Nachhaltige Hilfe gegen Atemaussetzer im Schlaf
Das Problem lauert in der Nacht: Atemaussetzer sorgen für Schlafstörungen, lautes Schnarchen stört die Ruhe. Die Zahnarztpraxis Teltow verspricht Abhilfe.
Weiterlesen...Das Problem lauert in der Nacht: Atemaussetzer sorgen für Schlafstörungen, lautes Schnarchen stört die Ruhe. Die Zahnarztpraxis Teltow verspricht Abhilfe.
Weiterlesen...Bereits im vergangenen September hatte Wolfgang Blasig für März 2022 seinen Rückzug vom Amt des Landrats von Potsdam-Mittelmark angekündigt. Zum vorzeitigen Ende seiner Amtszeit sprach ihm Brandneburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke nun seinen Dank aus.
Weiterlesen...Der Vorgänger von 2005 war betagt, Ersatz musste her: Die Kleinmachnower Feuerwehr hat einen neuen Einsatzleitwagen. Bei größeren Einsätzen wird seine Besatzung vor Ort die Arbeiten koordinieren.
Weiterlesen...Stahnsdorfs erster Bürgermeister nach der Wende, Gert Hoffmann, ist im Alter von 88 Jahren verstorben. In seine Amtszeit fiel unter anderem der Umbau der Kommunalverwaltung ab 1990.
Weiterlesen...Die Brandenburger Landesregierung hat einen Grundkatalog zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Die meisten Bestimmungen fallen weg, nur noch wenige Basismaßnahmen bleiben bestehen. Eine baldige Hotspot-Regelung ist nicht in Sicht.
Weiterlesen...Die Berliner Künstlerin Angela Wichmann präsentiert ab dem 01. April im Kleinmachnower Rathaus ihre Ausstellung „Tanz der Gedanken“.
Weiterlesen...Am 03. April eröffnet im Teltower Bürgerhaus die Ausstellung „Stadt, Land, Leute“ der Künstlerin Andrea Watteroth mit einer Vernissage. Dabei zeigt sie ihre Werke aus den vergangenen fünf Jahren.
Weiterlesen...Die Bundesregierung plant vorübergehend Entlastungen bei den Energiekosten. Dazu gehört das „9 für 90-Ticket“: 90 Tage Nahverkehr für 9 Euro monatlich. Die Verkehrsunternehmen arbeiten nun an einer Umsetzung.
Weiterlesen...Die Ampelkoalition hat am Donnerstag Zuschüsse für Arbeitnehmer beschlossen, um die finanziellen Folgen der Energiekrise abzufedern. Im Mittelpunkt: Nahverkehr, Energiepauschale und Kraftstoff.
Weiterlesen...Vor einem Monat begann die Invasion der Ukraine durch russische Truppen. Der Brandenburger Landtag hat in einer Debatte Bilanz gezogen. Für ungewöhnliche Standpunkte sorgte dabei die AfD.
Weiterlesen...Die elektrotechnischen Anlagen der Kleinmachnower Schleuse werden umfassend erneuert. Am 31. März wird die Mittelkammer wieder in Betrieb genommen, anschließend folgen Arbeiten an der Nordkammer.
Weiterlesen...Am 26. März findet auf dem Teltower Marktplatz erstmals ein Trödelmarkt statt. Zahlreiche Händler bieteh ihre Schätze an, und das „Jazzkollektiv Babelsberg“ sorgt bei Frühlingswetter für entspannte Atmosphäre.
Weiterlesen...Der ungewöhnlich trockene März sorgt im gesamten Land Brandenburg für eine drastisch steigende Waldbrandgefahr. Landesweit gilt mittlerweile die höchste Gefahrenstufe.
Weiterlesen...Eine Stunde am Abend ohne Licht für einen friedlichen und lebendigen Planeten: Teltow beteiligt sich an der diesjährigen Earth Hour und schaltet am 26. März die Beleuchtung der Andreaskirche aus.
Weiterlesen...Das Industriemuseum der Region Teltow startet mit einem neuen Format zur Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13.
Weiterlesen...Nach zweijähriger Corona-Pause findet am kommenden Sonnabend (26. März) auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof wieder die traditionelle Putzaktion statt. Grabanlagen werden gereinigt und wieder in einen würdigen Zustand versetzt.
