerbungen wurden acht Finalisten ausgewählt, die an diesem Nachmittag auf der Bühne standen.
Weiterlesen...Am 9. Juni wurde im Rahmen der 70. Steglitzer Woche der 13. Aus über 50 Bewerbungen wurden acht Finalisten ausgewählt, die an diesem Nachmittag auf der Bühne standen.
Weiterlesen...Sie hat das Potential, ganze Flächen umzukrempeln: die Hybrid-Luzerne (Medicago x varia), auch Bastard-Luzerne genannt. War sie in Berlin lange nur vereinzelt anzutreffen, so hat sich das in den vergangenen Jahren massiv geändert. Heute blüht sie im gesamten Stadtgebiet am Wegesrand, in Parks, auf dem Mittelstreifen oder auf privaten Rasenflächen. Und das mit weitreichenden Folgen. Der Botanische Garten Berlin ruft jetzt zum Handeln auf, damit die Berliner Pflanzenvielfalt erhalten bleibt.
Weiterlesen...Brandenburg wird bei der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA2024 (5. – 9. Juni) offensiv für die deutsche Hauptstadtregion werben.
Weiterlesen...Nach dem tödlichen Angriff auf einen Wachmann einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Potsdam ist der gesuchte Tatverdächtige am Nachmittagdes 30. Mai in Berlin im Umfeld des Bahnhofs Zoologischer Garten festgenommen worden. Die Festnahme ist das Ergebnis umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nach dem Mann durch die Polizeien Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen...Laut einer aktuellen Bewertung des britischen Reiseportals Eurochange schneidet der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) europaweit am besten ab. Das Portal bewertete die 40 höchstfrequentierten Flughäfen Europas in acht Kategorien, darunter die Pünktlichkeit, Wartezeit bei Kontrollen, Kundenfreundlichkeit oder die Anzahl von Shops.
Weiterlesen...Laut Deutschem Wetterdienst werden für Brandenburg am 30. Mai lokal begrenzte, unwetterartige Gewitter mit Starkregen zwischen 20 und 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel und Sturmböen um 70 Kilometer pro Stunde erwartet.
Weiterlesen...Fahrgäste, die das Berlin-Abo für monatlich 29 Euro bereits zum Start am 1. Juli nutzen wollen, müssen das neue Angebot bis spätestens 10. Juni bei einem Verkehrsunternehmen bestellen. Das gilt auch für Stammkunden, die bereits einen anderen Abovertrag besitzen und in das Berlin-Abo wechseln möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden und die Kundenzentren zu entlasten, wird empfohlen, das Berlin-Abo online zu bestellen.
Weiterlesen...Ab sofort kommt das da Vinci Xi-Operationssystem in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie und der Klinik für Thoraxchirurgie zum Einsatz. Patientinnen und Patienten profitieren bei diesem weltweit neuesten und leistungsstärksten OP-Roboter von den präzisesten minimalinvasiven Eingriffen, die maximal sicher und schonend sind und eine besonders schnelle Wundheilung fördern. Darüber hinaus stärkt das Helios Klinikum Emil von Behring mit der Einführung der OP-Robotik und Gründung eines Robotikzentrums seinen Standort und festigt seine Position als Krankenhaus mit qualifizierter Schwerpunktversorgung im Berliner Südwesten.
Weiterlesen...Durch die Leitstelle der Polizei Berlin wurde die Polizei Brandenburg in der Nacht zum 19. Mai über einen Autofahrer informiert, der Schlangenlinien fuhr und sich der Polizei entzieht. In Teltow hatte der Mann einen Unfall verursacht und wurde gestellt.
Weiterlesen...Im Mai 2024 hat das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin das neue Schiffshebewerk Niederfinow endgültig an das die Anlage betreibende Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel übergeben.
Weiterlesen...Der Formel E-Weltmeisterschaftslauf am 11. und 12. Mai auf dem Tempelhofer Feld in Berlin war ein voller Erfolg für den ADAC Regionalclub. Das Wochenende stand […]
Weiterlesen...Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch in 2024 eine hohe Nachfrage im Ausflugsverkehr, insbesondere für Züge an die Ostsee.
