Corona-Testpflicht in Brandenburger Kitas ab 07. Februar
Am 07. Februar 2022 wird eine Testpflicht für Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung in Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen eingeführt.
Weiterlesen...Am 07. Februar 2022 wird eine Testpflicht für Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung in Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen eingeführt.
Weiterlesen...2032 soll es soweit sein: Die S-Bahn-Linie 25 wird dann über Teltow hinaus bis nach Stahnsdorf rollen. Für die Vorplanung wurde nun die Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet.
Weiterlesen...Berlin ergänzt die Bund-Länder-Vereinbarungen zu den neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie: In Bus und Bahn wird eine FFP2-Maske Pflicht, die 2G-Plus-Regel wird nicht nur in der Gastronomie eingeführt.
Weiterlesen...Nach den Bund-Länder-Beratungen vom vergangenen Freitag schärft die Brandenburger Landesregierung nun die Corona-Maßnahmen in der Mark nach. Im Fokus: 2G-Plus in der Gastronomie, FFP2-Pflicht im Nahverkehr.
Weiterlesen...Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow startet mit Corona-Schutzimpfungen für Kinder ab 5 Jahren. Der Biontech-Impfstoff ist für diese Altersgruppe seit November zugelassen.
Weiterlesen...In Stahnsdorf bleibt vom 01. März mittags bis einschließlich 11. März 2022 der Sachbereich Meldewesen aufgrund einer Softwareumstellung geschlossen. Insbesondere Osterurlauber sollten sich darauf einstellen.
Weiterlesen...Der Familienname Flick ist historisch schwer belastet durch eine lange Liste von Unrecht. Doch ein Enkel des Unternehmensgründers will es besser machen
und hat eine private Stiftung in Potsdam gegründet. Die in Kleinmachnow lebende Susanne Krause-Hinrichs ist Geschäftsführerin der F. C. Flick Stiftung
gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz.
Ein neues Klimabündnis soll im Land Brandenburg dazu beitragen, die Mark bis 2045 klimaneutral zu gestalten. Die Mitglieder des Bündnisses wollen Städte und Kommunen bei klimagerechten Projekten unterstützen.
Weiterlesen...Im Januar folgen in Stahnsdorf zwei neue Impftage: Für den 15. und 21. Januar organisiert die Verwaltung Räume, Ausstattung und Anmeldesoftware,
das DRK wiederum besorgt Biontech-Impfdosen und stellt das notwendige medizinische Personal.
Die erste Stufe des zweijährigen Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ wurde in Brandenburg laut Bildungsministerium erfolgreich beendet: Die erste Stufe der außerschulischen Angebote wurde abgeschlossen.
Weiterlesen...Es zählt zu den unangenehmsten Überraschungen am Morgen: Das Kellerschloss ist aufgebrochen, Wertsachen sind verschwunden. In Berlin Steglitz-Zehlendorf informiert die Polizei über Schutzmaßnahmen.
Weiterlesen...Nach den Feiertagen steigen die Corona-Infektionszahlen auch in Brandenburg und Berlin die Corona-Infektionszahlen stark an. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plädiert für schärfere Maßnahmen.
Weiterlesen...Die öffentliche Sammlung der alten Weihnachtsbäume erfolgt im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Januar und Februar gemäß dem Abfall-Tourenplan.
Weiterlesen...Die Omikron-Variante des Coronavirus ist in Berlin nun die dominierende Variante. Der Senat plant deshalb weitere Impfangebote, die Schulen sollen offen bleiben.
Weiterlesen...Die anhaltenden Maßnahmen zr Eindämmung der Corona-Pandemie führen auch in Brandenburg zur Zunahme von genehmigten und unerlaubten Versammlungen. Bei Verstößen drohen Strafanzeigen.
Weiterlesen...Zum 66-jährigen Jubiläum des Teltower Carneval-Clubs würdigt eine Ausstellung die Narren der Stadt und die Geschichte des Faschings in der Region.
Weiterlesen...Am 06. Februar wählt der Landkreis Potsdam-Mittelmark einen neuen Landrat. Ab sofort können die Unterlagen für die Briefahl online beantragt werden.
Weiterlesen...Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat sich gegen eine verkürzte Quarantänezeit bei Corona-Verdachtsfällen ausgesprochen. Dies sei erst in Notfällen eine Option.
Weiterlesen...Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, alles Gute zum neuen Jahr! Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen zum Jahreswechsel viel Glück […]
Weiterlesen...Am 18. Oktober 2021 hatten zwei Unbekannte in einem Kleinmachnower Lidl-Supermarkt einen räuberischen Diebstahl begangen. Nach bislang erfolglosen Ermittlungen sucht die Polizei nun mit Phantombildern nach den Verdächtigen.
Weiterlesen...Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher war zunächst keine Anhängerin der Impfpflicht – nun macht sie Druck auf ihre Koalitionspartner SPD und CDU.
Weiterlesen...Auch zum kommenden Jahreswechsel gelten Regelungen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Für Feuerwerk gilt ein Verkaufsverbot, für Ungeimpfte gelten Ausgangsbeschränkungen.
Weiterlesen...Stundungen, Vollstreckungsaufschub oder vereinfachte Herabsetzung von Vorauszahlungen für unmittelbar von der Corona-Pandemie Betroffene sind bis Ende Juni 2022 möglich.
Weiterlesen...Nach den Weihnachtsferien starten grundsätzlich alle Schulen am 03. Januar 2022 mit Präsenzunterricht in allen Jahrgangsstufen. Die Präsenzpflicht bleibt jedoch mit den bekannten Ausnahmen aufgehoben.
Weiterlesen...Die Kulturtage 2022 auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf beginnen mit einem Neujahrsspaziergang. Der Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise durch die Geschichte Berlins und Brandenburgs.
Weiterlesen...Das Netzwerk Tolerantes Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf hat am Montagnachmittag der Coronatoten weltweit in Deutschland und in der Region gedacht. Zugleich setzte das Bündnis ein Zeichen gegen Maßnahmen-Proteste mit rechtsextremer Beteiligung.
Weiterlesen...Die Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich bundesweit weiter aus. Auch in Brandenburg nehmen die Fälle weiter zu: Bis zum heutigen Montag (27. Dezember) wurden mehr als 100 Infektionen mit der neuen Variante nachgewiesen.
Weiterlesen...Die Corona-Impfkampagne wurde in Berlin auch während der Feiertage fortgesetzt. Viele Bürger nutzten die arbeitsfreien Tage für einen Gang ins Impfzentrum. Derweil wurde Kanzler Scholz´ 30-Millionen-Imfziel erreicht.
Weiterlesen...Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein frohes Weihnachtsfest und schöne Feiertage im Kreise Ihrer Familie und Freunde! Ihr Team vom Teltower Stadtblatt-Verlag
Weiterlesen...Das Land Berlin senkt ab Montag (27. Dezember) die Personenobergrenzen für private Treffen und Kultur-Events. Die Maßnahmen sollen die Verbreitung der Omikron-Variante bremsen.
Weiterlesen...Nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz sollen die Maßnahmen zur Corona-Eindämmung spätestens am 28. Dezember in Kraft treten. Brandenburg zieht den Beginn um einen Tag vor.
Weiterlesen...