Konzert in der Neuen Kirche Kleinmachnow
Am 21. April gastiert das Junge Ostdeutsche Kammerensemble in der Neuen Kirche Kleinmachnow. Auf dem Programm stehen Werke von Schostakowitsch, Dvorak und Hindemith.
Weiterlesen...Am 21. April gastiert das Junge Ostdeutsche Kammerensemble in der Neuen Kirche Kleinmachnow. Auf dem Programm stehen Werke von Schostakowitsch, Dvorak und Hindemith.
Weiterlesen...Aufgrund der grundhaften Erneuerung der Trinkwasserleitungen und Hausanschlüsse in der Lichterfelder Allee wurde der gesamte Kfz-Verkehr im März dieses Jahres auf die nördliche Fahrbahn verlagert und die ÖPNV-Haltestellen auf den Mittelstreifen verlegt. Im Bauabschnitt befindet sich die zu Stoßzeiten frequentierte Kita Felsenblume.
Weiterlesen...Das Land Brandenburg hat das zurückliegende Haushaltsjahr 2024 mit einem deutlichen Defizit abgeschlossen. Dies beträgt nach dem nun vorliegenden Jahresabschluss 871,7 Millionen Euro.
Weiterlesen...Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eröffnet das Potsdam Museum am 15. April 2025 in seiner Ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte einen Ausstellungsraum, der der Bombennacht vom 14. April 1945 in ihren Nachwirkungen gewidmet ist. Ein bislang nicht zugänglicher kleiner Nebenraum wurde dafür neu gestaltet und lädt zur Vertiefung ein.
Weiterlesen...Genau ein Jahr nach der feierlichen Grundsteinlegung markiert das Studierendenwerk West:Brandenburg am 15. April mit dem Richtfest einen wichtigen Meilenstein beim Bau der neuen Wohnanlage „Golm 2“.
Weiterlesen...Am Morgen des 11. April ereignete sich auf der Lichterfelder Allee in Höhe der Kita Felsenblume ein tragischer Unfall. Ein vierjähriges Kind wurde von einem Auto erfasst und schwer verletzt.
Weiterlesen...Sie machen die Frühaufsteher-Jobs: Rund 400 Profis backen und verkaufen im Landkreis Potsdam-Mittelmark Brot, Brötchen und Butterkuchen. „Sie müssen früh auf den Beinen sein. Der Wecker rappelt bei vielen schon mitten in der Nacht. Morgenmuffel haben’s da eher schwer“, sagt Sebastian Riesner von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Weiterlesen...Ab 1. Mai 2025 gilt das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass- und Ausweiswesen. Demnach dürfen biometrische Passfotos ab diesem Zeitpunkt nur noch direkt in Behörden oder zertifizierten Fotostudios digital erstellt und auf einem gesicherten elektronischen Weg übermittelt werden.
Weiterlesen...Am Gründonnerstag, 17. April, um 10:00 Uhr findet die traditionelle Teltower Osteraktion auf dem Spielplatz in der Geschwister-Scholl-Straße statt. 150 bunte Eier werden dort versteckt sein. Jedes Kind kann ein gefundenes Ei gegen ein Geschenk beim Osterhasen eintauschen.
Weiterlesen...Am 26. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga und somit letzten regulären Saisonspiel musste der Sieg für die TKS 49ers her, um den Klassenerhalt noch zu retten. Und genau so kam es auch. Dorian Coppola und sein Team setzten sich mit 80:72 (47:36) durch und sorgten somit für den perfekten Saisonabschluss.
Weiterlesen...Die Abiturprüfungen sind brandenburgweit ohne Probleme gestartet. Rund 10.000 Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien, Gesamtschulen, den Beruflichen Gymnasien und den Schulen des Zweiten Bildungswegs stellen sich in diesem Schuljahr den Abiturprüfungen.