Das Deutschlandticket sorgt zusätzlich für einen Nachfrageimpuls. Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben deshalb wieder zusätzliche Züge Richtung Norden bestellt, damit bestehende Fahrten entlastet werden und ein entspanntes Reisen im ÖPNV gewährleistet ist.
Am Vormittag des 3. Mai kam es auf dem Gelände eines Metalltechnikbetriebes in Lichterflde zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Wie die Berliner Feuerwehr mitteilt, sind derzeit über 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Weiterlesen...Der Heimatverein Kleinmachnow und Die Brücke Kleinmachnow Kunstverein e.V. erinnerten am 27. April in einer Gedenkveranstaltung mit Lesung und Musik an den Widerstandskämpfer und ehemaligen […]
Weiterlesen...Mit einer Gesamtbauzeit von fünf Jahren ersetzt das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin (WNA) die Marggraffbrücke zur Überführung der Köpenicker Landstraße (B 96a) über den Britzer Verbindungskanal (BVK km 31,31a) im Berliner Stadtbezirk Treptow-Köpenick. Generalauftragnehmende ist die BERGER BAU SE, NL Berlin.
Weiterlesen...Vom Sohn des Erfinders der Milchschokolade zum ersten Direktor der Königlichen Nationalgalerie in Berlin – ein besonderer Werdegang. Wir verfolgen die Entwicklung des Mannes, der den Grundstock für die berühmte Gemäldesammlung legte, erfahren, nach welchen Kriterien er die Bilder aussuchte, und besuchen sein Ehrengrab auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof.
Weiterlesen...Im Auftrag des Wasserstraßen-Neubauamtes Berlin wurde am 25. April mit einem symbolischen 1. Rammschlag mit der Grundinstandsetzung der Ufereinfassungen am Charlottenburger Verbindungskanal in Berlin- Mitte begonnen. Die Bauausführung erfolgt in zwei Baulosen und soll im Jahr 2026 abgeschlossen werden. Die Gesamtbauausgaben in Höhe von knapp 13,5 Mio. € finanziert der Bund.
Weiterlesen...Die Einführung des neuen Berlin-Abos zum 1. Juli steht in den Startlöchern. Der Vorverkauf für das neue zusätzliche Angebot, das ausschließlich im Berliner Stadtgebiet gilt, wird ab sofort sukzessive bei den Verkehrsunternehmen starten.
Weiterlesen...Über die letzten Jahre wurden in Teltow digitale und hochauflösende Umweltdaten erhoben. Neben zahlreichen fest installierten Messstellen an Lichtmasten wurden die Daten auch über mobile Stationen – zum Beispiel auf Regiobussen, McDonalds- und Ordnungsamtsfahrzeugen oder einer Kehrmaschine des Bauhofes TKS – erfasst. Am 22. April wurden die Ergebnisse im Teltower Stubenrauchsaal vorgestellt.
Weiterlesen...Am Nachmittag des 19. April nahm die Bundespolizei sieben Fußballfans vorläufig fest, die auf dem Weg zu einem Spiel in einem Regionalzug randaliert und Reisende beleidigt haben sollen. Bei der Festnahme wurden eine Beamtin und ein Beamter verletzt.
Weiterlesen...In einer Zeit, in der die deutsche Sozialdemokratie immer mehr Zustimmung in der Bevölkerung verliert, erinnern wir uns an einen bedeutenden Sozialdemokraten, der es zur Zeit der Weimarer Republik verstand, sich gleichermaßen nach links wie nach rechts abzugrenzen. Geflohen vor den Nazis, verraten vom französischen Vichy-Regime kam er auf tragische Weise im KZ Buchenwald ums Leben – eine spannende Biografie mit interessanten Gegenwartsbezügen.
