„Ich werde nicht den weisen Opa spielen“
Am 6. April hat Michael Grubert (SPD) seinen letzten Arbeitstag als Bürgermeister von Kleinmachnow. Im Interview mit dem Teltower Stabblatt blickt er auf 16 Jahre Amtszeit zurück.
Weiterlesen...Am 6. April hat Michael Grubert (SPD) seinen letzten Arbeitstag als Bürgermeister von Kleinmachnow. Im Interview mit dem Teltower Stabblatt blickt er auf 16 Jahre Amtszeit zurück.
Weiterlesen...Am 14. März wurde der Bürgermeister von Großbeeren, Tobias Borstel (UGDS), in einer Gemeindevertretersitzung abgewählt. Neuwahlen sollen noch vor den Sommerferien stattfinden, wie die Gemeinde auf ihrer Homepage mitteilt.
Weiterlesen...Der Kreis Potsdam-Mittelmark kommt in die Jahre – und ist auf das Wohnen der älteren Menschen nicht vorbereitet: Die Baby-Boomer gehen bis 2035 komplett in Rente. Dann werden im Landkreis Potsdam-Mittelmark rund 12.000 Menschen mehr im Ruhestand sein als heute – insgesamt nämlich rund 62.500. Das geht aus einer Regional-Untersuchung zum Senioren-Wohnen hervor, die das Pestel-Institut gemacht hat.
Weiterlesen...Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“
Weiterlesen...Wie geht es Jugendlichen in Deutschland und der Region TKS? Welche politischen und gesellschaftlichen Themen beschäftigen sie, und wie optimistisch blicken sie in ihre Zukunft? Das Teltower Stadtblatt hat aktuelle Jugendstudien analysiert und das Gespräch mit jungen Menschen in der Region gesucht.
Weiterlesen...Mit deutlicher Mehrheit wurde am 16. Februar in einer Stichwahl Kleinmachnows neuer Bürgermeister gewählt. Auf Bodo Krause (CDU-FDP) entfielen 5.854 der Wählerstimmen. Das entspricht einem Wähleranteil von 55,6 Prozent. Auf Markus Schmidt (SPD) entfielen 4.669 Stimmen, also 44,4 Prozent.
Weiterlesen...Am 16. Februar, fällt mit der Stichwahl die Entscheidung, wer Kleinmachnows neuer Bürgermeister wird. Wieder wird es möglich sein, mitzuerleben, wenn mit dem Eingang der Wahlergebnisse aus den einzelnen Wahllokalen die Entscheidung näher rückt. Die Gemeinde Kleinmachnow lädt ab 18:00 Uhr erneut zur Wahlparty in den Bürgersaal des Rathauses Kleinmachnow ein.
Weiterlesen...Am 16. Februar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Bodo Krause (CDU/FDP) oder Markus Schmidt (SPD) ? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten ? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Das erste Interview wurde mit Bodo Krause geführt. Am 13. Februar können Sie hier das Interview mit Markus Schmidt lesen.
Weiterlesen...Am 30. Januar stand der RBB-Robur-Bus auf dem Rathausmarkt in Kleinmachnow. Neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern waren auch Jagdpächter Christoph Ziggel, Berlins Wildtierexperte Derk Ehlert, die beiden Bürgermeisterkandidaten Bodo Krause (CDU/FDP) und Markus Schmidt (SPD) sowie Bürgermeister Michael Grubert (SPD) anwesend.
Weiterlesen...Keiner der drei Bewerber um das Bürgermeisteramt in Kleinmachnow konnte bei der Wahl zumr neuen Bürgermeister am 26. Januar die absolute Mehrheit erringen. Somit wird es am 16. Februar mit den beiden Erstplatzierten eine Stichwahl geben. Die Entscheidung wird dann zwischen Bodo Krause (CDU/FDP) und Markus Schmidt (SPD) fallen. Alexandra Pichl (GRÜNE) ist als Drittplatzierte nicht mehr im Rennen.