Weiterlesen...Am 11. April, starten die Bauarbeiten zur Qualifizierung des vierten Teilstücks des Berliner Mauerwegs zwischen Japaneck und Lichterfelder Allee, zwischen Steglitz-Zehlendorf und Teltow. Die zwei Kilometer lange Strecke im ehemaligen Grenzstreifen verbindet Berlin und Brandenburg und ist sowohl eine wichtige Verbindung für Rad- und Fußverkehr als auch ein beliebter Ort für Erholung im Grünen.
Weiterlesen...Anfang der 50er Jahre wurde in Kleinmachnow die Biologische Zentralanstalt eingerichtet, um einen geordneten Pflanzenschutz in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR zu organisieren. Die folgenden Zeilen sind Prof. Dr. Ulrich Burth und Prof. Horst Lyr gewidmet, zwei Wissenschaftlern, die seit 1967 bzw. 1970 dabei waren und kürzlich verstorben sind. Ihr Wirken hat in Kleinmachnow Spuren hinterlassen, die heute in der Existenz des Julius Kühn-Instituts für Kulturpflanzen fortbestehen.
Weiterlesen...Ein Kleinkind wurde am Morgen des 11. April bei einem Verkehrsunfall in der Lichterfelder Allee in Teltow schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Weiterlesen...Aufgrund von Bauarbeiten wird die Lindenstraße in Stahnsdorf in Richtung Stahnsdorfer Hof gesperrt. Die Linie 622 in Richtung U Krumme Lanke und die Linie 627 in Richtung Stahnsdorf, Waldschänke werden von Montag, 14. April, Betriebsbeginn bis Freitag, 25. April, Betriebsschluss über Sputendorfer Straße, Enzianweg und Ruhlsdorfer Straße umgeleitet.
Weiterlesen...Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große Welt der Film- und Fernsehproduktionen. „Die Magie des Films ist unsere DNA“, sagt Friedhelm Schatz, Filmpark-Chef. „Wir wollen Geschichten zum Leben erwecken – und unseren Gästen zeigen, was Babelsberg wirklich ausmacht.“
Weiterlesen...In der Nacht vom 9. auf den 10. April wurde der Polizei ein Verkehrsunfall auf der A10, zwischen AS Genshagen und AS Rangsdorf gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein Pkw Mercedes Benz aufgrund einer Panne infolge von Kraftstoffmangel auf dem Standstreifen angehalten.
Weiterlesen...Die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbands (WAZV) „Der Teltow“ hat am 8. April Bodo Krause zum neuen Verbandsvorsteher gewählt. Er ist einstimmig für 8 Jahre gewählt worden.
Weiterlesen...Aktuell plant die Freiwillige Feuerwehr Kleinmachnow in Zusammenarbeit mit den Fachwarten für Brandschutzerziehung des Landes Brandenburg sowie den Jugendwarten ein besonderes „Experimente“-Wochenende. Ziel ist es, Kindern zwischen fünf und zehn Jahren, die in diesem Alter besonders an Naturphänomenen interessiert sind, durch spannende Experimente und Versuche für das Thema Brandschutz zu sensibilisieren.
Weiterlesen...Am 26. Spieltag und somit letzten Spieltag der BARMER 2. Bundesliga ProB geht es für die TKS 49ers um alles. Auswärts bei den Berlin Braves muss unbedingt ein Sieg her, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Es ist der Showdown zweier Rivalen mit maximalem Druck auf beiden Seiten. Tip-Off ist am Samstag um 18:30 in der Sporthalle Charlottenburg.
Weiterlesen...Pünktlich zu dem Anfang Juli anstehenden Festwochenende anlässlich der 650-jährigen urkundlichen Ersterwähnung der Ortsteile Schenkenhorst und Sputendorf erstrahlen deren Dorfteiche in neuem Glanz.
Weiterlesen...Das Kuratorium der Stiftung Garnisonkirche Potsdam hat sich in seiner 46. Sitzung mit den inhaltlichen Angeboten und mit der Bildungs- und Vermittlungsarbeit befasst.
Weiterlesen...Die Gemeinde Stahnsdorf lässt während der Osterferien Asphaltsanierungsarbeiten in der Lindenstraße durchführen. Aus Gründen des erforderlichen Arbeitsschutzes gelten voraussichtlich vom 14. bis 25. April Einschränkungen für den motorisierten Verkehr.