Weiterlesen...Im März wurden am BER rund 1,92 Millionen Passagiere gezählt. Das entspricht nach den vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts einem Plus von 15 Prozent im Vergleich zum März 2023 mit rund 1,67 Millionen Passagieren.
Weiterlesen...An diesem Tag fühlen wir uns eindeutig privilegiert: Wir dürfen das Gefängnis, das wir betreten haben, drei Stunden später wieder verlassen. Die Insassen der JVA Heidering müssen länger ausharren. Wie leben sie dort – und was wird dafür getan, damit sie nicht zurückkehren müssen? Wie gestaltet sich die Arbeit mit Strafgefangenen? Ein Besuch in unserer Nachbarschaft, um den „Knast“-Alltag kennenzulernen.
Weiterlesen...Am 16. April 2024 haben sich sechs der größten deutschen naturkundlichen Sammlungen zusammengeschlossen. Sie wollen ihre über 140 Millionen Sammlungsobjekte zukünftig für die Wissenschaft digital vernetzen und frei zugänglich machen. Dies soll im Rahmen der Forschungsinfrastruktur Distributed System of Scientific Collections (DiSSCo) erfolgen, die heute bereits über 170 Naturkundemuseen, Botanische Gärten und universitäre Sammlungen aus ganz Europa vernetzt.
Weiterlesen...Der alljährliche Blitzermarathon steht vor der Tür und versetzt viele Autofahrer in Alarmbereitschaft. Denn am Freitag, den 19. April, wird das Tempo auf den Straßen von frühmorgens bis in die späte Nacht mit erhöhtem Aufkommen kontrolliert. In einigen Teilen Deutschlands dauert das verstärkte Blitzen sogar eine ganze Woche an – die sogenannte Speed Week findet vom 15. bis 21. April statt. Doch nicht alle Bundesländer machen bei den Aktionen mit.
Weiterlesen...Im Landtag sind heute die Landesfinalistinnen und -finalisten aus Brandenburg im bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“ ermittelt worden. Die Schülerinnen und Schüler traten in zwei Altersgruppen gegeneinander an und stellten ihre Debattierkünste im Plenarsaal unter Beweis.
Weiterlesen...Die Suppenküche für Bedürftige lädt am 24. April in das Adventhaus Zehlendorf ein. Ort: Gartenstr. 23 neben dem Bali-Kino. Nach der Feierstunde um 14:00 Uhr sind alle Besucher zu Kaffee und Kuchen und Gesprächen herzlich eingeladen.
Weiterlesen...Typisch Mann – Typisch Frau? Viele Berufe sind bis heute mit Geschlechterklischees belegt. Das Helios Klinikum Emil von Behring möchte mit seiner erstmaligen Teilnahme am „Girls‘ and Boys‘ Day“ am 25. April dazu beitragen, diese zu durchbrechen und Mädchen sowie Jungen die Berufsvielfalt im Klinikum zeigen.
Weiterlesen...Nach der Freigabe der neu gebauten Tegeler Brücke im August 2023 konnte am 8. April die Gesamtleistung termingerecht abgenommen und ein im Auftrag des Landes Berlin neu gebautes Teilstück des Fernradweges Berlin-Kopenhagen bis zur Unterführung unter der Brücke für den Verkehr freigegeben werden.
Weiterlesen...Eine neue Kooperation des auf Herzkranke spezialisierten Sana Paulinenkrankenhauses in Berlin Westend und des Ernst von Bergmann Klinikums Potsdam verbessert die Versorgung von Herzpatienten in der Region.
Weiterlesen...Die Verwertung von Immobilien der insolventen Nürnberger PROJECT Immobilien-Gruppe kommt gut voran. Wie der Insolvenzverwalter der PROJECT Holding-Gesellschaft, Rechtsanwalt Volker Böhm von der Kanzlei Schultze & Braun, am 8. April mitteilte, hat er einen ersten Kaufvertrag mit einem Investor unterzeichnet. Weitere Kaufverträge befinden sich bereits in Vorbereitung.
Weiterlesen...