Weiterlesen...Die bundesdeutschen Verkehrsunternehmen unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine weiterhin. Die im Branchenverband VDV zusammengeschlossenen Unternehmen koordinieren Ankunft und Weiterreise, unterstützen aber auch die Corona-Impfkampagne.
Weiterlesen...Das Land Brandenburg verlängert die Corona-Regeln bis zum 02. April. Nach langen Verhandlungen gibt es einen Kompromiss für Friseure und Hotels.
Weiterlesen...Seit März 2020 bestehen Sonderreglungen zum Kurzarbeitergeld. Dadurch sollten pandemiebedingte Entlassungen vermieden werden. Die derzeit geltenden Regelungen wurden nun bis 30. Juni 2022 verlängert.
Weiterlesen...Berlin und Brandenburg erwägen aufgrund neuer Rekordzahlen, die Corona-Maßnahmen bis Ende März zu verlängern. Ursprünglich sollten diese am 19. März auslaufen.
Weiterlesen...Immer mehr aus der Ukraine Geflüchtete kommen nach Berlin. In der kommenden Woche soll das neue Ankunftszentrum in Tegel auf voller Kapazität laufen. Eine Entspannung der Lage ist derzeit nicht in Sicht.
Weiterlesen...Der Frühling steht in den Startlöchern, doch noch sorgen Müll und Abfälle für eher unschöne Farben in Teltow. Mit einem etwas anderen Frühjahrsputz werden die Grünanlagen am 19. März fit für den Frühling gemacht.
Weiterlesen...Mit vier Städten ist Teltow partnerschaftlich verbunden – drei davon befinden sich im Ausland. Der Verein „Telto ohne Grenzen“ betreut die Partnerschaften und feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Eine Ausstellung im Teltower Rathaus würdigt ab dem 18. März dieses Jubiläum.
Weiterlesen...Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr erheblich an. Die niedrige Luftfeuchtigkeit, die Sonneneinstrahlung und leichter Wind lassen den Oberboden im Wald schnell austrocknen. Für das Wochenende wird im ganzen Land Brandenburg schon mit der zweithöchsten Waldbrandgefahrenstufe 4 – hohe Waldbrandgefahr – gerechnet. Die Feuerwehren mussten schon zu ersten kleineren Wald- und Flächenbränden ausrücken.
Weiterlesen...In Kooperation mit den Brandenburgischen Sommerkonzerten sucht Kulturland Brandenburg die talentiertesten Sänger und Songwriter Brandenburgs. Bis zum 03. April können sich Einzelkünstler und gemeinsam schreibende Duos bewerben.
Weiterlesen...Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland und besonders gut zu behandeln und zu heilen – wenn die Krankheit im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung frühzeitig erkannt wird.
Weiterlesen...Am Mittwoch (09. März) organisieren Schüler des Teltower Kant-Gymnasiums eine Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine. Auf dem Marktplatz werden rund 1.000 Personen erwartet. Auch die Grace-Hopper-Gesamtschule beteiligt sich.
Weiterlesen...Seit 2019 ist der Internationale Frauentag in Berlin ein gesetzlicher Feiertag – in Brandenburg ist ein ähnliches Vorhaben kürzlich gescheitert. Wie ist der Blick in der Region auf den 08. März?
Weiterlesen...Die Corona-Inzidenz im Land Brandenburg ist leicht auf 1.423,6 gestiegen, die Hospitalisierungsrate liegt bei 7,6. Die Zahl der Corona-Intensivpatienten sinkt: Nur 9 Prozent der Intensivbetten sind mit Corona-Patienten belegt. Am Freitag folgen weitere Corona-Lockerungen.
Weiterlesen...Die Kämpfe in der Ukraine gehen unvermindert weiter, bis zu eine Million Menschen sind mittlerweile geflohen. Zahlreiche Hilfsorganisationen versuchen, den Betroffenen zu helfen und sind auf Unterstützung angewiesen.
Weiterlesen...Laut UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR sind eine Million Menschen vor den russischen Angriffen aus der Ukraine geflohen. In Nachbarländern wie Polen hoffen sie auf Schutz, unter anderem auch in Teltows polnischer Partnerstadt Żagań. In Teltow und Kleinmachnow werden Spenden entgegengenommen.
Weiterlesen...