Weiterlesen...Seit 1969 sind die beiden Kleinmachnower Fotografen Manfred Thomas und Manfred Zeimer mit ihren Kameras unterwegs und haben auch historische Ereignisse in Kleinmachnow fotografiert. Ob K-Wagen-Rennen, Friedensfahrt oder Mauerfall, sie waren dabei und haben als Bildchronisten wichtige Momente der Zeitgeschichte für die Zukunft festgehalten. Ihre neueste Ausstellung ist vom 12. April bis Ende Mai in Lisa’s Café zu sehen.
Weiterlesen...Die TKS 49ers haben im richtungsweisenden Duell gegen die TSV Neustadt temps Shooters eine bittere 64:77-Niederlage hinnehmen müssen. In einem umkämpften Spiel kämpfte sich das Team im letzten Viertel noch einmal eindrucksvoll zurück, doch der Schlussspurt kam zu spät. Neustadt agierte souverän, nutzte die schwachen Phasen der 49ers konsequent aus und sicherte sich den möglicherweise vorentscheidenden Sieg im Abstiegskampf. Für die 49ers wird die Ausgangslage vor dem Saisonfinale gegen die Berlin Braves nun noch prekärer.
Weiterlesen...Der alljährliche Blitzermarathon steht vor der Tür und versetzt viele Autofahrer in Alarmbereitschaft. Während einige Bundesländer bereits vom 7. bis 13. April – der so genannten Speed Week – verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen, beschränken sich andere wie Brandenburg auf den 9. April, den Haupttag des Blitzmarathons. So mancher Autofahrer dürfte deshalb geneigt sein, den Kontrollen mithilfe von Radarwarnern oder Apps wie Ooono und Blitzer.de zu entgehen. Wie sich Autofahrer legal vor Blitzern schützen und wovon sie lieber die Finger lassen sollten, erklärt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de, im Interview.
Weiterlesen...Vom 7. bis 20. April können Besucherinnen und Besucher im Ostergarten an der Siedlungskirche, Mahlower Straße 150a, die biblischen Ostergeschichten einmal anders erleben. Beginnend mit dem Einzug Jesu in Jerusalem vermitteln liebevoll und kreativ gestaltete Stationen die Osterfreude über die Auferstehung. Der Ostergarten regt zur Auseinandersetzung mit den biblischen Erzählungen an, ist für alle Generationen geeignet und barrierefrei zugänglich. Er kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
Weiterlesen...Am 6. April hat Michael Grubert (SPD) seinen letzten Arbeitstag als Bürgermeister von Kleinmachnow. Im Interview mit dem Teltower Stabblatt blickt er auf 16 Jahre Amtszeit zurück.
Weiterlesen...Die APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH informiert, dass die für Karfreitag geplanten Entsorgungstouren vorgezogen werden. Egal ob Restmüll, Papier, Bio- oder Grünabfälle – alle Abfälle, die eigentlich am Karfreitag, dem 18. April, abgeholt werden sollten, werden am Samstag, dem 12. April, vorgezogen.
Weiterlesen...Der Gutachterausschuss ermittelt und beschließt jährlich zum Stichtag 1. Januar gemäß § 193 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) und der Brandenburgischen Gutachterausschussverordnung (BbgGAV) auf der Grundlage der ausgewerteten Kauffälle des jeweiligen vergangenen Jahres die Bodenrichtwerte.
Weiterlesen...Am Sonntag um 16:00 Uhr empfangen die TKS 49ers die TSV Neustadt temps Shooters in der BBIS-Halle in Kleinmachnow. Es ist das vielleicht wichtigste Heimspiel der Saison – denn im direkten Duell geht es um nichts weniger als den Klassenerhalt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Beide Teams stehen mit acht Siegen und 16 Niederlagen gleichauf, ebenso wie Itzehoe. Einer der drei wird am Ende den bitteren Gang in die Regionalliga antreten müssen.
Weiterlesen...