Column with 8px hight
GeschichteKleinmachnowKulturUnterhaltung

20 Jahre Rathausmarkt – Einladung zum Jubiläumsfest

Der Rathausmarkt in Kleinmachnow feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Eröffnet wurde er am 1. April 2004. Das Jubiläumsfest findet am Samstag, den 29. Juni, von 14:00 bis 24:00 Uhr sowie am Sonntag, den 30. Juni, von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr natürlich auf dem Rathausmarkt statt. Es verspricht zwei Tage voller Musik, kulinarischer Genüsse und Unterhaltung für die ganze Familie.

Weiterlesen...
PolizeiStahnsdorfTeltowVerkehr

Versuchter Einbruch in Stahnsdorf und betrunkene Fahrt durch Teltow

Am 19 Juni, kurz nach Mitternacht, meldete ein Wachschutzunternehmen einen Einbruchsversuch in Stahnsdorf. Ein Security-Mitarbeiter stellte nach einem Alarm an dem bewachten Firmengebäude in einem Gewerbegebiet eine beschädigte Fensterscheibe fest. Offenbar war hier durch unbekannte Täter versucht worden, in das Objekt einzudringen, was aber nicht gelang. Der Sachschaden wurde auf 1.000 Euro beziffert. Am Tatort wurden Spuren gesichert.

Bei einer Verkehrskontrolle eines 43-jährigen Radfahrers im Teltower Striewitzweg am stellten die Beamten am frühen Morgen des 19. Juni Alkoholgeruch in dessen Atemluft fest. Ein Vortest ergab 1,68 Promille. Der Mann musste nun zu einer Blutentnahme, anschließend wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Weiterlesen...
DBStahnsdorfVerkehr

Stahnsdorf – Wie soll das S-Bahnhofsumfeld aussehen?

Auf Beschluss der Gemeindevertretung Stahnsdorf sollen rund 14.000 Wahlberechtigte online zu den Rahmenbedingungen des anstehenden Gestaltungswettbewerbs befragt werden. Welche Wettbewerbsgegenstände sollen den Planern und Gestaltern beim Gestaltungswettbewerb S-Bahn-Umfeld Stahnsdorf als Aufgabe vorgegeben werden? Soll der Betrachtungsraum bis zum Asternweg oder bis zum Enzianweg reichen?

Weiterlesen...
BerlinGesundheitSportWissen

Europameisterschaft: Nichts für schwache Herzen

Ob Elfmeterschießen, dramatische Zweikämpfe oder spektakuläre Paraden des Torwarts – die Fußballeuropameisterschaft ist nichts für schwache Herzen. „Studien haben inzwischen gezeigt, dass die emotionale Aufregung beim Schauen von Fußballspielen das Risiko für Herzinfarkte tatsächlich signifikant erhöhen kann“, weiß Priv.-Doz. Dr. Jan Knierim, Ärztlicher Direktor des Sana Paulinenkrankenhauses in Berlin. Während der Europameisterschaft in Deutschland sollten Fans deshalb nicht nur das Spielgeschehen, sondern auch ihre Gesundheit im Auge behalten.

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkStahnsdorfVerkehr

Unfallzahlen zwingen Landkreis zum Umdenken

Was lange währt, soll nun besser werden. Der Kreisstraßenbetrieb Potsdam-Mittelmark beantragte kurz vor den Osterferien 2024 eine Markierung der Innenflächen an drei Kreisverkehren der Potsdamer Allee (K 6960) bei der Unteren Verkehrsbehörde, die ebenfalls beim Landkreis ansässig ist. Genehmigt wurden diese Markierungen nun durch verkehrsrechtliche Anordnung, die Mitte Juni 2024 im Rathaus Stahnsdorf eintraf.

Weiterlesen...
EnergieForschungTeltowUmweltWirtschaft

Moore – „Zurück zur Natur“ oder „vom Regen in die Traufe“?

