Anwohner müssen für Osdorfer Straße voll aufkommen
Bei einer Bürgerversammlung im Februar in Teltow hat die Verwaltung den Anwohnern der Osdorfer Straße drei Modelle vorgestellt. Wird gebaut, tragen die Anwohner die Kosten.
Weiterlesen...Bei einer Bürgerversammlung im Februar in Teltow hat die Verwaltung den Anwohnern der Osdorfer Straße drei Modelle vorgestellt. Wird gebaut, tragen die Anwohner die Kosten.
Weiterlesen...Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark hat seit dem 16. März alle wichtigen Informationen für Unternehmen zum Thema Coronavirus SARS-CoV-2 zusammengefasst.
Weiterlesen...Auch die Spielplätze in den Kommunen der Region sind ab sofort geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Weiterlesen...Die Gemeinde hat jetzt auch die große Jubiläumsveranstaltung zum 100. Geburtstag von Kleinmachnow am 24. April abgesagt. Auch wenn vielleicht nach dem 19. April wieder öffentliche Veranstaltungen stattfinden, könnte nicht mehr ausreichend geprobt werden.
Weiterlesen...Kaum ein Ort in Teltow ist strategisch so wichtig und gleichzeitig so unansehnlich wie der Ruhlsdorfer Platz. Dem Eingangstor zur Altstadt sieht man die Fokussierung auf den Autoverkehr an, die zu seiner Entstehungszeit en vogue war. Für Radfahrer ist er ein gefährliches Pflaster und Fußgängern bietet er wenig Aufenthaltsqualität.
Weiterlesen...Mit einer liebenswerten Aktion erfreut die Barmer-Geschäftsstelle Ludwigsfelde derzeit Omis und Babys gleichermaßen: Omis stricken Wollsöckchen, Familien mit Nachwuchs bekommen sie geschenkt.
Weiterlesen...Zwar haben Brandenburg und Berlin bisher nur Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen verboten, in den drei TKS-Kommunen hat man sich aber jetzt entschlossen, auch kleinere Veranstaltungen zu verschieben oder ganz ausfallen zu lassen.
Weiterlesen...Sie ist sieben Monate alt und hat die Ruhe weg, als sie auf Papas Arm in die vielen fremden Gesichter blickt: Claudia Henriette Rosa Huye ist das jüngste Kind von Clemens und Sabrina Huye und hat mit Frank-Walter Steinmeier einen prominenten Patenonkel.
Weiterlesen...Warum soll der Frühjahrsputz denn nur auf die Wohnung oder das Haus beschränkt werden? Das hat sich die Agendagruppe Gestaltung gedacht und ruft am 21. März dazu auf, des Gebiet Zum Faulen Fenn in der Güterfelder Siedlung Kienwerder aufzuräumen.
Weiterlesen...Busfahrende sollten ab morgen ihre Fahrkarte bereits vor der Fahrt kaufen. Ab dem 12. März ist bei allen Bussen der Berliner Verkehrsgesellschaft kein Ein- und Ausstieg bei der Fahrerin oder dem Fahrer möglich. Die Maßnahme soll die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit dem Coronavirus beim Fahrkartenkauf minimieren.
Weiterlesen...Die Corona-Epidemie zieht weitere Maßnahmen nach sich. Nun untersagt Berlin Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmenden.
Weiterlesen...Der Name Seniorenfrühlingsfest nimmt es schon vorweg: Um die Corona-Risikogruppe der Seniorinnen und Senioren nicht zu gefährden, hat die Gemeinde Stahnsdorf die jährliche Veranstaltung mit bis zu 500 Besucherinnen und Besuchern, abgesagt.
Weiterlesen...Das Umweltministerium des Landes Brandenburg hat ein Gutachten zur Wildschweinbejagung mit Ultraschallmunition in Auftrag gegeben, mit der auch innerorts geschossen werden kann. Heute Vormittag wurde das Ergebnis bekannt gegeben.
Weiterlesen...Wie macht man richtig gute Fotos mit dem Smartphone, mit welchen Programmen lassen sie sich am besten bearbeiten und wie finde ich sie später wieder, ohne lange zu suchen? All das erfahren Interessierte in einem Kurs an der Akademie 2. Lebenshälfte in Teltow.
Weiterlesen...Ein verborgenes Leben thematisiert das Leben von Widerstandskämpfer Franz Jägerstätter, ott existiert, Ihr Name ist Petrunya begleitet eine junge Frau bei ihrem Kampf um mehr Rechte und Die Heinzels wollen sich nicht mehr vor den Menschen verstecken. In der Woche vom 12. bis zum 18. März bieten die Neuen Kammerspiele in Kleinmachnow ein abwechslungsreiches Kinoprogramm.
