Stahnsdorf

BildungBrandenburgGeldKinderSchuleStahnsdorfUnterhaltung

Team „Schnelles Geld“ vom Vicco-von-Bülow-Gymnasium in Stahnsdorf holt 2. Platz

Das Planspiel Börse 2024 hat mit über 113.000 Teilnehmern aus ganz Europa eine neue Rekordmarke erreicht. Der Wettbewerb, der seit 1983 jährlich von den Sparkassen organisiert wird, bietet jungen Menschen die Möglichkeit, risikolos Börsenstrategien zu testen und dabei wertvolles Finanzwissen zu sammeln. Mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro konnten die Teilnehmer in rund vier Monaten konventionelle und nachhaltige Anlagestrategien ausprobieren und so den Umgang mit Kapitalmärkten erlernen.

Weiterlesen...
GeschichteKulturTeltow

Männerchöre in Teltow – Singen für die Gesundheit

Kaiser Wilhelm II. war ein großer Fan von Männerchören – doch hätte er gewusst, ­worüber sich die Chormitglieder in den Hinterzimmern der Gasthäuser ­unterhielten, wäre er wohl nicht so begeistert gewesen, denn viele von ihnen waren in der ­Arbeiterbewegung aktiv. Trotz wechselhafter Geschichte und politischer Instrumentalisierung (vom Kaiser über die Nazis bis hin zur SED) haben sich Männerchöre bis heute ­gehalten, nicht zuletzt deswegen, weil Singen gesund ist und ­einfach Spaß macht – allerdings hängen Fortbestand und Erfolg von vielen Faktoren ab.

Weiterlesen...
ForschungGeschichteKulturStahnsdorf

Ein Stahnsdorfer Original – Dr. Hans-Joachim Koch

Seit 2014 wird die Stahnsdorfer Ehrennadel verliehen – an Personen, die sich durch ­ehrenamtliche Tätigkeit um die Gemeinde verdient gemacht haben. Im Jahr 2024wurde die Ehrung Dr. Hans-Joachim Koch zuteil, auf Antrag des Stahnsdorfer ­Heimatvereins, dessen aktives Mitglied er seit einigen Jahren ist. Doch nicht nur in diesem ­Bereich hat sich der Geehrte Verdienste erworben, er war beruflich wie unternehmerisch sehr erfolgreich. So kann er auf einen interessanten und abwechslungsreichen Lebensweg zurückblicken, und nicht zuletzt erklärt sein Werdegang, ­weshalb er auch für die historische Aufarbeitung von Stahnsdorfs Vergangenheit die optimalen Voraussetzungen mitbringt.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltow

Erfolgreicher Neujahrsempfang des Regionalen GewerbeVereins TKS

Der Regionale GewerbeVerein TKS startete mit seinem 4. Neujahrsempfang im Grimms Hotel Teltow fulminant ins neue Jahr. Vorsitzender Olaf Binek begrüßte knapp 100 Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Wirtschaftsminister Daniel Keller, Landrat Marko Köhler, Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg, sowie Bürgermeister und Kommunalvertreter. Die Veranstaltung war geprägt von Rückblicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und einem motivierenden Ausblick auf kommende Projekte.

Weiterlesen...
PolitikTeltowUkraineWirtschaft

„Wir dürfen die Ukraine nicht alleine lassen!“ Bundeskanzler Olaf Scholz spricht auf dem Neujahrsempfang der SPD Teltow

Am 7. Januar 2025 fand der traditionelle Neujahrsempfang der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal im Rathaus Teltow statt. Eingeladen hatten der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter und Bundeskanzler Olaf Scholz als direkt gewählter Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Mehr als 100 Gäste von verschiedenen sozialen Verbänden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, regionaler Politik und Zivilgesellschaft waren gekommen.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichteGrossbeerenKircheKulturMalereiMusikStahnsdorfTeltowWissen

Vor 150 Jahren – Traditionelle Weihnachtsbräuche in Teltow und Stahnsdorf

Wie Weihnachten vor 50 Jahren gefeiert wurde, können wir noch von unseren Großeltern erfahren. Welche Traditionen vor 150 Jahren in unserer Region üblich waren, ist unter anderem bei Theodor Fontane nachzulesen, der die Bräuche aus seiner Kindheit, aber auch aus anderen Regionen Brandenburgs beschrieb. Weitere historische Quellen finden sich in Heimatchroniken und alten Rezeptbüchern. Begleiten wir zwei Familien – eine aus Teltow, eine aus Stahnsdorf – durch die Weihnachtszeit.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitStahnsdorfVerkehr

