Meistergründungsprämie wird auch 2024 ausgezahlt
Handwerksmeisterinnen und -meister in Brandenburg erhalten auch im kommenden Jahr eine Gründungsprämie von bis zu 19.000 Euro, wenn sie einen Betrieb gründen oder übernehmen.
Weiterlesen...Handwerksmeisterinnen und -meister in Brandenburg erhalten auch im kommenden Jahr eine Gründungsprämie von bis zu 19.000 Euro, wenn sie einen Betrieb gründen oder übernehmen.
Weiterlesen...Gute Nachrichten für Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal. Mit dem „Dritten Gesetz zur Qualitäts- und Teilhabeverbesserung“ löst die SPD ein Wahlversprechen zur Entlastung von Brandenburgs Familien ein.
Weiterlesen...Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA Brandenburg) kritisiert die angekündigte Erhöhung des Mindestlohns um 41 Cent auf 12,41 Euro als unzureichend. Angemessen seien stattdessen 13,50 Euro – dies würde auch EU-Vorgaben entsprechen.
Weiterlesen...Am 4. Juni 2023 fand in Ludwigsfelde und seinen Ortsteilen die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters statt. Klarer Sieger ist Andreas Igel (5
Weiterlesen...Nach zweijähriger Coronapause konnten die SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal auf ihrem Neujahrsempfang in Teltow wieder Vertreter aus regionaler Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft begrüßen. Als direkt gewählter Abgeordneter des Deutschen Bundestages befand sich auch Bundeskanzler Olaf Scholz unter den Gästen und zeigte sich zufrieden über den Zusammenhalt des Landes in Krisenzeiten.
Weiterlesen...Gute 30 Minuten lang sprach Bundeskanzler Olaf Scholz zu den rund 60 Delegierten beim Parteitag der SPD Potsdam-Mittelmark. Klare Worte fand er nicht nur zum Krieg gegen die Ukraine.
Weiterlesen...Sebastian Rüter, SPD-Abgeordneter für die Region, will auch in den kommenden Wochen mit den Bürgern im Gespräch bleiben. Auf „mobilen Sprechstunden“ will der Politiker auch weiterhin ein Ohr für ihre Anliegen haben.
Weiterlesen...Am Mittwoch holten die regionalen SPD-Ortsverbände ihren traditionellen Neujahrsempfang im Teltower Rathaus nach. Dabei begrüßte auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Anwesenden und äußerte sich zum Krieg in der Ukraine.
Weiterlesen...In den vergangenen zwei jahren sorgte Corona für eine Pause, doch am 01. Mai steigt wieder das traditionelle Maifest der Linken in Potsdam-Mittelmark – dieses Mal in Teltow.
Weiterlesen...Die Ampelkoalition hat am Donnerstag Zuschüsse für Arbeitnehmer beschlossen, um die finanziellen Folgen der Energiekrise abzufedern. Im Mittelpunkt: Nahverkehr, Energiepauschale und Kraftstoff.
Weiterlesen...Am vergangenen Sonntag hatte der bündnisgrüne Landratskandidat Georg Hartmann den Einzug in die Stichwahl verpasst. Nun unterstützt er Marco Köhler (SPD) in der Stichwahl gegen Christian Große von der CDU.
Weiterlesen...Der Unternehmerverband Berlin-Brandenburg (UV BB) gratuliert dem Wahlsieger SPD und fordert zügige Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen aufzunehmen, um schnellstmögliche Handlungsfähigkeit zu garantieren.
Weiterlesen...Die SPD ist bei der gestrigen Bundestagswahl als Siegerin hervorgegangen. Ob sie unter ihren Spitzenkandidaten Olaf Scholz auch die künftige Regierung anführt, ist allerdings ungewiss: Zunächst wollen sich Grüne und FDP in kleinem Rahmen über ihr weiteres Vorgehen verständigen. Im sogenannten „Promi-Wahlkreis“ 61 sicherte er sich indessen ungefährdet das Direktmandat und ließ damit Annalena Baerbock (Grüne) und Saskia Ludwig (CDU) hinter sich.
Weiterlesen...Bei der Bundestagswahl am 26. September kandidiert Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) um ein Direktmandat im 20. Deutschen Bundestag. Im Bundestagswahlkreis 61, der neben Potsdam auch Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf umfasst, stellt er sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Weiterlesen...Mehr als jeder vierte Arbeitsvertrag im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist befristet, so die IG BAU. Eine langfristige und sichere Planung für die Betroffenen sei so nur schwer möglich, etwa bei der Wohnungssuche, kritisiert die Baugewerkschaft.