Weiterlesen...Wie seine Parteikollegin Manja Schüle (SPD) will jetzt auch Sebastian Rüter durch eine mobile Sprechstunde auf Wochenmärkten und belebten Plätzen seines Wahlkreises mit den Menschen ins Gespräch kommen. Am Freitag ist er in Bergholz-Rehbrück auf dem Markt unterwegs.
Weiterlesen...Der Seniorentreff Großbeeren will für mehr sportliche Betätigung an der frischen Luft sorgen und hat dafür pünktlich zum Start in die Boccia-Saison ein Arrangement mit dem Tennisclub Rot Weiß Großbeeren getroffen.
Weiterlesen...Noch bis zum 31. März können sich Kinder und Jugendliche aus Kleinmachnow am Kinderkunstwettbewerb „Mein Kleinmachnow“ beteiligen. Die Verwaltung freut sich auf Fotografien, Bilder, Lieder und viele weitere Werke.
Weiterlesen...Die Stadt Teltow und die Umweltinitiative Teltower Platte wollen während der Corona-Epidemie kein Risiko eingehen und haben das Kirschblütenfest abgesagt, das am 26. April stattfinden sollte.
Weiterlesen...Kommenden Samstag muss in Kleinmachnow die Straße Hohe Kiefer zwischen den Einmündungen Förster-Funke Allee und Werner-Seelenbinder-Straße wegen Baumfällungen für den Autoverkehr voll gesperrt werden.
Weiterlesen...Das Familienzentrum und der Seniorentreff in Großbeeren veranstalten am 31. März ein gemeinsames Ostereier-Bemalen. Willkommen sind alle Generationen.
Weiterlesen...186 neue Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bundespolizeidirektion Berlin wurden am 6. März vereidigt. Damit sind es fast ein Drittel mehr Neuzugänge als noch im Jahr zuvor.
Weiterlesen...Der Teltower Stadt-Blatt Verlag wünscht allen Leserinnen einen wunderschönen Frauentag. Wer heute noch etwas unternehmen möchte, findet hier ein paar Termine:
Weiterlesen...Den Müll der anderen Wegzuräumen, ist zwar nicht die schönste Aufgabe, hilft aber der Umwelt und den Tieren, hält fit und man kommt mit anderen Menschen ins Gespräch.
Weiterlesen...Mit ihrer Sonderreihe „Berlinale Goes Kiez“ blickt das Festival über die Stadtgrenzen hinaus: Kleine Programmkinos und deren Betreiber aus Berlin und dem Umland werden für ihren Einsatz für eine lebendige Filmkultur gewürdigt. In diesem Jahr wieder dabei: die Neuen Kammerspiele in Kleinmachnow.
Weiterlesen...Weil das Corona-Virus zu vielen Fragen in der Bevölkerung führt, hat das Gesundheitsamt des Landkreises Teltow-Fläming ein Bürgertelefon eingerichtet, wo dringende Fragen beantwortet werden.
Weiterlesen...Was gibt es Schöneres, als gemeinsam zu tanzen und zu feiern? Seit September 2019 ist das in regelmäßigen Abständen in den Neuen Kammerspielen auch denjenigen möglich, die sonst nicht an den Partys teilnehmen können. Am 27. März ist es wieder so weit.
Weiterlesen...Kleinmachnowerinnen und ihre Lebenswelt sind ab Sonntag auf 60 Bildern verschiedener Genres zu sehen. Am 8. März wird die Ausstellung „Frauen Leben in Kleinmachnow“ im dortigen Rathaus eröffnet.
Weiterlesen...Am 5. August gibt es die alte Stadtschule in der Potsdamer Straße – ehemals Bruno-H.-Bürgel-Schule seit 150 Jahren. Für eine geplante Ausstellung sucht die Stadt Menschen, die noch Material über die Schule besitzen.
Weiterlesen...Little Woman, Die Sehnsucht der Schwestern Gusmâo und Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen laufen in der kommenden Spielwoche vom 5. bis zum 11. März im Kino der Neuen Kammerspielen in Kleinmachnow. Hier die Zeiten und weitere Filme:
Weiterlesen...Zu einem offenen Zeichenkreis im Porträtskizzieren lädt die Akademie 2. Lebenshälfte in Teltow (Hobby-)Künstler aller Altersklassen und Erfahrungsstufen am 12. März ein.
Weiterlesen...