Weiterlesen...Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Hier können Sie hier das Interview mit Alexandra Pichl lesen.
Weiterlesen...Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Lesen Sie hier das Interview mit Markus Schmidt. Am 24. Januar kännen Sie das Interview mit Alexandra Pichl lesen.
Weiterlesen...Am 7. Januar 2025 fand der traditionelle Neujahrsempfang der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal im Rathaus Teltow statt. Eingeladen hatten der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter und Bundeskanzler Olaf Scholz als direkt gewählter Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Mehr als 100 Gäste von verschiedenen sozialen Verbänden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, regionaler Politik und Zivilgesellschaft waren gekommen.
Weiterlesen...Am 08. Januar um 19:00 Uhr lädt die Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow zu einem Wahlforum ein. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgermeisterwahl können darstellen, welche Visionen sie für die Kommunalpolitik in Kleinmachnow haben und wie sie den Herausforderungen unserer Zeit begegnen wollen. Moderiert wird der Abend von Stephan-Andreas Casdorff vom Tagesspiegel.
Weiterlesen...Die SPD Teltow hat am 12. Dezember Claudia Eller-Funke mit 95,6 Prozent für die Bürgermeisterwahl in Teltow im kommenden Jahr nominiert. Damit haben schon zwei Parteien ihre Kandidaten für die Wahl im kommenden Jahr nominiert.
Weiterlesen...Der Landtag hat Dr. Dietmar Woidke erneut zum Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg gewählt. Der 63 Jahre alte SPD-Politiker, der das Amt des Regierungschefs seit August 2013 innehat, erhielt bei der geheimen Wahl heute 50 Ja-Stimmen der 87 anwesenden Abgeordneten.
Weiterlesen...Jörg Steinbach beendet aktiv seine Amtszeit als Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg. Er steht – unabhängig von Ressortzuschnitt und Ämterbesetzung der künftigen Landesregierung – nicht weiter zur Verfügung.
Weiterlesen...Nachdem sich SPD und Grüne nach dem Bruch der Ampel-Koalition bereits frühzeitig für die notwendigen Beschlüsse im Bundeshaushalt zur Finanzierung des Deutschland-Tickets ausgesprochen haben, hat nun auch die Bundestagsfraktion der CDU/CSU Zustimmung signalisiert.
Weiterlesen...Bei der Landtagswahl konnte sich der SPD-Direktkandidat Sebastian Rüter im Wahlkreis 20 – Potsdam-Mittelmark IV (Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Nuthetal) mit 40 Prozent klar gegen die anderen Direktkandidaten durchsetzen. Im Interview mit dem Teltower Stadtblatt erklärt er unter anderem, was gegen Politikverdrossenheit bei jungen Wählern hilft und wie der öffentliche Nahverkehr in der Region ausgebaut werden sollte.
Weiterlesen...Am 5.November lud das Wirtschaftsforum der SPD ein. In den Räumen des Wirtschaftsforums der SPD in Berlin-Mitte ging es um: Fake News, Deep Fakes, Hate Speech, Verschwörungserzählungen, Populismus und Echokammern, in denen „Informationen“ geteilt, verbreitet und Debatten abseits des kritischen, öffentlichen Diskurses selbstreferenziell geführt werden.
Weiterlesen...Die Wahl der hauptamtlichen Bürgermeisterin oder des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Kleinmachnow findet am Sonntag, dem 26. Januar 2025, sowie eine eventuell notwendig werdende Stichwahl am Sonntag, dem 16. Februar 2025, jeweils in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr statt. Der amtierende Bürgermeister Michael Grubert (SPD) tritt nicht mehr zur Wahl an.