Weiterlesen...Bundesfinanzminister und SPD-Kanzkerkandidat Olaf Scholz bewirbt sich bei der Bundestagswahl am 26. September im Bundestagswahlkreis 61 um ein Direktmandat. Mit den Wählerinnen und Wählern will er am Freitag besondrs zu den Themen Wohnungsbau und Miete ins Gespräch kommen.
Weiterlesen...Seit 2003 gilt in Deutschland das aktuelle Pfandsystem für Einwegflaschen – die letzte Ausweitung fand 2006 statt. Nun steht die Einführung des Pfandes auf nahezu alle Einwegflaschen bevor.
Weiterlesen...Im engen Dialog mit Branchenvertretern und politischen Entscheidungsträgern hat das Fachforum Kultur- und Kreativwirtschaft des Wirtschaftsforums der SPD e. V. das Diskussionspapier „Wirtschaftsfaktor – Urheberrecht. Intellectual Property als Wertschöpfungsfaktor sichern“ entwickelt.
Weiterlesen...Der Bundestag hat am Mittwoch eine sogenannte Bundes-Notbremse beschlossen; am Donnerstag folgte der Bundesrat. Unter anderem werden dadurch bundeseinheitliche Beschränkungen eingeführt, sobald die Sieben-Tage-Inzidenz an drei Tagen hintereinander die 100 überschreitet.
Weiterlesen...Ein digitaler Impfpass soll Geimpften schrittweise Lockerungen ermöglichen. Nach jetzigen Debattenstand soll der freiwillige Impfnachweis ab Mitte des zweiten Quartals – also ab Mitte Mai – als Teil der bereits genutzten Corona-Warn-App auch in Deutschland eingeführt werden.
Weiterlesen...Die Corona-Pandemie zwingt das Bildungssystem und Schulen zum Umdenken: Der digitale Unterricht wird immer wichtiger. Nun können sich Brandenburgs Schulen über weiteres Geld für die nötige Ausstattung freuen.
Weiterlesen...Mit seinem Rettungsprogramm „Neustart Kultur“ will der Bund Medien- und Kulturschaffenden während der Corona-Pandemie unter die Arme greifen. Das SPD-Wirtschaftsforum stellt sich hinter die Maßnahmen, fordert aber weitere Schritte.
Weiterlesen...Im September 2019 gewann Sebastian Rüter das SPD-Direktmandat für den Wahlkreis 20. Im Lokal-Report zieht er nach über einem Jahr eine erste Bilanz.
Weiterlesen...Nach dem Umzug im August wurde das neue Wahlkreisbüro des SPD-Landtagsabgeordneten Sebastian Rüter am Freitagabend feierlich eingeweiht. Prominenter Gast: Bundesfinanzminister Olaf Scholz.
Weiterlesen...Bei der Bürgermeisterwahl in Teltow konnte Amtsinhaber Thomas Schmidt am vergangenen Sonntag nicht die notwendige absolute Mehrheit erreichen. Am 15. Oktober findet darum eine Stichwahl statt.
Weiterlesen...Am 20. Mai fand in Berlin-Neukölln die Landesvertreterversammlung statt. Die Partei verabschiedete die Platzierungen der Landesliste für die im Herbst stattfindende Bundestagswahl. Berlins Regierender Bürgermeister […]
Weiterlesen...In Teltow könnte bald ein neuer Rad- und Wanderweg entstehen. In einem Antrag der Fraktionen LINKE/Umweltaktive/BFB/Piraten und SPD wird die Reaktivierung der alten Industrietrasse Regionalbahnhof Teltow […]
Weiterlesen...SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz war am 31. März zu Besuch im Familienzentrum Philantow in Teltow. Quelle: teltowKanal
Weiterlesen...Die Überraschung war bei Eltern und Kindern gleichermaßen groß, als während der Spielzeit in der Krabbelgruppe plötzlich Martin Schulz, Kanzlerkandidat der SPD, den Kopf durch […]
Weiterlesen...Mit 100 Prozent der Stimmen wurde der amtierende Bürgermeister Thomas Schmidt von den Mitgliedern der Teltower SPD am Donnerstagabend als Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Teltow […]
Weiterlesen...Am 19. März fand in Berlin-Treptow der Sonderparteitag der SPD statt. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel erklärte auf diesem Sonderparteitag seinen Rücktritt als Vorsitzender der SPD. Er […]
Weiterlesen...