Güterfelde – Fahren im Rausch

Beamte der Polizeiinspektion Potsdam unterzogen am Abend des 7. Dezember den 41-jährigen Fahrer eines Pkw Opel in der Potsdamer Straße in Stahnsdorf, OT Güterfelde einer Verkehrskontrolle. Hierbei konnte festgestellt werden, dass für das geführte Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Zudem stand der Fahrer augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Es erfolgte eine Blutentnahme durch einen Arzt sowie die Untersagung der Weiterfahrt. Den Fahrer erwarten Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, sowie ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizeiSicherheitStahnsdorf

Einbruch in Kleinmachnow, berauscht durch Stahnsdorf

Am Abend des 15. November stellten die Bewohner eines Einfamilienhauses in einer kleinen Nebenstraße der Stahnsdorfer Straße fest, dass unbekannte Täter gewaltsam in ihr Haus eingedrungen waren und diverse Wertgegenstände entwendet hatten. Durch Polizeibeamte wurde vor Ort eine Tatortaufnahme durchgeführt. Zur Spurensicherung wurde die Kriminaltechnik hinzugezogen. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei geführt.

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurden Polizeibeamte in der Nacht zum 16. November in der Kleiststraße in Stahnsdorf auf einen augenscheinlichen Pakettransporter aufmerksam und unterzogen diesen einer Verkehrskontrolle. Während der Kontrolle konnte bei dem 21-jährigen Fahrer des Transporters eine deutliche Alkohol- und Drogenbeeinflussung festgestellt werden. Sowohl ein Alkohol- als auch ein Drogenvortest verliefen positiv. Zur Sicherung des eingeleiteten polizeilichen Ermittlungsverfahrens wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Weiterlesen...
GeschichteGeschichteKulturStahnsdorf

Wo die Vergangenheit fürdie Zukunft bewahrt wird

„Heimatverein“ – da denkt man an ältere Leute, die nostalgisch an Relikten der ­Vergangenheit hängen. Der Stahnsdorfer Heimatverein ­besteht tatsächlich aus ­Mitgliedern höheren Durchschnittsalters – von Rückwärtsgewandtheit aber keine Spur. Ende September feierten sie das 30-jährige Bestehen ihres Vereins und schauten ­durchaus optimistisch in die Zukunft.

Weiterlesen...
FahrradSicherheitStahnsdorfVerkehr

Radwege in Stahnsdorf noch ausbaufähig

Zu Stoßzeiten herrscht lebhafter Verkehr in Stahnsdorf. Der Pendler- und Schwerlastverkehr staut sich regelmäßig auf den Straßen Richtung Berlin, Potsdam und Teltow. Welches Radwegenetz gibt es in der Gemeinde als Alternative zum Individualverkehr? Wer von Güterfelde, Schenkenhorst oder Sputendorf nach Stahnsdorf Ort will, nutzt die teils ausgebauten Landes- und Kreisstraßen. Wie gut und vor allem sicher sind diese Verbindungen, wenn man dafür statt dem Auto das Rad nimmt?

Weiterlesen...
EnergieStahnsdorfUmweltWirtschaft

In Stahnsdorf soll bis 2036 ein Klärwerk der Superlative entstehen

Die BIEGE H2SA unter Federführung von HOLINGER hat in Zusammenarbeit mit Sweco und AFRY die Ausschreibung für den Neubau der Kläranlage Stahnsdorf gewonnen. Die Berliner Wasserbetriebe ersetzen die alte Kläranlage Stahnsdorf mit modernster Reinigungstechnik. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2036 geplant, mit einer Dimension von ca. 200.000 m³ SBR-Volumen und 12 Reaktoren. Zusätzlich wird die Anlage eine Biogasproduktion von ~ 20.000 Nm³ pro Tag bzw. > 45 GWh pro Jahr ermöglichen, wobei das Methangas aus dem Biogas gewonnen und zur Beheizung von ca. 2.400 Haushalten genutzt werden kann.

Weiterlesen...
StahnsdorfUmweltVerkehrWirtschaft

Stahnsdorf – Knappe Mehrheit spricht sich für ein kleineres Bahnhofsumfeld aus

Bis zum 22. Juli hatten die Stahnsdorfer die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Umfrage zu Fragen der Planung des neuen S-Bahn-Umfeldes Stellung zu nehmen. Gegenstand der Abstimmung war die Frage, ob der Planungsbereich für den neuen Endbahnhof bis zum Asternweg (kleine Variante) oder Enzianweg (große Variante) reichen soll. Nun liegen die Ergebnisse der Umfrage vor.

Weiterlesen...