Natürliche Moore sind wichtige Wasser- und Kohlendioxidspeicher. In den vergangenen Jahrhunderten wurden jedoch viele Moore trockengelegt, um landwirtschaftliche Anbau- oder Siedlungsflächen zu gewinnen, wobei besonders in der DDR-Zeit umweltzerstörerische Flurbereinigungsmaßnahmen und Überdüngung zu schädlicher Bodenerosion führten. Jetzt sollen große Flächen wiedervernässt werden – ein nicht unproblematisches Vorhaben, bei dem es noch viel Forschungsbedarf gibt.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgPolitikSchule

Brandenburg bietet Perspektiven

Am 15. Juni beginnt die neue Bewerbungsfrist für die fünfte Ausschreibung zum Brandenburg-Stipendium für Landlehrerinnen und Landlehrer. Es ist ein wichtiger Baustein im Maßnahmenpaket des Bildungsministeriums zur Lehrkräftegewinnung. Bis zum 31. Juli können sich Studierende auf einen der 20 Stipendienplätze bewerben. Das Ziel: Mehr grundständig ausgebildete Lehrkräfte für konkrete Schulen in Brandenburg. Der Bedarf an voll ausgebildeten Lehrkräften ist hoch – vor allem in ländlichen Regionen.

Weiterlesen...
GeldTeltowWirtschaft

Bürgerhaushalt 2024 – Erstes Projekt „Geht auf‘s Haus“

Die Stadt Teltow beginnt mit der Umsetzung des Bürgerhaushalts 2024. Mehr als 1.600 Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahren haben sich im vergangenen Jahr mit jeweils drei Stimmen beteiligt und aus 58 Projektvorschlägen schließlich zehn Vorhaben favorisiert. Insgesamt konnten die Teilnehmenden über 100.000 Euro verfügen, die Einzelprojekte dürfen das Budget von 15.000 Euro jedoch nicht überschreiten.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgEuropaForschungKulturPolitikWirtschaft

Brandenburg und die finnische Hauptstadtregion bauen Zusammenarbeit aus

Brandenburg und die finnische Hauptstadtregion bauen ihre Zusammenarbeit aus. Das ist der Inhalt einer Gemeinsamen Erklärung des Landes Brandenburg mit der finnischen Hauptstadtregion Helsinki-Uusimaa, die Europaministerin Katrin Lange in Vertretung von Ministerpräsident Dietmar Woidke und die Leiterin der Exekutive der finnischen Region, Tuija Telén, am 13. Juni in Potsdam unterzeichnet haben.

Weiterlesen...
KinderLudwigsfeldeSchuleWirtschaft

Ludwigsfelde hat jetzt 30.000 Einwohner

Damit hatte er nicht gerechnet: Lucas Götze (26) hatte sich für Ende Mai einen Termin im Bürgerservice gebucht, um sich als Neubürger in Ludwigsfelde anzumelden. Als er den Bürgerservice verließ, regnete es Konfetti und der Bürgermeister stand mit einem Blumenstrauß vor ihm. „Sie sind es. Sie sind der 30.000 Einwohner unserer Stadt!“, überrumpelte der Bürgermeister den frischgebackenen Ludwigsfelder, der in Genshagen wohnt.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinKleinmachnowTeltowWirtschaft

Project Immobilien: schon fünf Grundstücke verkauft

Im Verwertungsprozess von Immobilien der insolventen Nürnberger PROJECT Immobilien-Gruppe hat Insolvenzverwalter Volker Böhm von Schultze & Braun 4 weitere Grundstücke veräußert. Damit sind jetzt 5 der 35 zum Verkauf stehenden Immobilien von Investoren übernommen worden. „Auch für alle 30 noch im Verkaufsprozess befindlichen Grundstücke gibt es Interessenten“, betonte Böhm. „Die Verhandlungen laufen.“

Weiterlesen...