Weiterlesen...Die Bündnisgrünen kritisieren die gestern – mit Stimmen von SPD, CDU, FDP und AfD – beschlossene Schließung des Jugendcafés „CupCake“ in Kleinmachnow. Die Gemeindeverwaltung plant, das Café aufgrund sinkender Besucherzahlen und der angespannten Haushaltslage zu schließen. Die Kosten für den Betrieb und die Gehälter der Mitarbeiter sollen eingespart werden.
Weiterlesen...Der 8. Brandenburger Landtag hat sich konstituiert und auf seiner ersten Sitzung die Präsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke in ihrem Amt bestätigt. Die bisherige und neue Landtagspräsidentin, die von der SPD-Fraktion vorgeschlagen war, erhielt im ersten Wahlgang 70 Stimmen; acht Parlamentarier stimmten mit Nein, sieben enthielten sich. An der Abstimmung nahmen 86 der insgesamt 88 Abgeordneten teil. Die konstituierende Sitzung war vom Alterspräsidenten des 8. Landtages eröffnet worden, dem Abgeordneten Reinhard Simon (BSW). Das Plenum beschloss auf seiner ersten Sitzung auch eine vorläufige Geschäftsordnung für die parlamentarische Arbeit.
Weiterlesen...In der Gemeinde Kleinmachnow sind, angesichts der angespannten Haushaltslage, alle Ressorts in der Verwaltung angehalten, Einsparungsvorschläge zu machen. Wie jetzt bekannt wurde, gehören dazu auch Überlegungen der Verwaltung, den Treffpunkt für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren, das Cup Cake an der Hohen Kiefer 32, zum Jahresende zu schließen.
Weiterlesen...Zwei Wochen nach der Landtagswahl in Brandenburg hat der Landeswahlausschuss am 7. Oktober das endgültige Ergebnis bekannt gegeben. Auch wenn es bei den Nachprüfungen keine großen Veränderungen gab, bleibt vorerst offen, wer das Land künftig regieren wird.
Weiterlesen...Sebastian Rüter (SPD) hat das Direktmandat im Wahlkreis 20 gewonnen. Der SPD-Direktkandidat konnte über 40 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Auf dem zweiten Platz landete Mirna Richel (CDU) mit 19,4 Prozent, gefolgt von Dr. Philip Zeschmann (AfD) mit 18,3 Prozent der Stimmen. Dr. Frederik Hahn von den Grünen erreichte 8 Prozent und damit Platz vier.
Weiterlesen...Die Flamme ist erloschen, die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris sind Geschichte. Eine erfolgreiche Geschichte aus Brandenburger Sicht, denn das „Team Paris Land Brandenburg“ kommt mit sieben Medaillengewinnerinnen und -gewinnern zurück in die Heimat. Ministerpräsident Dietmar Woidke und Sportminister Steffen Freiberg gratulieren den Sportlerinnen und Sportler und dem gesamten Team herzlich zu ihren Leistungen und Erfolgen.
Weiterlesen...Mit Beginn der Ferien geht auch der Landtag in die parlamentarische Sommerpause. Sebastian Rüter, direkt gewählter Abgeordneter für Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal, wird die […]
Weiterlesen...Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD) hat am 12. Juli einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,7 Mio. Euro an den Landkreis Teltow-Fläming übergeben. Die Zuwendung aus dem […]
Weiterlesen...Knapp einen Monat nach den Kommunalwahlen fand am 4. Juli in der Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow die konstituierende Sitzung des Kreistages Potsdam-Mittelmark statt. Kathrin Heilmann (CDU) […]
Weiterlesen...Kleinmachnow hat neu gewählt, die alten Aufgaben sind geblieben. 3. Juli, kurz vor 18:00 Uhr. Der Bürgersaal in Kleinmachnow füllt sich mit den künftigen Gemeinderat Mitgliedern. Die konstituierende Sitzung ist etwas Besonderes, nicht nur für Neueinsteiger, auch für die routinierten Polithasen, die seit Jahren ehrenamtlich die Interessen der Menschen aus Kleinmachnow wahrnehmen.
Weiterlesen...